Jump to content

Ingenieur

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    7.282
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ingenieur

  1. Ach schade! Wollte ich mir doch dieses Jahr noch einen mieten und die Alpen damit bereisen. das Alpmobil
  2. Was fuer eine Maschine hat Dein Smart?
  3. vergesst die Sonnencreme nicht! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ingenieur am 21.06.2011 um 17:58 Uhr ]
  4. Da kann man froh sein, wenn man sich sich am Bodensee sieht :roll:
  5. Ja und sonnige Gruesse von: - Furka - Grimsel - Susten :-D
  6. Helau [ Diese Nachricht wurde editiert von Ingenieur am 20.06.2011 um 02:50 Uhr ]
  7. Quote: Am 11.06.2011 um 17:09 Uhr hat laubi0802 geschrieben: mit dem smart inkl. baby wegfahren oder zum arzt...? Bitte um erfahrungsberichte und ratschläge Na,Du fragst hier Sachen! 95% der hier Anwesenden koennen zu diesem Thema mangels Erfahrung eigentlich nichts konkretes beisteuern, sehen sich aber aus persoenlichen Gruenden genoetigt andere, die Erfahrungen haben, anzugreifen. Da wird es schwierig, verwertbare Information zu erhalten. Die Antwort auf Deine Frage ist gar nicht mal so pauchal moeglich! Und damit schon beantwortet! Der Smart ist fuer den Transport eines Kleinstkindes das denkbar schlechteste Gefaehrt. Ich will es nicht begruenden, dazu bin ich zu faul. Ausserdem muss jeder selbst seine Erfahrungen machen. Frag doch einfach mal den Kinderarzt, ob er Dir dazu raten wuerde. Denn ich hoffe, dass die Gesundheit des Kindes vor allen anderen Aspekten steht?
  8. Schoenen Gruss vom Gotthard!
  9. Quote: Am 08.06.2011 um 16:11 Uhr hat RPGamer geschrieben: Achso, was ist denn dann ein smart cdi? Wo ist da die Verhältnismäßigkeit - oder anders gefragt: Was ist an obigem X3 denn so schlimm (außer dem unnötigen Allrad)? Moin Markus, in diesem Bericht ging es um die Zukunft und den Trend. Das ein Smart viel zu viel Treibstoff konsumiert (gemessen an seinem umbauten Volumen) ist nicht erst seit gestern/ heute bekannt. Der Smart könnte/müßte bei unter 2 L liegen. Und ich rede nicht von X3 sondern von den Elefanten wie Q7, ML, GL usw. Es geht doch um diese Pseudo- Image dem viele erliegen: gelände....sportlich....was weiß ich...haste nicht gesehen.... Wir reden von der Neuausrichtung der Energiegewinnung und jammern über geringe Reichweiten bei Elektrokarren und andererseits gewöhnen wir uns an die Fettwanstigkeit unserer Autos. Das ist pervers.
  10. Zitat aus der oben genannten Quelle: " nahezu alle Autobauer haben mittlerweile sportliche Geländewagen im Sortiment." Sportliche Geländewagen... An diesen Kisten konnte/kann ich nichts sportliches finden und als geländetauglich würde ich sie auch nicht bezeichnen. Die Dinger sind in meinen Augen reine Rohstoffverschwendung im doppelten Sinn: sowohl das verwendete Material als auch in Folge die verfeuerten Rohstoffe. So ähnlich wie Hochplateau-Sohlen.... :-D
  11. Beim getunten Benziner (also Ladedruck offen), laeuft der Lüfter nach ein paar Sekunden Vollgas, egal wie schnell man fährt. Es kommt nur auf den Ladedruck an. Und der ist bei Vollgasstellung ab 3000 U/min im entsprechenden Bereich.
  12. Beim getunten Benziner (also Ladedruck offen), laeuft der Lüfter nach ein paar Sekunden Vollgas, egal wie schnell man fährt. Es kommt nur auf den Ladedruck an. Und der ist bei Vollgasstellung ab 3000 U/min im entsprechenden Bereich.
  13. upsgrrrrrhmppffffipadmistding [ Diese Nachricht wurde editiert von Ingenieur am 03.06.2011 um 09:25 Uhr ]
  14. Unsichtbar [ Diese Nachricht wurde editiert von Ingenieur am 04.06.2011 um 23:32 Uhr ]
  15. Ölschlamm? Sowas gibt's doch gar nicht. Und dann finde eine Werkstatt, die entgegen ihrer sonstigen Gepflogenheiten, ausgerechnet an Deinem Auto, die Schraube für den Ölwechsel verwendet.
