Jump to content

Smartyyy

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.255
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Smartyyy

  1. Ich hab nur das Frontpanel entfernt, also OHNE die Kotflügel ! Geht trotzdem nicht ohne da was zu beschädigen bzgl. LWR.
  2. Marc, ich habe deinen Vorschlag längst getestet und auch das Ergebnis gepostet. Habe also das Frontpanel an einem meiner Smarts entfernt. Nur dann kommt man genauso schlecht ran, wie durch die Obergitter ! Und ich weiß auch dank Diagnosespiegeln, wie das Gedöns von hinten aussieht aber das bringt mir alles nix weil ich das Zeug zwar mit den Fingerspitzen gerade so fühlen kann, aber halt keine Aktionen mehr ausführen wie drehen usw.. Ich werde aber in den nächsten Tagen eine Lösung finden.... Das geht natürlich nur wenn man kreativ ist, wie ich und für den Flex und Schweisgerät keine Fremdwörter sind.... Ein wandelndes Wekstatthandbuch mit zigtausend Postings hilft da halt nicht weiter.....
  3. Ihr werdet lachen, aber eine Erweiterung des Trinidon ist in Erwägung zu ziehen. Oder ist das ein Rahmenteil ? Dann natürlich nicht. Es muß dafür eine Lösung geben. Auf dem Foto oben mit der Zelle, ist der Trinidon nicht drauf.
  4. Was für nen Tridion ? Ich schau mir das mal genauer an und komme dann mit der Lösung. Die steht natürlich nicht im Handbuch.
  5. Geht ja nicht nur.mir so, wenn Du mal von dem A. mal was wissen willst, blockt er lieber mit Nonsens ( hier Comik-blabla) ab.....
  6. Nur 2 Smarts ? Ich hab 5 ! Und wenn ich da bei allen 5 immer die komplette Front für jeden Birnchenwechsel demontieren müßte., auch im Winter bei Schee und Eis...da läßt man sich schonmal was praktischeres einfallen.
  7. Wenn man die Öffnung seitlich, unmittelbar hinter dem Scheinwerfer setzt, sollte man direkt von hinten an die Birne rankommen. Kniffelig beim flexen ist lediglich, daß iunmittelbar innen am Kotflügel, mehrere Kabel verlaufen, die möglichst nicht gleich mit abgeflext werden sollten....
  8. Also mal wieder kneiffen, sobald es ans eingemachte geht und Fakten gefordert sind. Mein Deal ist kein Almosen um das ich dich bitte, sondern ein beidseitiges geben und nehmen. Übrigens von vorn übers Panel vorne, kommt an an die Abblendbirne kein bischen besser ran. Somit ist hier die Lösung nur eine Wartungsklappe seitlich an den Kotflügeln. Und die gibts zumindest bis jetzt, noch in keinem Tutorial. Also absolutes Neuland, auch für dich, A. !
  9. Wieso ? Gerade ein solcher müßte das doch beherrschen. Gibts bei Smart oder MB eigentlich einen Festpreis für einen solchen Birnchenwechsel oder eine feste Zeitvorgabe ?
  10. Aber was sollte ich sonst tun, ohne in eine Werkststt zu gehen ?
  11. A. ich schlage dir ernsthaft einen Deal a la Trump vor: Du sagst mir die Lösung für mein Kupplungsproblem und ich mach ein bebildertes Tutorial zu meinem Lämpchen-Umbau. DEAL ?
  12. Also bitte bleibt ernsthaft. Ich mein das ja auch ernsthaft. Also welche der beiden o.g. Maßnahmen wäre praktischer ?
  13. Sagen wir mal so: Mein China-Diagnosegerät für 25 € erkennt den Fehler nicht, der aber doch ohne Zweifel vorliegt.
  14. Ja natürlich. Bin gerade dabei das realistisch durchzudenken. Was wäre denn praktischer für den Lämpchentausch ? Das mittlere Frontpanel entnehmnar zu machen oder in beide Flügel eine Wartungsklappe flexen, die man auch mit einem schwarzen Rally-Sieb abschließen könnte, was dem ganzen noch einen besonderen sportlichen Tuch geben würde.
  15. Stimmt. Aber jener mein erster Smart wurde noch vor dem geplanten Umbau mit Motorschaden, als Teileträger verkauft. Abet das Projekt ist deshalb nicht gestorben, sondern nur zeitlich etwas nach hinten verschoben.
  16. Ich will auch nur gegen die serienmäßigen, erlaubten tauschen. Aber msn stelle sich mal vor, die Familie ( 2 Personen) befindet sich auf Urlaubsreise, morgens um 2 Uhr auf der BAB in Macedonien. Polizei hält sie wegen eines defekten Birnchens an und gibt ihnen per Mängelbericht auf, unter Androhung eines saftigen Bußgelds, und ggf Stillegung des Smarts, das Lämpchen an der nächsten Tanke sofort zu tauschen ! Beim Fahrer handelt es sich um einen technisch unbedarften Metzger mit Frau, ohne jedes Torx-Werkzeug.....und nun ?
