Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Noz

Smart Abgefackelt!

Empfohlene Beiträge

An dem Ding bin ich vorbeigefahren, liegt an meinem Arbeitsweg ... trauriger Anblick.

 

Dürfte aber nicht der einzige sein, wenn man so googelt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Puh, deshalb habe ich auch immer einen Feuerlöscher in der Schublade unter dem Fahrersitz dabei. Kostet nur ein paar Euro, einen Entstehungsbrand kann man aber gut damit löschen.

 

Von der regelmäßigen "Selbstentzündung" sind aber wohl eher die Benzinermodelle betroffen. Von brennendem CDI Smart hört man recht wenig.

 

Gruß, Rolf

 

-----------------

db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

 


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oh Gott wenn ich sowas sehe wird mir ganz anders....zum Glück riecht meiner nicht mehr so angekokelt nach dem fahren

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 19.09.2010 um 06:15 Uhr hat Triking geschrieben:
Puh, deshalb habe ich auch immer einen Feuerlöscher in der Schublade unter dem Fahrersitz dabei.

 

Dann aber lieber abgebrannt als gelöscht... ehrlich.

-----------------

fortwo cabrio, bj 06/00, rePowered by SmartProfi

183785.png

 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 19.09.2010 um 06:15 Uhr hat Triking geschrieben:
Puh, deshalb habe ich auch immer einen Feuerlöscher in der Schublade unter dem Fahrersitz dabei.

 

Ich kannte mal einen Feuerwehrmann, der sagte, er habe im Auto immer einen 6 kg Löscher und einen Knüppel. Der 6 kg Löscher habe er, weil man von ihm als FW-Mann halt erwarte, daß er einen anständiger Löscher hat. Und den Knüppel habe er für den Fall, wenn wirklich mal sein eigenes Auto brennt und es kommt jemand, der es löschen will. :-? ;-)


Viele Grüße

Hucky

(cdi 54 PS Passion)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich verstehe das anders. Der Feuerwehrmann hat einen 6 Kg Löscher mit, weil man von ihm erwartet, dass er einen ordentlichen Löscher hat.

 

Und den Knüppel hat er mit, weil die Frauen von ihm als Feuerwehrmann erwarten, dass er einen ....... hihihiih den Rest könnt Ihr Euch selber denken.

 

Freche Grüße, Rolf

-----------------

db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

 


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!

 

Das sind interessante Aussagen: NICHT löschen!

 

Kann mal jemand einem Ahnungslosen erklären, warum das Auto lieber abfackeln soll?

 

PoWder

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

das is wie bei nem häuserbrand.. wenn die fw kommt und ihren schlauch reinhält.. und die ganze sache ist gelöscht,, dann hast du nen wasserschaden ;-) statt feuerschaden..

 

und n wasserschaden zahlen die wenigsten versicherungen..

entweder man hat ne so versicherung die auch sowas abdeckt oder man schaut in die röhre.. ;-)

 

dasselbe spielchen ist auch beim auto..

und wenn einer kommt, der löschen will.. davon abhalten.. *tüdel*

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dem Ahnungslosen braucht man des nemme erklären, der woiss es scho! :-D

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

 

nunja die Logik daß ein Feuerschaden zum Wasserschaden wird, ist falsch...

 

Solange die "Verhältnismäßigkeit der Mittel" gewahrt bleibt, ist der Folgeschaden aufgrund eines Feuers entstanden und damit auch ein Fall für die Feuerversicherung.

 

Wenn Dein Aschenbecher qualmt und Du die Kiste im nahen Baggersee versenkst um die Glut zu löschen, DANN könnte es in der Tat Probleme geben.

 

Die Unterlassung ein Feuer zu löschen - wenn die Möglichkeit dazu besteht (also z.B. ein Feuerlöscher vorhanden ist) führt zur Leistungskürzung oder -freiheit Deiner Versicherung.

 

Ich halte einige "Tipps" hier für die Anleitung zum Versicherungsbetrug - damit wäre ich in einem öffentlich Forum etwas vorsichtiger.

 

Ist aber nur meine ahnungslose und nicht relevante Meinung :lol:

 

PoWder

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

gebäudeversicherung trägt feuer.. das ist schon korrekt.. wenn nun aber was kleines brennt mit ner mords rauchentwicklung und die feuerwehr mitm schlauch reingeht.. dann hast du nen wasserschaden der nicht gedeckt wird..löschwasser = kein leitungswasser

 

und um das gehts schlussendlich..

