Jump to content

Ingenieur

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    7.282
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ingenieur

  1. Auch der beste Freund hat nichts zu verschenken! Und wenn es ums Geld geht, hört jede Freundschaft auf. Wenn Du den Karren nimmst und es ist etwas kaputt oder tut es noch, dann ist die Freundschaft möglicherweise gefährdet :-D Oder bist Du so Mitleid- erregend, dass Dein Freund Dir etwas schenken will?
  2. Vorsicht! Stelle das mit dem Wechsel in Richtung Benziner hinten an! Wenn Du den Diesel zurückgeben willst und die Begründung wäre: "ich will einen Benziner, weil der Diesel so lahm ist" geht der Schuß in den Ofen. Die Begründung muß sein: "ich gebe den Smart zurück, weil er technische Probleme hat". (und nicht weil der Benziner besser zieht!)
  3. Der Verkäufer sollte diese Fragen beantworten. Oder gib ihn zurück.
  4. Quote: Am 15.11.2011 um 09:27 Uhr hat cool-smart geschrieben: also tuning interessiert mich überhaupt nicht. Es sollte Dich aber interessieren. Denn wenn Du an einen getunten Brabus gerätst, dann mußt Du von einer reduzierten Lebensdauer ausgehen, wenn der Vorbesitzer ein Heizer war- okay? Ansonsten hat Brabus Hand an den Smart gelegt, nicht damit er länger lebt, sondern dass er mehr Fahrspass bereitet. Der Umkehrschluss ist zulässig.
  5. Steffen, mit Tuning meine ich generell nur Motortuning. Das Anschrauben von Plastikteilen ist ja in diesem Zusammenhang nichts unempfehlenswertes, weil rückgängig machbar.
  6. Hundehalter waren mir schon immer suspekt! Jetzt habe ich endlich eine Argumentationshilfe, wenn mein Nachbar über meinen Fuhrpark, insbesondere das Auto mit den 5.5 L Hubraum, herzieht. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ingenieur am 13.11.2011 um 17:54 Uhr ]
  7. @BBrabus und CS: Ihr beide scheint Euch irgendwie gefunden zu haben? Meine Bemerkung, dass ein 0.7er auch an die 184 km/h herankommt, lässt sich auch durch sonstwelche Kommentare nicht entkräftigen. Insofern ist mein Hinweis doch berechtigt, weil ich meine, ein gechipter 451er Brabus müsste die 190er Marke packen. Und natürlich vergleiche ich auch nur die beiden Brabus-Versionen miteinander. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ingenieur am 13.11.2011 um 17:41 Uhr ]
  8. Scheint ja ein VIP-Event zu werden :-D Viel Spass!
  9. Quote: Am 11.11.2011 um 08:38 Uhr hat cs-tuning geschrieben: .....Es sei denn Du meinst einen gechippten 0,7ltr.-Brabus 450, da wirds dann aber auch eng, sehr eng. Ja genau den meine ich, denn das Thema ist schließlich auch der 451 Brabus.
  10. Bei soviel Reichtum eine Frage: Haste mal nen Euro?
  11. Quote: Am 01.11.2011 um 12:00 Uhr hat Raketensmarty geschrieben: Mein 451 Brabus mit CS Software läuft Vmax 184 kmh auf der Ebene lt. gps. .... Um für erstaunte Gesichter zu sorgen, reicht es aber alle mal. Ich bin erstaunt- läuft er nicht schneller? So schnell läuft ein 0.7er auch.
  12. Alles Gute alpiner Weggefährte! PS: guter Jahrgang! Gruß von meiner besseren Hälfte [ Diese Nachricht wurde editiert von Ingenieur am 09.11.2011 um 17:29 Uhr ]
  13. Hallo Sahnebanane! Hast Du Deinen gelben noch? Welcome back :-D
  14. Ist das Fahrwerk denn original? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ingenieur am 01.11.2011 um 13:01 Uhr ]
