-
Gesamte Inhalte
2.660 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Smart 451
-
Der Sascha hat noch andere geniale Fahrzeuge gebaut.... Siehe Verlinkungen. Smart for Camper Smart for race Smart Pickup auf Roadster Basis Smart for Papa (Papst Smart) ....meiner Meinung nach, einer der besten Umbauten. Smart for Robot Aber ich denke mal, dass der Sascha noch einige andere Projekte realisiert hat oder in einer Schublade schlummert.
-
H&R hat auch die "Track+" Spurplatten im Angebot. Auf der von mir verlinkten Seite von H&R sind auch die Gutachten einzusehen, wo ich selbst keine Rad/Reifen Kombination gesehen habe. Vielleicht habe ich es auch überlesen, da ich eigentlich mich noch nicht so wirklich mit der Materie "Gutachten" für ein Fahrzeug nie beschäftigt habe. Das letzte mal, wo ich ein Fahrwerk, Spurplatten und andere Rad/Reifen Kombination eintragen ließ, war bei meinem Golf 1 GTI vor über 30 Jahren. Aber da war es noch viel einfacher. 😁😉 Das können mir bestimmt hier die "älteren" Semester bestimmt bestätigen...
-
Wenn du noch auf der suche nach 15mm Spurplatten bist, schau mal unter folgendem Link (KLICK HIER) Ich habe bei dem Händler zwar keine Spurplatten gekauft, aber andere "Goodies" für mein 451'er Cabrio Der Händler ist recht günstig und bietet auch Weltweiten Versand an. Aber du kannst dich auch erstmal dort "reinlesen" was machbar ist und die gesehenen Teile vielleicht auch hier vor Ort in Deutschland bekommen.
-
Hallo @Fellow, ich habe diesen Adapter für mein Xzent gekauft (KLICK HIER) Ist zwar etwas teurer, aber vor zwei Jahren hatte mein Fachhändler nichts vergleichbares "auf Lager". Wenn du zu ACR gehst, kannst du ja dir was passendes in der Preisklasse der von dir ausgewählten Adapter empfehlen lassen. Denn ich will dir jetzt nicht zu einen Adapter raten, der vielleicht nicht passt. Solltest du Online das Xzent bestellen, vergleiche den von dir herausgesuchten Adapter und vergleiche den mit dem von mir verbauten.
-
Hallo @Fellow Hier noch mal im Klartext der von mir verlinkten Seite. http://www.acr.ch/acr-haendler/ Zu deiner Frage wegen der DAB+ Antenne spalten sich die Meinungen. Ich empfehle dir aus eigner Erfahrung zu einer Weiche, denn dann kannst du die eingebaute Antenne deines Smart weiterbenutzen und hast keinen extra Kabelkram, den du verlegen musst. Des Weiteren hat die Weiche noch einen Vorteil gegenüber der Klebeantenne. Denn wenn die Frontscheibe mal getauscht werden muss, musst du auch eine neue Klebeantenne kaufen und neu am Radio verkabeln. Die Blende reicht meistens, da alles sonst, wenn du das Gerät neu kaufst, alles dabei ist um das Radio einzubauen.
-
Es ist zwar nur ein Versuch, aber mach mal beide Batteriepole von der selbigen für mindestens 15min. ab. Dieses macht alle Steuergeräte stromlos und wenn du Glück hast, ist alles wieder im Lot. Wenn nicht, lese es noch mal den Fehlerspeicher aus und lösche die Fehler. Tipp: Ein OBD Tool, dass über Bluetooth mit dem Mobiltelefon kommuniziert ist die Fehlerdiagnose meistens auch fehlerhaft. Such dir jemanden, der zumindest ein Delphi DS150, einen guten OBD Werkstatt Tester hat oder am besten eine "Stardiagnose" oder vergleichbares OBD Tool von Mercedes hat. Aber ich gehe davon aus, dass sich noch hier die "Auskenner" sich früher oder später noch zu Worte melden, die mehr Ahnung haben als ich.
