Jump to content

Community durchsuchen

Zeige Ergebnisse für "zweitschlüssel".


Du findest nicht, wonach du gesucht hast? Suche stattdessen nach:


Erweiterte Suchoptionen

  • Suche Inhalte eines Autors

Inhaltstyp


Forum

  • Forenübersicht
    • Allgemeines Diskussionsforum
    • SMARTe Technik
    • Tuning-Fragen
    • SMART Treffen
    • Biete / Suche / Tausche
    • Werdende SMARTies
    • SMARTies Regional
    • smarter Sound
    • Zubehör für den SMART
    • Modellspezifische Foren
    • Presse-Spiegel
    • Witziges zum Thema SMART
    • Clubs und Communities
    • smartie sucht smartie
    • Anregungen / Kritik / Lob
    • small-Talk (off topic)
    • Testgelände

Finde Suchtreffer ...

Suchtreffer enthalten ...


Erstellungsdatum

  • Beginn

    Ende


Zuletzt aktualisiert

  • Beginn

    Ende


Suchtreffer filtern nach ...

Benutzer seit

  • Beginn

    Ende


Gruppe


Über mich


Name


Wohnort


Homepage


Kennzeichen


Interessen


Beruf

607 Ergebnisse gefunden

  1. Wie schon in dem anderen Beitrag geschrieben, nimm per PN mit dem User argentumsagitta Verbindung auf. Der wohnt ja in Georgsmarienhütte laut der Tabelle. Das ist ja bei Dir in der Gegend. Und besorge Dir einen anderen Schlüssel oder Rohling mit Elektronik, dessen Sender bei der Gelegenheit auch gleich auf Deinen Smart angelernt wird, damit Du einen Zweitschlüssel hast.
  2. Ich fragte nicht nach Geräuschen, sondern nach Blinksignalen beim Betätigen des Öffnungsknopfs! 😉 Ver- bzw. Entriegeln der Türen dürfte dann auch nicht funktionieren! Du brauchst ganz dringend einen Zweitschlüssel, der auf Deinen Smart angelernt wird, das kann auch ein gebrauchter sein, neue von Mercedes sind ohnehin unbezahlbar! Der Bart passt dann zwar nicht, aber der Sender ist wichtig. Alternativ dazu gibt es komplette Rohlinge mit Sender von Aliexpress. 🙂
  3. Erkennt er den Schlüssel nicht mehr oder warum bekommst Du die Wegfahrsperre nicht mehr entriegelt? Was passiert, wenn Du den Öffnungsknopf drückst? Hast Du einen funktionierenden Zweitschlüssel?
  4. Hallo liebe Schrauber, Der 2003er CDI meiner Frau konnte nicht aufgeschlossen werden. Blinker blinken zwar mehrfach beim Schlüsseldrücken, jedoch öffnet die Zentralverriegelung nicht. Wir sind über den Kofferraum eingestiegen. Zündung lässt sich zwar einschalten, aber die Wegfahrsperre bleibt drin. Also zusammengefasst Tür lässt sich nicht öffnen und Wegfahrsperre nicht entsperren. Fehlercode ist abgelegt: B1052 Empfangener Schlüsselcode liegt außerhalb des Empfangsbereichs. Ich hatte den Eindruck, dass man immer näher an den Smart rangehen musste, damit die Zentralverriegelung öffnet. Ich hatte die Vermutung, dass die Batterie des Schlüssels zu schwach ist. Eine andere Batterie gab auch keine Besserung. Neue Batterien treffen morgen ein. Der örtliche Mercedes Händler hatte übrigens keine. Neudeutschland sage ich nur. Habt Ihre eine Idee? Batterie habe ich gerade abgeklemmt. Gehe später in die Garage und lese nach dem Anschließen wieder aus. Soll ich mal versuchen, den Schlüssel neu anzulernen? XRENTRY habe ich. Zweitschlüssel ist verschollen. Wie würdet Ihr vorgehen? LG Oldsmartie
