
DP-Smart
Mitglied-
Gesamte Inhalte
2.504 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von DP-Smart
-
Edit: bekomm das mit dem Verlinken nicht hin Es funktioniert mit Panzertape soweit ganz gut. Du kannst in Ruhe den Akustikstoff spannen und sauber festkleben. Bei Pattex ist die Gefahr gegeben, dass du den sichtbaren Teil des Stoffes einsaust und/oder bei einem Fehlversuch komplett neu machen musst. @SMARTom: Mir ist gerade was eingefallen. Hast du eigentlich mal versucht den Stoff über den Kantenschutz zu spannen? Sprich den überstehenden Teil des Stoffes zwischen Kante und Kantenschutz zu klemmen? [ Diese Nachricht wurde editiert von DP-Smart am 24.07.2008 um 11:26 Uhr ]
-
Quote: Am 21.07.2008 um 11:05 Uhr hat DP-Smart geschrieben: Wir wollen Bilder sehn, wir wollen Bilder sehn, Bilder, Bilder, Bilder wolln wir sehn!!! :lol:
-
Ja, das geht. Das Nudelsieb hat noch eine kleine Stufe drin. Von unten bis dahin arbeitet (grob mit der Raspel, fein mit 80er Schleifklotz). Sobald nur noch ein Fitzelchen als Rand übrig bleibt und sich fast wie Folie vrhält, kann man ihn sauber durch mehrmaliges hin und herbewegen abbrechen lassen. Wenn man mal mit der Raspel zu tief gekommen ist und eine kleine Unebenheit drin ist, fällt es ehrlich gesagt nicht auf. ...ähm...hast du nicht bei ebay die Eimer reingesetzt? [ Diese Nachricht wurde editiert von DP-Smart am 23.07.2008 um 20:21 Uhr ]
-
Bei 40-50 Hz brauche ich mich nicht nach einem anderen Sub umsehen. Da reicht mir meiner vollkommen. Werde mir deinen mal ende nächsten Monats mal anhören. ;-)
-
Ein fettspielender Sub ist auch nicht, dass was ich suche...tief und knallhart muss der sein. Leider habe ich noch keinen passenden 20er gefunden, der das kann.
-
Wir wollen Bilder sehn, wir wollen Bilder sehn, Bilder, Bilder, Bilder wolln wir sehn!!! :lol: Die gleichen Erfahrungen habe ich auch gemacht. Tiefe Abstimmung des Frontsystems und es wurde richtig Spassig...jedoch im Pegel begrenzt. Mit 80-100Hz beim Sub kann man auch sehr gut leben...vorausgesetzt der Sub spielt mehr knackig. Deine Anlage sollte doch eine reine Spaßanlage werden :roll:
-
Den Ali hatte ich mal. Einmal in 17l Geschlossen und in 30l BR, beide Varianten hinten im Kofferraum. Ich habe öfters mal "gelesen", dass der Ali an einer Zapco Studio 500 oder an einer alten Rockford Power 1100a² sehr gut funktionieren soll. Alternativ könntest du dir auch den Fußraumsubwoofer vom lobster1 einbauen. Der kleine spielt auch sehr dynamisch und tief. Es handelt sich hier um einen Vifa-Chassis mit Alumembran und Kohlefaserdustcap. Ist vergleichbar mit dem Vifa WA550...und das Gehäuse ist schon fertig...Plug&Play :-D
-
Mit dem Messprogramm hatte ich am Anfang auch Probleme gehabt, weil das was ich gemessen habe nicht so ganz mit dem Übereinstimmte, was man hörte. Nach einigen Messungen geht es langsam, man muss nur verschiedene Messmethoden ausprobieren. Aber als erstes sollte das Programm richtig eingestellt sein. Hast du dich an die AutoHifi-Anleitung gehalten? Die Soundkarte kalibriert?
-
@Niskama: Deine Skalierung ist viel zu grob, damit sieht jeder Frequenzgang sehr linear aus und ist somit leider nicht aussagekräftig! @Kevin: Dir werden die Trennfrequenzen nichts bringen, denn du hast einmal einen anderen Smart mit einem ganz anderen Einbau. Da wäre der Weg zum Händler die bessere Lösung. @lobster1: Tja, das waren noch Zeiten... ....also Leute zuschlagen!!!
-
Du musst erstmal einiges einschränken: Wieviel leistet die Endstufe? 360W steht auf der Steg-Homepage Was willst du nun verbessern? Mehr Druck, Dynamik, mehr Tiefgang? Oder bist du mit dem was du hast eigentlich zufrieden?
