Jump to content

Ingenieur

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    7.282
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ingenieur

  1. @Lgross, ich mache mir nicht die Mühe auf dein Geschreibsel einzugehen- okay? Ich tu dir den Gefallen und verschone Dich und andere von solchen Berichten. Ich hoffe deinem Sack gehts jetzt wieder.
  2. eins muß ich natürlich zugegeben: der Brabusmotor bei mir im Heck- aber "offen" wäre mir lieber 8-)
  3. Heute ist es passiert- das warten hat sich gelohnt: ich fahre so mit 120 km/h dahin mit meinem 42. Da sehe ich ihn- im Rückspiegel mit Ablendlicht bei Sonnenschein...da kommt er der Brabus 42 in Silber... Er geht auf die mittlere Spur und rollt neben mich hin und fährt 3-4-5 Sekunden meine Speed. Dann gibt er Gas und wechselt die Spur nach rechts direkt vor mich und beschleunigt voll- ich auch..... Bei mir Tacho 165 km/h ist bei ihm Schluss...ich bleibe dahinter...er schaut nervös in den Rückspiegel...Es kommt eine leichte Senke..die richtige Stelle um ihn stehen zu lassen....Vollgas..Spurwechsel und ruckzug 185 km/h auf dem Tacho...und da ist es wieder...diese breite Grinsen in meinem Gesicht.....was für ein Tag [ Diese Nachricht wurde editiert von Ingenieur am 22.10.2004 um 15:30 Uhr ] Achtung. Zur Nachahmung nicht empfohlen. Die Abregelung der Geschwindigkeit auf 135 km/h hat einen Sinn. Dieser Beitrag soll niemanden auf "Abwege" bringen. Und wenn ja, denkt an TÜV, Versicherung und ein Fahrsicherheitstraining! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ingenieur am 22.10.2004 um 15:37 Uhr ]
  4. @Sveagle, beim Öffnen der Dokumente erhalte ich eine Fehlermeldung. Klappt das bei dir?
  5. @Stratman, ich mag Stammtische überhaupt nicht und gehe ungern in Kneipen. Insofern weiß ich nicht wie es da zugeht. Zugegeben mein kommentar war unter aller Sau- können wir uns darauf einigen? Gruß
  6. ich spekuliere ungern- ich esse lieber die Spekulatius :-D Na, die A- Klasse ( von mir aus Überzeugung auch Arschklasse genannt) ist ein typisches Beispiel deutscher Unfähigkeit. Muß erstmal in den Graben fahren ehe sich die Entwickler richtig Gedanken machen. Mit jeder FEM- Berechnung wäre das schon im Frühstadium bei der sogenannten Vorausentwicklung aufgefallen. Eine größere Blamage leistet sich DaimlerChrysler derzeit nur in der Formel 1 und das mit Ausdauer.
