-
Gesamte Inhalte
1.340 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von smart45005
-
Heute Probefahrt gemacht Geschwindigkeitsanzeige funktioniert richtig.( 200er) Wenigstens das🤪 Tacho zerlegen geht mittlerweile in ca.5 min
-
Sehen alle gleich aus aber es gibt x verschiedene SW-Versionen. Genau weiß ich es nicht hab mir das gleiche besorgt das verbaut war.
-
update: Hätte ich mir auch sparen können SAM und ZEE sehen gleich aus aber SW passt nicht Wie vermutet neues gebrauchtes ZEE- KI geklont. Gleicher Fehler wie beim alten. Also doch falsch codiert. Hm zu früh gefreut. Den Punkt ECU Coding hab ich nur im sam KI und da wäre es ja einfach was zu ändern weil alles schön beschrieben ist. siehe Foto Auch die Motorvariante könnte man wechseln. In der ZEE-KI gibts ja nur den Punkt Variantencodierung lesen ggf. ändern Weiß jemand was die Zahlenfolge der codierung beteutet ? Wäre super wenn einer weiß wie es beim ZEE funktioniert.
-
Ok passt. Dann soll das MSG das so tun🙂 Heute die SAM- Platine mit den orginal Daten 200 Km/h Tacho testweise eingebaut und siehe da Öllampe geht an. Dann Spiel ich alles auf den neuen ZEE-Tacho und schau obs dann auch funktioniert. Hätte ich auch gleich machen können
-
Also 2300 für a Smartkupplung 🤮🤮🤮
-
Stimmt ☔
-
Hallo kurzes update Hab mir für kleines Geld nen gleichen Tacho gekauft wie verbaut ist Kilometerstand zurückgesetzt und Fahrgestellnummer an meine angepasst. Heute eingebaut und alles funktioniert wie es soll. Laufleistung hat sich an die richtige angepasst und auch die Öldruckleuchte funzt wieder. Nur die 200 km/h Kennlinie fehlt natürlich. Ich stell hier mal die Dateien der beiden Tachos ein. Links ist der Neue ohne 200km/h ohne vin und rechts der mit 200km/h und ohne Öldruckleuchte. Vielleicht jemand im Forum der weiß wo sich die Kennlinie befindet oder die codierung für die Ölleuchte. Was ich mich noch Frage ist warum der Neue kein A anzeigt im Automatikmodus sondern wie der Alte ein S. Werde meine orginal Daten unverändert auf meine funktionierende SAM-Platine spielen und mal testen ob die Öllampe angeht oder nicht. Wenn ja dann hat die Platine nen Fehler wenn nein dann liegts an der SW.
-
Hallo, würde mal den Fehlerspeicher auslesen und die Kupplungsdaten hier einstellen. Man kann ja versuchen den Kupplungsaktuator mal zu schmieren/ neu anzulernen und schauen obs besser wird. Aber es hört sich so an wie bei meinem und der hat ne neue Kupplung gebraucht.
-
450 CDI Coupe EZ 2000: Klimakondensator Problem
smart45005 antwortete auf OldSmartie's Thema in SMARTe Technik
Hallo hab auch schon zwei solche mit Liebe eingepackten Klimakühler bekommen. Ersten zurückgeschickt und der zweite sah genauso aus😡 Mit etwas Liebe und Gefühl ohne was zu knicken in Form gebracht. Bis Heute dicht. Nicht die beste Lösung aber hat funktioniert. Gruß -
Hallo, ließ mal hier https://www.smart-forum.de/topic/151445-smart-450-p2035-und-p2036/?tab=comments#comment-1571593 Und hier die Werte von meinem N 1 2 3 4 5 6 R Inkrementalgeber 5909 : 90% N Inkrementalgeber 5824 : 82% 1 Inkrementalgeber 5690 : 69% 2 Inkrementalgeber 5554 : 55% 3 Inkrementalgeber 5341 : 34% 4 Inkrementalgeber 5207 : 20% 5 Inkrementalgeber 5071 : 7% 6 Inkrementalgeber 5992 : 99% R R = 6000 > Inkr > 6 = 5000 DWS Werte 905 : 90% N DWS Werte 828 : 82% 1 DWS Werte 708 : 70% 2 DWS Werte 586 : 58% 3 DWS Werte 380 : 38% 4 DWS Werte 257 : 25% 5 DWS Werte 134 : 13% 6 DWS Werte 981 : 98% R R = 1000 > DWS > 6 = 0 Hoffe es hilft dir weiter. Wenn der Fehlercode 35 angezeigt wird klick einfach drauf und arbeite die Anleitungen ab dann läuft er auch wieder.
