Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
ChristianAm

OBD-APP für Smart Fortwo CDI (450)

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute!

 

Eine Frage: hat jemand von euch schon Erfahrungen mit einem OBD-App für Smartphones gemacht (zb Torque aus Android)?

Welche Funktionen werden bei einem Smart CDI (BJ05) unterstützt? Welche Bluetooth OBD-Sensoren könnt ihr empfehlen?

Lohn sich eine solche Anschaffung überhaupt?

Danke für eure Meinung!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo ich habe Torque Pro auf mein Android und ich bin damit sehr zufrieden man eistellen was man für informationen haben möchte( wen dafür auch ein sensor vorhanden ist) bei mein smart kann man z.b. kein Öl druck anzeigen lassen da es dafür kein sensor gibt ich habe ein ELM 327 den gibs für ca 23€

 

 

 

-----------------

Smart 450 2nd Gen Passion

CDI 0.8 41PS

EZ 05.01.04

[ Diese Nachricht wurde editiert von XenoBlaster am 03.01.2012 um 10:44 Uhr ]


Smart 450 2nd Gen Passion

CDI 0.8 41PS

EZ 05.01.04

Zeit auf der Nordschleife: 15:36min

Gallery weitere Pics folgen noch

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 01.11.2011 um 18:45 Uhr hat ChristianAm geschrieben:
...Welche Bluetooth OBD-Sensoren könnt ihr empfehlen?...

 

Das würde mich auch sehr interessieren!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hab ich duch geschrieben ELM 327

 

ELM 327

 

 

-----------------

Smart 450 2nd Gen Passion

CDI 0.8 41PS

EZ 05.01.04

[ Diese Nachricht wurde editiert von XenoBlaster am 03.01.2012 um 14:06 Uhr ]


Smart 450 2nd Gen Passion

CDI 0.8 41PS

EZ 05.01.04

Zeit auf der Nordschleife: 15:36min

Gallery weitere Pics folgen noch

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was kann man dann alles machen=Fehler auslesen? Fehler Löschen? auch sicherheitsfehler von Bremsen,Ailrbag und abs?

-----------------

kielsbannerogv6skad0w.gif

 

Wer keine Angst vorm Teufel hat braucht auch keinen Gott

 

 

 


kielsbannerogv6skad0w.gif

 

Wer keine Angst vorm Teufel hat braucht auch keinen Gott

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 03.01.2012 um 18:47 Uhr hat bajuffe geschrieben:
Was kann man dann alles machen=Fehler auslesen? Fehler Löschen? auch sicherheitsfehler von Bremsen,Ailrbag und abs?

-----------------
kielsbannerogv6skad0w.gif



Wer keine Angst vorm Teufel hat braucht auch keinen Gott







 

Ich hatte noch keine fehler daher kann ich dazu nicht viel sagen

 

Jedes mal wenn ich fehlersuche mach sag er mir keine fehler gefunden

-----------------

Smart 450 2nd Gen Passion

CDI 0.8 41PS

EZ 05.01.04

Gallery

 


Smart 450 2nd Gen Passion

CDI 0.8 41PS

EZ 05.01.04

Zeit auf der Nordschleife: 15:36min

Gallery weitere Pics folgen noch

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab grade noch mal geguckt und ESP konnte ich nicht abschalten da ich dafür keine option gefunden habe und ich glaub das man das auch nicht kann mit den app schade hab mein smart auch schon mal am laptop angeschlossen und mit den programm was ich auf den laptop habe geht es auch nicht( hab kein star diagnose) :)

-----------------

Smart 450 2nd Gen Passion

CDI 0.8 41PS

EZ 05.01.04

Gallery

 


Smart 450 2nd Gen Passion

CDI 0.8 41PS

EZ 05.01.04

Zeit auf der Nordschleife: 15:36min

Gallery weitere Pics folgen noch

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja die pro version ist in deutsch und man hat mehr optionen als in der lite version

-----------------

Smart 450 2nd Gen Passion

CDI 0.8 41PS

EZ 05.01.04

Gallery

 


Smart 450 2nd Gen Passion

CDI 0.8 41PS

EZ 05.01.04

Zeit auf der Nordschleife: 15:36min

Gallery weitere Pics folgen noch

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

 

Danke für die Antworten!

Sehe ich das also richtig, das OBD-App mit dem Stecker bietet die selben Funktionen wie das Gadget von welte-engineering?

In diesem Fall bestell ich den Stecker (Smart is da nicht extra angeführt, passt der trotzdem, oder muss ich das seperat angeben?) - auch wenn es offenbar schwierig ist, den nach Österreich liefern zu lassen - Fehlermeldung

lg Christian

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich nutze seit einiger Zeit die APP "Rev" auf dem iPhone in Kombination mit dem WLan-OBD-Sensor "PLX Kiwi WiFi". Funktionen wie bei anderen Bordcomputern, zusätzlich Beschleunigungswerte, die über die iPhone-Sensoren ermittelt werden, sowie Anzeige von Fehlercodes.

