
Ingenieur
Mitglied-
Gesamte Inhalte
7.282 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ingenieur
-
Autoinspektion kostenfrei – Werkstatttester gesucht!
Ingenieur antwortete auf Kai_R's Thema in SMARTe Technik
Jo, der Leif, der wird das schon machen und dem Burschen auf den Zahn fühlen- du hast mein volles Vertrauen 8-) Im Übrigen: ein SC muß man doch nicht prüfen- jeder weiß doch, dass da nur die besten arbeiten und die logischerweise höchstzufriedenen Kunden nur das Testurteil 1.0 abgeben würden :-D [ Diese Nachricht wurde editiert von Ingenieur am 04.11.2004 um 11:22 Uhr ] -
Mobiles Navigationssystem von Real
Ingenieur antwortete auf Chaoti's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
bei Conrad Electronic gibts das letzte Aldi- Bundle mit dem Yakumo PDA für 399.- Nicht der beste Preis abba erprobt und die Macken sind bekannt und werden ebenfalls auf www.pocketnavigation.de diskutiert. -
Mobiles Navigationssystem von Real
Ingenieur antwortete auf Chaoti's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Hey Udo, ein Bekannter hat mir erzählt in der aktuellen Computerbild gibts bereits einen Testbericht. Bei www.pocketnavigation.de wird auch schon fleissig über das Teil diskutiert Gruß Ingelingedingens ----------------- -
Seit ihr SMARTFAHRER eigentlich ALLE SCHWUL?
Ingenieur antwortete auf Simolimo's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
okay, ich fasse zusammen: Schwule gibts überall Wieviele es wohl in diesem Forum gibt? -
Hat jemand schon ein anderen Motor eingebaut?
Ingenieur antwortete auf smart-666's Thema in Tuning-Fragen
@Smart-666 quäl den Smart nicht so- kauf dir nen Opel -
Quote: Am 25.10.2004 um 16:47 Uhr hat RPGamer geschrieben: Wers noch nicht weiß, die Lufthutze oben im Glasdach ist übrigens nicht nur optik sondern ein zusätzlicher Lufteinlass! Für wen ist denn die Luft? für den Motor? für den Kopf des Fahrers? oder läßt er die blonde Mähne der Beifahrerin ab 120 km/h erotisch im Wind wehen? Hinten wäre ne Hutze auch nicht schlecht wegen der durch die Insassen erzeugten Gase :-D [ Diese Nachricht wurde editiert von Ingenieur am 03.11.2004 um 09:08 Uhr ] [ Diese Nachricht wurde editiert von Ingenieur am 03.11.2004 um 09:09 Uhr ]
-
@Phileas, der Brabus ist garnicht so schnell wie er teuer ist :-D Ne, Spass beiseite, mein smart hat ein Motortuning- das erhöht den Fahrspass und verkürzt vermutlich die Lebensdauer (ich hoffe nur des Motors :-D )
-
Und- wie habt ihr euren neuen Smart eingefahren
Ingenieur antwortete auf chrisdo4's Thema in Werdende SMARTies
Autobahn Vollgas entspricht ja einem Teillastbetrieb :-D ca. 3800 U/min im 6. Gang -
Seit ihr SMARTFAHRER eigentlich ALLE SCHWUL?
Ingenieur antwortete auf Simolimo's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
die Seiten eines Mannes: 1. die Feminine bringt einen Mann dazu, an den nächsten fälligen Geburtstag seiner Kollegen zu denken 2. die Maskuline läßt ihn an die neue Blondine im Büro denken 3. die Schwule empfindet Freude wenn Westerwelle im Fernsehen zu sehen ist 4. das Kind im Manne veranlaßt ihn den smart zu besteigen ;-) -
Und- wie habt ihr euren neuen Smart eingefahren
Ingenieur antwortete auf chrisdo4's Thema in Werdende SMARTies
Mein Tipp zum Einfahren: - Möglichsts wenig Kaltstarts (also lieber auf Kurzstrecken verzichten und die Straßenbahn nehmen). - solange Motor kalt ist nicht im Automatikmodus fahren sondern im Bereich 1800 bis 3500 U/min fahren- dabei maximal Halbgas - ab 1000 km auch mal Vollgas im genannten Drehzahlbereich - ab 2000 km langsam obere Drehzahlgrenze bei warmen Motor steigern...ab 3000 km bis Drehbegrenzer- Niveau steigern Das sind Erfahrungswerte eines Prüfstand- Ing. von DC, die so zu begründen sind: nach der Zerlegung und der metallurgischen Prüfung ergibt das allmähliche Steigern der Belastung die höchste Gefügeverfestigung und damit die glattesten Reibeflächen der Verschleißteile. Daraus resultiert ein geringer mechanischer Verschleiß im weiteren Betrieb sowie geringe mechanisch zu verrichtende Arbeit pro Umdrehung (spart Sprit, erhöht die effektiv messbare Motorleistung). -
Man sollte nicht glauben das alle das gleiche Auto fahren:-D
-
welches Bluetoothheadset könnt ihr empfehlen?
