Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
magejo

Erste 2 Bilder: smart brabus 453

Empfohlene Beiträge

Und, was kostet der "Drops" ?

 

rms

-----------------

Blitzwürfel

42 passion coupé (451er)

04/2008, 84 Pe-äss-la

 


Blitzwürfel

42 passion coupé (451er)

04/2008, 84 Pe-äss-la

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde mal auf 28k tippen :)

 

-----------------

9497164mza.jpg

 

Passion Cabrio, CDI, 2010, 54 PS. Innen Rot!

 

 


A 180 CDI, Autronic, 2012

Passion Cabrio, CDI, 2010

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sieht als Brabus schon mal besser aus, das hässliche Entlein. Bin auf den Rest gespannt.

 

Freue mich schon auf Genf.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es werden Wetten angenommen :-D

 

Meine Prognose:

 

115PS

 

 

Das wäre definitiv zu wenig (Fahrzeuggewicht!) und beim 899ccm Motor ist da kaum nennenswerter Spielraum nach oben.

 

 


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin!

 

Wenn die beiden Fotos bereits die "Schokoladenseiten" dieses Karrens sein sollten: Oje!

 

Tja nun, unter 150 PS kuck ich den nicht mal an :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sieht geil aus

 

 


Grüsse
-Mesh-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstmal in natura angucken

Bilder sagen mir nicht immer viel

Was

Mir aber jetzt schon auffällt WARUM können die Türgriffe nicht mal in Wagenfarbe sein

Meckern auf hohem Niveau :)

Andi


Denken ist wie googeln nur viel krasser

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ob es auch wieder ein Brabus Sportpaket für die normalen Motorisierungen gibt ist auch noch nicht bekannt oder? !

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 27.02.2015 um 09:51 Uhr hat cbrandi geschrieben:
Erstmal in natura angucken


 

Gucken, gucken. Rennen muss er. Mit DSG müssen 8,x Sekunden 0-100 km/h auf dem Wecker stehen. Alles andere wäre nur Show.

 

Und bezahlbar muss er sein.


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nur zur Info: Bei dem Foto handelt es sich nicht um einen kompletten Brabus sondern um einen normalen fortwo mit Brabus Sportpaket und tailor made Details wie Lackierung.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@kimi140: Richtig, - leider.

 

 


Ciao

Markus

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

kotzwürgbähpfuih!

 

fG-T

 

 

-----------------

Ich liebe Schnecken die gut Blasen ...

 

Es lebe der Turbolader...!

 

banner.jpg

 


[HOONIGAN24]

 

Ich liebe Schnecken die gut Blasen ...

Es lebe der Turbolader...!

 

banner.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erschreckend kleine Räder mit zu flachem Felgenstern, der Rest aus der Rubrik "von dem man wieder von neuem schwärmt, wenn...." :(

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Igitt! :(

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erinnert mich sehr stark an den hier von meinem Sohn. :)

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Olai am 03.03.2015 um 13:04 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also mir gefällt mir. Trotz oder vielleicht sogar wegen der Farbe!

Die Brabus Anbauteile sind auch sehr stimmig und machen aus dem 453 zumindest auf den Bildern eigentlich doch einen recht ansehnlichen smart!


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 03.03.2015 um 19:12 Uhr hat RPGamer geschrieben:
Also mir gefällt mir. Trotz oder vielleicht sogar wegen der Farbe!

Die Brabus Anbauteile sind auch sehr stimmig und machen aus dem 453 zumindest auf den Bildern eigentlich doch einen recht ansehnlichen smart!

 

Zustimm

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von cut am 03.03.2015 um 19:15 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich versteh nicht die hellen Farben auf den Sitzen..

 

Kannst drauf warten wann die eklig aussehen.. Und die Farbe.. Naja, Geschmackssache...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Wenn ich das richtig sehe, dann ist Deiner eine Erstzulassung im Februar 2002, also kann man nicht davon ausgehen, daß es einer der ersten Smarts ist, denn die wurden ja bereits ab 1998 gebaut.   Nach dem Bild zu urteilen scheint Deiner einer der Exemplare zu sein, bei dem die EG Genehmigungsnummer im Fahrzeugschein gar nicht vollständig angegeben ist. Normalerweise kommt nämlich hinter dem e1*98/14*0080* noch eine zweistellige Zahl, die den Modifikationsstand des Smarts dokumentiert, diese wird bei serienmäßigen Modifikationen sukzessive nach oben gezählt. Und wie ich oben schon geschrieben habe, setzen manche Felgenhersteller bzw. -Vertreiber eben bestimmte Bauzustände voraus, das steht dann so auch im Gutachten drin. Da steht dann z. B., daß das Gutachten für Fahrzeuge ab der EG Genehmigungsnr. e1*98/14*0080*15 gilt. Ich bin mir nun nicht im Klaren darüber, ob es ein Vorteil oder ein Nachteil ist, wenn die Extension dieser beiden Ziffern in den Papieren komplett fehlt. Denn der abnehmende Prüfer könnte sich ja darauf berufen, daß das Fahrzeug die Kriterien des Gutachtens nicht erfüllt. Aber auch dann sollte immer noch die Abnahme in Form einer Einzelabnahme möglich sein. Wenn man auf der sicheren Seite sein will, dann nimmt man Felgen, bei denen im Gutachten drin steht, daß es ab der EG Genehmigungsnummer e1*98/14*0080*... gilt, denn das wäre dann ab Anbeginn der Fertigung des Smart in 1998.  Dies wäre z. B. bei den Rondell 0077 der Fall. Auf denen kann entweder 175er vorne und 195er hinten oder sogar 195er rundum gefahren werden.   Bei einem technisch orientierten Prüfer sollte auch die Eintragung von Felgen möglich sein, welche die *15 voraussetzen, aber wenn Du an einen Ignoranten gerätst, der nur Paragraphen reiten oder Korinthen kacken kann, dann könnte sich daraus ein Problem ergeben. Breitere Reifen auf den entsprechenden Felgen sollten auf jeden Fall kein Problem sein! Alles eine Frage des Abnehmenden!  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.471
    • Beiträge insgesamt
      1.602.096
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.