Jump to content

Ingenieur

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    7.282
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ingenieur

  1. Ich finde den Spruch "Halt die Klappe" okay! Das sollte man immer und jedesmal tun. Quelle: Halt die Klappe - Der Ausspruch stammt aus dem frommen Mittelalter. Er geht darauf zurück, dass im Chorgestühl der Kirchen Klappsitze angebracht waren, die möglichst geräuschlos heruntergeklappt werden sollten. Wer die Klappe beim Aufstehen fallen ließ, zog sich durch den entstehenden Krach den Zorn der Kirchlichen Würdenträger zu. Sie tadelten den armen Sünder mit den Worten: ”Halt die Klappe!”
  2. Zum Thema EX- Sprit. In der aktuellen Ausgabe der ADAC- Motorwelt steht folgendes: in einem Bundesweit durchgeführten Labortest wurde festgestellt, dass der an mehreren Tankstellen entnommen E5 Sprit überhaupt kein Ethanol enthielt!! E5 bedeutet ja lediglich, dass der Sprit bis zu 5 % Ethanol enthalten KANN. die Mineralölkonzerne geben zu, dass Sie auf die Beimengung von Ethanol völlig verzichtet hatten, weil zu aufwendig! Daher kann man sagen, dass es also noch überhaupt keine Langzeiterfahrung mit E5 gibt, weil einfach kein E5 inhaltlich verkauft wurde! Kein Wunder also, wenn bisher keiner was an seinem Fahrzeug bei Betankung mit E5 bemerkt hat (weder Leistungsschwund noch Defekte). Die gezogenen E10 Proben enthielten im übrigen mehrheitlich mindestens 5% und mehr Ethanol....
  3. Jana, Warte noch ein bisschen mit dem E10-Sprit, bis genügend Andere das Zeuchs getankt haben. Und wenn Du zur NoName- Tanke musst! Viele Gruesse Christian
  4. Quote: Am 26.02.2011 um 14:07 Uhr hat r-panther geschrieben: Immerhin sind wir uns einig, dass ein sog. "Ölabscheider" den Ölverbrauch nicht reduzieren kann? Naja, kommt drauf an. Meine Erfahrunge stützen sich auf den Einsatz des "Udo_B"- Abscheiders der 1. Generation. Bei dieser Konfiguration gibt es überhaupt kein TLE-Ventil! Also kann auch wirklich kein Öl mehr in die Brennräume geführt werden. Da spielen die "Launen" des TLE- Ventils also überhaupt keine Rolle. Da ich nach Einbau des Abscheiders sofort keinen Ölverbrauch mehr messen konnte (was natürlich auch am Entfall des möglichweise defekten TLE- Verntils gelegen haben kann - ich hatte es per Mund zu Mund Beatmung geprüft und für gut befunden), kann er also doch den Ölverbrauch beeinflussen. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ingenieur am 26.02.2011 um 23:18 Uhr ]
  5. Lieber Tischtennissmart (ich weiß "Fan"), deine Einstellung führt zu keinem Ergebnis. Wo bleibt der Denkprozess von dem ich sprach? Wenn du etwas erreichen/verändern willst, muß Du überlegen, wo das Problem ist! Einen kleinen Karren kaufen ist, oberflächlich betrachtet, ein in heutiger Zeit, anerkannter Schritt. Blos die Abhängigkeit bleibt und zwar völlig unabhängig, ob das Auto 2 Liter oder 5 Liter verbraucht. Die Lösung besteht darin, vom Auto (oder besser: der Antriebsart) unabhängig zu sein. Da kann es keine generelle Lösung geben, das muß jeder für sich ausknobeln. Die Politiker sind die falsche Adresse- die sind nur Rädchen in einem blöden Spiel. PS: wie wäre es, wenn Du in die Politik einsteigst, um die Welt zu verändern? Wäre das nicht ein möglicher Lebensweg? Vielleicht schaffst du es nach oben - jedenfalls bis dahin, wo man ausgesorgt hat. Dreimal darfst Du raten, wer dann Deine Rente zahlt... [ Diese Nachricht wurde editiert von Ingenieur am 26.02.2011 um 13:35 Uhr ]
  6. ich finds gut, wenn das Öl teurer wird. Da kommen vielleicht Denkprozesse in Gang, bei all denjenigen, die mit ihrem 5-man-Wagen jeden Tag, morgens in die eine Richtung fahren und abens wieder zurück. Durchschnittlich 1.5 t Masse durch die Gegend hetzen und völlig wahnsinnige Energien verfeuern... Wobei: der Smart für sein Gewicht überproportional viel Energie verfeuert und deshalb auch zu boykottieren wäre!
  7. okay, ich nehme mir 2 Minuten. Durch das Auffangen (also Abscheiden) des Öl wird verhindert, das Öl in die Brennräume gelangt. Das verhindert die schädliche Temperaturerhöhung und vermeidet den "finalen" Verlust der Ventile- soweit klar lieber Panter (hättest Du Dir selbst zusammenreimen können, anstatt dich an meinem "Namen" zu stören, der übrigens nicht zu Stande kam, um mich über andere zu stellen). Im weiteren Verlauf des Motorlebens und unter Verwendung eines thermisch hochstabilen Öls (möglichst hohe Cracktemperatur) kann es dann tatsächlich zu Reinigung bereits verkokelter Dichtungsflächen (Ventilsitze, Kolbenringe, etc.) kommen. Somit verbessert sich die Kompressions- "Insuffizens" des Motors, die sich dann durch eine Kompressionserhöhung darstellen läßt. Ende :-D
