Jump to content

Stahlratte

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    5.552
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Stahlratte

  1. :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus (Modell 2006) [ Diese Nachricht wurde editiert von Stahlratte am 07.12.2006 um 14:54 Uhr ]
  2. Jep, stimmt... Und wenn man das vorletzte Bild mal vergößert ansieht - dann sieht man die absolut schlampige Qualität an den Übergängen... Hinten die Seitenfenster - Heckfenster...Unten der Schweller zur Tridion...usw...Spaltmasse groß und schief... Da stimmt ja nicht eine Fuge - oder ist das nen Unfallwagen ?! Oh mann... :-? ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus (Modell 2006)
  3. Ich hoffe, das ist bei der Serie etwas passgenauer: :o ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus (Modell 2006)
  4. Quote:Ich habe augenblicklich auch die Weichen im Keil unten drin und keinerlei Störungen.. so kritisch scheint das also nicht zu sein.. einfach ausprobieren. Ich habe die Weichen unterm Fahrersitz - mit Klettband auf dem Teppich fixiert. Die Kabel laufen unterm Teppich an der Schwellerseite vom Radio zu den Weichen lang und kommen dann unterm Sitz am Teppich raus - wo der Teppich fürs Sitzgestell eh geschnitten ist... ist nix von zu sehen... :) ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus (Modell 2006)
  5. Stahlratte

    Birnenwechsel

    Quote:Will dich ja nicht enttäuschen aber die GT150 von Philips haben im Test nicht so dolle abgeschnitten, da waren die Philips Vision Plus deutlich heller. Also ich find sie gut - und hatte vorher die vision +50 drin (allerdings im Newliner davor)...Kann schon sein, dass die Visionlampen noch nen Tick heller sind... Die Power2Night leuchten aber schon unwahrscheinlich gut aus: sehe ich immer beim "Spurnachbarn" auf der Autobahn bei gleicher Höhe... Also nen Fehlkauf sind die nicht sveagle... :) ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus (Modell 2006)
  6. Stahlratte

