Jump to content

Ingenieur

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    7.282
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ingenieur

  1. Dämpfer verlieren Ihre (Dämpfungs-) Eigenschaften in der Regel dadurch, dass sie undicht werden und das Dämpferöl austritt. Also mal den Dämpfer anschauern. Er muß trocken und ölfrei sein. Dämpfer könnne schon nach 40.000 km defekt sein- andere halten 100.000 km alles ein Frage der Anzahl der "Hübe" bzw. der Verarbeitungsqualität. Die größte Belastung müssen Dämpfer beim Überfahren von "Schlaglöchern" ertragen- der Druck im Dämpfer ist dann enorm. Grüße Christian
  2. boah, heute habe ich ein Angebot vom Boschdienst über den Einbau einer Eberspächer Standheizung bekommen: "Standheizung B4Ws mit Miniuhr komplett mit Einbau und Mehrwertsteuer für 1349,- Euro." Ist das nicht ein bißchen viel? :(
  3. Anlasser kaputt? nö oder? in der Regel geht nur der Magnetschalter kaputt, der am Anlasser angebaut ist. Einfacher Test: Wenn der Anlasser keinen Mucks macht, dann mit einem Hammer (so 500g nicht mehr :-D ) auf das Anlasser Gehäuse 1- 3 mal klopfen. Wenn er dann geht ist mit 99% der Magnetschalter defekt. Ob der beim Smart allerdings separat erhältlich ist, ist mir nicht bekannt- weiß das jetzt vielleicht jemand anders? :-? Gruß Christian
  4. Udo, noch ne Frage: ich beabsichtige noch den Einbau einer Webasto- Standheizung :-D gibts dann evtl. Platzprobleme?
  5. Ingenieur

    sig test

    hi jana, danke fürn hinweis- ich hatte wohl sonstwas auf den Augen...aber schade, das einfügen von Bildern aus der Windows- Zwischenablage scheint nicht zu funktionieren. Gruß christian :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ingenieur am 14.09.2004 um 16:11 Uhr ]
  6. Ingenieur

    sig test

    nullnullnullnull Quote: Code: [*]null
  7. das nenn ich mal nen originellen Beitrag- richtig spannend :-D 8-)
  8. Hallo Udo, danke für die Bilder.... Da ich 2 linke Hände habe, kannste mir das auch einbauen? Vielleicht kommen 3 zusammen...das gibt dann ein Mini-smart-Treffen mit "Haltbarkeitsupdate" :-D Gruß christian
  9. Die beste Ansage wäre: "Die Minimalmarkierung des Ölstandes ist erreicht, bitte füllen Sie Öl nach" :-x
  10. Ingenieur

    sig test

    hi, wie kann man den Bilder einfügen? Irgendwie steh ich auf dem Schlauch :-D Grüße Christian
  11. HAllo Udo, ich hatte dir auch ne mail geschrieben. Nun ist das Teil wohl fertig, wie wärs mit nem Photo? Grüße Christian
  12. ich hatte mal zuviel Öl im smart..... das smart center wollte mir in 2 Wochen einen Termin geben zum absaugen :o Also habe ich bei den Tankstellen in der Gegend nachgefragt- war kein Problem eine zu finden, die absaugt. Hast du einen WAL- Markt in der Nähe? Hier in KA gibts beim WAL eine Absaugstation, die man selbst benutzen kann- sogar am WE. Allerdings muß man das Öl auch dort kaufen...sonst kriegt man die Münze nicht, die man benötigt um den Absauger benützen zu können. :( Mittlerweile habe ich eine Ölwanne mit Ölablass- Schraube..... 8-)
  13. Hi, ich wünsche Euch viel Spass auf Römö. Ich war insgesamt 10 mal dort in Urlaub (ohne smarty) und kenne daher die Insel sehr gut. Die smartparade am Strand kann ich mir gut vorstellen...... :)
  14. auch andere Mütter haben schöne Töchter
  15. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ingenieur am 10.09.2004 um 10:34 Uhr ]
  16. es gibt verschiedene Gründe sich FÜR Winterreifen zu entscheiden- natürlich auch welche DAGEGEN. FÜR: aufgrund des kurzen Radstandes neigt der smart (4/2) zu einem instabilem Fahrverhalten, insbesondere wenn die Bodenhaftung der Reifen schlecht ist. Auf Eis und Schnee sind einfach größere Haftreserven da, wenn Winterreifen aufgezogen sind. Viele Versicherungsgesellschaften vertreten übrigens die Meinung, dass ein an sich unschuldiger Unfallbeteiligter eine Teilschuld trägt wenn er bei winterlichen Straßenbedingungen in einen Unfall verwickelt ist. Das geht so bis zu 30 % Teilschuld. Übrigens haben Winterreifen schon ab circa +7°C eine bessere Strassenhaftung als Sommerreifen. Das liegt daran, das die Sommerreifen mit fallender Temperatur härter werden und die Verzahnung mit der Strassenoberfläche abnimmt. Dieser Effekt ist begründet in der Verwendung von Silica, das jedem modernen Sommerreifen beigemischt wird. Silica ist übrigens ein Weichmacher, der eingesetzt wird, um den Anteil an Naturkautschuk reduzieren zu können. Für einen Satz Winterreifen sind komplett mit Felgen (Stahlfelgen) in der originalen Größe ca. 350 bis 370 EUR zu veranschlagen. Diese Kosten sind relativ hoch- aber in der Zeit, in der du die Winterreifen fährst, schonst du ja die Sommerreifen. Insofern ist die Anschaffung der Felgen die eigentliche kostenrelevante Seite an der Winterreifenanschaffung. DAGEGEN: ich meine, die positiven Eigenschaften überwiegen- ich bin sicher, es melden sich noch andere die gegen Winterreifen sind :-D Schönen Gruß aus dem sonnigen Süden
  17. Bremse hart: Bremskraftverstärker wirkungslos (z.b. auch bei abgestelltem Motor) Bremse weich: Luft Du weißt ja: Bremse ist das wichtigste- also nicht mehr fahren PS: das mit der Zweikreibremse ist trügerisch: mir ist es mit einem VWPAssat passiert, dass auf einen Schlag beide Bremskreise defekt gingen- der Kolben des Bremszylinders war defekt und beide Kreise fielen aus, als ich gerade innerorts auf eine belebte Kreuzung zufuhr und bremsen wollte und sollte. Ergebnis mit angezogener Handbremse quer zur Fahrtrichtung in die Kreuzung geschlittert- weiter nichts passiert. Kommentar des Werkstattmeister bei VW: das kann normal nicht passieren. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ingenieur am 02.09.2004 um 08:13 Uhr ]
  18. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ingenieur am 10.09.2004 um 10:34 Uhr ]
  19. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ingenieur am 10.09.2004 um 10:33 Uhr ]
  20. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ingenieur am 10.09.2004 um 10:32 Uhr ]
  21. Hi, den "Verlust an Leistung" kompensiert man mit einem kleinen Chiptuning :-D So fängts an 8-)
  22. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ingenieur am 10.09.2004 um 10:33 Uhr ]
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.