  5. Nachdem das geklärt wurde hätte ich eine ganz andere Frage. Er hat doch bestimmt nicht beide Schlüssel auf einmal verloren, sondern zuerst einen, ist dann über einen längeren Zeitraum nur mit dem Zweitschlüssel rum gefahren und hat diesen dann auch noch verbummelt. Man hätte sich ja in der Zwischenzeit mal um einen neuen Schlüssel kümmern können, oder? Für dieses Klientel kann es eigentlich gar nicht teuer genug sein! Mal davon abgesehen sitzen in Deinem SC entweder sehr umsatzorientierte Typen, soll heissen raffgierige Monetenhaie, oder Leute ohne jeden Durchblick! In einer offiziellen Vertretung sollte man die von maxpower beschriebene Vorgehensweise sehr wohl kennen, wenn man schon die sündhaft teuren Schlüssel dort kauft! Könnte natürlich auch sein, daß man dort den Umsatz durch "aditive Leistungen" noch ein wenig steigern will! 🙄 Stellt sich mir die Frage, was verwerflicher ist, Ahnungslosigkeit oder Vorsatz! Bloß gut, daß in den Foren kompetente Leute sind, die diesen Wahnsinn nicht mitmachen wollen und Aufklärung betreiben, nicht wahr Max! 😉
  6. Das hört sich nicht so an, als ob er einen Zweitschlüssel hätte. In diesem Beitrag bieten hilfsbereits User mit Diagnosesystemen ihre Hilfe an, aber wenn ich das richtig sehe, wäre der nächste der Heinz SHG im Raum Hildesheim und das ist doch ein ganz schönes Stück weg, wenn man nicht fahren kann. Wie lange fährst Du denn schon mit nur einem Schlüssel rum, wenn es länger wäre, dann hättest Du Dir die Malaise redlich verdient. 🙄
  7. Hallo, hast du einen Zweitschlüssel? Funktioniert der noch? Welches Baujahr ist dein Roadster? Grüße, Hajo
  8. Hey Ahnungslos, Du hast ja auf jeden Fall Recht mit dem Zweitschlüssel. genauso werde ich es machen. Das Anlernen hat in XENTRY hat nicht geklappt. -Wenn ich im Menü Wegfahrsperre auf "Schlüssel neu einlernen" gehen. -Dann komme ich über F3 ins nächste Menü. -Dort soll ich einen Code eingeben, denn das System generiert hat. -Der Code lautet beispielsweise 3XR-F6U-2PS -Unten im Dialogfenster sind aber mehr Zahlen einzugeben. -Hier sieht es so aus. 0000-0000-0000, ich vermute ich soll den Code von oben eingeben? (3XR-F6U-2PS). Passt nicht. -Also mir fehlt da quasi eine Zahl pro Vierer Stelle um weiterzukommen. -Egal was ich mache, er zeigt Fehlercode an -Ich habe es mit 3XR0-F6U0-2PS0 oder mit 03XR-0F6U-02PS versucht. Geht nicht. Die "Null" kann ich auch nicht entfernen. Was mache ich falsch? Schau mal ob ich ein Video finde. LG Oldsmartie
  9. Genau, der Schlüssel muss neu angelernt werden! Hast Du einen Zweitschlüssel? Wenn nicht, wird es allerhöchste Zeit! 😉 Grade erst zu Ende gelesen. Kauf Dir einen gebrauchten, zumindest die Fernbedienung sollte funktionieren! Schlüsselbart kannst Du fräsen lassen. Rohlinge gibt es günstig!
