Jump to content
HotBrake33

Reifenfreigabe 145er 450

Empfohlene Beiträge

Hallo,

War diese Woche beim Tüv, leider ohne Erfolg.

Habe mir gebrauchte orginal Alufelgen von Smart mit Continentalreifen zugelegt.

Größe 145/65/15. Habe einen Smart 450 CDI wo 135/70/15 eingetragen sind. Gemäß TÜV-Mitarbeiter darf ich diese Räder nicht fahren. Er hat in seinem Computer nachgeschaut jedoch ohne Erfolg. Ich dürfte sie nicht fahren, ausser ich würde eine Bescheinigung bringen in der dies bestättigt wäre würde. Kann mir jemand dazu helfen.

Vorab schoneinmal Danke

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hai.

 

Wenn Du die Suche benützt, findest Du unter anderen diesen link:

 

145er

 

Denke das sollte Dir helfen.

 

cu

Frank

 

-----------------

spritmonitor.de

 

Smart Fortwo CDI Cabrio

 

 

 


spritmonitor.de

 

Smart Fortwo CDI Cabrio

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die ist aber nur für den Benziner! ;-)

 

TE hat PEEN! :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oh je, ich habe auch die für den Benziner im Wagen liegen. Kann mir jemand für den Diesel im einer Freigabe aushelfen?

 

Gruß, Rolf


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

war diese Woche zur Nachprüfung. Hab die Plakette. Danke nochmal an das Forum für die Unterstützung mit der Eignungserklärung.

Gruss an alle

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

 

habe nun genau das gleiche Problem beim TÜV. Gibt es denn für den 450 CDI eine Freigabe für die 145er?

 

Viele Grüße

Vinc

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Liebes Forum

Dank diesem Threat habe ich nun festgestellt, dass ich auch nur die 145er Zulassung für den Benziner habe. Meiner ist aber ein CDI Cabrio 2002.

Könnt Ihr mich bitte auch mit der Zulassung für den Diesel versorgen, bevor mir der TÜV Probleme macht?

Warum gibt es da überhaupt eine Unterscheidung?

Vielen Dank

Peter

 


Beste Grüße

Peter

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, mir ist das selbe passiert. Kein TÜV, wegen mangelnder Bescheinigung.

Dürfte ich diese Bescheinigung auch haben?

MfG, Falcon.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zufällig gesehen. Habe auch nur die Bescheinigung für Benziner. Könnte ich diese Bescheinigung bitte auch bekommen?

Wäre nett :))

SG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

ich reihe mich mal hier ein...

Gestern beim TÜV gewesen und keine Plakette wegen 145er Bereifung und mangelnder Bescheinigung.

Begründung ist ein 3 Liter Auto da geht 145er nicht.

 

Dürfte ich bitte diese Bescheinigung auch haben?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bräuchte ebenfalls diese Bescheinigung für den CDI. Vier mal durch den TÜV ohne. Aber heute hats nicht geklappt :(

 

 

Danke im Voraus

 

(p.s. habs auch gerade im Technik-Forum gepostet)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fahre sogar 195 reifen vorne, oder gesagt komplett. Mit den passenden Felgen. Alles eingetragen.

Da wollten die auch nicht dran, wegen den 3 L . Das War mir egal. Nun habe ich die Halt drauf.und eingetragen.

 

mfg fritz

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von 86teufel am 04.04.2017 um 22:58 Uhr ]


Nicht schneller als ich fliegen kann

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@86teufel bring mal bitte nen bild davon

 

hab vorn nur die 175iger drauf hinten 225iger


_________

Gruss Peter

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das kommt ja auch immer drauf an, welche Felgen man montiert hat und welche Reifendimensionen auf diesen Felgen zugelassen sind!

Für 195er rundum gibt es jede Menge Felgen!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wieso,

der 2006 wurde doch mit 145/175 ausgeliefert.