Die Anzeigen können frei konfiguriert werden, wobei ich mir aber wünsche, die Skalenwerte auch frei zu konfigurieren.

Insgesamt eine schöne Spielerei, aber auch mit nützlichen Funktionen, wie Verbrauchsanzeige.

-----------------

CU Gerd

 

Skype: camthalion1964

iChat: camthalion@mac.com

AIM: Camthalion1964

 


CU Gerd

 

Skype: camthalion1964

iChat: camthalion@mac.com

AIM: Camthalion1964

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wow! Interessante Sache! Wobei mir die WiFi-Dongles viel zu teuer wären... Was ich nich geschnallt habe: Kann man den Bluetooth-Dongle nun mit den iPhone-Apps nutzen oder nicht???

 

Der Dongle für 23,- EUR ist preislich natürlich extrem interessant...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei den APP.-Beschreibungen stehen meistens Infos zu den unterstützten Adaptern. Oder mal einfach auf den HPs der Anbieter nachschauen.

-----------------

CU Gerd

 

Skype: camthalion1964

iChat: camthalion@mac.com

AIM: Camthalion1964

 


CU Gerd

 

Skype: camthalion1964

iChat: camthalion@mac.com

AIM: Camthalion1964

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 03.01.2012 um 10:42 Uhr hat XenoBlaster geschrieben:
Hallo ich habe Torque Pro auf mein Android und ich bin damit sehr zufrieden man eistellen was man für informationen haben möchte( wen dafür auch ein sensor vorhanden ist) bei mein smart kann man z.b. kein Öl druck anzeigen lassen da es dafür kein sensor gibt ich habe ein ELM 327 den gibs für ca 23€







Hallo, welches Protokoll nutz Du?
Bei meinem 03er klappt da nix. :(

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 07.03.2012 um 22:49 Uhr hat wick3d geschrieben:
Wow! Interessante Sache! Wobei mir die WiFi-Dongles viel zu teuer wären... Was ich nich geschnallt habe: Kann man den Bluetooth-Dongle nun mit den iPhone-Apps nutzen oder nicht???



Der Dongle für 23,- EUR ist preislich natürlich extrem interessant...



 

Wifi für 40€

 

Ebay

 

Nur der Versand dauert gute 4 Wochen :-D

 

Bluetooth@iPhone geht nicht =)

[ Diese Nachricht wurde editiert von Chrissi86 am 24.04.2012 um 00:53 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab mir auch gerade die Torque Pro-APP gekauft und über ebay son Bluetooth-Ding bestellt. Sau geile Sache, wenns gut klappt. War schon kurz davor mir son Scangauge-Nachrüst-Bordcomputer zu kaufen. So wäre das ja mega viel günstiger.

 

Ich berichte, wenn ich das Zeug getestet habe.


Bier ist ehrlich

aber gefährlich.

Platzt die Dose

spritzt´s auf die Hose.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

moin. also ich hab heute meinen ELM 327 bekommen und getestet. Erstmal war das etwas Gefummel bis das Smartphone und dieses Ding zusammenarbeiten wollten. Die App "Torque Pro" schaltet zwar automatisch Bluetooth beim Handy ein, aber man muss vorher über das Handymenü ein Geräte-Pairing machen - sprich manuell die Verbindung herstellen.

Danach hat dann alles recht gut geklappt.

Es werden jede Menge Sachen angezeigt: Kühlwasser-Temperatur, Drehzahl, etc. pp

 

ABER das schlimmste für mich: Es wird KEIN Momentanverbrauch in l/100km angegeben. Das einzige was vergleichbar ist, ist der aktuelle Verbrauch in Kubikcentimetern Sprit pro Minute. Also der Durchsatz bei der Einspritzung. Na immerhin hab ich jetzt ne animierte Nadelstellung sodass ich sehen kann wann und bei welcher Fahrweise der Verbrauch am Geringsten ist. Dass hierbei keine Anzeige von l/100km dabei ist, ist mega schade. Laut App bietet das STeuergerät diese Information aber leider nicht.

 

Naja, für insg. knapp 25€ trotzdem ne nette Spielerei.

 

Vielleicht bietet ja eine andere APP die gewünschte Verbrauchsanzeige. Hat jemand Erfahrungen???


Bier ist ehrlich

aber gefährlich.

Platzt die Dose

spritzt´s auf die Hose.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also das 327 OBD Ding habe ich ja auch und mit Android mag es ja auch funktionieren, aber für mein Iphone ist das wohl nix, da soll das mit dem Bluetooth nicht hinhauen :( Oder hat da jemand ne gescheite Idee, ohne riesige Kosten zu verursachen?

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gestern mal Torque pro und ELM327 auf 400km an meinem cdi von 2006 getestet. Die L/100km Anzeige funktioniert als Momentan- u. Durchschnittsanzeige schnell und genau.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi,

 

lüppt dat nur mit den 450 modellen oder auch bei den 451?

