Jump to content

Schwarzermann

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.403
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Schwarzermann

  1. ja das stimmt allerdings , das ist das größte Problem, darum wird heute alles auch peinlichst genau Fotografiert ,ich kenne auch noch Zeiten wo man Felgen und Reifen mit traglastgutachten und Reifenfreigabe problemlos eingetragen bekommen hat. Aber es gibt immer noch gute , die ein herz für Schrauber haben ,und auch eben mal Sachen abnehmen, selbst Eigenbauten gehen , aber man sollte halt vorher damit hin und denjenigen ins Boot holen.
  2. mal ne andere frage ohne das ganze hier kapern zu wollen ,ich habe auf der rechten Seite am ende der Sitzschiene einen Stecker gefunden , weis jemand wozu der da ist? außer danach zu fragen?
  3. Sind das die selben kugelköpfe für querlenker und spurstange?
  4. Ich kenne das anders , da ich auch einige selbst umbauten am Motorrad schon gemacht habe , vorverlegte Eigenbau Fußrasten Anlage zb oder Motorradanhänger, es gibt halt wenige gute und die haben viel zutun und das spricht sich auch rum, und die machen ihren Job aus Leidenschaft ,und stehen einen mit Rat sehr gut bei Seite. Die wollen aber alle im voraus auch gefragt werden.
  5. Wenn du wüsstest die Anlagen wo ich sonst verbaue da braucht der Smart keinen motor mehr der bewegt sich durch den Schalldruck*hüstel* 😜 Da sind die jetzt verbauten 35mm² ein Witz.
  6. Ja ihr habt ja so recht , und wenn die so dünn wären wie ihr tut würde ich sie auch ersetzen , aber vor erst müssen sie drin bleiben damit wurde Tüv gemacht und wenn der Tüvprüfer das so durch winkt...... Aber ich werde sie tauschen , hab ja noch etwas zu tun bis er wieder läuft.
  7. Hm da kann ich die Teile auch Ausbauen wenn sie nicht zu gross sind ,und in meine Elektrolyse legen 2 Tage keine Arbeit und weniger Lärm und wesentlich sauberer.
  8. Ja mach ich danke. Der Gedanke mit 2 neuen Kaufen und diese verzinken zu lassen kam mir auch schon in den Sinn, nur wo hört man dann auf.
  9. Ich verwende Zitronensäure schon lange meistens zum Motorradtank entrosten das funktioniert schon sehr gut *jugendforscht ist gut mit 50 Lenzen*
  10. Das das ganze vom Motor kommt ist mir bekannt dazu Schraube ich zulange an Motoren schon rum, mir ging es darum zu sehen wo er undicht ist man bekommt die Schlauchschellen schon fest dazu braucht man aber auch richtige Schlauchschellen und nicht das billig zeugs. Ich werde berichten.
  11. Da ich immer wieder mal unkonventionelle Wege gehe ,und als alt Opel Fahrer mich mit dem Thema Rost immer wieder beschäftigen muss, mal ein anderer Versuch der den Rost den gar aus macht **so hoff ich** So schaut der Achsschenkel nun aus nach dem ich ihn 48 Std mit reiner Zitronensäure und Zewapapier behandelt habe , das ganze danach mit Bermsenreiniger sauber gemacht und schwarz matt lackiert, ich denke das kann sich sehen lassen oder was meint ihr? Bei Bremssätteln oder anderen rostigen klein teilen nehme ich eine alte Fritteuse die ich auf 80° umgebaut habe ,dazu wird dann noch auf dem Pluspol eine edelstahlwolle geklemmt ,und der negative pol an die zu behandelten Teile, wichtig der Korb in der Fritteuse muss aus Kunststoff sein , sonst klappt das nicht mit dem Strom. Zuvor die Teile grob entrosten und dann je nach Zustand 2-3 Tage da drin lassen und schon hat man sich viel Schleiferei und mit der Drahtbürste zeit erspart.
  12. Das sicherste System ist immer noch der Natoknochen ,oder wie es einige Polen schon verbauen mit doppelansteuerbaren Relais wo man zb 2 x den Fensterheber auf bewegen muss bevor die Benzin Pumpe frei gegeben wird .
  13. Ich muss ja eh den LLK raus schrauben ,und schauen woher der Ölsiff kommt dazu darf ich auch noch das TLV samt Leitung erneuern weil ich ja da hinlangen musste , da hat es dann den Plastikschlauch zerlegt der ist aus Kunststoff Keramik so wie der zerbröselt.
  14. Der Vorteil als Verkäufer man kann es verkaufen man muss es nicht.
  15. Und darauf baue ich das man da ein hintertürchen findet na ich les mich da mal ein und probiere etwas rum .
  16. Mal andersrum gesponnen da es ja ein 433 mhz empfänger ist und rollingcode könnte man ja versuchen eine freiprogramierbare fernbedienung an zu lernen sofern das protokoll das selbe ist
  17. Auch wenn ich jetzt gesteinigt werde seh ich das richtig das funktioniert dann auch wie ein Relais? Wenn man das überbrückt würde die WFS dann dauerhaft aktiviert sein um eben das mit dem Schlüssel zu umgehen?? Oder Komuniziert das ganze wiederum über Datenbus mit einander? bei einem BJ 2001?
  18. Ja mit dem Forge Schlauch liebäugle ich auch , weil meiner Kurz nach dem Luftfilter ein Loch hat, und wenn ich schon Kaufen muss dann das größte Rohr.
  19. Wenn du bei mir ne Klimaanlage Nachts um 22.30 holen willst kannst du auch ruhig kommen , solltest dir aber ne Decke und was zu Essen mit nehmen , damit du die Nacht einigermaßen im Auto Schlafen kannst.
  20. Da der Ladeluftkühler aus zwei verschiedenen Materialien ist sind diese seitlich Maschinel gepresst das kann man nach Arbeiten dann kann es wieder dicht sein
  21. Heut zu Tage wo es Micro Relais gibt muss man nichts mehr in fliegender Verdrahtung auf Arbeiten, ich Schraube nun auch schon 31 Jahre an Fahrzeugen rum und da ist vom Mofa 2 Takter über jedlegliche Baumaschine hin bis zum 40 Tonner so alles dabei.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.