 

die schäden am hausrat trägt die hausratsversicherung..

die durchs feuer entstandenen schäden wie russ usw die gebäudevers.

aber den wasserschaden, den darfst selber zahlen...und wasser kann, wie man aus den hochwasserberichten der letzten wochen lesen konnte, jede menge anrichten ;-)

 

aber wenn hier ein paar fw´ler anwesend sind, bitte vorsprechen ;-)

 

ps.. kenn auch genügend, die sagen, kontrolliert abfackeln lassen.. liegt wohl an der ländlichen gegend ;-)

[ Diese Nachricht wurde editiert von sevotharte am 20.09.2010 um 21:21 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na ja, ich habe eigentlich in jedem Fahreug einen Feuerlöscher. In meinem Triking habe ich sogar zwei direkt neben der Lenksäule, damit ich sie jederzeit erreichen kann. Das hat aber einen besonderen Grund. Recht hinter mir ist ein 28 Liter Benzintank. Der Tank ist nur durch die Hinterrradschwinge und ein wenig Glasfaser geschützt. Also eigentlich überhaupt nicht. Wenn da einer draufdüst, dann bekomme ich vermutlich eine ungewollte Dusche.

 

Die Vergaser am Triking liegen frei nach außen. Wenn da etwas brennt, dann kann ich auch schnell löschen. Und die Benzinpumpe mit der Leitung liegt im Mitteltunnel. Da komme ich über ein Fenster im Rahmen auch gut dran.

 

Abbrennen lassen würde ich mein kleines Dreirad mit Sicherheit nicht. Wo soll ich denn sonst ein neues herbekommen, es werden keine mehr zugelassen. Und ob ich den tatsächlichen Wert von der Versicherung bekomme, wage ich zu bezweifeln.

 

Und beim Smart ist das nicht anders. Wenn ich einen Entehungsbrand löschen kann, dann tue ich das auch.

 

Wenn ein Kraftfahrzeug richti brennt, dann sollte die Feuerwehr auch sofort löschen. Der Asphalt unter dem Wagen geht sonst kaputt und das wird heftig teuer und eine neue Baustelle. Bei uns hat mal ein Porsche 911 unter einem Brückenbogen einer Bundesstraße gebrannt. Der Brückenbogen geht so tief runter, dass gerade noch Pkw´s drunter passen. Anschließend war die Brückendecke richtig verkokelt, der Porsche brannte sehr heiß ab. Für den Brückenschaden hätte man vermutlich 4 Porsche neu kaufen können.

 

Gruß, Rolf

 

PS: Bislang habe ich meine Feuerlöscher immer für andere gebraucht. Dafür habe ich sie ja auch mit.


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jetzt tu ich als FWler und "Führerscheinfrischling" auch mal meinen Ketchup dabei.

 

In der Fahrschule sagte man uns das es durchaus Leute gäbe, die sogar Handgreiflich würden wenn man löscht. --> Stimmt.

 

ABER: Kommt das Raus, dann is nix mit Geld von der Versicherung. Einen Normalen Löschwasserschaden bekommt man ersetzt, obwohl das auto dann in den meisten fällen wirtschaftlich a.A. ist.

 

Wenn die Feuerwehr rechtzeitig da ist wird da auch kein halber Baggersee reingepumpt. Wenns klein ist kommt man sogar mit CO² oder Pulver aus.

 

LG

-----------------

ProFans - OHNE UNS KEIN KICK!

 


ProFans - OHNE UNS KEIN KICK!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab mir die Bilder auch mal angeguckt.

 

Ich kaufe die Front und die Scheinwerfer, sehen doch noch frisch aus ;-)

 

Wenn da noch ein Wildschaden gewesen wäre nicht...aber bei dem war vllt nur die Heizung defekt...

 

Naja Spaß beiseite.

Vllt erkennen auch bald die Politiker, dass Rauchen am Steuer viel gefährlicher ist als Telefonieren. Mein Handy kann ich wegwerfen, wenn es kritisch wird. Das kann man dem Raucher nicht erklären...


 

 

Dem Spediteur ist nix zu schwer!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!

 

Ich habe heute extra in meinen Bedingungen nachgeguckt.

 

Auto + Hausrat + Immobilie

 

Zur Feuerversicherung aller drei Verträge !!! gehören auch die durch Löschvorgänge bzw. Löschversuche verursachten Kosten in voller Höhe!

 

PoWder

 

PS: Allerdings habe ich meine Verträge bei der Allianz. Ich weiß, daß das nicht der billigste Verein ist, aber ich will ja auch Leistung im Schadensfall und nicht Palaver...