 

"ja geht auch mit dem 451" frage selber beantwortet ....

 

lg :)

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Cool-and-Smart am 22.11.2012 um 11:10 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wir bei dem Rev App fürs Iphone auch die Wassertemperatur angezeigt?

 

Weiss jemand welche Bluetooth Adapter mit dem Iphone kompatibel sind?

 

Funktioniert der ELM 327?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 29.11.2012 um 19:01 Uhr hat Sniper geschrieben:
Weiss jemand welche Bluetooth Adapter mit dem Iphone kompatibel sind?

 

Kein einziger. Fürs iPhone brauchste die wesentlich teureren wlan adapter.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo liebe Community,   nach einer nun gewissen und treuen Zeit fängt mein Samrt 450 relativ sporadisch an nicht mehr starten zu wollen. Daten zu meinem Smart: Baujahr: 03/2003 mit SAM, Pulse Ausstattung  Laufleistung: knapp unter 170.000 Km 61 PS, 700er AT-Motor mit knappen 80.000 Km Laufleistung keine Klima letztes Jahr große Inspektion mit Einbau von ein paar neuen Teilen (Kein neue LiMa oder Anlasser)   Genaues Fehlerbild: Sobald ich den Wahlheben auf N gestellt habe und dies auch im KI Display erscheint, drehe ich den Schlüssel von der Pos. 1 zu Pos. 2 um wie normal den Motor zu starten, jedoch höre ich dann nur den Anlasser drehen mit wenigen Umdrehungen und der Motor spring nicht an. Versuche ich das ganze mehrmals hintereinander, bewegt sich der Anlasser gar nicht mehr und der Smart macht rein gar nichts mehr. Warte ich dann ein paar Minuten geht der Smart wie gewohnt wieder an und der Motor läuft wieder. Ich konnte beobachten dass die Warnleuchte der Batterie mehrmals blinkend aufleuchtet während des erfolglosen Starten des Motors. Zudem konnte ich beobachten wie die Spannung der Batterie während des Starvorganges auf bis zu 10,9 Volt sich herabsetzte, als ob die Batterie aus dem nichts heraus tiefenentladen wäre.   Was ich bisher gemacht habe: Hab die Batterie, welche gerade mal ein halbes Jahr alt war, einfach mal rausgeschmießen und ne Neue eingebaut, jedoch mit dem selbem Fehlerbild. Ich hab die Pole auch mit Polfett bedeckt, wie generell empfohlen, jedoch ohne Auswirkungen auf das Fehlerbild. Die "alte" Batterie war komplett voll und hatte die üblichen 12,8 Volt, die Neue hab ich vor dem Einbau in meinem Smart natürlich vollgeladen, auch mit 12,8 Volt. Die LiMa müsste daher noch gut funktionieren und die Batterie ständig laden, als dass ich während der Motor läuft konstant 14,1 Volt habe bzw. mir angezeigt wird.  Ich hab einen Verteiler im Zigarettenanzünder, welcher meine Rückfahrkamera und ein Touch-Display mit Spannung versorgt, dieser Verteiler hat eine integrierte Spannungsanzeige der Autobatterie, daher konnte ich die ganzen Spannungswerte beim Auftreten des Fehlers beobachten.    Der Fehler tritt vor allem dann auf, wenn ich viele Kurzstopps habe/einlege und ich währenddessen mein Smart aus und wieder an mache. Sprich ich fahr 5- 10 Minuten, muss wieder anhalten, z. B. tanken gehen und fahre wieder los usw. Ca. nach drei bis vier Kurzstopps fängt dieser Fehler an, geht aber wie gesagt nach ein bis zwei Minuten warten wieder weg und ich kann meine Kugel wieder wie üblich starten. Wenn ich allerdings versuche den Smart direkt ein paar mal hintereinander zu starten (im stehen z. B.) und wieder auszuschalten, klappt dass auch wunderbar ohne etwaige Probleme. Wenn ich Langstrecke fahr, tauchte dieser Fehler bisher zum Glück noch nicht auf, der Smart läuft ansonsten tadellos (bis auf das der Motor ÖL verbrennt) und der kleine 700er Motor macht echt Laune und Fahrspaß 🙂   Ich bin nun daher etwas ratlos an was es liegen könnte? Könnte es dass Massekabel der Batterie sein oder irgendwas mir dem Magnetschalter des Anlassers? Kann ich das als Laie selbst beheben? Hab bisher so kleiner Sachen wie Lampen tauschen und die Aufrüstung von Softtip auf Softtouch gemacht bei meiner Kugel, größere Dinge jedoch nicht. Nach Anleitung schrauben und arbeiten kann ich mittlerweile jedoch ganz gut.   Ich freue mich auf Ideen und euren Rat, vielen Dank! P.S. Ich wohn in der Nähe zu Stuttgart, sprich ich könnte im Notfall evtl. mit meiner Kugel zu Fismatec. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.458
    • Beiträge insgesamt
      1.601.825
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.