-
8l im Doorboard sollte leichter zu realisieren sein als modifizierte Eimer (die natürlich die Elegantere Lösung wären...ich müsste meine Doorboards bei passender Gelegenheit mal auslitern. Wenn du viele testen willst und diese fast nichts kosten sollen, dann sind 8l das mindeste und dann würde ich auch gleich Doorboards nehmen. Es ist doch ungemein einfacher mal eben ein Lautsprecher abzuschrauben, als mal eben das Armaturenbrett auszubauen. Es sei denn du willst ein komplett neues Armaturenbrett basteln :roll:
-
Alternativ Woofer für 15 Liter geschlossen
DP-Smart antwortete auf Aluonkel's Thema in smarter Sound
Wie kein Port!? Ich dachte du wolltest die Kiste als 13l BR auslegen. -
Kommt mir es nur so vor oder ist das ein 30er?
-
Ich glaube das werde ich mir mal antun! :)
-
Alternativ Woofer für 15 Liter geschlossen
DP-Smart antwortete auf Aluonkel's Thema in smarter Sound
Kannst du nicht erstmal ein Bild von deiner Kiste reinsetzen? Oder mal beschreiben wie diese aussieht? (Wo ist der Subwoofer, ist der Port im Gehäuse, sind die 15l Brutto?) -
Der Aluonkel will doch zeigen was er hat. ;-) Was ist eigentlich mit dem Händler gewesen? Die Sache schon geklärt oder war das eben der Tip mit dem Umlöten der Stecker!?
-
Neue Hochtöner am 451: wohl so die einfachste Montage (pic)...
DP-Smart antwortete auf Stahlratte's Thema in smarter Sound
Die einzige optische Korrektur, die man jetzt noch nutzen kann, wäre einen schönen Übergang zwischen HT und A-Säulen zu spachteln und mit passenden Stoff zu beziehen...eventuell in einem Wisch die A-Säulen und die oberen Plastikteile mit hellgrauen Alcantara beziehen, dann würden die HTs nicht mehr so wie Fremdkörper aussehen. ;-) -
@Leif: Ja, das wäre lustig :-D [ Diese Nachricht wurde editiert von DP-Smart am 07.07.2008 um 15:13 Uhr ]
-
Nicht nur auf den Kopf stellen, sondern weiter nach oben setzen, so dass er da sitzt wo der Eimer eigentlich wäre. Deine Umrechnung stimmt, aber irgendwie kann da was nicht stimmen. Ich habe noch die Volumen anderer 20er im Kopf und die Lagen alle unter 1l und der RE8 ist nicht größer vom Magneten...naja. Ansonsten hast du eine gute Einstellung in Punkto Basteln...die Meinung teil ich mit dir :-D
-
Quote: Am 06.07.2008 um 21:54 Uhr hat smartie_nbg geschrieben: ja, eimer sind drinnen, allerdings "nur" mit Axton AC25 bestückt. Kommt Zeit, kommt... :lol: :lol: Wenn du keine Eimer hättest, hätte ich dir einen andere Positionierung des Subwoofers vorgeschlagen...etwas höher ;-) Quote: Volumen hat er Brutto 12l, abzüglich des Platzbedarfs für den Woofer also ca. 10l - in der Umgebung fühlt sich der kleine angeblich ganz wohl :-D Ein 20er verdrängt etwas über 0,5l...und der RE8 braucht nur 8-9l ;-) Quote: Platz geht übrigens keiner verloren, habe mich am Styroporkeil orientiert. So wie die Kiste aussieht, müssen die Füße unter 20cm lang sein...das es da unten reinpasst bezweifel in nicht, nur stell mal einen Fuß auf die Trittfläche. ;-) Quote: Als Befestigungspunkte sollen mal die 3 Originalschrauben dienen, dachte da noch an eine Unterlagscheibe aus Gummi oder so... Das Ergebnis soll dann GFK massiv im Vakuum gezogen sein, nur an der Formgebung haperts noch wegen den Hinterschneidungen... Hab bis jetzt nur Surfbretter gebaut, da gabs sowas nicht :roll: Wieviel willst du denn an so einer Kiste verdienen? 