  10. Danke für eure Antworten. Das ich da einen Zweitschlüssel benötige ist klar. Aber dazu muss ich erst einmal wieder ins Auto kommen. Das Schloss an der Heckklappe ist scheinbar verklebt. Bekomme den Schlüssel da nur zur hälfte rein. Drehen kann ich da gar nichts. WD40 war auch bereits im Einsatz. Habe mir jetzt einen Draht besorgt und werde morgen einmal versuchen, ob ich das Fahrzeug geöffnet bekomme. Gruss Michael
  11. Funktioniert denn der abgebrochene Zweitschlüssel oder auch nicht?
  12. Schau mal in diesen Beitrag, da bieten User mit Diagnosesystemen ihre Hilfe an. Die Tabelle ist nach Postleitzahl sortiert und aus Mannheim kommt auf jeden Fall einer. Du brauchst nur ganz vorne auf den Nick klicken, dann bist Du im Profil desjenigen und kannst ihm eine PN senden. Hast Du keinen Zweitschlüssel? Wenn nicht, solltest Du Dir unbedingt einen zulegen!!!
  13. So ist es! Vor allem biste denen dann auf Gedeih und Verderb ausgeliefert, wenn der erste Schlüssel auch nicht mehr funktionieren sollte! Dann hast Du ein echtes Problem. Und genau deshalb sollte der Zweitschlüssel auch ab und zu verwendet werden. Es nützt nix, wenn der jahrelang in der Schublade sein Dasein fristet. Regelmäßige Funktionskontrolle ist wichtig.
  14. Es bleibt Di ja gar nichts übrig. Du brauchts dringend einen funktionierenden Zweitschlüssel.
  15. Also wenn man am nächsten Tag den Smart öffnen will reagiert er nicht auf den Schlüssel weder auf noch zu noch die Heckklappe. Das mit dem paar Mal die Schließen taste drücken hatte Mal geklappt dann reagierte der Schlüssel wieder. Jetzt funktioniert es nur noch wenn er im Zündschloss steckt auf zündung stellt und dann ein paar Mal die Schließen taste drückt. Ein Zweitschlüssel hab ich leider nicht.
  16. (Der umständliche Titel hier ist für die, die später danach suchen. Ich wollte alle Suchbegriffe abdecken) Also, das ist hier und da in diesem Forum schon mal besprochen worden. Ganz kurz hier nochmal: 1. In der Bucht oder so einen Schlüssel (450iger) mit Elektronik besorgen (ca. 80,00) 2. Mit dem Ersatzschüssel und dem erworbenen neuen Schlüssel zum Schlüsseldienst und den Bart zuschleifen lassen (Test an der Heckklappe oder auch am Zündschloss machen) 3. Mit beiden Schlüsseln (neu +alt) zum Smartcenter gehen und anlernen lassen ... Stimmts???
  17. WOLLTE MICH BEI ALLEN BEDANKEN. Habe nun von einem hilfsbereiten Mitglied eine Firma empfohlen bekommen. Dort wird der Zweitschlüssel angelernt und die Schaltwippen freigeschaltet. Leider möchte meine Bekannter nicht, dass an seiner Stardiagnose etwas gemacht wird, daher kann ich es mit seiner nicht selber durchführen. Er ist sehr nett, aber aus einer Zeit wo es noch Pferde auf der Straße gab. Und es muss alles immer 100% original sein... Danke noch mal für die Vermittlung der Firma. Würde sie und den Vermittler aus Werbegründen gerne nennen, aber ich denke das darf man hier vielleicht nicht. Wer gemeint ist, wird es wissen. So Thema schließen? Ich habe keine Ahnung, ob man das muss oder überhaupt kann. Wünsche allen noch eine schöne Woche auch im Namen meiner Frau. Sie freut sich schon auf schalten an ihrem neuen Lenkrad. Gruß Jürgen.
  18. med007

