
Frieda
Mitglied-
Gesamte Inhalte
568 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Frieda
-
Mojn Leutz, Im Etap-Hotel Würzburg West sind wohl noch Zimmer frei. Habe für 64,- West gebucht, 2. Person + 12,- Eier. Frühstück kostet extra. Das fand ich in Ördning. Fahrzeit etwa 5 bis 10 Minuten. See ya on the Smart-Parade Frieda und Dieselinchen
-
Ein Bekannter und ich arbeiten zur Zeit an einer Doppelsockellösung: Wir wollen im Steuergerät ein "Huckepacksockel" einlöten, auf dem der Originalchip sowie der mit dem leistungssteigernden Programm - cdi ca. +28PS/+20nm - stecken. Über einen Umschalter kann man dann zwischen dem Normalprogramm und der gesteigerten Leistung wählen. Wir hoffen, diese Lösung noch dieses Jahr für unter 500,- DM serienreif zu bekommen. Das wird keine Bastellösung, sondern eine professionelle Platinenbearbeitung. Günstig wird es, da wir es mit Idealismus betreiben und lediglich die Investition decken müssen. Ich werde rechtzeitig einen neuen Thread darüber öffnen und Interessenten sammeln. Danach kann die Kalkulation und Preisangabe erfolgen. Soviel vorab dazu. See ya on the Smart-Parade Frieda und Dieselinchen. [Diese Nachricht wurde von Frieda am 25. Mai 2001 editiert.]
-
OK, laufe wieder raus und gebe Gas! Tschöööö!
-
Staaak, Udo! See ya on the Smart-Parade? Frieda und Dieselinchen
-
@ jacky: Gemessen habe ich die Öltemperatur im März. Das Kühlwasser habe ich dabei außer Acht gelassen. Schätze, dass das Öl generell später seine Betriebstemperatur erreicht. Bevor nicht alle drei Kühlwassereier schwarz sind, bekommt die Kleine eh keinen Stoff. @ Sven: In der Tat ist die Temperatur im Kopfbereich entscheidend. Bei Zylinderkopftemperaturen im Bereich um 300°C bedeutet eine Wannentemperatur von +3°C einen theoretischen Kopftemperaturzuwachs von ca. 10°C, also etwa 3 %. Das liegt im absoluten Toleranzbereich der Anforderungen an die Motorenöle, welchen nach Norm zulässig sind. Die einschneidendere Mehrbelastung liegt bei der Kupplung. Mein Gott, wechsel ich sie halt nach 50.000 statt 100.000 km aus. Das ist mir der Spaß wert. Nur möge dieses jeder für sich entscheiden und kalkulieren! @ smartdanny: ... eben! Und das eher als jeder 08/15-Kolben eines beliebigen deutschen Serienproduktes! Alles lieb gemeint und dankbar für die angeregt Situation gehe ich jetzt in die Sonne! Euer Frieda und Dieselinchen
-
Schließe mich meinen Vorpostern an. Ansonsten fahrt einfach und genießt es. Ihr werdet mit Sicherheit da ankommen, wo Ihr wollt. Habe ohne großartige Klimmzüge wie mit allen anderen Autos vorher auch bereits einen 2-Tages-Ausflug vom Harz an den Genfer See und zurück sowie ein Wochenend-Trip nach Dänemark sowie einige weitere Deutschlandtouren hinter mir. In manch anderem Kleinwagen wäre ich nicht so entspannt ausgestiegen! Good Luck und macht ein paar Fotos, Frieda und Dieselinchen.
-
Haaabääääännnnn!!!!!!
-
Yepp, fahre gleich nach Hause und schaue dann gleich rein. Melde mich ab ca. 15:00 Uhr! cu, Frieda
-
Moin Leutz, @Sven: Danke für Dein Verständnis. Da ich nur selten unter Vollast fahre, hoffe ich mit Verantwortung und Gefühl meine Kugel nicht zu überlasten. @Carsten: So, alle anderen mal weghören und bitte nicht die Hände über dem Kopf zusammen schlagen, Carsten: Man nehme einen Testo925 (50-1000°C), einen Meßfühler - baue diesen in einem Röhrchen auf die selbe Länge wie den Ölmeßstab um, mittels Gummitülle und kleiner Rohrschelle befestige man dat Janze auf dem Meßstabeinführröhrchen, fahre los und beobachte die Anzeige. Vor dem Tuning und nachher je nach Belastung 78-115°C. Nachher 75-118°C. Vielleicht haben Fahrzeuge mit Klima auch einfach eine bessere Wasserkühlung, die damit auch den Ölkreislauf mit senkt. Ein Pic habe ich davon leider nicht gemacht. Ach ja, im Zylinderkopf herrschen angeblich Temperaturen so um die 300°C und das soll normal sein. Habe ich noch nicht gemessen, da die Steuerkette wohl den Fühler zerfetzen würde, wenn ich am Öleinfüllstutzen abgreifen würde... See ya on the Smart-Parade, Frieda und Dieselinchen
-
Genauso sehe ich das auch cbffm (werimmerdasseinmag)! Das heißt jetzt für mich die nächste freien Stunden nutzen (am besten in der Nacht) und das Steuergerät rausfummeln. Werde die Typbezeichnung notieren und damit Du den Platzbedarf abschätzen kannst auch noch ein Digitalpic schießen. Wenn Du mir Deinen Emil mailst, schicke ich Dir die Daten sobald ich sie habe, ansonsten in diesem Thread. Bin schon recht aufgeregt, da mich die Möglichkeit umschalten zu können ächt fasziniert. Viele Grüße, Frieda und Dieselinchen See ya on the Smart-Parade???