  7. Zum Thema Qualität und Standort Deutschland: Autos, die in Deutschland gebaut werden und den Segmenten "Kleinwagen bis untere Mittelklasse" angehören, können in Deutschland nicht mehr kostendeckend gebaut werden. Aus diesem Grund wird gespart wo es geht. Man strebt u.a. eine schnelle Markteinführung an und nimmt damit in Kauf, die Erprobung der Langzeitqualität auf dem Rücken der Erstkäufer auszutragen. Und es sind nicht nur die Erstkäufer. Aus internen Automobilaudits ist mir bekannt, dass eine Anlaufzeit bis zum eigentlichen Erreichen des angestrebten Qualitätsstandarts von 3 Jahren durchaus üblich ist! Das bezieht sich übrigens nicht nur auf Elektronik sondern auf alle Komponenten einschließlich der Lackierung. Die Zeiten sind leider im Moment vorüber, wo im Automobilbereich das "Made in Germany" als Qualitätsmerkmal stand. Deutschland ist bei den derzeiten Lohn.- und Produktionskosten als Produzent der oben beschriebenen Automobil- Segmente kein geeigneter Standord mehr. Das Problem OPEL steht dafür an erster Stellen. Folgen werden Ford.....und VW (nach neuesten Zahlen legt VW auf jedes verkauftes Auto in Deutschland 50 EUR drauf). Im Übrigen muß man den Managern der betreffenden Konzerne "Kurzsichtigkeit" vorwerfen. Der Trend hat sich seit mehr als 10 Jahren angekündigt. Wenn die Manager pfiffig gewesen wären, würde Opel (u. Andere) heute neben Autos auch andere Dinge produzieren, bei denen entsprechende Gewinnmargen möglich sind. Viel Spass beim Vermehren der neuen Erkenntnisse 8-) Inschenör
  8. lass es zurückbauen und such dir einen Tuner, bei dem das Tuningkit "testbar" ist. Also Software draufspielen, testen und dann erst bezahlen und nicht umgekehrt. In den meisten Fällen kriegen die "Testpiloten" ein "breites Grinsen" und bezahlen sofort. :-D
  9. @ServoWaiting, ich bin wegen der Leistungssteigerung und den Reifen zum TÜV. Der hat die entsprechenden gutachten, die ich dabei hatte geprüft und eine Bescheinigung über alle Teile ausgestellt (Unbedenklichkeitserklärung des TÜVs). Die Eintragung in den Schein macht der TÜV ja nicht sondern die Zulassungstellte. Ich habe den Prüfer gefragt, wie lange ich Zeit habe, auf der Zulassungstelle den Eintrag vornehmen zu lassen. Die Antwort: "da gibt es keine gesetzlichen Vorgaben- Sie können auch mit dieser Bescheinigung das Fahrzeug betreiben". Bisher war ich nicht auf der Zulassungsstelle- die Zeit und die Kosten für die Eintragung wollte ich mir sparen :) Ob das nun rechtes ist.... :( Habe eben den TÜV angerufen, der sagte eine Leistungssteigerung müßte unverzüglich eingetragen werden. Also 2 Mitarbeiter 2 Meinungen- ich bleib dran [ Diese Nachricht wurde editiert von Ingenieur am 19.10.2004 um 11:51 Uhr ]
  10. sorry, wollte nicht provozieren. ich spare auch wo´s geht.
  11. @All, es soll also zu den Schotten gehen.... ich habe den Eindruck hier wollen ein paar ihr Heimatland besuchen....ich lese nur was von teurem Eintritt und so und da die Schotten extrem knausrig sind... :-D Wenn ihr damit durch seid könntes es dann doch mal interessant werden 8-) Gruß Inschenör
  12. Hi, gib mal die Fahrgestellnummer durch, daran kann man erkennen, wann dein Auto gebaut wurde. Gruß Inschenör
  13. @ ALL aus beruflichen Gründen habe ich Kontakt zu DC- Etnwicklungsabteilungen. Dort sagte mal einer der Ingenieure zu mir : "Toyoto ist für uns die Messlatte" Ich fand das sehr ehrlich. Vor 5 Jahren noch waren sich alle DC- Mitarbeiter einig: DC ist die Messlatte. Zum smart: Würde der smart aussehen wie ein beliebiges Allerweltsauto (ob Panda Polo Corsa etc.) gäbe es sicher mehr Stimmen die sagen würden: nie mehr smart. Vielleicht ist genau das der Knackpunkt: Wären nicht die meisten Smartbesitzer "verliebt" in den Kleinen und würden das Auto lediglich als Fortbewegungsmittel sehen wäre die Zahl der Leute sicherlich geringer, die sich wieder einen smart kaufen. Und dieser Umstand hätte einen wesentlich höheren Druck für die SC´s zur Folge sich kundenfreundlich zu benehmen und sich um die Belange der Kunden zu kümmern. In diesem Zusammenhang kann man auch darüber spekulieren, ob dann das Produkt smart nicht auch technisch weiterentwickelt wäre (oder die heutigen Verbesserungen nicht schon früher in Serie gegangen wären). Ich selbst gehöre zu denen, die sich aus Liebe zum smart mit den kleinen Unzulänglichkeiten arrangiert haben. Diese Forum trägt sicher dazu bei, mit den Problemchen des smarts klar zu kommen.