-
Da kann die Blende noch so schön sein, aber sie passt trotzdem nicht in das Armaturenbrett vom vor Facelift! Also für den TE uninteressant @Petros_T
-
Ich habe zwar, "nur" das Xzent 222 aber das Gehäuse ist mit deinem X422 baugleich. Ich habe diesen Einbaurahmen (KLICK HIER) genommen. Da du das Radio 9 mit deinem X422 ersetzen möchtest, muss der ISO Stecker für die 12V Spannung geändert werden (Info Klick hier) aber bei dem oben verlinkten Einbaurahmen ist auch ein Adapter Stecker für die 12V Spannung auch dabei. Denn dann brauchst du auch nicht am Kabelbaum "Rumpfuschen" 😉
-
Lenkung sehr schwer und hohe Rückstellkräfte
Smart 451 antwortete auf Bert451's Thema in SMARTe Technik
Okay danke für das Info, dass wusste ich noch nicht 🧐😊 -
Lenkung sehr schwer und hohe Rückstellkräfte
Smart 451 antwortete auf Bert451's Thema in SMARTe Technik
Hallo Bert, du kannst auf der von mir verlinkten Seite die Ausstattungslinie deines Fahrzeugs durch Eingabe der Fahrgestellnummer ermitteln. Auch ob dein Smart die selten bestellte elektrisch unterstützte Servolenkung hat. (KLICK HIER) Gruß Andreas -
Schau dir mal das Verlinkte Video an, da wird ein 451'er vernünftig "angehoben" und bekommt auch noch 4 Ordentliche Reifen! 😉😄 (KLICK HIER)
-
Klappern im Leerlauf unter Zug nicht ?:(
Smart 451 antwortete auf Smartneuling1990's Thema in SMARTe Technik
Also mein 451'er Cabrio hat fast 162000km (Langstreckenfahrzeug) gelaufen und hat noch die erste Kupplung. Mhhh da zweifle ich mal den her geschriebenen Richt wer an 😁😉 -
Klappern im Leerlauf unter Zug nicht ?:(
Smart 451 antwortete auf Smartneuling1990's Thema in SMARTe Technik
Wenn man natürlich zu geizig ist, für die Seite "Evilution" 15£ Jahresbeitrag zu zahlen, gibt es noch eine andere Möglichkeit an Schraubenanleitungen für den Smart zu kommen. (KLICK HIER) Die meisten hier kennen die Seite schon, aber ich verlinke sie gern noch mal für die Forum Neulinge. -
Preiseinschätzung für ein 450er Brabus Coupe
Smart 451 antwortete auf FaHorn's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Ich weiß nicht, warum so ein Aufriss wegen eines zugelassenen Fahrzeuge gemacht wird. Mittlerweile kann man zu jeder Tages und Nachtzeit ein Verkauftes Fahrzeug, dass noch zugelassen ist per sofort im Internet "Abmelden". Denn auf der Zulassungsplakette ist ein QR Code, der mit dem Grünen Aufkleber auf der Zulassungsbescheinigung I gleich sein sollte. Dann gibt man diese Zahlen auf der Seite seines Zulassungsbezirks ein und "Et Voila" Karre Angemeldet und der Käufer kann Legal direkt zum Letzten Standort innerhalb von 24 Stunden fahren. Siehe auch Video unter angehängten Link. (KLICK HIER) -
Der von mir angebotene Rahmen ist in der Farbe Blau. Ich kann den bei Interesse unversichert in einen Luftpolsterumschlag versenden. Auf Wunsch aber auch versichert. Alles zum Versand bitte per PN. ✉️
-
Klappern im Leerlauf unter Zug nicht ?:(
Smart 451 antwortete auf Smartneuling1990's Thema in SMARTe Technik
👍🙄 -
Ich meinte auch den TE @Ahnungslos 😊👍
-
Eigentlich, kannst du jedes ein DIN Radio ohne Probleme einbauen. Damit das Fremdradio sich in das Armaturenbrett optisch schön mit einfügt, kann ich dir noch einen Original Adapter Rahmen (siehe Bild) anbieten.
-
Hat jemand Erfahrungen mit Android Doppel-DIN Radio/Navigation
Smart 451 antwortete auf TrailRider's Thema in SMARTe Technik
Bei dem von mir verlinkten Gerät, kann man komplett das Mobiltelefon per App von Zenec/Xcent Spiegeln. Für einen 100'er mehr gibt es den Nachfolger, Xcent X422 mit Navigation. Aber egal, du willst ja eins mit CD Player und nicht mit MP3. Dann kannst du auch was einfaches von der "Resterampe" eines Medienhauses nehmen. 😉 Ich selbst habe eine SSD mit 250GB an dem Xcent X222 dran und damit meinen Großteil meiner MP3 und gerippter CD's immer mit dabei. Ansonsten hat man mittlerweile eine gute Auswahl an DAB+ Sendern, hier in NRW über 45 Sender, die für fast jede Lebenslage und Geschmack bieten. -
Geht prima mit dünnen Teelöffel Griffen 🥄
-
Hallo @Dirkcomp, das Radio ist ein "Radio One" Link 1 (Klick hier) Link 2 (Klick hier) Viel Spaß beim Basteln Andreas
-
Hat jemand Erfahrungen mit Android Doppel-DIN Radio/Navigation
Smart 451 antwortete auf TrailRider's Thema in SMARTe Technik
Ich rate dir von irgendwelchen "billigen" China Geräten mit Android ab. Zumal du auch mit dem "Radical" Gerät dir eines ohne echten Lautstärkeregler (virtuell) ausgesucht hast. Ich rate dir zu diesem Gerät aus der Zenec/Xzent Produktpalette mit Windows CE (KLICK HIER für weiteres Info) Dieses habe ich mittlerweile schon über zwei Jahre in meinen 451'er verbaut. In dieser Zeit sind auch schon einige Updates vom Hersteller zum Download zur Verfügung gestellt worden, um Bugfixes und Erweiterungen der Software einzuspielen. Denn mein Credo in diesem Fall lautet: "Wer Billig kauft, kauft zweimal" -
Ich erzähle dir lieber nicht, was ich schon von den Leiterbahnen und Gehäusen von Mobiltelefonen an irgendwelcher Zuckerpampe, Kaffee und sonstigen Resten von Flüssigkeiten mit Bremsenreiniger herausgeholt habe. Jedenfalls brauche ich dann nicht so wie bei der Methode von @380Volt, die Platine zu Trocknen. Aber egal, ich habe es anders damals in meiner Ausbildung zum IT Systemelektroniker gelernt und will das auch nicht weiter diskutieren.
-
Ähhem..... Ich möchte da mal ein Veto wegen der Reinigungsmittel einlegen. Niemals mit Wasser, egal ob destilliert oder sonst woher. Das gilt auch für das Spülmittel, das enthält Tenside, und greift die Leiterbahnen an. Mein Tipp als Elektroniker, Bremsenreiniger und eine Zahnbürste. Der Bremsenreiniger ist aus Ethanol, Isopropanol und Aceton die Reinigen und Entfetten die Oberfläche. Die Zahnbürste reibt schonend die Oberfläche ab und beschädigt nichts.
-
Schon mal auf das Datum geschaut??