250,-€ kostet ein Leergehäuse für 20er bei BerlinTuning und bei HubCar geht mit Sub auch was. Ein Bekannter hat auch noch eine Form bei sich zu Hause liegen. Quote: Wegen den Vibrationen: klar, einiges kommt aus der noch mangelnden Masse, setzt der Beifahrer die Füße mit Druck drauf siehts auch schon wieder anders aus ;-) Jedoch schätze ich das auch durch den Druck einiges vibriert, hat da schonmal jemand den Fußraum bzw. inneren Radkasten gedämmt oder beschwert?? Das Problem müsste ja bei den Hubcars auch auftreten... So druckvoll ist der RE8 im geschlossenen Gehäuse auch wieder nicht. Es liegt einfach daran, dass du zu einem deine Kiste noch gar nicht befestigt hast und zum anderen wäre etwas Stoff an der Rückwand nicht verkehrt...sonst scheuerst du dir den Lack von der Tridion ab. ...und in ein paar Stunden lese ich was ich geschrieben habe...in dem Sinne...Gute Nacht 8-)
-
Da gibt es den einen oder anderen...fällt aber nicht mehr ein wer was mal gemacht hat. Schau mal bei deSwart rein, die haben ein Bild von so einem Doppeldin. Den Rahmen finde ich jetzt nicht so gelungen, aber dann weist du ja, wie es ausschaut. ;-)
-
Für ein reines Versuchsobjekt ist es doch sehr gut! Besser kann man es sonst nicht machen. Mit dem Styropor habe ich so meine Bedenken, nicht das deine Kiste von innen nachgibt und du von außen nichts merkst. 10-12mm MDF mit Glasmatten wäre "vielleicht" besser. Der Beifahrer müsste aber auch sehr kleine Schuhe haben, damit das noch verträglich ist. So wie es aussieht kann man die Kiste festschrauben, noch besser wäre wenn du unten links den Befestigungspunkt nutzen kannst, dann wackelt die Kiste gar nicht mehr. Hast du eigentlich Eimer drin?
-
@loading33: Das hängt vom ganzen System, der Einstellung, Subwoofer...etc. ab...manchmal muss man nur eine Frequenz etwas korrigieren. @Matze: Bei dem Versuch (Bassreflex) mit den 200Hz war das Ergebnis relativ gut. Jedoch störte irgendwann das Monosignal und ein kräftiger Kick fehlte einfach. Ich würde noch ankreiden, dass man basslastiges Hören ausschließen kann, weil man bei der Pegeleinstellung keinen Spielraum mehr hat. Als Bassunterstützung -so wie der HubCar- reicht es aber völlig. Ich habe bei mir mit hochspielenden (Fußraum)Subs eigentlich gute Erfahrungen gemacht...dabei lagen dann die Trennungen zwischen 80-100Hz mit 12dB...also nicht mehr ganz so extrem. Dröhnen wird bei mir meist vom Frontsystem verursacht. [ Diese Nachricht wurde editiert von DP-Smart am 03.07.2008 um 01:12 Uhr ]
-
Man darf meine Aussage nicht verallgemeiner und darauf schließen, dass der HubCar auch bei 200Hz getrennt wird. Ich weis ja nicht wie die original TMTs in den Türen eines 451 spielen bzw. wie der Frequenzgang aussieht. Nehmen wir doch einfach mal an, dass im 451 eine Überhöhung von 125Hz bis 160Hz existiert, dann kann man das geschickt regeln, indem man den TMT oberhalb der 160Hz trennt und den Sub unter 125Hz einsetzt. Man hat zwar von der Trennung her theoretisch ein Loch im Frequenzgang, aber durch die Überhöhung gleicht sich das aus. Ein hochspielender Sub spielt leider immer Mono. Gerade, wenn die TMTs hoch und steil getrennt werden. Ich bin nachher auf 100-125Hz mit 12dB beim Sub und 180-200Hz mit 18dB bei den TMTs gegangen, damit es nicht aus einer Ecke von der Beifahrerseite kommt und der Kick nicht zu weich spielt Die 200Hz habe ich nur erwähnt, damit man sieht das es auch mit einem Subwoofer (20er) funktionieren kann! Es gibt ja schon einige Klangfuzzis, die sich 20er Subwoofer in die Türen bauen, wobei hier die Bezeichnung Treiber besser wäre. :roll: ...habe ich schon erwähnt, dass ich so kleine Fenster zum Schreiben eines Textes hasse :-x Ich muss erstmal absenden und auch noch weg...kommt also noch was von mir. [ Diese Nachricht wurde editiert von DP-Smart am 02.07.2008 um 19:06 Uhr ]
-
...falls er noch ins Forum guckt...ist ja auch fast ein Jahr her mit dem Einbau ;-)