  14. Quote: Am 15.10.2004 um 06:57 Uhr hat Chaoti geschrieben: Dann lieber wie der Dieter vorn einen Ölkühler ran und die Kiste hinten höhersetzen beim Ölwechsel und vorne am Kühler alles rauslaufen lassen. Da sollte dann wirklich fast alles raus sein ..... ----------------- Bis denne Euer Chaoti ICQ: 236618632 aktive Member of: http://www.smart-club-sh.de/images/logo_klein.jpg" border="0"> aktueller Verbrauch: Alternativ den Motor wechseln zum Ölaustausch :-D
  15. einen smart kauft man mit dem Herzen und nicht mit dem Verstand :) Nur so kann man über manche Unzulänglickkeiten hinwegsehen. Das ist so ähnlich wie mit dem Lebenspartner....:-D [ Diese Nachricht wurde editiert von Ingenieur am 15.10.2004 um 08:11 Uhr ]
  16. na jetzt lasst uns mal wegen den paar Millimeterchen nicht streiten- wer sollte denn überhaupt feststellen, dass du die "falschen Reifen" drauf hast? Zum TÜV mußte eh nicht mehr bis 2005.
  17. ich wasche so: ein 10 L Kanister mit warmen Wasser füllen, einen Eimer und Waschzusatz im Kofferraum verstauen und ab zum nächsten Selbstwaschpark. Dort brauch ich 2 Wertmünzen. Die 1.te fürs Abwaschen des groben Schmutzes. Danach Handwäsche solange ich möchte mit dem mitgebrachten warmen Wasser mit Zusatz und Schwamm. Danach die 2.te Münze mit entsalztem Wasser (trocknet fast rückstandsfrei) zum Abspülen- fertig 8-)
  18. vergeßt nicht einen "Promilleabbautag" mit einzuplanen:-D
  19. heute habe ich einen Aufkleber gesehen, der mich nachhaltig beeindruckt hat: "If you are rich I am single" :lol: :lol: :lol: :lol: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ingenieur am 13.10.2004 um 18:03 Uhr ]
  20. Hi Namensvetter, du verlierst die Steuerbefreiung (endet ja sowieso 2005). Die 145 haben ein bißchen mehr Haftungsreserven. Gruß PS: die Frage bräuchteste nicht unbedingt zustellen, wurde hier schon des öfteren diskutiert- gib dazu den Suchbegriff oben links in "Suchen" ein...
  21. @flo, klar das SC sagt das wäre normal. Oberflächlich betrachtet mag das stimmen. Beim smart kündigt steigender Ölverbrauch einen Motorschaden an. Man kann was dagegen tun....wenn man auf die Erfahrung der "alten Hasen" hier im Forum "hört". Gruß
  22. hm also ich kleb mir dat dingens nicht hinten drauf- da fahren nur die Leute noch dichter auf, nur im den Satz ganz unten besser lesen zu können- das fänd ich dann unscharf :lol:
  23. sorry, ich steh aufm Schlauch, was soll das rote "Ding" in der Mitte sein? :-D Warum nicht so wie im Kopftext des Forums? achso könnte ne Pfefferschote sein..... [ Diese Nachricht wurde editiert von Ingenieur am 12.10.2004 um 14:49 Uhr ]
  24. hallo, ich habe letzten Winter 4 Alus mit 175 er komplett mit Conti Winterreifen für 549 EUR (alles neu mit Montage) Felgen sind von Artec http://www.artec-gmbh.de/programm.php?MarkeID=21&ac=rad&SubMenu=nachfzg&AutoID=289 gekauft habe ich bei www.der-autoladen.de Gruß Chris PS: alle Felgenhersteller http://www.zwiessler.de/tuning/tuning_felgen.htm [ Diese Nachricht wurde editiert von Ingenieur am 12.10.2004 um 11:17 Uhr ]
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.