Jump to content

Community durchsuchen

Zeige Ergebnisse für "AGR VERSCHLUSSPLATTE".


Du findest nicht, wonach du gesucht hast? Suche stattdessen nach:


Erweiterte Suchoptionen

  • Suche Inhalte eines Autors

Inhaltstyp


Forum

  • Forenübersicht
    • Allgemeines Diskussionsforum
    • SMARTe Technik
    • Tuning-Fragen
    • SMART Treffen
    • Biete / Suche / Tausche
    • Werdende SMARTies
    • SMARTies Regional
    • smarter Sound
    • Zubehör für den SMART
    • Modellspezifische Foren
    • Presse-Spiegel
    • Witziges zum Thema SMART
    • Clubs und Communities
    • smartie sucht smartie
    • Anregungen / Kritik / Lob
    • small-Talk (off topic)
    • Testgelände

Finde Suchtreffer ...

Suchtreffer enthalten ...


Erstellungsdatum

  • Beginn

    Ende


Zuletzt aktualisiert

  • Beginn

    Ende


Suchtreffer filtern nach ...

Benutzer seit

  • Beginn

    Ende


Gruppe


Über mich


Name


Wohnort


Homepage


Kennzeichen


Interessen


Beruf

175 Ergebnisse gefunden

  1. Alex86

    AGR Simulation gesucht

    Hallo Leute benötige eine AGR Simulation. Habe schon diverse Simulationen bei Ebay gesehen. Meine Frage wär jedoch, ob jemand noch eine Simulationssteurung von NHR hat? Habe ihn schon per Mail angeschrieben jedoch bis heute keine Antwort bekommen. Hoffe ihr könnt mir mal wieder helfen. lg Alex [ Diese Nachricht wurde editiert von Alex86 am 15.02.2015 um 22:57 Uhr ]
  2. tilljacke