    Birnenwechsel

    Quote:Geht auch in 10min ohne Panelabbau! Also ich kapier´echt nicht, wie das beim jetzigen bei mir gehen soll?! Ich kriege ja gerade mal so die Lampenabdeckung ab - und kaum noch ran...Der Panelabbau ist eigentlich nicht schwer - wenn dieser blöde Brabusgrill nicht immer so bockig wäre beim Abbau... Bei meinem Newliner war das leichter...5 min!! :-D ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus (Modell 2006)
  7. Also ich stimme axellent zu, dass mir die "bunten" Radios auch nicht so gefallen - aber wenn man sich mal etwas umschaut, gibt es trotzdem Alternativen zum Serienradio. Ich hab am Ende, ein für mich vollkommen ausreichendes, Pioneer-Radio für knappe 200,00 Euro gekauft: sachliches Design, guter Klang und vor allem: sowohl Display, als auch Tasten sind unabhängig in 10 Farben einstellbar. Am Ende ha ich eben alles auf bernsteinfarbig gestellt - passend zur Tachobeleuchtung: Ist das Modell DEH-P5800mp :) ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus (Modell 2006)
  8. Hmmm... was ich nicht kapiere: wenn Du alle Löcher am A-Brett durchbohrst und da alles wegdremelst - wieso packst Du dann da die klangbehindernden Abdeckungen auf die LS drauf?! Dein Projekt war sicherlich arbeitsintensiv, aber: Brabus-Subwoofer, Grundigradio und zusätzliche Hochtöner hinten?! Ich hätte ja erstmal mit nem guten Fremd-Radio (ich habe das CD-Grundigradio extra verkauft) angefangen... ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus (Modell 2006)
  9. was für ein freak... Ich find´s aber geil, wie am Ende vom Video die Behälterklappe hinten beim Gasgeben immer hochgedrückt wird...lol :-D ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus (Modell 2006)
  10. Hihooo, also sicher kann man ATU in technischen Angelegenheiten zum Smart schlichtweg "vergessen"... ...aber, ich glaub´, ATU bot als erster relativ günstige Alufelgen mit Breitreifen (Aluett) an...und dafür bin ich denen noch heute dankbar....195er rundherum - was wa das für ein feeling!!! :-D ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus (Modell 2006)
  11. Quote:habe iene andere frage: welche versichertung bist du denn? Ich zahle 1000 euro im jahr und habe nur teilkasko jedoch bei 140% ich finde das viel... wenn icih vollkasko gewählt hätte, dann wären nochmal gut 600 euro dazu gekommen... ich bin bei der huk Bin auch bei der HUK..aber hab da einige Bonus-Sachen drin (öffentlicher Dienst, Wohneigentum, nur Selbstfahrer + PArtnerin, über 25 Jahre, usw...)... Mein Tip: ruf unbedingt morgen mal bei der HUK an und frage, was Du zahlen mußt, wenn Du kündigst und neu abschliesst...geht noch bis Ende November! Warum? Ich hab das bei beiden Autoversicherungen gemacht - und prompt über 200,00 Euro gespart! Erklärung: die Neuverträge sind günstiger als wenn Du nen Altvertrag hast... Beim Brabus bin ich so von 450,00 auf die 387,00 Euro gekommen - nur durch nen Anruf... ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus (Modell 2006)
  12. Quote:Wisst ihr wie viele Liter so ein Ei hat? Kann man immer schwer sagen, da der Smart nicht so genau zu betanken ist: wenn die Zapfpistole abschaltet, kriegt man manchmal noch bis zu 2-3 Liter mehr rein... Bei den Schaltangaben von -MC- mußte ich aber schon schmunzeln: alle 8-9 km/h mehr gleich den nächsten Gang einlegen - kann mir nicht vorstellen, dass man da flüssig in der Stadt mitfährt, sondern eher behindert... :-D (nicht hauen...) :) ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus (Modell 2006)
  13. 1495,08 Euro... Aber eigentlich müssten es 50,00 Euro mehr sein : ich bin 2x sitzengeblieben - und habe irgendwie mit Schummeln doch noch das Abitur geschafft.....lol... :-D :-D :-D :-D ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus (Modell 2006)
  14. Quote:Wie mache ich das mit dem Eintragen? Naja, Du mußt den Wagen schon "vorführen": Felgen/Reifen müssen am Smart montiert sein! Der Prüfer schaut sich dann die Sache an, vergleicht die Angaben mit der ABE/Gutachten und gibt dann seinen "Segen", wenn alles paßt... Je nach Laune vergleicht der Prüfer nur die Daten und Angaben von ABE/Gutachten oder aber der ist übereifrig: dann wird der Wagen auf der Hebebühne verschränkt, der packt irgendwelche Gewichte in den Kofferraum usw... Das ist ja das Tolle: man weiß nie, was kommt....lol :lol: ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus (Modell 2006)