Ingenieur antwortete auf iidollarii's Thema in Zubehör für den SMART
Hi, ich habe ein Plantronics. Funktioniert wirklich super- aber meine Ohren sind ein bißchen groß- nach einer Stunde wirds unbequem....:-D Wenn möglich anprobieren- ich habe schon Leute gesehen da hielt kein Headset am Ohr, da Ohrlappen angewachsen:-D -
Moment! Kugeln für 3500 EUR????? Die würde ich niemandem empfehlen.
-
Ob es nicht besser wäre auf den smart den Mercedes Stern anzubringen?
-
Batterie-Ladegerät von Lidl für 13.99 €
Ingenieur antwortete auf la_kritz's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Hi, du kannst auf das Ladegerät verzichten, wenn du 10 km zwischen den einzelnen Startvorgängen fährst. Der Akku wird durch die Lichtmaschine (Generator) geladen. Der Blei-Akku, zu dem auch die Autobatterie gehört, ist eine der ältesten am verbreitetsten Akku-Typen. Hersteller unterscheiden Blei-Akkumulatoren prinzipiell zwischen festgelegten Elektrolyten und flüssigen Elektrolyten, wobei es offene (mit Säure als Elektrolyt) und geschlossene Blei-Akkus gibt. Die Zellenspannung eines Blei-Akkus beträgt ca. 2V. Eine Autobatterie mit 12V besteht aus 6 hintereinander geschalteten Zellen.Geladen wird ein Blei-Akku mit konstanter Spannung, die die so genannte "Gasungsspannung", (die Spannung bei der Gasbläschen an den Elektroden entstehen), von 2.4V/Zelle nicht überschreiten sollte. Bei Erreichen dieser Spannung muss der Ladevorgang beendet werden. Die Schnelladung eines Blei-Akkus ist im Gegensatz zu NiCd Akkus nicht so einfach, da unter normalen Bedingungen auf der einen Seite der Ladestrom durch den Innenwiderstand des Akkus selber begrenzt wird, auf der anderen die Gasungsspannung von 2.4V/Zelle nicht überschritten werden darf. Der maximal mögliche Ladestrom ergibt sich damit aus diesen Gegebenheiten. Charakteristisch ist bei Blei-Akkus auch, dass während des Ladevorgangs mit einer Konstantspannungsquelle zuerst ein relativ geringer Strom fließt, der im Laufe der Zeit immer mehr ansteigt. Kritisch ist auch die Temperatur des Blei-Akkus während des Ladens, da die Gassungsspannung je nach Temperatur stark schwankt.Beim Entladen sollte darauf geachtet werden, dass keine Tiefentladung vorkommt (kleiner 1,75 V/Zelle), da sonst die Lebensdauer des Blei-Akkus stark verkürzt wird. Blei-Akkus sollten auch nicht längere Zeit ungeladen lagern. Bei zu langer Lagerung kristallisiert das bei der Entladung entstandene Bleisulfat (Sulfatierung) und der Akku trocknet aus. Das Gerät von Lidl ist ein typisches "Akku-Verheiz- Ladegerät" ohne Absschaltung- also Finger weg -
Seit ihr SMARTFAHRER eigentlich ALLE SCHWUL?
Ingenieur antwortete auf Simolimo's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
okay, wer erklärt sich bereit den Fahrer des rosa smart hinsichtlich seiner sexuellen Neigungen zu "untersuchen" :-D -
Seit ihr SMARTFAHRER eigentlich ALLE SCHWUL?
Ingenieur antwortete auf Simolimo's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
hm, Schwule zeigen ja gerne dass sie es sind- allerdings habe ich noch nie einen rosaroten smart gesehen... insofern gibt also keine schwulen Smartfahrer -
hey colo :-D supi, ich wollte immer mal in die Zeitung kommen. Nächstes Jahr bemühen wir dann mal das TV:-D
-
Odyssee Winterreifen! Nix Brauchbares? Rat? Erfahrung?
Ingenieur antwortete auf KleineKrabbe's Thema in SMARTe Technik
Hallo kleine Krabbe, ich empfehle dir die Contis- wie schon oben beschrieben. Eine Einschränkung: die Contis nutzen sich schneller ab- aber 30.000 halten sie allemal (unter 3 mm lassen die "Wintereigenschaften" nach). Noch ein Tip: Falls du ein bißchen Geld übrig hast und es dir auf sichere Fahreigenschaften ankommt, dann lass dir 4x die Reifengröße 175 montieren (ebenfalls Contis). Dazu brauchst du allerdings neue Felgen (Alus). So ein Satz kostet ungefähr 550 EUR. Ich kann nur aus meiner persönlichen Erfahrung berichten- sicher gibt es dazu auch andere Meinungen- aber es ist eine gute Lösung. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ingenieur am 27.10.2004 um 10:57 Uhr ] [ Diese Nachricht wurde editiert von Ingenieur am 27.10.2004 um 10:57 Uhr ] -
Odyssee Winterreifen! Nix Brauchbares? Rat? Erfahrung?
Ingenieur antwortete auf KleineKrabbe's Thema in SMARTe Technik
Contis sind okay -
hm Pfälzer Wald ist ja nurn Steinwurf weg- warum nicht
-
Definitiv keinen Smart mehr
Ingenieur antwortete auf einmalundniewieder's Thema in Werdende SMARTies
@Mo, ich denke Stratmann meinte: "ich spekuliere ungern- ich esse lieber die Spekulatius " -
@LGross ich reiche Dir freundsschaftlich die Hand