-
... wie auch immer, ich nehme meine digitale Videocam mit und filme / knipse, was das Zeug hält. Dann sehen wir, was wir damit machen (Au weia, dann muss ich mir schnell mal eine 40er Platte kaufen gehen...). UND HIER AUCH VON MIR EIN DICKES BUSSI FÜR NICO, DER STILL IM HINTERGRUND SEINE ARBEIT MACHT UND DAFÜR SORGT, DASS DER GOYKO KEINEN HERZKASPER KRIEGT. See ya on the Smart-Parade Frieda und Dieselinchen
-
Hi Daniel, Udo hat Recht! Dat geht wirklich. Bei den Geschwindigkeitsbereichen, die der Schmart erfährt, ist das auch kein Risiko! @Sven: Habe auch schon gehört, dass die Reifeninnenseite bei Benutzung des Pannensprays anvulkanisiert werden und danach das Einziehen eines Schlauches nicht mehr funzt. Das Ausfräsen des Loches mit anschließender Verstopfung dürfte aber kein Problem sein. Frag doch mal den Reifenhändler Deines Vertrauens. Oder Deine Zahnarztgattin *gggg* Frieda und Dieselinchen See ya on the Smart-Parade
-
Hi cbffm, jedes AM29F400 funzt! Das Öffnen des Steuergerätes ist wohl nicht das Ding. Ist schließlich nur verschraubt, aber bau das Dingens erstmal aus. Da kommt man megaschlecht dran! Dann ist der Prom auch noch gelötet, nicht gesteckt - wegen der Erschütterungen im Motorraum. Gnmpf! Den Originalchip habe ich noch. Nützt aber nix, da das Programm ja auf dem neuen sitzt. In wie weit spielt denn die CPU eine Rolle? Laut meines Tuners ist die irrelevant. Viele Grüße, Frieda und Dieselinchen See ya on the Smart-Parade
-
Hi Silver und Sven, im Prinzip stimme ich Sven zu. Habe meinem Dieselinchen knapp 30 Beine machen lassen. Damit habe ich jetzt 12000 km ohne Probleme abgespult. Sowohl Wasser- als auch Öltemperatur (+ 3°C) halten sich absolut im Rahmen. Laut Aussage von Autosport in Genf haben die einen cdi getunt, der im eigenen Hause mittlerweile 50000 km Vollast hinter sich hat. Der Motor verkrafet diese Mehrleistung wider Erwarten problemlos, wegen der steuerlichen Einstufung ist er halt vom Werk so eingestellt, wie er ist. Optimiert man nun die Reserven, erhält man ein munteres Motörchen, wie es oft praktiziert wird. Vergleicht mal mit dem 1,9 Ltr. TDI von Audi mit unserer Dieselkugel. Der hat werksseitig 130 PS. Das knapp 2,5-fache an Hubraum und eine mehr als 3-fache Leistungsausbeute. Das ist auch völlig normal. Glaubt mir, der Kleine kann das ab! Sollte er nach 50000km die Grätsche machen, bin ich mir allerdings auch bewußt, dass ich meine Klappe halten muss und für den Schaden selber geradestehe. Ich halte Euch auf dem Laufenden. Frieda und Dieselinchen See ya on the Smart-Parade [Diese Nachricht wurde von Frieda am 23. Mai 2001 editiert.]
-
Werbemails - sagt uns Eure Meinung!