  8. 7.8 bar sind verflixt wenig- dafür sind die anderen umso mehr okay :-D Mein Motörchen hatte vor 50.000 km auch 8 bar auf allen Zylindern! Durch Einbau eines Ölabscheiders und Verwendung von vollsynthtischem ÖL (0W40, bildet weniger Ablagerung im Brennraum), ging der Ölverbrauch auf 0 zurück (ich muß zwischen den Ölwechseln (10.000km) nichts nachfüllen. Die Kompression liegt bei durchweg über 9.5 bar.
  9. Okay, Adresse per PN (nicht das jemand anders kommt und holt die Dinger vorher)
  10. Zunächst: kommt für Dich die Abholung in Karlsruhe, aufgrund der möglichen Entfernung, überhaupt in Frage?
  11. Ich habe hier welche! Ich schenke sie Dir. Voraussetzung: Abholung.
  12. Achnaja, liest sich nicht schlecht. Mir wäre er zu lahm. Zudem würde ich das Cabrio vorziehen. Aber das weißt du dann auch, hinterher. Viel Spass beim Kaufen und handle in auf 6500 runter. Das regionale Forum in der Nähe wäre das hier *klick* [ Diese Nachricht wurde editiert von Ingenieur am 24.02.2011 um 21:11 Uhr ]
  13. geh damit bloß nicht in ein SC! Den erstens haben die nicht mal ein Kompressionsprüfer- den leihen die dann in der nahegelegenen Benz Werkstatt und zweiten kommen sie dann zum Ergebnis der Motor ist hinüber. Ölverbrauch hat nicht unbedingt etwas mit nachweisbarem Kompressionsverlust zu tun. Meinem Smartbenziner attestierte man bereits vor 5 Jahren einen Motorschaden. Heute hat er 50.000 km mehr runter und das mit Motortuning und erfreut sich bester Gesundheit. Ich habe lediglich einen Ölabscheider installiert- das wars. Ob das allerdings auch bei deinem Smart so ist, erfährst du in einer der hier vertretenen Werkstätten. Viel Erfolg [ Diese Nachricht wurde editiert von Ingenieur am 23.02.2011 um 23:17 Uhr ]
  14. Quote: Am 23.02.2011 um 08:12 Uhr hat Kugel-Michael geschrieben: Bei uns isch's noh weiß. Sogar uff de Dächer! Em Peter sei Idee find ih guad. Aber fileicht sod m'r da zerscht amol d'Manu ond da Karle froga, od'r!?!?!?! [und wer mir jetzt mit Rechtschreibung kommt Micha! Nur wegen der vielen Rechtschreibfehler habe ichs überhaupt nur kapiert :-P
  15. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ingenieur am 24.02.2011 um 08:38 Uhr ]
  16. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ingenieur am 24.02.2011 um 08:38 Uhr ]
  17. Quote: Am 21.02.2011 um 21:12 Uhr hat Kaabe geschrieben: Werde mich mal bei den Tuningfirmen erkundigen. Die wollen natürlich verkaufen, also mal hören was die so sagen. Super Fragestellung an einen Tuner! Da wird sich die Spreu vom Weizen trennen! Oder anders ausgedrückt: würdest Du zu einem Löwen in den Käfig steigen, der Dir vorher versprochen hat, dich nicht zu fressen? Schönen Gruß Christian!
  18. Quote: Am 21.02.2011 um 21:58 Uhr hat Alejo7 geschrieben: Das alles beantwortet aber nicht meine Frage :-/ DOCH! das Birnentauschen kannste dir sparen :-D
  19. DER sieht jedenfalls tot aus- kuck mal wie der tief am Boden liegt :-P [ Diese Nachricht wurde editiert von Ingenieur am 21.02.2011 um 21:59 Uhr ]
  20. Quote: Am 21.02.2011 um 21:03 Uhr hat Utzle geschrieben: und dann müsste mein 42 schon 4 mal tot sein Nein, du irrst! Ich sprach vom 44, der ja aus Fernost zum größten Teil stammt! Der 42 ist ja bekanntlich für die Ewigkeit, da Kultstatus
  21. ich will dir ja keine Angst machen: die Birnen im 44 halten ein Autoleben lang. Geht die erste kaputt kommen die anderen auch bald und nicht nur die Birnen :-P
  22. Quote: Am 21.02.2011 um 20:39 Uhr hat Kaabe geschrieben: nach meiner Rechnung mit 55tkm und 4,5 L verbrauch und einem Preis von 1,36 würde ich bei 0,5 L weniger 374,- im Jahr einsparen. Ist dann also schnell eingefahren. Hallo Günter, ich hatte es auch nachgerechnet und kam auch so auf 50.000 km. Was ich mit " du wirst die Kosten des Tunings kaum wieder hereinfahren können" meinte, ist meine Vermutung, dass der Motor vorher die Segel streicht! Ich stelle mir das extrem stressig vor: da denkt man bei jedem Gasgeben drüber nach, blos langsam zu machen, damit die Karre ja die kalkulatorische 50.000er Schwelle erreicht, um ja die Investition wieder reinzuholen. Ruckzuck macht man hier und da einen zusätzlichen Ölwechsel oder oder oder... Also: Tuning macht man, um Spass zu haben! Nicht zum Spritsparen :-D [ Diese Nachricht wurde editiert von Ingenieur am 21.02.2011 um 21:03 Uhr ]
  23. schön schön, wenn der Lieferant aber behauptet, das Teil sei bei Versand i.O. gewesen? Grundsätzlich interessiert mich, ob andere Käufer auch diesen Deckel mit "Fehlern" angeliefert bekommen haben. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ingenieur am 21.02.2011 um 19:29 Uhr ]
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.