-
Super Satz wenn man da nur Bahnhof verstehst wunderts mich nicht. An den Verfasser: Ein verständlicher Satz wäre super. Und es geht nicht mit Delfi wenn die Werte fehlen.
-
Smart fortwo 453 Freischaltung DZM 453
smart45005 antwortete auf Smarty 071222's Thema in SMARTe Technik
Na dann schönen Urlaub -
Smart fortwo 453 Freischaltung DZM 453
smart45005 antwortete auf Smarty 071222's Thema in SMARTe Technik
Hallo, hats funktioniert oder hast du ne andere Lösung gefunden. Kurze Antwort wäre echt nett. -
Hallo, hab heute mal die SAM-Platine drangesteckt und damit funktoniert die Öldruck-Leuchte wie sie soll. Also Fehler in meinem KI. Wahrscheinlich hat er sie vergessen. In den Istwerten steht in Zeile 21 KI- Datenpaket Output-Byte1,Bit4: Öldruck(DT_Read12By5BitDataPack) und als Wert Nicht gesetzt. Was noch ist sobald mann das KI nur kurz absteckt ändert es seine codierung auf Diesel Vorglühsymbol leuchtet, A-Temp wird in Grad F und nicht Grad C angezeigt . Das macht die SAM-KI-Platine nicht. Zum Glück vergisst er die 200 km/h Kennlinie nicht. Hab mir schon überlegt meinen Tacho zu klonen und dann den SAM-Tacho zu verwenden. Wahrscheinlich kopiere ich aber dann den Fehler mit und eventuell die 200km/h Kennlinie nicht. Wenn jemand weiß wie man das codieren kann oder was der Fehler ist schon mal Vielen Dank im voraus. Mit Vediamo gehts nicht da wird bei der Variantencodierung nix angezeigt ggf. hab ich ja auch die falsche cbf.Datei dafür.
-
SAMMELTHREAD WER HILFT WO MIT EINER STARDIAGNOSE
smart45005 antwortete auf maxpower879's Thema in SMARTe Technik
🤔Was mich immer etwas wundert sind die Fragen nach Smartwerkstätten aus dem Raum Stuttgart Wo doch fismatec in der näheren Umgebung ist 😅 -
Hallo nö bin im Urlaub Melde mich wenns was Neues gibt
-
Smart-Verdeck mit Eigenleben - Verdeck fährt beim Anfahren auf
smart45005 antwortete auf KleinerWürfel's Thema in Cabrio
Warum sollte der Fehler am Auto liegen Ein Kabrio hat man um offen zu fahren oder. Er wollte dir nur zeigen das du alt wirst. Zwei Tropfen Wasser und schon wird das Dach nicht geöffnet. 😎Sorry musste einfach raus Hast schon mal alle Sicherungen geprüft. Fehlerspeicher ausgelesen. Eventuell hilft es auch die Batterie mal abzuklemmen und nach ner Weile wieder anzuschließen. Wichtig ist das die Batterie voll geladen und i O. Ist. Lg -
Danke für die Info
-
Also mein Gedanke das er denkt ein Elektrofahrzeug ist garnicht so falsch Auto zeigt keinen Fehler alles andere funktioniert wunderbar. Fährt wie er soll Nach dem Kupplungstausch vor ca. 2tkm dachte er, er wäre ein Diesel und hat die Vorglühlampe angemacht anstatt der Mil. Hab ich mit ner erneuten Inbetriebnahme wieder ändern können. Diesmal leider nicht Steht das mit der Öldrucklampe auch in der Ki Codierung? can-bus auslesen kann ich nicht Weißt du was für welche Zahl steht in der Codierung des KI Kann ich zum testen auch einen SAM Tacho verwenden da hätte ich noch ne Platine da. Lg PS:Tacho ist ein 200 km/h der vor langer Zeit eingebaut wurde um die Leistungssteigerung eintragungsfähig zu machen.