(Und jetzt bitte keine Diskussion über verschiedene Anbieter... - für mich gibt es KEINE Alternative.)

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo liebe Community,   nach einer nun gewissen und treuen Zeit fängt mein Samrt 450 relativ sporadisch an nicht mehr starten zu wollen. Daten zu meinem Smart: Baujahr: 03/2003 mit SAM, Pulse Ausstattung  Laufleistung: knapp unter 170.000 Km 61 PS, 700er AT-Motor mit knappen 80.000 Km Laufleistung keine Klima letztes Jahr große Inspektion mit Einbau von ein paar neuen Teilen (Kein neue LiMa oder Anlasser)   Genaues Fehlerbild: Sobald ich den Wahlheben auf N gestellt habe und dies auch im KI Display erscheint, drehe ich den Schlüssel von der Pos. 1 zu Pos. 2 um wie normal den Motor zu starten, jedoch höre ich dann nur den Anlasser drehen mit wenigen Umdrehungen und der Motor spring nicht an. Versuche ich das ganze mehrmals hintereinander, bewegt sich der Anlasser gar nicht mehr und der Smart macht rein gar nichts mehr. Warte ich dann ein paar Minuten geht der Smart wie gewohnt wieder an und der Motor läuft wieder. Ich konnte beobachten dass die Warnleuchte der Batterie mehrmals blinkend aufleuchtet während des erfolglosen Starten des Motors. Zudem konnte ich beobachten wie die Spannung der Batterie während des Starvorganges auf bis zu 10,9 Volt sich herabsetzte, als ob die Batterie aus dem nichts heraus tiefenentladen wäre.   Was ich bisher gemacht habe: Hab die Batterie, welche gerade mal ein halbes Jahr alt war, einfach mal rausgeschmießen und ne Neue eingebaut, jedoch mit dem selbem Fehlerbild. Ich hab die Pole auch mit Polfett bedeckt, wie generell empfohlen, jedoch ohne Auswirkungen auf das Fehlerbild. Die "alte" Batterie war komplett voll und hatte die üblichen 12,8 Volt, die Neue hab ich vor dem Einbau in meinem Smart natürlich vollgeladen, auch mit 12,8 Volt. Die LiMa müsste daher noch gut funktionieren und die Batterie ständig laden, als dass ich während der Motor läuft konstant 14,1 Volt habe bzw. mir angezeigt wird.  Ich hab einen Verteiler im Zigarettenanzünder, welcher meine Rückfahrkamera und ein Touch-Display mit Spannung versorgt, dieser Verteiler hat eine integrierte Spannungsanzeige der Autobatterie, daher konnte ich die ganzen Spannungswerte beim Auftreten des Fehlers beobachten.    Der Fehler tritt vor allem dann auf, wenn ich viele Kurzstopps habe/einlege und ich währenddessen mein Smart aus und wieder an mache. Sprich ich fahr 5- 10 Minuten, muss wieder anhalten, z. B. tanken gehen und fahre wieder los usw. Ca. nach drei bis vier Kurzstopps fängt dieser Fehler an, geht aber wie gesagt nach ein bis zwei Minuten warten wieder weg und ich kann meine Kugel wieder wie üblich starten. Wenn ich allerdings versuche den Smart direkt ein paar mal hintereinander zu starten (im stehen z. B.) und wieder auszuschalten, klappt dass auch wunderbar ohne etwaige Probleme. Wenn ich Langstrecke fahr, tauchte dieser Fehler bisher zum Glück noch nicht auf, der Smart läuft ansonsten tadellos (bis auf das der Motor ÖL verbrennt) und der kleine 700er Motor macht echt Laune und Fahrspaß 🙂   Ich bin nun daher etwas ratlos an was es liegen könnte? Könnte es dass Massekabel der Batterie sein oder irgendwas mir dem Magnetschalter des Anlassers? Kann ich das als Laie selbst beheben? Hab bisher so kleiner Sachen wie Lampen tauschen und die Aufrüstung von Softtip auf Softtouch gemacht bei meiner Kugel, größere Dinge jedoch nicht. Nach Anleitung schrauben und arbeiten kann ich mittlerweile jedoch ganz gut.   Ich freue mich auf Ideen und euren Rat, vielen Dank! P.S. Ich wohn in der Nähe zu Stuttgart, sprich ich könnte im Notfall evtl. mit meiner Kugel zu Fismatec. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.458
    • Beiträge insgesamt
      1.601.825
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.