  15. Ach so schlecht ist er ja nicht. Nur die Straßen, die werden bisweilen immer schlechter :-D Nein also, am Federungskomfort kann man nicht viel tun. Was genau stört Dich denn? Das Schaukeln doch- oder?
  16. Quote: Am 31.10.2011 um 20:03 Uhr hat Super_Ingo geschrieben: Quote: das halt ich für ne große lüge. Na wenn lügen, dann richtig!
  17. Ich kann mir meinen Brabus nicht mehr ohne (Chipy-) Tuning vorstellen. Erst mit dem Tuning hat er den tatsächlichen "Abstand" zum Serienfahrzeug erlangt und ist auch seines Mehrpreises würdig. Auch in der Stadt macht sich das Tuning bemerkbar weil die sogenannte Beschleunigungsbremse inaktiviert ist. Allerdings spreche ich von einem Brabus BJ 2006: da beträgt die Leistungssteigerung eben nicht nur ca. 15 PS sondern etwa 25 PS.
  18. Quote: Am 30.10.2011 um 23:05 Uhr hat BBrabus geschrieben: mit nem Chip im Brabus Kartoffelchips mit Paprika? :-D
  19. Ben, Es tut mir leid, Dir mitteilen zu müssen, dass der Brabus NICHT in der Lage ist, gegen irgendein Auto, das auch nur ein bißchen "sportlich" motorisiert ist, ein Ampelrennen zu gewinnen. That's life.
  20. Quote: Am 29.10.2011 um 08:25 Uhr hat LI geschrieben: Für einen 99erSmart oder generell für alle 95 Oktan Fahrzeuge wird es sich nicht lohnen. Wenn du aber so oder so Super Plus tanken musst lohnen sich meiner Meinung nach die 2 Cent für Ultimate. Bei V-Power ist der Aufpreis zu groß. [ Diese Nachricht wurde editiert von LI am 29.10.2011 um 08:26 Uhr ] Ohne es zu wissen sprichst Du ein interessantes Thema an! Der Oktanzahlbedarf kann über die Laufleistung ansteigen! Damit es nicht zum "Altersklopfen" kommt, ist tatsächlich ein vorsichtiger Umgang mit dem Gaspedal erforderlich, oder eben das Tanken von höheroktanigem Sprit. Quelle
  21. Der 74er baut den vollen Ladedruck etwa 200 Umdrehungen später auf. Allerdings kann er seinen größeren Durchsatz erst mit einem verbesserten Ladeluftkühler ausspielen. Dafür bietet er dann auch oberhalb von 5500 U/ min noch den vollen Ladedruck.
  22. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ingenieur am 26.10.2011 um 21:34 Uhr ]
  23. Quote: Am 25.10.2011 um 18:20 Uhr hat Thinkabell geschrieben: Meist fahren LKW mit Tempomat, ich auch, wenn dann ein PKW zwischen 2 LKW dann auch genau die konstante Geschwindigkeit hält, ist Er sicher wie in Abrahams Schoß. Ist es aber ein Fahrer der mal 2Km Schneller und wieder langsamer wird,dann noch Überholverbot, den würde ich am liebsten von der Bahn schießen. Das ist die Ansicht der meisten(zumindest professionellen) Lkw Fahrer. Gerd Gerd! Nicht für ungut, aber was Du da schreibst ist ja genau das, was man jeden Tag auf der Autobahn erleben darf. Die LKW- Fahrer beanspruchen die rechte Spur für sich und andere werden nur geduldet, wenn sie genau die 88 km/h fahren. Aber auch untereinander bricht der Krieg aus, falls mal die maximal zulässige Geschwindigkeit von einem anderen LKW-Fahrer nicht gefahren werden kann. Ich fühle mich zwischen den "Professionals" nicht wie in Abrahams Schoss und plädiere für ein stricktes Überholverbot für LKWs sowie den Einbau einer Abstandsmessung mit Bremsassistent für LKWs.
  24. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ingenieur am 26.10.2011 um 21:33 Uhr ]
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.