  16. Quote: Am 30.05.2011 um 11:09 Uhr hat CDIler geschrieben: Quote: Am 30.05.2011 um 10:37 Uhr hat Ingenieur geschrieben: Wem ist dabei nicht auch schon mal die Ablass-Schraube in die Wanne gefallen oder das Öl über die Hände gelaufen beim Filterwechsel? Man könnte sich dafür z.B. Einweghandschuhe anziehen oder von der Tanke nen Einweghandschuh für die Dieseltanker nehmen. Als Ingenieur kommt man natürlich nicht aus sowas, aber Hauptsache als Nick nehmen :lol: Ölwechsel selber durchführen heisst für mich einfach das ich weiss das es vernünftig gemacht wurde, der Ölstand danach stimmt, ich weiss welches Öl wirklich im Motor ist und nicht nur auf der Rechnung steht. Ich kann Ihn machen wenn es mir zeitlich passt und muß nicht Zeit investieren für Terminabsprache oder Fahrt zur Werkstatt. Ganz zu Schweigen davon das ich mir Öl kaufe wenn ich es im Angebot sehe und nicht auf Preise der Werkstatt angewiesen bin Einsicht gehört nicht zu Deinen Stärken. Und ja, ich wußte vorher schon, dass aus irgendeiner Ecke so ein Kommentar kommt. Schade eigentlich, denn der Sinn meines Beitrages war, mögliches Unheil vom geneigten Leser abzuhalten. Denn wer weiß schon um das krebserregende Potential von Altöl?
  17. Wer braucht denn überhaupt eine Ablass-Schraube? Macht nur Sinn, wenn man den Ölwechsel selbst macht. Technisch gibt es für mich keinen Grund dazu. Eine meiner ersten "Verbesserungen" an meinem Oldie war, eine Wanne mit Ablass-Schraube zu montieren, weil ich dachte, beim Saugen kommt nicht alles Öl heraus. In den letzten 4 Jahren habe ich keinen Ölwechsel mehr selbst gemacht sondern machen lassen. Dabei wurde das Öl jeweils abgesaugt. Aus reinem Interesse meinerseits würde nach dem Absaugen immer noch die Ablass-Schraube geöffnet. In keinem Fall kam nur ein einziger Tropfen Öl heraus. Noch ein Hinweis: Ich habe jahrelang Öl selbst gewechselt. Wem ist dabei nicht auch schon mal die Ablass-Schraube in die Wanne gefallen oder das Öl über die Hände gelaufen beim Filterwechsel? Es gibt wirklich wichtige Gründe, den Ölwechsel machen zu lassen. Dazu zitiere ich: "Ein wichtiger Aspekt ist die Prüfung von Schmierstoffen hinsichtlich Toxizität im Sinne der Gefahrenstoffverordnung, insbesondere in Hinblick auf deren Kanzerogenität. Ungebrauchte Motorenöle sind nicht als Gefahrstoff im Sinne der Gefahrstoffverordnung einzustufen. In gebrauchten Motorenölen dagegen haben sich während des Betriebes eine Vielzahl von Schadstoffen angereichert, insbesondere verändern die karzinogenen polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAH) die toxikologischen Eigenschaften der Motorenöle nachteilig. Gebrauchte Motorenöle sind daher im Sinne der Gefahrstoffverordnung als krebserzeugend einzustufen. Hautkontakt mit gebrauchtem Motorenöl ist deshalb unbedingt zu vermeiden". Quelle [ Diese Nachricht wurde editiert von Ingenieur am 30.05.2011 um 10:55 Uhr ]
  18. Hey, du brauchst Hilfe? Soll ich dir wirklich helfen?
  19. Das Stilfserjoch ist offen! Schönen Gruß aus 2750 m Höhe :-D
  20. Quote: Am 28.05.2011 um 22:30 Uhr hat Welzheimer-Wald-Smarti geschrieben: Das wird bestimmt gigantisch so viele viele bunte Smarties aus einmal.... Bei dem Anblick ist schon mancher über Bord gegangen :-D
  21. Ist/war das nicht ein Ultimate? Sieht ja aus wie eine Bastelbude.
  22. Solange dort die Werksangehörigen mit S-Klasse-Modellen parken, dürfte es der Marketingabteilung auch Recht sein :-D
  23. Ups Um 22:30Uhr geschrieben: Jana, dann würde sie noch mehr schmelzen. Mich geht das alles nichts an. Dachte es sei angebracht darauf hin zu deuten, dass es der Schoko nicht gut tut. Ende. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ingenieur am 25.05.2011 um 22:30 Uhr ]
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.