  15. Hi... Also sein Cabrio ist echt Top-gepflegt und im besten Zustand - habe das ja schon 2x gesehen ...aber ist halt eher ein Liebhaberstück oder eher was für den "erfahrenen" Smartfahrer... Ich denke auch, die km schrecken etwas ab...Da wird ein Gebrauchtwagenkäufer wohl auch lieber fürs gleiche Geld ein "normales" Cabrio mit ca. 30.000km kaufen... Viel Glück beim Verkauf - etwas Geduld mußt Du schon haben... Ich bin meinen aber auch nicht privat losgeworden - und habe dann nach dutzenden "Terror-Anrufen" von Händlern (aus Griechenland, Spanien, usw?!) an einen Händler in Berlin verkauft.... ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus (Modell 2006)
  16. Hihooo.... also der Brabus macht definitv mehr Spaß als der "normale" Smart - ich würde ihn wieder kaufen... Zum Spritverbrauch: ich fahre sehr "zügig" und hatte die erste Zeit mal den Verbrauch im Spritmonitor (siehe Signatur)... Zur Versicherung: ich bin vollkakso (SB: 300,00 VK/150,00 TK) abgesichert bei 55% - und zahle 2007 im Jahr 387,00 Euro...geht aber sicher noch billiger. Ich hab ja "Großstadt-Tarif" (Berlin)... Steuer: weiß ich garnicht mehr...war nicht viel...(40,00 Euro ?)... Fazit: Kaufen !!! :-D ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus (Modell 2006)
  17. Quote:Und was kostet mich der Spaß? Ich hab 44,50 Euro letztens für diese Eintragung bezahlt... ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus (Modell 2006)
  18. @rklinger: also das ist definitiv nicht normal! Ich habe auch die stärkere Kupplung drin in meinem Brabus - und hatte bis vor kurzem die gleichen Probleme...Als es ganz schlimm war, konnte ich im 1. Gang im Stau garnicht mehr ohne Rumgeier fahren... Bei der Inspektion wurde bei mir der Kupplungs-Aktuator eingestellt ...und nu läuft alles normal.... Also ab in´s SC: wenn Du in dem Zustand zuuu lange rumfährst, dann leidet die Kupplung ... Irgendwie komisch, dass es bei subway nicht behebbar sein soll lt. SC?! ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus (Modell 2006)
  19. Quote:Schaefca bist du Arbeitslos oder so Soviele Betrage in smartforum da habe ich doch kein zeit fur neben mein Arbeit Jetzt weckt hier nicht "schlafende Hunde" - sonst bietet schaefca seine Presse-Artikel nur noch gegen nen kostenpflichtiges Abo an!!! :-D :-D :-D :-D ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus (Modell 2006)
  20. Quote:alu ringe brauchste nicht umbedingt, kannste machen muste aber net. matze hatte damals meine eimer gedämt und die spl montiert, der hatte auch keine genommen... so viel bringt das eh net... Hmmm....also bei mir haben die SPL´s ohne Ringe nicht auf die Eimer gepasst - Öffnung der Eimer war 2mm zu klein im Durchmesser - die LS lagen nicht richtig auf... Die Stahlringe, die ich hatte, passten leider nicht...insofern mußte ich mir aus Schichtholz Ringe zusammensägen mit ner Laubsäge...lol ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus (Modell 2006)
  21. Hmmm, den Aufwand kapier´ich aber nicht: normalerweise wird die parrot doch einfach durch die beiden Isostränge vom Radio "durchgeschleift"...gut, da braucht man dann sicher Adapterstecker...aber sonst dürfte der Aufwand nicht anders sein wie bei anderen Autos... Aber egal...nichts ist unmöglich... :) ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus (Modell 2006)
  22. Hihooo... Quote:20€ hin oder her sind auch nicht tragisch.. Wenn Du im Forum mal so ein bischen mit "Suche" rumstöberst, wirst Du feststellen, dass die im Forum oft erwähnten SPL-Dynamícs-Lautsprecher schon besser sind - gerade auch, wenn Du sie direkt ans Radio anschliesst...Aber die kosten dann so 50,00 Euro mehr... Ich kann sie nur empfehlen - aber bei mir laufen sie an einem Pioneergerät - und nicht an dem (leistungsschwachem) Serienradio... Der Klang ist dafür echt gut - mittlerweile auch im Bass-Bereich.... :) ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus (Modell 2006)
  23. Mann, jaja...sind doch - die lagen da gerade frisch lackiert im Keller....
  24. Jep, genau: WD-40 schön dazwischen ... nen Bier trinken ...und lässig ein paar Stösse mit dem Gummihammer..und gut ist.... Und bei dr Montage der Sommeralus ein etwas (!) Kupferpaste auf die Aluflächen der Felgen...dann geht´s nächstemal leichter... :-D ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus (Modell 2006)
  25. Ach... für ein paar Mio´s lasse ich mir auch die Schnauze polieren wie Schweinchen Dick... Die Welt ist grausam: sogar "Take That" ist wieder zurück! Irhgendwann ist halt die Kohle alle - und das normale Volk ist zu dumm, dies zu bemerken... :-D ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus (Modell 2006) [ Diese Nachricht wurde editiert von Stahlratte am 26.11.2006 um 16:48 Uhr ]
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.