Frieda antwortete auf Goyko's Thema in Anregungen / Kritik / Lob
KÖNNT IHR EUCH IM ENTFERNTESTEN VORSTELLEN, WAS ICH WÄHREND DES SERVERUMZUGES DURCHGEMACHT HABE??? Ich war nur ein Wrack, ein Schatten meiner selbst. Ohne meinen Schmart wäre ich in tiefste Depressionen verfallen. Aber mal im Ernst, von mir aus mailt mich zu. Hauptsache, diese Seite bleibt erhalten. Wenn diese Werbung dann auch noch informativ ist und mir hilft, das ein oder andere Zubehörteil günstiger einkaufen zu können ist das doch in Ördning. DEN PORSCHE GÖNNE ICH EUCH BEIDEN VON GANZEM HERZEN, wäre allerdings enttäuscht wenn Ihr der Smart-Community entfliehen würdet (was ich mir nicht vorstellen kann). Was hat ein Porsche schon dem Smart entgegenzusetzen??? @Chris Benjamin: Du kannst ja auf die Werbemails verzichten. So wirst Du nicht belastet und das Forum bleibt wie es ist. Die Lösung ist doch akzeptabel, oder? Frieda und Dieselinchen See ya on the Smart-Parade -
Na dann freue ich mich schon mal. Nach den Veranstaltungen bin ich stelbstversändlich noch im M24. Frieda (Frithjof) und Dieselinchen See ya on the Smart-Parade [Diese Nachricht wurde von Frieda am 23. Mai 2001 editiert.]
-
Tach auch, Bin bei 12000 und hole langsam auf. Dein Beitrag macht mir Mut, obwohl ich nie an Dieselinchens Fähigkeiten zu zweifeln gewagt hätte. Frieda und Dieselinchen See ya on the Smart-Parade
-
Tach zusammen, mein cdi verbraucht im Schnitt ungefähr zwischen 3,8 und 5,9 Liter. Trotzdem bin ich noch steuerbefreit. Das ist doch nur Beutelschneiderei vom Ministerium! Ich werde die Eintragung meiner hoffentlich bald 195er notfalls mit Rechtsmitteln erzwingen. Berichte folgen! Frieda und Dieselinchen See ya on the Smart-Parade
-
@Chris Benjamin: Jau, das machen wir. Aber nicht höhenverstellbar, sondern längs (Hääää?)! Und was brauchen wir Maserati für den Motor? Du gibst mir Deinen und ich habe einen affengeilen V6. Ist das ein Wort? (Hat jemand einen guten Sekundenkleber?) Jetzt gehe ich erstmal ablachen *sfg* Unterm Strich will ich meinen Schmart gar nicht anders haben. Ihr? Frieda und Dieselinchen See ya on the Smart-Parade
-
Machet Maikel! Du wirst es nicht bereuen. Seit ich mein Dieselinchen habe, bin ich ein anderer Mensch. Ohne Scheiß! Ich bin ausgeglichener und selbstbewußter (jaja, das geht noch) geworden. Der Schmart ist kein Auto, er ist der Ausdruck eines ganz besonderen Lebensstiles. Smartfahrer sind besondere Menschen. Frieda und Dieselinchen See ya on the Smart-Parade
-
hmmm, mal wieder ein vermauster Verdrücker... @Goyko: Kannste löschen (schäm) [Diese Nachricht wurde von Frieda am 25. Mai 2001 editiert.]
-
Also los: Vor dem Tuning mindestens 4,3 maximal 5,6 Liter. Nach dem Tuning mindestens 3,9 maximal 6,3 Liter. Durchschnitt im großen und ganzen unverändert. Fahre als Cityhopper 20% Stadt, 20% Landstraße, 20% Autobahn Vollgas, 20% Schnellstraße 120 km/h. Ich will mal nicht meckern. Frieda und Dieselinchen See ya on the Smart-Parade
-
Spritzläppchen - die ultrakorrekten Dreckfänger
Frieda antwortete auf Lilly's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Ein blöder Spruch von Frieda darf auch nicht fehlen: Ich montiere mir hinten auch 135er Reifchen und schneise mich so durch die Pfützen, dass die es erst merken, wenn ich schon über alle Berge bin. Haaaaaa, ein Brüller... Frieda und Dieselinchen See ya on the Smart-Parade -
Schade, dass Du nicht kannst, Henryk. Ich werde Euch hier posten, was mir hier vor Ort angeboten wird. Wenn alles nichts nützt, komme ich halt mal nach Bremen geschmartet. Ist ja ein Klacks. Schließlich wohnt mein Papa in der Nähe. Frieda und Dieselinchen
-
Das kann ich Dir nicht sagen Da musst Du erstmal Hartmut fragen Der war davon schon sehr ergriffen und hat es mir durchs Forum gepfiffen Ein Workshop soll es werden in dem alle Poeten hier auf Erden ein Stelldichein sich geben zu Dichten für den Smart im Leben So soll es sein, so soll es bleiben Bunt werden es wir Smarties treiben Eine Klärung denke ich wird geschehen, wenn auf der Smart-Parade wir uns sehen. Bis dahin bleibe ich verbindlich grüßend Mit diesen Zeilen Euch die Woche zu versüßen Bei Bedarf auch immer wieder Dieselinchen und der Frieda See ya on the Smart-Parade