
Ingenieur
Mitglied-
Gesamte Inhalte
7.282 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ingenieur
-
Hallo, hat jemand einen Tankdeckel für den 451er in Aluminium gekauft und ähnliche Beschädigungen gehabt? Antwort bitte als PN. Gruß Christian
-
Quote: Am 20.02.2011 um 13:19 Uhr hat Kaabe geschrieben: Hoffe das hier einer ehrliche Werte hat. Also ganz "ehrlich": es ist großartig, dass dein Sunray den bisherigen Stress mitgemacht hat. Deine Absicht Sprit zu sparen durch ein Tuning ist der falsche Weg! Denn: 1. erhöhst du die Belastung auf den Antriebsstrang und führst somit den früheren Exodus herbei (auch bei nur gelegentlichem Ausnutzen der Mehrleistung) 2. wirst du die Kosten des Tunings (ca. 300 EUR) kaum wieder hereinfahren können, selbst wenn der Verbrauch sich um einen halben Liter reduzieren würde Da das Auto mit der km- Stand kaum einen reellen Gegenwert mehr hat (wer würde so ein Auto noch kaufen), kann ich dir nur anraten, es zu pflegen und zu hegen, immer den richtigen Luftdruck einstellen und lieber 10 km/h langsamer fahren, um so das formulierte Ziel- Sprit zu fahren- zu erreichen. Das nächste Auto (und ich befürchte, das steht früher an als dir lieb ist) sollte dann ein Diesel sein. Viele Grüße Edit: auf Cdi- umgeändert, danke LI :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ingenieur am 21.02.2011 um 19:42 Uhr ]
-
nö
-
Quote: Am 19.02.2011 um 12:54 Uhr hat Smarteconny geschrieben: echt genial was einige so von sich geben Danke Conny :)
-
Nebelschlussleuchte - Kontrollanzeige
Ingenieur antwortete auf Bingo-Bongo's Thema in SMARTe Technik
Na also ich mag den Walter! Wenn mir bei heftiger Windlage auf der Landstraße ein Smart entgegenkommt, bin ich immer froh, wenn er an mir vorbei ist. Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass man bei diesen Bedingungen keine Sekunde abgelenkt sein darf (weil ständige Kurskorrekturen nötig sind). Wenn ich wählen dürfte, dann lieber einen Frontalcrash mit nem anderen Auto als mit dem Smart- der Smart ist ein Gegnerkiller. Und was liegt da nahe- bei Betrachtung aller Aspekte- den Smart in der Stadt zu belassen? -
Nebelschlussleuchte - Kontrollanzeige
Ingenieur antwortete auf Bingo-Bongo's Thema in SMARTe Technik
Vor Inbetrienahme jeglicher Maschinen ist die Betriebsanleitung zu lesen- zu verstehen und anzuwenden :-D Die Nebellampe bräuchts nach Walter Röhrl übrigens nicht! Seiner These nach müßte der Motor des Smarts am Ortsausgangschild ausgehen. Innerhalb geschlossener Ortschaften ist die Lampe eh verboten. Zum Thema Geschwindigkeit: wer die Nebellampe einschaltet, darf dies nur dann tun, wenn die Sichtweite (außerhalb geschlossener Ortschaften) geringer als 50 m ist. Dies bedeutet, dass die höchstzulässige Geschwindigkeit mit Nebellaterne 50 km/h beträgt! Also bei Nebel einfach mit der Bahn fahren :-P [ Diese Nachricht wurde editiert von Ingenieur am 19.02.2011 um 10:13 Uhr ] -
Greenpeace beurteilt den Nutzen von Elektroautos skeptisch
Ingenieur antwortete auf Tijuca's Thema in Presse-Spiegel
der gute Mann ist ja auch von der Konkurrenz, sprich er beschäftigt sich nicht mit Batterie (besser Akku) Entwicklung sondern mit dem Wasserstoffansatz zur Lösung all unserer Probleme. Die WV 2021 scheint mir etwas früh, ich tendiere zu 2030 :-D -
Moin, mit den Winterreifen GPS-gemessene 194 km/h (geradeaus ohne Rückenwind). Mit etwas Gefälle und Rückenwind: 205 km/h
-
Hilfe Brabus Monoblock VI im Smart Center geklaut
Ingenieur antwortete auf Perlentier's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
[ Diese Nachricht wurde editiert von Ingenieur am 24.02.2011 um 08:38 Uhr ] -
Steffen, kuck mal hier rein: 3 mal 451 auf dem Prüfstand
-
mehr als 105 PS sinds nicht
-
Hallo 76275er sei mal gegrüßt vom 76287er :-D @garfimiau; es gibt was neues, du fängst das Stottern an :-P
-
Der Smart und seine große Schwester aus Düsseldorf stellen sich vor
Ingenieur antwortete auf V8CDI's Thema in Werdende SMARTies
Quote: Am 15.02.2011 um 20:02 Uhr hat V8CDI geschrieben: Achso ja hab mich verschrieben klar ein Pure ist es, naja hab beide günstig versichert der Smart kostet mehr als die Vette an Versicherung :lol: Hm wie das? Bei den 20 Lenzen kanste ja jetzt noch nicht so den Schadenfreiheitsrabatt haben. Da brauchts mindestens 25 Jahre für. Also Mamis Wagen? :-D -
Alles Gute!