    agr simulation 450 cdi

    Hallo, bin neu hier und ein Dinosaurier im I-net. Möchte mich mit nhr in Verbindung setzen, klappt aber nicht, weil ich, um eine mail zu schreiben, eine Anwendung öffnen soll, die ich offenbar nicht habe. Kann mir jemand helfen? :roll:
  3. Hi, bei meine 450er CDI werden die Schläuche am AGR Ventil langsam porös und verlieren dabei etwas Öl. Suche daher noch "dichte" Schläuche. danke Pedro
  4. Hallo Smarties ... sorry, habe in der Suchfunktion einiges darüber lesen können. Wäre aber sehr froh, wenn Ihr mir helfen könnt. Folgendes Problem: Mein CDI Cabrio, Modell 2002 jetzt 80000 km mit RS Chiptuning(seit 50000 km), hat mich vor zwei Wochen das erste Mal im Stich gelassen. Beim Beschleunigen ging der Smart in den Notlauf. Am nächsten Tag in die Werkstatt (freie Werkstatt). Dort wurde dann das AGR Ventil gereinigt. Auto abgeholt, gefahren, und wieder in den Notlauf. Was nun? Das Problem tritt auf, sobald ich auf Drehzahl fahre. Habt ihr einen Tip? Vielen Dank im Voraus!!
  5. Hallo zusammen, ich habe das Problem , dass mein Smart keine Leistung hat wenn der Sensor vom AGR Montiert ist. Die Drehzahl kommt somit ganz ganz langsam und ruckelhaft auf 3500 U/min im Stand, fahren fast unmöglich .Das AGR wurde bereits gereinigt.Wenn ich den Sensor abnehme, ist fast alles normal,d.h ist kann auf die Straße, jedoch bleibt der im Notlauf. LLK ist in Ordnung,Wastegate ist korrekt gestellt , neues massekabel. Hab mit einem Diagnosegerät ausgelesen ( Eingeschränkt ) "Ventilhubsensor "wir ausgegeben.... Keine Ahnung was das ist.Bitte um Hilfe 😌 [ Diese Nachricht wurde editiert von djpolska am 23.10.2014 um 17:52 Uhr ]
  6. Hallo, aus der Richtung AGR quietscht es kurz, entweder bei ca2000umd oder kurz bei Leerlauf 3000. Agr wurde gereinigt und Plättchen Ist drin! Was mich wundert, das es nur kurz quietscht, so für 200 Umdrehungen? Wer weiß Rat?
  7. Also,zuerst ist der Smart Diesel immer langsamer geworden (keine Leistung)habe dann das AGR Ventil ausgebaut und gereinigt ( dank euren Tipps).Dann ist er wieder eine Woche abgegangen wie Schmitts Katz.Leider ist er dann wieder schlagartig total langsam geworden und ich bin gerade so noch nach Hause gekommen.Seit dem Steht er (5 Monate).Springt zwar immer noch an aber hat null leistung.Ist der Turbo jetzt hin oder was denkt Ihr,wieder das Ventil ? Bin für jeden Tipp dankbar.
  8. Hallo, ich suche eine Anleitung für den Ausbau, die Reinigung und Einbau des AGR für einen 450er CDI. Eine bebilderte Anleitung wäre toll. Habe bisher nichts vollständiges im Netz gefunden. VG
  9. Hallo, habe heute mein AGR-Aktuator und das Ventil ausgebaut um es zu reinigen. Nach getaner arbeit wollte ich dem Smartie wieder Leben einhauchen. Doch der röchelt nur noch. Motorkontrollleuchte und Batteriekontrollleuche gehen nicht mehr aus. Der Starter läuft der Motor will nicht anspringen. Bei den ersten Versuchen hat er gezündet und quälte sich auf seine Leerlaufdrehzahl ist aber dann eingeknickt und ausgegangen. Bei versuch 2 das selbe Spiel. Jetzt geht gar nichts mehr. Der Starter dreht - der Motor steht... So ein Mist und ich muss heute noch zu Arbeit. während des Ausbaus war die Zündung selbstverständlich aus. Der Schlüssel in der Hosentasche hat 2 mal ausgelöst, weil ich dagegen gekommen bin. Jedoch sollte dabei nichts passieren. Macht ja nur die Schlösser auf und zu. Habt ihr Ideen was es sein kann? -Habe an den Kabelbäumen, Steckern ein bisschen gerüttelt, weil vlt irgendwas lose geworden ist - hat nichts geholfen. -Beide Steckerhälften des Aktuatoren habe ich kontrolliert. Nichts im Weg und nichts verbogen.
  10. Hallo, Ich habe bei meinem 03er CDI starken Leistungsverlust. Ich fuhr auf der Autobahn und plötzlich zog er nicht mehr und lief nur noch ca. 100km/h. Überall habe ich gelesen dass wahrscheinlich das AGR Ventil verdreckt ist. Ich habe daraufhin das Mischgehäuse ausgebaut und alles saubergemacht. Es stellte sich jedoch keine Besserung ein. Heute habe ich mit einem Kompressor in den kleinen Schlauch an der Druckdose geblasen und die Schubstange hat sich bewegt. Wenn man im Stand Gas gibt bewegt sich die Schubstange jedoch nicht. Der Mann in der Hobbywerkstatt meinte dass dies normal ist, weil der Turbo nur unter Last genug Druck aufbaut dass sich die Schubstange bewegt. Ist das richtig? Wenn ja kann vielleicht doch das AGR defekt sein? Im Fehlerspeicher ist nichts abgelegt. Vielleicht hat ja jemand ein funktionierendes AGR zum testen im Raum München. Viele Grüße Mucflo
