Jump to content

werner s

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    97
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von werner s

  1. Normalerweise tausche ich die Glühlampen durch die Wartungsklappe. ABER beim Einsetzen hatte ich den Befestigungs-Bügel in den Fingern. Also doch die Front und Scheinwerfer abgebaut. Zwei helfende Hände waren beim Abnehmen und Ansetzen dabei. Zeitaufwand knapp eine Stunde. Bier gabs danach 🍺
  2. Ja, aber auch nur wenn die Technik es erkennt. Es gibt bis jetzt keine belastbaren Ergebnisse zwischen Super, Super plus und Ultimate bei Serienfahrzeugen. Wir hatten mal spaßeshalber bei mehreren verschiedenen Fahrzeugen auf der 1/4 Meile getestet. Definitiv kein Unterscheid !! Nur wenn die Steuergeräte entsprechend angepasst wurden gab es einen Unterschied. Ich lache auch Heute noch bei der Behauptung : mit ARAL läuft mein Auto viiiel besser und sauberer !!
  3. Ja, sagen die ! Das würde aber die gesamte Logistik bei der Tankstellenbelieferung so verteuern, das es sich nicht wirklich lohnen wird. Früher wurden tatsächlich beim befüllen der Tankwagen Farbstoffe der Marken zugesetzt. Das gibt es auch schon ewig nicht mehr.
  4. Dann wären die Preisspannen aber deutlich unterschiedlicher. Außerdem bleiben beim Transport auch immer, wenn auch geringe, Restmengen in den Fahrzeugen. Bei einer Vermischung wäre dann die "Qualität" auch nicht mehr gegeben.
  5. Na ja, dann erzähle mir mal, wo die ganzen Marken ihre Raffinerien haben. Es gibt tatsächlich nur einige wenige, bei denen alle "Marken" ihren Sprit einkaufen. Da sind qualitative Unterschiede wohl kaum möglich. Auch grenzüberschreitend läuft das genau so. Im Übrigen gilt das auch für Öle. Nach meinem Wissen gibt es nur noch drei Motoröl-Hersteller in D. Die füllen auch für fast alle "Öl-Marken" ab.
  6. Da muß ich dir tatsächlich total zustimmen. Und : er macht Spaß - sagt der leidenschaftliche Amikarren-Fahrer ....
  7. Man, man, man, Man(n) kann auch alles kaputt denken ! Was ändert die AU an dem Riss im Krümmer ? Genau -- gar nichts ! Achsvermessung gibt es bei keiner HU !! Motor vor der HU saubermachen. Oder läuft das Öl in Strömen heraus ? Dann zum Prüf-Ing. fahren und sagen : einmal HU bitte ! Und vom Unfall nichts erzählen. Und erst dann Gedanken machen, wenn es dann nötig ist und es sich lohnt. Ach ja, den Schaden vorher mit gebrauten Teilen richten.
  8. werner s

    Not öffnen ?

    Glaubst du, das irgendwelche Platinen nicht aus China kommen ?
  9. Dehnschrauben kann man schon wiederverwenden. Man darf sich dann aber nicht wundern, wenns klappert.
  10. Ja, das stimmt ! WD-40 ist bei uns das Synonym für Rostlöser. Ich habe tatsächlich einige hochwertige Rostlöser, je nach Bedarf. Die sind schon um einiges besser als der Erstgenannte. Ich werde mich bemühen, ausführlicher zu schreiben 😁
  11. Na ja, löten ist gar nicht die beste Verbindung . Entweder man crimpt oder man benutzt WAGO-Klemmen (ja, die sind im Kfz-Bereich erlaubt !).
  12. Ja, aber den haben bestimmt die Wenigsten 😁
  13. Ein paar Mal mit WD-40 einsprühen, zwischendurch mal mit einer kleinen Bürste ran und zum Schluß ordentlich Fluid-Film drauf, dann lösen sich die Muttern normalerweise. Außerdem kann man ja mit einer Torx-Nuß gegenhalten.
  14. Dann werde ich nächste Woche mal in die Erprobungsphase eintreten. Danke für die Info´s.
  15. Ja, ich denke vorne ist doch angenehmer. Da braucht man nicht durch die Kugel kriechen. Zum Öffnen ist es ok, aber über die dünnen Drähte die Batterie laden finde ich schon etwas grenzwertig.
  16. Ja, die Idee ist nicht schlecht.
  17. Nee, das Batterieplus interessiert mich nicht. Ich will ja nur im Notfall (wenn die Fahrzeugbatterie leer ist) die Heckklappe entriegeln. Dafür brauche ich eine externe Spannungsquelle. Ich such mir mal ´ne geschützte Stelle, wo ich einen Steckverbinder einbauen kann.
  18. Ich hab dann mal Heute so zwischendurch mal aus meinem Schlachter die Heckklappe ausgebaut und zerlegt. Ich habe den Anspruch, daß ich wissen will wann wo was passiert und wie es funktioniert. Bei der Heckklappe schwanke ich zwischen einfach und übertrieben. Aber ich habe das Schloß erreicht. Nun weiß ich wie das Ganze funktioniert und denke, daß ich das nicht funktionierende Schloß wieder hinbekomme. Was mich aber beschäftigt : hat jemand schon mal an eine "Außenbestromung" der Verriegelung gedacht ? Ich denke da an einen Zweileiter von der Entriegelung an eine außenliegende Buchse, auf die man im Notfall extern 12 V anlegen kann.
  19. Denke bei der Bestellung auch an die beiden Keilriemen !
  20. Der muß inkl. des ABS-Blocks entlüftet werden. Also mit der entsprechenden Software.
  21. Ich hatte Heute mal ein wenig Zeit und habe meinen Schlüsselrohling von ebay (Preis : 13,90 €) mal schleifen lassen. Ergebnis : passt super. Preis : 10,- € Dann zu der Werkstatt meines Vertrauens zum Anlernen. Ergebnis : Funktioniert. Preis : 20,- € für die Kaffee-Kasse. Also alles bestens ! Und das alles ohne Registrierung in einem Zentralschlüsselregister
  22. Ich würde das Öl selber wechseln. Wer weiß. was die Werkstatt da tatsächlich reingekippt hat. Öl ist nicht gleich Öl !
  23. Innen-Torx Nüsse für Schlagschrauber. Es reicht zu 90% eine Knarre. Schlagschrauber nur im äußersten Notfall. Und auf jeden Fall ordentlich gegendrücken damit die Nuß festsitzt. Ach ja, kaufe nicht die billigen Dinger, da wirst du dich nur ärgern.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.