-
Smart fortwo 453 Freischaltung DZM 453
smart45005 antwortete auf Smarty 071222's Thema in SMARTe Technik
Hallo, schau mal da https://kufatec.com/de/codierdongle-aktivierung-zusatzinstrumente-fuer-smart-453/44978 Lg Max -
Hi, zum prüfen des Öldruckschalters hast schon recht. Eigentlich ausbauen. Nen Solldruck anlegen und dann schauen ob er richtig schaltet. SD macht das mit Motor aus und dann starten fertig. Druck ist keiner ablesbar. Hab es gerade gemacht Abgesteckt kein Fehler wird abgelegt. Stecker auf Masse gelegt bringt keine Veränderung Kabelverbindung zum Motorsteuergerät kann ja schon mal nicht sein weil man es in den Istwerten ja sieht das er schaltet. Eher das Signal vom MSG zur ZEE oder von der ZEE zum KI Oder ne defekte Lötstelle im KI. Beim Kontrolllampentest könnten die Lampen ja Intern im KI angesteuert werden? Werde mir mal den Schaltplan dazu anschauen. Gruß
-
Hallo, seit heute funktioniert an meinem 450er Bj.2001 die Kontrollleuchte für den Öldruck nicht mehr. Birne in Ordnung Sicherungen i. O. Öldruckschalter dicht Stecker auch fest drauf. Ölstand auch in Ordnung Fehlerspeicher komplett fehlerfrei. Test Öldruckschalter mit SD auch in Ordnung Wenns Morgen trocken ist leg ich mal drunter und überbrück Ihn. Wenn man den Test der Kontrollleuchten im KI macht dann leuchten alle Lampen wie es sein soll. Beim KI ne Inbetriebnahme gemacht falls es vergessen hätte das es in nem Verbrenner eingebaut ist. (2001😂) Tacho Stecker sitzt/saß fest und sieht optisch auch gut aus. Stecker der ZEE hab ich noch nicht kontrolliert. Jemand im Forum der den Fehler so schon hatte? Lg Max
-
Hallo, der Kupplungsfehler ist ja nicht mehr vorhanden.👍 Batterie wirklich in Ordnung Spannung laut DAS Sollwert 11-14V ggf. Ladegerät mit anschließen. Darf während des einlernen nicht drunter kommen. Hat er nach dem GSG zurücksetzen den Selbsttest mit 5 s Bremspedal gedrückt halten nochmal gemacht? Kann dein Tester das Getriebe in Sollposition bringen oder einzelne Gänge schalten? Kannst du die beiden Datenlisten nochmal abfragen ob sich was verändert hat? Bei der 1. Getriebeliste steht bei aktueller Gang unbekannt. Da sollte doch eigentlich Neutral stehen oder? Welcher Tester hat die Listen erstellt. Die Sollwerte stehen nichtmal in der SD. Zumindest nicht im Demo-Modus. Eventuell hilft eine neue Inbetriebnahme mit ner Stardiagnose oder ein erneutes programmieren des GSG. Gibt es jemanden der seine Istwerte ( 1 N R) von seinem Getriebe zum Vergleich zur Verfügung stellen könnte. Hab derzeit keinen 451 zur Verfügung
-
Die Autos die über 20 Jahre alt sind dann halbjährlich oder🤪😂🤮
-
Smart 450 Cabrio, Brabus Paket, Leder, Navi
smart45005 antwortete auf 12557's Thema in Biete / Suche / Tausche
Hallo,lass dir mal ein bisschen Zeit. Jetzt schon mit dem Preis runtergehen is nach ca. ner Woche schon etwas früh. Die Käufer parken das Auto und warten was du machst. Erst gegen Ende der Laufzeit der Anzeige wirds dann Interessant . War bei mir das letzte mal auch so. Zuerst letzte Preis Kandidaten dann garnix und zum Schluß hätte ich 3 smarts auf einmal verkaufen können. Viel Glück und Geduld beim Verkauf. Lg Max PS: Muss er wirklich weg?