  11. Falsche Rubrik [ Diese Nachricht wurde editiert von mucflo am 30.05.2014 um 22:14 Uhr ]
  12. Ich suche den Sicherungsring für den unteren Schlauch am AGR, also vom LLK kommend. Bei MB ist der nicht einzeln gelistet.
  13. Hallo Zusammen, ich bin schier am verzweifeln. Mein 2001er CDI (450) verliert Öl. Ursache dafür ist der kleine 90° Luftschlauch der von der Unterseite Mischgehäuse an den LLK geht. Die Schelle hat sich dermaßen in den Schlauch eingearbeitet dass es hier nicht mehr dicht ist. Im Netz findet man dazu überhaupt nichts. Hat jemand die Teilenummer für den betreffenden Schlauch für mich? Danke und Gruß Reuselkopp
  14. Hallo Gemeinde, Ich bin ganz neu hier und in der Smart Szene. Mein Name ist Dennis Timmer bin gebürtige Niederländer 32 Jahre alt und wohne seit Januar ins wunderschöne Much in Deutschland. Auf der Suche nach ein drittwagen haben wir seit Freitag ein Smart Pure 450 CDI aus 2001 in unserem Besitz. Das gute Stück hat knappe 180.000 km runter und besitzt ein nagelneue TÜV und Turbolader und Bremsen. Dank diese Forum hab ich schon meine schwergänige Lenkung behoben :) :) ! Aber..... Heute wollte ich mit ihm nach Holland fahren bin aber nicht weit gekommen.... :cry: Weil auf der Autobahn ist er immer im Notlauf gegangen (bis 110 im 6ten Gang) Auf ein Parkplatz ausgemacht, und nach ein paar Minuten ging es dann wieder für Kürze zeit. So wollte ich nicht nach Holland fahren natürlich! Also, Umgedreht und zuhause im Forum geschaut. Der AGR macht ärger. Lösung ganz simpel....reinigen.... Nun hab ich die ganze Tag versucht dieses AGR auszubauen. Hab es nicht hinbekommen.... :-x (ist der durch Kindern zusammengebaut?) Nun hab ich aber eine Dichtscheibe dazwischen gefummelt (auf der richtige Stelle) ohne die AGR vorher zu reinigen. Sind meine Problemen was die AGR Geschichte betrifft jetzt vorbei? Oder funktioniert es nur wenn Mann es vorher gründlich reinigt und denn diese Dichtscheibe anbringt? Ich weis, fragen über Fragen.... Ich hoffe ihr könnt ein wenig helfen. Suchfunktion hab ich auch schon benützt leider kein passende Antwort gefunden. MfG, Dennis Timmer
  15. Ich suche für unseren Smart 450er Cdi ein AGR Ventil... MfG... E-Mail:-Diesel1975@bk.ru
  16. Hallo die Herrschaften, nach so vielen Fragen meinerseits bzw eurer Hilfe dazu möchte ich hier auch wieder was zurückgeben. Gestern habe ich an meinem 2008er CDI, 60tkm das AGR erfolgreich (im Moment zumindest) stillgelegt und möchte euch nun hier eine Anleitung in deutsch mit auf den Weg geben. Einen großen Dank vorab nach England zu Duncan Edwards für seine englische Anleitung . Duncan Edwards In englisch nennt man es EGR. Warum tat ich das bzw was bringts: Gebraucht gekauft mit 60tkm hatte ich dann vor allem im 5. Gang bei 2t Udr einfach keine Leistung (auf der Ebene), dafür höllische Vibrationen. Mehr Gas geben verstärkte nur die Vibrationen nochmals, aber brachte auch keine Mehrleistung. Es lies mir keine Ruhe, denn normal schien mir das gar nicht. Ich laß dass das stilllegen der AGR etwas mehr Leistung im unteren Drehzahlbereich ergeben sollte, saubereres Mischergehäuse und noch dazu nen Hauch weniger Spritverbrauch da besserere Verbrennung. Was das AGR macht: Wiki Ich möchte hier keine Diskussion auslösen auf Sinnhaftigkeit dieser Aktion. Dies möge man in einem anderen Unterforum bitte tun. Hier solls nur um die technische Umsetzung gehen. Also fangen wir an: Zuerst wollte ich mir nur mal das AGR Mischergehäuse ansehen, und meine Befürchtungen bestätigten sich schnell. Alles voller öligem Ruß. Das Öl kommt von der Kurbelgehäuseentlüftung, der Ruß von der Abgasrückführung welche in diesem Gehäuse eingeblaßen wird. Für mich war der Anblick ein weiterer Grund dass das so nicht bleiben darf. Es wird die AGR stillgelegt! Ich lötete mir die Widerstände und die Diode kurz zusammen. Muß dazusagen dass ich es als Test ansah, daher sorry für die etwas amateurhafte Ausführung. Ich hab auch immer zwei Widerstände paralell genommen, weil ich einzeln keine passenden hatte. Achso, warum diese Elektronik? Weil wir beim 451er Smart der Motorsteuerung eine richtige Funktion der AGR "vormogeln" müssen, da diese die Funktion laufend überprüft. Widerstände 1k, anstelle dem 480Ohm aber nahm ich direkt den 510Ohm. Diode nahm ich was ich da hatte, bissl überdimensioniert :). Verkabelung aber soll hier nochmals klarer gemacht