Jump to content

Ingenieur

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    7.282
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ingenieur

  1. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ingenieur am 20.09.2010 um 18:21 Uhr ]
  2. Schade eigentlich. Da scheint es wirklich finster zu sein. Ich, als registrierter Interessent für einen Loremo (wenn er denn mal in Serie gegangen wäre), wurde nicht mal von der Werksschließung unterrichtet. Herr Christian Danner ist (war?) im Vorstand. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ingenieur am 26.07.2010 um 12:23 Uhr ]
  3. Quote: Am 26.07.2010 um 10:38 Uhr hat red-peter geschrieben: Baden: Danke, Inge :-D
  4. Du sag´mal, warum kaufen wir beide nicht dieses Fahrzeug? Wenn nicht wir- wer dann? C.W.
  5. äh Konstanz und Pfurzheim :-D gehört leider doch zu Baden :-D
  6. Hallo Smartie86w :) die Tips zu deiner Frage hast du ja schon erhalten. Wenn du weitere Fragen hast (und ich glaube, du hast den Smart noch nicht lange), dann bist du in diesem Forum genau richtig. Hier gibt es auch Adressen alternativer Werkstätten, die qualitativ sehr gut arbeiten- jedoch äußerst preisgünstig. V.G.
  7. Quote: Am 25.07.2010 um 19:03 Uhr hat Utzle geschrieben: ... nur die aus Baden wer ist denn aus Baden?
  8. Mein Brabus hat ihn da, wo ihn auch die Roadster haben. Eine andere Möglichkeit sehe ich allerdings kaum, da vorne der Ölkühler schon ist.
  9. An die Interessierten :-D Die unten dargestellte Messreihe entstand an meinem Brabus (BJ2006) mit eingebauten WLLK (wie er im Brabus Roadster zur Anwendung kommt). Die Messreihe belegt, dass der WLLK perfekt arbeitet. Die Temperatur nach WLLK bleibt nahezu konstant bei Vollastbeschleunigung. Bei Messpunkt 937 erkennt man einen Anstieg der Lufteinlasstemperatur, die daraus resultiert, dass der Lüfter am Gegenkühler kurzfristig abgeschaltet (!) hat (wieder ein bei 947). In der Bildmitte wurde der 5. Gang bis 6000 U/min ausgedreht. Schön auch: der Ladedruck bleibt bis ca. 5000 U/min konstant bei 1.5 bar und sinkt dann bei 6000 U/min auf ca. 1.4 bar ab. Außentemperatur: 22°C, trocken [ Diese Nachricht wurde editiert von Ingenieur am 25.07.2010 um 21:12 Uhr ]
  10. Ach ja, das Leben könnte soooo schön sein :-D Folgende Angaben wären hilfreich: Baujahr, Farbe und Bild des Schadens
  11. Quote: Am 20.07.2010 um 22:41 Uhr hat donnerkai geschrieben: Mich stört total, dass der Wagen immer so nickt beim Schalten. Dagegen hilft es, kürzere (härtere) Fahrwerksfedern einzubauen. Kostet nicht viel und bringt erheblich bessere Fahrstabilität.
  12. Micha! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ingenieur am 22.07.2010 um 18:39 Uhr ]
  13. Das sind Bodyshaker... Wer das Auto nicht gesehen hat, soll das "Zerreden" besser stoppen. Das Auto ist technisch besser als "neu".
  14. Quote: Am 18.07.2010 um 20:32 Uhr hat Samartie geschrieben: danke für das schöne einstellen meines Bildes :lol: Bitte, gern geschehen. Das mit dem Mut ist schnell erklärt: der Smart ist als Stadtauto konzipiert. Auf 80.000 km. "Deiner" hat somit sein Pensum schon hinter sich. Kann sein, dass er aufgrund der "Langstrecke" etwas länger macht- aber eben nur ein bißchen. Insofern finde ich es mutig, Ware aus der Theke zu konsumieren, deren Haltbarkeitsdatum abgelaufen ist. Was mich befremdet, ist die Tatsache, dass die anderen "Herren" hier - vermutlich hormonell geblendet - nicht ebenso warnende Worte hinsichtlich deiner "Euphorie" finden, wie ich es tue. Na, Erfahrungen darf jeder selber machen.
  15. Mut ist eines der Dinge, die ich echt bewundere...... Das ist er dann? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ingenieur am 18.07.2010 um 00:30 Uhr ]
  16. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ingenieur am 20.09.2010 um 18:58 Uhr ]
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.