  17. Yueci, Du meinst also wirklich die komplette Front mit beiden Flügeln wegen einem popeligen Birnchen ?
  18. Ich möchte Euch hier jetzt mal ein Update zu meinem Problem, daß die Automatik nicht mehr hochschaltet, geben. Man kann das Fzg. zwar von Hand hochschalten, aber eben nicht automatisch. Ich wurde gefragt, ob der Motor Leistungsverlust hat, da dies angeblich die Ursache sein könnte. Gefühlsmäßig würde ich sagen, es könnte vielleicht minimal zutreffen. Sicher bin ich mir dessen aber nicht. Kein Fehler im Fehlerspeicher. .
  19. Ich habe relativ kleine Finger/ Hände aber durch die Obere Gitteröffnung ist das kaum machbar. Habe die Plastikkappe weg, aber nun ist Schluß. Ich sehe jetzt nur 2 Lösungsoptionen. 1. Frontpanel ab, evtl. auch Kotflügel erforderlich ? 2. Wartungsklappe , ca. 15x15 cm in beide Kotflügel flexen und diese dann mit Rally-Gummi-Verschlüssen wieder schließen. Was meint Ihr dazu ? Lösung 2 sieht natürlich sehr gewöhnungsbedürftig ais, aber wenn schon.... Es würde einem viel Arbeit/Zeit bei zukünftigen Birnenwechsel einsparen helfen. Was haben sich die Smartbauer dabei wohl gedacht ?
  20. Ist das beim 450er Cabrio dasselbe Prozedere ?
  21. Ob er eine Nothochschaltung hat, kann ich nicht sagen. Nur eben daß eine solche nicht ausgelöst wird, trotz starkem hochdrehen der Motordrehzahl und Gangstellung auf A.
  22. Hallo Leute. Zur Klarstellung: Es handelt sich um den ZEE, also die Version mit dem Relaiskasten unterm Fahrersitz, der bei mir natürlich an die hintere linke Seitenwand versetzt wurde, seitdem keine Feuchtigkeisprobleme mehr, wie früher. Vor der besagten Autobahnfahrt lief und schaltete er normal. Dann aber eben nicht mehr. Natürlich habe ich ihn dann probehalber mehrfach richtig hochgedreht, um zu schauen, ob er evtl. später hochschaltet, was er aber nicht tat. Also auch keine Nothochschaltung. Natürlich ist.mir schon aufgefallen, daß in seltenen Fällen beim anfahren statt des A mal die 1 da im Display stand, wobei ich mir den Grund dafür nicht erklären konnte und sofort immer wieder auf A ging, durch drücken auf den Knopf am Schalthebel.
  23. Halten wir fest daß mir die Bedienungsanleitung bei dem aktuellen Problem , keinen Millimeter weitergeholfen hätte... !! Wo hab ich geschrieben daß ich keine Lust habe, mir es anzulesen, du lügst wie gedruckt, sobald du die Tasten bedienst ! Ich schrieb nachlesbar, daß mir die Zeit fehlt und ich je nach Bedarf, das entsprechende Kapitel lese! Nämlich da ich zufällig noch einen Hauptjob habe, mit dem ich u.a. DEINE Rente und die deiner Kinder mit finanziere und nicht von Bürgergeld in den Tag hinein lebe ! Und schaden tust Du dir selbst, indem Du so, eben bestimmte Infos dann auch nicht mehr von mir bekommst. Aktuellstes Beispiel, ein von mir entwickeltes Spezialwerkzeug. Aber das brauchst Du ja nicht. Du fummelst viel ieber mit nem Kabelbinder rum....
  24. Parasitäres Verhalten ? Ich glaub Du hast sie nicht mehr alle im Christbaum ! Ich hab ganz im Gegensatz zu Dir hier noch keine Infos gebunkert und das tust Du eben nicht nur bei mir sondern auch schon bei anderen, was ich selbst gelesen habe, so daß Du also auch schon bei anderen deinen gewissen Ruf hier weg hast. Das muß man an der Stelle auch mal ganz klar sagen. Ich hab hier ganz im Gegensatz zu dir, hier schon als Smart-Anfänger mit Innovationen aufgewartet, die in keinem Handbuch nachzulesen sind, die du.nun natürlich wieder standardmäßig nieder machen wirst und als nutzlos hinstellst, was sie aber sicher nicht sind ! Und durch dein destruktives Verhalten schadest Du dir nur selbst, das schrieb ich dir erst vorgestern.
  25. Danke Funman. Somit liegt es nicht daran, daß ich die Bedienungsanleitung noch nicht komplett gelesen habe und mir dabei was wichtiges entgangen sein könnte, in Bezug auf das vorliegende Problem.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.