werden: In der englischen Anleitung sieht man den EGR Connector. Diesen abziehen und bleibt auch abgezogen. Ich hatte Rosa/grün und rot/grüne Kabel (anders als bei Duncan) Hier ist nur das rosa/grüne Kabel relevant! Hier wird die Diode mit der Sperrschichtseite (Strich) angeschlossen. Dann gehen wir nun zum LMM (Luftmassenmesser) Stecker. Dieser sitzt am dicken Schlauch welcher direkt am Luftfilterkasten anschließt. Dieser muß (im Gegensatz zum EGR Stecker) später wieder zum Betrieb natürlich eingesteckt sein! An diesem Stecker ist für uns das blaue Kabel und das rot/grüne Kabel relevant. Diese müssen wir „abgreifen“. Ich schnitzte die Kabel hierzu seitlich an und brachte Lötzinn auf. Dann lötete ich jeweils ein Kabel dort an. Vom blauen Kabel geht’s zum 510Ohm Widerstand. Vom rot/grünen geht’s zum 1k Ohm Widerstand. Die Elektronik-Arbeiten sind somit abgeschlossen. Alles gut isolieren ist logisch. Nun wird das AGR-Gehäuse wieder eingebaut. Natürlich sauberst geputzt! Ich habe dazu eine Raviolidose etwas gequetscht dass es rein paste. Verdünnung rein und mit Pinsel, Schraubendreher, Lappen, Stahlbürste usw vom Ruß befreit. Zu guter letzt stellen wir noch aus einem stabilen Blech ein Verschlussplättchen her, mit dem wir die Abgasleitung zum AGR verschließen. Zuschneiden, zwei Löchlein bohren, fertig. Eingebaut wird dieses Blättchen dann an den Abgas-Flansch am AGR. Was das Ganze brachte: Etwas mehr Leistung und ansprechen im unteren Drehzahlbereich. Das Vibrieren wurde geringer bei 2t Udr im 5. Gang. Spritersparnis wird sich noch zeigen. Und ein gutes Gefühl dass das AGR nun für immer sauber bleibt. Ich berichte immer mal wieder ob es weiter so funktioniert. Laut Duncan kann es nur selten mal vorkommen dass der Notlauf reingeht (wohl so 2-3mal im Jahr). Wenn das passiert, ausmachen und neu starten, dann solls wieder gut sein. Als nächstes will ich die Kurbelgehäuseentlüftung noch irgendwie abklemmen damit der Ansaugtrakt ganz sauber bleibt. Wie immer gilt: Keine Haftung. Wers nachbauen will auf eigene Verantwortung. [ Diese Nachricht wurde editiert von miata am 17.11.2013 um 16:30 Uhr ]
  17. Hallo Ihr Lieben! Mein Kleiner (CDI) hat jetzt rund 210.000 km runter und läuft noch immer! Vor ein paar Wochen nun ging er allerdings auf der Autobahn in den Notlauf und es ging quasi gar nichts mehr ... Nach Aus- und Anmachen des Motors war dann alles wieder ganz normal. Bin aber trotzdem in die Werkstatt gefahren, da ich sicher sein wollte, dass es nicht gröberes ist. Das Auslesen des Fehlerspeichers in einer freien Werkstatt ergab, dass das AGR wohl hin ist. Ich habe hier einiges zu dem Thema gelesen und die Meinungen hier gehen ja ziemlich auseinander. Was ist besser? Säubern lassen oder ein neues einbauen lassen? Ach ja, vielleicht habt ihr ja auch noch nen Tipp, wer sowas günstig macht hier im Raum München? Danke und liebe Grüße! :-D
  18. Hallo, mein Cdi, EZ: 04/07, also einer der letzten dieser Baureihe sieht komisch aus. Ich wollte vorsichtshalber das AGR mit einem Plättchen verschließen um vorbeugend Probleme zu vermeiden. Nur bei den Bildern, welche ich im Netz gefunden habe, geht da nur ein dünnes Rohr zum AGR. Bei meinem hängt aber kurz vor dem Flansch auch noch ein Schlauch am Rohr, welcher um den Ventilator reicht und dann verschwindet. Soll ich mein AGR nicht verschließen.en, weil ich wohl eine andere Ausführung habe????? Der Abbau sieht bei mir auch schwieriger aus, da müsste wohl wirklich das Heckpanel runter, oder???? Gruß
  19. Wie oben beschrieben - nur den grundkörper. - oder defekte und total versifft - nur die gewinde sollten heil sein. brauche keinen stellmotor oder das innenventil selber. bei mir sind 2 gewinde defekt - deswegen pfeifts raus. hauptsache billig :-D gruss :-D
  20. Hallo, habe heute einem Kollegen an seinem 2006er 450 CDI was geholfen und dabei sind mir zwei zusätzliche Schlauchleitungen am Verbindunsgrohr Turbolader zum AGR Ventil aufgefallen. Also an dem Rohr, welches mittels Plättchen verschloßen wird und die Abgase zum AGR Ventil leitet. Eine Leitung geht weg, 5 cm weiter kommt sie wieder und geht direkt vor dem Anschluss zum AGR wieder aufs Verbindungsrohr. Beide Schlauchleitungen verschwinden dann nach vorne im Unterboden. Haben 4 450 CDIs in der Familie, alle Baujahr 2003 bis 2005, aber keiner hat diese Anschlüße. Außer Abgasen kann da ja nichts drin sein, aber wozu ? Bin echt mal gespannt... Grüße Gerd
  21. robensmart

