Jump to content

Ingenieur

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    7.282
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ingenieur

  1. Achs- und Beinbruch! Ihr fahrt da ins schlechte Wetter rein, aber ab Mittwoch soll es wieder besser werden.
  2. Wieso Befürchtung? Ich freue mich, dass es bald ein kleines Auto gibt, dass besser sein wird. Du zählst da eher sekundäre Merkmale auf, vergisst aber das wesentliche: der Verbrauch wird ca. 40% unter dem des Smarts liegen!
  3. Na also ich rate zu einem der kleinen Diesel von VW
  4. Quote: Am 14.09.2011 um 12:06 Uhr hat 76275er geschrieben: hilft nicht ich weiß :roll: Also wenn hier in der Strasse einer hupen würde, immer dann wenn er nach Hause käme, würde seine Hupe möglicherweise bald auch nicht mehr funktionieren :-D
  5. Quote: Am 14.09.2011 um 09:11 Uhr hat 76275er geschrieben: die Vermutung widerlege ich damit, das mir heute morgen die Vorfahrt genommen wurde, ich inkl Einsetzen ABS abbremsen musste und die Hupe nicht ging DAS ist kein Grund, die Hupe zu benutzen, was Dein Smart richtig erkannt hat (2): Die Hupe darf laut § 16 der StVO ausschließlich dazu benutzt werden, andere Verkehrsteilnehmer vor drohenden Gefahren zu warnen oder außerorts die eigene Überholabsicht anzukündigen. Jede andere Verwendung stellt in Deutschland eine Ordnungswidrigkeit dar, für die im Bußgeldkatalog ein Regelsatz in Höhe von zehn Euro vorgesehen ist. Die Verwendung zu folgenden Zwecken ist also nicht zulässig: 1. „Aufwecken“ eines Verkehrsteilnehmers, der vor einer Ampel „eingeschlafen“ ist. 2. Aufmerksammachen oder Beschwerde, dass sich ein Verkehrsteilnehmer falsch verhalten hat. 3. Zum Vertreiben der „Bösen Geister“ im Geleitzug eines neu vermählten Ehepaares. 4. Zum Grüßen von Bekannten oder Freunden an der Straße. 5. Hupkonzert nach sportlichem Erfolg der Lieblingsmannschaft. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ingenieur am 14.09.2011 um 10:36 Uhr ]
  6. Quote: Am 13.09.2011 um 22:29 Uhr hat 76275er geschrieben: Heimgefahren, zuhause kurz hupen wollen damit Frau weiß "bin zuhause" - nix. Na, jetzt weißt Du, warum der smart smart heißt: er kennt offensichtlich die StVo und weiß, wann man hupen darf und wann nicht :-D
  7. Kleine Korrektur! Der Tesla- Roadster beschleunigt in unvergesslichen 3.7 s von 0- 100 km/h. Und das ist absolute Weltklasse, im Gegensatz zu diesem von Dir zitierten Bericht.
  8. Ingenieur