    Zweitschlüssel

    Hallo zusammen ich muss jetzt nach dem vielen lesen hier im Forum doch mal eine wahrscheinlich recht dumme Frage stellen. Wir haben zu unserem Smart leider nur einen Schlüssel dazu bekommen. Hätten allerdings gerne einen zweiten. Jetzt hab ich oft gelesen das es manchmal möglich ist sich bei Ebay einen gebrauchten Schlüssel zu ersteigern. Wie ist es dann bei diesen mit dem Schlüsselbart? Dieser passt doch dann nicht in meinen und müsste doch geändert werden! Wie geht das dann von statten??? Desweiteren kann man in der Bucht ja auch neue Schlüssel samt unbearbeitetem Bart kaufen, denn man dann noch fräßen lassen müsste! Wo kann ich solche arbeiten machen lassen? Wie teuer und aufwendig ist ein umprogrammierung eines gebrauchten Schlüssels? Können das nur SC´s machen oder kann ich da auch in eine freie Werkstatt gehen? Fragen über Fragen, doch leider bin ich da nciht so ganz durchgestiegen bei dem Thema Zweitschlüssel Hoffe ich könnt mich da ein bißchen aufklären! Grüße med
  19. Ja, manchmal muss man sich echt überraschen lassen, welche Möglichkeiten es in der Nähe gibt, manchmal sind sogar normale Schlüsseldienste dazu in der Lage wie in diesem Beitrag beschrieben. Dann wünsche ich Dir mal viel Erfolg und gutes Gelingen. 🙂 Ich würde mir aber auf jeden Fall einen Zweitschlüssel zulegen bzw. programmieren lassen. Die größte Problematik an der Geschichte sehe ich nämlich darin, daß man ohne funktionierenden Zweitschlüssel dem Dienstleister quasi ausgeliefert ist, mal unabhängig, welcher es ist. Der Dienstleister kann dann nämlich behaupten, was er will, was da alles kaputt sein soll, Empfänger im Fahrzeug Steuergeräte etc. und man hat dann nicht die Möglichkeit nachzuweisen, das dies gar nicht der Fall sein kann! Dies wurde vor allem in Verbindung mit dem Effekt der spinnenden Zentralverriegelungen bei älteren Baujahren, bei denen die ZV ununterbrochen öffnet und schliesst, schon einige Male weidlich ausgenutzt!
  20. Moin, halb gelesen und werde es mal in Ruhe genau lesen. Denn ich habe ein ähnliches Problem. Es gab einen org. und einen Zweitschlüssel zum Auto. Bei mir ist es ein Glücksspiel, ob ich starten kann oder nicht. Egal ob ich den Wagen, mit welchem Schlüssel auch immer, öffne und sofort starten will, oder erst etwas einlade. Einmal kann ich starten, das nächste Mal piept es zweimal auf Stellung "1" des Schlüssels, dann halb zurückdrehen, gelben Knopf drücken und starten. Langsam gewöhne ich mich dran, aber richtig kann es ja nicht sein... Wie geschrieben, ich habe noch nicht alle Beiträge gelesen. Vielleicht steht ja schon weiter oben die Lösung.
  21. Ist das eine IR Fernbedienung oder eine Funkfernbedienung? Den Smart gibt es nämlich mit beidem, wobei die Funkfernbedienung weiter verbreitet ist. 99% aller Smarts wurden mit Funkfernbedienung ausgeliefert! Du musst das Ver- und Entriegeln der Türen, das zwar zeitgleich mit der Bedienung am Schlüssel stattfindet, von der WFS getrennt betrachten. Das sind zwei verschiedene Dinge, die zwar miteinander zusammen hängen, aber trotzdem separat zu betrachten sind. Wichtig wäre eben, daß Du bei der Bedienung des Schlüssels auf die Blinker schaust, ob die korrekt blinken, auch wenn der D Fehler auftritt, oder nicht! Die Frage nach dem Zweitschlüssel hast Du auch noch nicht beantwortet! 😉
  22. Beim 450er Smart gibt es keinen Transponder am Schalthebel! Die Wegfahrsperre wird rein von der Fernbedienung bzw. deren Bedienung deaktiviert. Allerdings aktiviert sie sich selbsttätig wieder, wenn nach dem Entriegeln ein paar Minuten nix gemacht wird, und muss dann erneut deaktiviert werden. Die Blinksignale beim Öffnen und Schließen sind ausschlaggebend, ob die WFS den Schlüssel korrekt erkannt hat. Hast Du einen Zweitschlüssel und tritt mit diesem der Fehler immer noch auf?
  23. Vielen Dank für deine Antwort. Alles klar bin auf jeden Fall viel schlauer. Habe mir den Zweitschlüssel besorgt damit das hoffentlich nicht mehr passiert. Kann man den 3 Tasten Schlüssel dann codieren? Und mit diesem Delphi worüber öfters geschrieben wird funktionierts nur mit neueren Modellen oder ? Und diese Stardiagnose kostet wie viel wenn man es sich selber kaufen würde ?
  24. Hallole und willkommen im Forum! 🙂 Mal wieder Schlüssedrama und Galama! Liesse sich alles mit einem funktionierenden Zweitschlüssel vermeiden! 😉 Btw, auch mit einem (teuren) Schlüssel von Mercedes müsste der Smart zu denen gebracht werden, damit er auf das Fahrzeug programmiert werden kann! Es ist gar nicht möglich, einen Schlüssel so zu fertigen, daß er ohne Anlernen auf das Fahrzeug funktioniert, weil er der Steuerung im Smart bekannt gemacht werden muss und das geht nur mit der StarDiagnose am Fahrzeug! Bei einem Bj. 2000 brauchst Du im Gegensatz zu neueren Baujahren zwingend die StarDiagnose von Mercedes, selbst anlernen ist nicht! Es wäre der Sache dienlich, wenn Du schreiben würdest, aus welcher Gegend Du kommst. Denn es gibt in der Zwischenzeit auch so manchen Privatnutzer, der eine StarDiagnose besitzt. In diesem Beitrag sind User chronologisch nach Postleitzahl aufgelistet, die Testsysteme besitzen und auch anderen zur Verfügung stellen, evtl. ist jemand aus Deiner Gegend dabei. Aber selbst anlernen ist nicht!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.