    AGR Ventil

    Hallo, gibt es bei dem 451er CDI 45 PS BJ 2007 auch das AGR? Ist es sinnvoll, das Plättchen einzubauen? Wer hat die neue Mailadresse von Ingo Beiten wegen des Plättchens?
  22. Da mein Smart ForTwo 450 verkauft ist, biete ich die restlichen Teile zum Verkauf an. • Polierte Aluminium Tachoblende; Lüftungskugel / Lüfterdüsen; Ringe für Lüftung – Zustand Neuwertig - (NP: 80€*, 40€, 35€) • 10xH7 Halogen Abblendlicht 12V/55W (Hohe Lichtausbeute, lange Lebensdauer…) – Zustand Neu • !verkauft!2 Sets Stahlfelgen (Details siehe hier)!verkauft! • Lichtschalter mit blauer Kunststoffkappe (TN: PAG-GF30/0001185V00 / 993794001) – Zustand Optisch gut – Technisch unbekannt!? • !VERKAUFT! CD-Box in grau mit Halterung in Silber (aus Kunststoff) – Guter Zustand!VERKAUFT! • !verkauft! AGR Ventil – Aktuator Adapterkabel – Erhöht die Toleranz bei der AGR Ventil Steuerung (TN: 1Q0019185V001000000) (NP: 14,26€*) – Guter Zustand !verkauft! *Rechnung vorhanden Über Angebote würde ich mich freuen. Besichtigung / Abholung in Moers (PLZ 47443) oder Versand per Vorkasse ebenfalls möglich. [ Diese Nachricht wurde editiert von Twinson_999 am 16.06.2013 um 14:31 Uhr ] [ Diese Nachricht wurde editiert von Twinson_999 am 16.06.2013 um 14:31 Uhr ] [ Diese Nachricht wurde editiert von Twinson_999 am 16.06.2013 um 14:36 Uhr ] [ Diese Nachricht wurde editiert von Twinson_999 am 16.06.2013 um 14:37 Uhr ] [ Diese Nachricht wurde editiert von Twinson_999 am 16.06.2013 um 14:45 Uhr ] [ Diese Nachricht wurde editiert von Twinson_999 am 16.06.2013 um 16:08 Uhr ] [ Diese Nachricht wurde editiert von Twinson_999 am 17.06.2013 um 15:28 Uhr ] [ Diese Nachricht wurde editiert von Twinson_999 am 18.06.2013 um 17:03 Uhr ]
  23. Habe mir mal die Mühe gemacht und sämtliche Schläuche und AGR gereinigt, nach Zusammenbau läuft der kleine nur noch 80Km/h läuft als wenn der Turbo ohne Funktion wäre. Dreht dann im 6 Gang über 3500U/min ist aber bei 80Km/h wie angenagelt. Auch geht seit dem mein Tempomat nicht mehr, bin ratlos? Montiert ist alles korrekt, was könnte die Uhrsache sein? Muß wohl zum Auslesen fahren schauen was der Fehlerspreicher sagt. Aber vielleicht hat hier schon Jemand eine Idee? Gruß Carsten [ Diese Nachricht wurde editiert von claudi1968 am 10.06.2013 um 18:34 Uhr ]
  24. Biete ein AGR. Ventil mit kompletten Gehäuse gereinigt und garantiert zu 100% funktionstüchtig. für 85Euro inklusive Versand wechselt es den Besitzer Gruß Claudi
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.