-
Quote: Am 14.02.2011 um 21:47 Uhr hat Bluevision geschrieben: Ansonsten kein Fahrzeug von Mercedes mehr.. never! Why not? Für die 80.000 km, für die der Smart konschtruiert wurde, hat er doch lange gehalten.
-
Quote: Am 14.02.2011 um 20:54 Uhr hat Bluevision geschrieben: und ich bin da schon recht unvernünftig) AGR Kurzschluß/Blockiert Kupplung hin Getriebe hin Gühkerzen gestört (gehen die noch raus?) Motorlager ausgeschlagen/gebrochen Stabi lose Nebler defekt Thermostat defekt 2 neue S Reifen neuer Generator sicherlich bald n neuer Accu Ebenso Revision der hinteren Bremsen Wie kann man als Ziel 300.000 km haben und solch einen Reparaturstau produzieren? In dem Fall hat der klügere nachgegeben und den Dienst quittiert.
-
die saNDRa hat heute Geburtstag
Ingenieur antwortete auf limited-one's Thema in small-Talk (off topic)
Glöckwönsch -
Weg isser........sind sie.......
Ingenieur antwortete auf steffg's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
endlich bist du das scheußliche rote Ding los :roll: -
Gratulation zu soviel Mut und Abenteuerlust! PS: Erste Hilfe (Verbandskasten) liegen beim Baumarkt aus. Ein Pannenset (Tire- Fit) würde ich nicht empfehlen- eher eine ADAC- Mitgliedschaft.
-
Kurz meine Erlebnisse bei der Anfahrt und kleines Fazit
Ingenieur antwortete auf Rentner's Thema in Werdende SMARTies
Quote: Am 04.02.2011 um 20:13 Uhr hat Rentner geschrieben: Kritikpunkt beim Einstieg :( , bin wiederholt mit den Knien angestossen, zwischen Frontverkleidung und Pedal-Fussraum, man muss irgendwie die Füsse zuerst unten rein stecken, sicher Gewöhnungssache. Ich habe mir angewöhnt mich zuerst zu setzen und dann die Beine "hineinzuheben" (wie es Frauen mit kurzen Röcken automatisch machen würden :-D ). Allerdings empfehlen sich zum einfacheren Einsteigen Ledersitze. -
BMW soll weg, Smart soll her - geeignet als Rentner-Fahrzeug ?
Ingenieur antwortete auf Rentner's Thema in Werdende SMARTies
Guten Tag "Rentner" :) die wichtigste Frage ist doch, ob sich die Schwiegermutter in einem Smart zurechtfinden kann! Was nützt das raten und schätzen? Da hilft wirklich nur die ausgedehnte Probefahrt, vielleicht auch über einen Autovermieter. Schaltung oder Automatik- der Smart hat kein Kupplungspedal! Insofern würde ich die Vollautomatik wählen, denn auch mit dieser Variante kann man manuell schalten. Ich habe meinem ersten Smart übrigens von einem 75 Jährigen gekauft. Der wollte dann nach 3 Jahren und 7500 km Smart lieber wieder ein "richtiges" Auto fahren und erwählte einen Polo als Nachfolger. Viele Grüße -
Smartbegeistert aber leider Null Ahnung von Auto's
Ingenieur antwortete auf bigsby66's Thema in Werdende SMARTies
Quote: Am 04.02.2011 um 09:58 Uhr hat bigsby66 geschrieben: keiner gefällt mir so gut wie little Smart. Na das beantwortet doch die Frage in deinem speziellen Fall :-D Nein, ich kenne dich nicht. Aber Vorsicht: der Smart ist zwar klein aber nicht billig, insbesondere wenn du an so ein altes Schätzchen mit Reparaturstau gerätst. Also beim Händler mit Garantie kaufen. -
Smartbegeistert aber leider Null Ahnung von Auto's
Ingenieur antwortete auf bigsby66's Thema in Werdende SMARTies
Quote: Am 04.02.2011 um 07:54 Uhr hat bigsby66 geschrieben: Bis zu welchem km stand ist ein Kauf sinnvoll? Sinnvoll? Welchen Sinn soll es überhaupt machen, einen Smart zu kaufen- speziell in deinem Fall. Sprich: warum willst du dir so ein Ding kaufen? -
Alles Gute!
-
hey pussyhunter! deinem Namen find ich geil!