    ohne Worte

    ich glaube, es geht eher darum, wie toll man doch so einen smart volladen kann. KEIN anderes Auto hat so eine Wahnsinnsglasscheibe zum hochklappen, gepaart mit so gewaltigen Sitzlehnen, die das Ladegut im Kofferraum halten! Einfach DER Wahnsinn und der Nachbar hat beim Ausladen wieder nur gestaunt! Allerdings: diese Edeka-pseudo-Öko-Pappbrötchen schmecken abends schon eklig und das 3-lagige Toilettenpapier sorgt für das ein oder andere durchschlagende Erlebnis. Eine Frage aber noch: warum parkt das edle Gefährt auf Teppich? Dient es zur Erhaltung des hervorragenden Gripniveaus der Bereifung, damit der sture Geradeauslauf erhalten bleibt, oder sind es bereits Winterreifen, die es behaglich mögen? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ingenieur am 12.09.2011 um 15:26 Uhr ]
  9. Quote: Am 11.09.2011 um 08:18 Uhr hat Kolossos geschrieben: Ich habe ja schon viel Sche...ß in meinem Leben geschrieben. Heute war es mal wieder soweit. Ach, ich fands gut.
  10. Übrigens: "Lambo-Doors" sind, wie auf dem Bild ersichtlich, nicht immer von Vorteil. Der Beifahrer könnte nicht ohne Weiteres den Karren verlassen :-D
  11. Quote: Am 07.09.2011 um 04:01 Uhr hat PW geschrieben: ...diese Riesenkarren von SUV, die inzwischen zur Gefahr im Straßenverkehr geworden.. also grundsätzlich gebe ich Dir Recht. In der Strasse hier wohnt ein Dame, die meinte, einen Hummer fahren zu müssen. Aus Unachtsamkeit hat sie 3 Autos gerammt und als Konsequenz den Hummer verkauft- und fährt jetzt ML. Sie sagt: die großen Autos gehören in der Stadt verboten :-D und ja, ich halte SUV für reine Rohstoffverschwendung, ähnlich wie Plateausohlen bei Schuhen :-D Ich glaube nicht, dass hinter dem Kauf eines SUVs unbedingt Angeberei steckt sondern vielleicht noch Auswirkungen der Camel- Werbung aus den 80ern: Freiheit Die Angeber schauen doch mehr auf die Motorleistung und Vmax.
  12. Quote: Am 06.09.2011 um 08:54 Uhr hat vikh87 geschrieben: Der nette Herr meinte, dass er nicht viel verbraucht. Ist es sicher das der Motor irgendwann hopps geht, oder kann ich auch Glück haben und er hält noch eine gute weile? Wenn er noch eine Weile hält, hast Du Glück! Wenn nicht eben Pech.
  13. Quote: Am 05.09.2011 um 19:53 Uhr hat s-mobile geschrieben: Übrigens, schon mal was von Partnerschutz gehört? Irgendwo ist doch Schluß oder? Eine große Karre braucht eine gewisse "Festigkeit" damit sie nicht auseinander fällt. Und wer meint, er fühlt sich im kleinen Pupser benachteiligt, soll doch vom Strassenverkehr fernbleiben. Es gibt eben groß und klein, auch die Großen fuhren mal Klein. Allerdings: im Falle eines Unfalls gibt es kaum einen Groß-Fahrer, der sich für den Unfall ein kleineres Auto wünschen würde. Das wäre ja so ähnlich, als würde sich der kleinwagenfahrer nicht anschnallen, damit die Verletzungschancengleichheit gewahrt ist, wenn es zu einem Unfall mit einem Radfahrer oder Fußgänger kommt.
  14. Quote: Am 05.09.2011 um 16:46 Uhr hat PW geschrieben: Der ML soll angeblich achtkomma so und so viel Liter verbrauchen, Moin! Also ich glaube, es wäre besser, Du berichtest von Dingen, die Du selbst erlebt hast, anstatt Vermutungen anzustellen. Die ML der letzten 3 Jahre, Dieselmotor vorausgesetzt, kann man mit 8 L oder weniger von A nach B bewegen. Das ist so. Meinen Viano mit V6/ 3.0L/ 224 PS (Diesel) mit einem Leergewicht von 2386 kg (!), habe ich vollbeladen (ca. 3000 kg Gesamtgewicht) bei flottem Tempo (auch jenseits von 200 km/h), von Karlsruhe nach Flensburg mit 10.4 L bewegt. In Dänemark verbrauchte er im dort verbrachten Urlaub lediglich 7.7 L Diesel. Es tut sich was, auch bei den "Elefanten". Nur bei der Marke Smart, die alle soooo toll finden, tut sich NICHTS.