So sollte es auch in den Papieren stehen, zumindest in der Bedienungsanleitung ist diese Kombi angegeben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe auch kein Schriftstück dazu. Ich hatte mal eins, aber irgendwie habe ich das so gut weggepackt...Also mein Postfach bzw die Mehlbox ist auch frei und bedankt sich für Post, wenn eine bestimmte Person gerade mal am Rechner sitzt. :-D

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Outliner am 25.03.2018 um 23:16 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

habe vor kurzem ein Smart 450 Cabrio 2003 Bj. gekauft, und habe  auf vorderachse 135 Reifen montiert.

Im farzeugschein sind aber 145/65 R15 eingetragen. Darf ich so Fahren oder soll ich mir neue felgen Kaufen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Du brauchst Felgen UND Reifen passend zueinander. Die Felgen für 135er Gummis haben 3,5J, die für 145er 4J...

Guck mal deine Felgen an, da ist die Breite der Felge eingeschlagen...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Der letzte Post

    • Hallo und gleich noch einmal,   Da sich langsam die Wehwehchen bei einem meiner Smart häufen, wollte ich diesen gegen einen gut erhaltenen mit wenig Laufleistung tauschen. Die erste Hälfte ist bereits getan und ich habe (für zu viel Geld) einen Xklusive mit knapp über 60.000 km auf 17 und 17 Zoll Felgen, also vorne und hinten gekauft. Der Verkauf des zweiten hängt gerade unter anderem an der HU.   Nun ist mir aufgefallen, dass der getunte Brabus mit 125 PS zwar röhrt wie ein Ferrari, aber eher enttäuschend auf der Straße ist. Zunächst dachte ich, dass es subjektiv sei, weil er ja noch breiter bereift ist und noch härter gefedert. Mit wechselnden Fahrern habe ich das dann heute Nachmittag auf einer größeren Freifläche getestet. Der andere Smart mit klemmen dahinter Bremse gegen den neuen mit 23 Zusatz PS. Also stehender Start und Gas geben. Der normale Bravos ist deutlich schneller in der Beschleunigung. Kann natürlich am Fahrer liegen, also getauscht gleiches Spiel, nochmals stehender Start Ergebnis unverändert.   Kann das am Chip Tuning liegen? Kann das problemlos rückgängig gemacht werden und wenn ja, wie macht man das? Ich finde den Bravos ja nicht gerade untermotorisiert und die Zusatz PS waren nicht meine Motivation. Gleich auch noch ein paar Folgefragen. Smart wurde in der Ferne gekauft, was sicherlich nicht immer die beste Idee ist. Vor Abholung noch den Preis verhandelt und dann das Geschäft erledigt. Bei genauer Betrachtung ist der Wagen trotz der geringen Laufleistung doch relativ mitgenommen. Wenn ich den im Vergleich zu meinem Sommer Smart sehe, der eine vergleichbare Laufleistung hat und sogar noch zwei Jahre älter ist. Es gibt also sehr viel Rost, auch an zum Beispiel Schrauben und Halterungen im Kofferraum selbst. Aber insbesondere die Bremsabdeckungen hinten sind total verrostet. Auch die Fahrwerksteile sehen bei genauer Betrachtung doch stark angegriffen aus. Das wurde bei Übergabe gut kaschiert mit wahrscheinlich Cockpitspray oder ähnlichem. Da kommt die Fahrerin halt doch an ihrer Grenzen, aber das lässt sich jetzt auch nicht mehr ändern.   Bei meinem Smart habe ich ja ein ähnliches Problem, obwohl der Wagen eigentlich nie über einen längeren Zeitraum mit Streusalz in Verbindung war. Ich habe einen mobilen Hochdruckreiniger, der auch an Warmwasser angeschlossen werden kann und auch mal einfach in einen Eimer gepumpt wird. Also auch mal ohne größeren Aufwand nach 23 Tagen Winternutzung unter Streusalz mal eben abgestrahlt, damit sich das nicht rein frisst.    Kann man hier etwas präventiv machen, damit das für die Zukunft besser gegen Korrosion geschützt ist? Selbst die Auspuffanlage aus Edelstahl hat starke Korrosionerscheinungen.   Die Hauptfrage bleibt natürlich das Chip Tuning, ich wollte jetzt aber keine X Themen aufmachen.   Liebe Grüße  RonjaWa
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.806
    • Beiträge insgesamt
      1.608.313
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.