  15. Ab 8 Jahren bzw. 80.000 km (Benziner) oder 100.000 (Diesel) ist immer und jederzeit mit Repaturen zu rechnen, die den halben Zeitwert überschreiten. Hinzu kommt, dass nur 0,05% der typischen freien Meisterwerkstätten mit diesem halben Auto auskennen. Daher rate ich bei dem genannten Budget vom Kauf eines Smarts ab. So vermeidet Sohnemann auch den sozialen Imageverlust. den man als Smartfahrer hinnehmen muss. Auch wenn mir jetzt viele wieder den Vogel zeigen: so ist es nunmal
  16. Quote: Am 22.08.2011 um 11:36 Uhr hat CDIler geschrieben: Quote: Am 21.08.2011 um 16:07 Uhr hat Ingenieur geschrieben: Aber auch ohne Tuning Ist Dein Smart schon über seinen Zenith hinaus. So ein Schwachsinn! So harte Worte? Na gut, für Dich erkläre ich: Zenith (oder auf deutsch: Zenit) ist grob gesagt, die Lebensdauermitte gemeint. Also wenn Du der Ansicht bist, dass das von mir geschriebene "Schwachsinn" ist, dann kannst DU dem Threaderöffner völlig ohne Risiko zusagen, dass Du ihm einen neuen Motor schenkst, wenn der vor Ablauf von 140.000 km kaputt gehen sollte.
  17. Die Dummen und die Kleinen sind doch in der Mehrheit, oder verstehe ich das falsch? Dann ist es doch klar, dass die mit gutem Beispiel vornschreiten müssen, denn dann ist der Effekt für die Umwelt am größten. Sei doch froh, dass es die Bonzen gibt! Beispiel: Eine durchschnittliche A-Klasse kostet in der Herstellung 9500 EUR. Verkauft wird sie für 25.000 EUR. Macht also einen "Gewinn" von 15.500 EUR. So und eine topausgerüstete S-Klasse liegt in der Herstellung bei 22.000 EUR. Verkauft wird das Schätzchen für 150.000 EUR. Macht also einen "Gewinn" von 128.000 EUR. So und was macht Mercedes mit dem vielen Geld? Richtig! Das Geld aus dem Verkauf der S-Klasse wandert in die Forschung für neue, umweltfreundliche Antriebstechnologie, das aus dem Verkauf der A-klasse wird an die Mitarbeiter verteilt. Abgesehen davon: wer ist hier eigentlich der Böse? Derjenige, der 150.000 EUR auf den Tresen legt, oder der, der diese Riesengewinnspanne von 128.000 EUR in die Tasche steckt?
  18. Solange nur der Karren den Tod findet, gehts ja! Die Wahrscheinlichkeit des Motortodes erhöht sich zwangsläufig. Aber auch ohne Tuning Ist Dein Smart schon über seinen Zenith hinaus. Also was solls?! Ein AT- Motor kostet nicht die Welt.
  19. Quote: Am 19.08.2011 um 20:07 Uhr hat Kugel-Michael geschrieben: Majola, da will i nah! Typisch Schwabe! Spart sogar an der korrekten Namensgebung :-D Der Pass heisst: Maloja !
  20. Alles Gute an die Familie PKT! Herzlichen Dank für die Ausrichtung des einzigartigen Treffens! C.W.
  21. Tim! Vergiss nicht den Maloja! Der ist zwar kurz, auf für/ mit dem Smart perfekt und das in beide Richtungen ;-)
  22. Also ich finde Deine Fragen zwar wie immer etwas seltsam, aber die Nr. 1 wuerde ich sofort begruessen. Allerdings muesstest Du ja nichts unternehmen, weil Du sicher aus Ueberzeugung nicht schnell faehrst?! Von dem von Dir zitierten Unfall bzw. dessen Folgen war ich gestern betroffen und muesste die AB wegen Vollsperrung verlassen. Ich durfte bei meiner Fahrt nach Daenemark so manche haarsträubende Szene mitansehen,wobei es durch Unachtsamkeit ( oder mangelnder Seeschärfe oder fahrerischer Intelligenz), beinahe zu Unfällen gekommen wäre.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.