Jump to content

Smart 451

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.661
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Smart 451

  1. Ja aber der war 6 Jahre nicht in meiner Sichtweite. Ich habe Ihn nur anhand des Kennzeichens auf der Grünen Feinstaub Plakette erst wieder erkannt
  2. Mahlzeit! Falls du beim Handler gekauft hast - gut - der hat Gewährleistungsfrist. Auf den Hof stellen und Reparieren lassen. Hat der Wagen eine Gebrauchtwagengarantie vom Händler - sehr gut 😉 - Auf den Hof stellen und Reparieren lassen. Falls du die Kupplung in einer Werkstatt hast machen lassen - gut - denn auch auf die Arbeiten hast du Anrecht auf Nachbesserung, es sei denn du hast den Wagen schon richtig Wegstrecke machen lassen. Ansonsten, such dir jemanden, falls du damit nicht ausgerüstet bist, mit einer StarDiag oder einem Delphi DS150 und lass dir mal den Fehlerspeicher auslesen. Denn alles andere, wäre jetzt im Dunklen herum stochern.
  3. .... der war gut @Ahnungslos - du vergoldest mir auch immer kurzweilig den Tag mit deinen teilweise Lustigen Postings 😁
  4. @Outliner Wo hast du denn den ersten Smart gefunden?? Das war mal meiner 😏😊 - Der sah aber besser aus als ich ihn das letzte mal gesehen habe. Ich hatte Ihn zur Inzahlungnahme beim Kauf meines jetzigen 451 Cabrio im Autohaus gelassen. Eigentlich sollte der damals in Export oder in den Schrott gehen - gab damals dafür noch 900€ So klein ist die Welt...
  5. Hallo @dieter12fliegen, ich bin aus Bielefeld und ich könnte dir mit einem Delphi DS150 helfen. Was willst du denn machen?? Gruß Andreas
  6. Vor 3 Wochen.... in 3 Wochen kann viel passieren. Ich ich tippe mal darauf, dass du: a.) einen Steinschlag am Wärmetauscher hast (Klassiker) b.) R134a Kühlmittel Rohrbruch c.) sonstige Undichtigkeit Am besten fährst du noch mal zu dem Betrieb, der dir die Anlage befüllt hat. Denn ich glaube, dass die eine Undichtigkeit übersehen haben.
  7. .....versuch es mal mit dem Link! (HIER KLICKEN) Einfacher können wir es dir nicht mehr machen 🤔😒
  8. Langsam höre ich den Troll Trapsen @Ahnungslos 🤔
  9. Hallo @smart.84, wie schon @maxpower879 schrieb ist der M132910 ein 999ccm mit 71PS MHD mit Euro4 Norm. Das kannst du über jede Internet Suche ermitteln. Ich weiß nicht, wie du darauf kommst das es ein Euro 5 mit 61PS sein soll.
  10. Warum nicht? Selbst für den 450'er bekommst du die Kleinteile im "Glaspalast" mit dem Stern günstiger als bei irgendwelchen Internet Händlern. Ich vergleiche erst und kaufe dann. Es sei denn es ist nötig teuer zu Kaufen, weil keine Alternative.
  11. Wenn du geschickt genug bist, kannst du den Klimakompressor am Motor losschrauben und dann mit einem geeigneten Kabelbinder oder ähnlichem vor dem Ausbau des Motors hochbinden. Wenn du keine Klimaleitungen beschädigst oder öffnest, brauchst du die Anlage nicht neu zu befüllen. Bei allen anderen Arbeiten bzw. Steuergeräten und evtl. Anlernen, hoffe mal, dass sich noch jemand der "wissenden" dazu einklinkt.
  12. Nicht nur @yueci hatte das propagiert, Kleinteilepreise erst bei MB/Smart anzufragen. 😉 Da hat sich schon so mancher hier im Forum gewundert. Denn auch für sowas ist das Forum da!
  13. Die Hecktür sollte erst ausgebaut werden, denn wenn dann der Scharnier dadurch entlastet ist, sollte sich dann an der ausgebauten Hecktür der Stift entfernen lassen.
  14. Das ist aber nicht nur bei der Marke mit dem Stern so, sondern auch bei allen anderen Premiummarken.
  15. Wie soll das denn gehen? Der 450'er hat das Zündschloss in der Mittelkonsole und nur eine Mechanische Sperre für den Gangwähler und eine elektronische Wegfahrsperre. Erklär mir dann bitte @eugenhaberlach@yahoo.de wie das gehen soll....
  16. Der Smart Bj. 2002 ist definitiv kein 453 und hat auch kein Lenkradschloss. Oder geht es hier um zwei Fahrzeuge gleichzeitig?
  17. Ich empfehle dir jemanden in deiner Nähe mit einer Stardiagnose C4 oder zumindest einem Delphi DS150 zu finden. Dieser Besitzer einer dieser beiden Geräte kann dann mal den Fehlerspeicher deines Auto mal "richtig" auslesen. Denn das "iCarSoft", dass du da hast ist zwar gut in ein paar Steuergeräte zu "schauen". Aber wirklich brauchbare Ergebnisse wirst du niemals damit haben.
  18. Passiert eigentlich bei "Modernen" FM/AM Radios sowie DAB+ Empfängern eigentlich nicht mehr, denn die haben die passenden Filter schon im Gerät verbaut. Gelegentlich kann es noch bei "billigst" Subwoofern, ext. Verstärkern oder vor Verstärkern passieren. Aber das zollt dann auch der günstige Preis, bei dem du dann wieder das eingesparte Geld in Tiefpassfilter reinvestieren musst 😉😏
  19. Aber kein Alubutyl als Dämmung innen an das Tür Panel kleben. Diesen Fehler haben zwei meiner Bekannten gemacht, einer hat 'nen 450'er und der andere hat 'nen 451'er, da sind dann bei beiden sind die Panels, die mit Alubutyl beklebt wurden, leicht wellig geworden. Ich weiß nun nicht, ob es nur bei dem Alubutyl von der Firma ACR passiert oder bei anderen Vertrieblern/Verkäufern auch. Denn ich denke mal, dass du als "Ästhet" möchtest das an deinem 42 nicht haben... Aber da werden sich bestimmt gleich zu dem Thema Dämmung noch ein paar Wissende gesellen.
  20. Moin! Zu deinen ersten Absatz: Dein Info der "ARD" ist richtig, DAB+ ist im Bremer Raum "gut vertreten" und hat gute Signalstärke. Das kann ich dir auch als eigner Erfahrung bestätigen. (siehe auch Verbreitungskarte - Bremer Raum) Zu deinen zweiten Absatz: Ich habe auch die Kabel (innerer Monk rief danach) ordentlich aufgewickelt und der Empfang ist eigentlich -fast- immer gut, aber das kommt dann nur in Gegenden vor wo DAB+ nicht so mit Feldstärke vertreten ist. Grade das Band 8D, wo auch die ARD ihr Programm ausstrahlt, ist in Bremen und Umland gut vertreten. Besser ist nur noch das Band DE2, dass erst im Frühjahr 2021 aufgeschaltet wurde, da das Frequenzband anders abgestrahlt wird. Da möchte ich jetzt nicht weiter in das Technische Detail gehen. Wenn es dich aber Interessiert folge diesem Link. Das Antennenkabel bitte auch nicht kürzen, da es in einer berechneten länge für FM/AM Empfang in einer bestimmten länge sein sollte, um den optimalen Empfang zu gewährleisten. Genauso sollte man auch die Original verbaute "Peitsche" am Fahrzeug belassen, auch wenn es nicht so "cool" ausschaut (beeinträchtigt auch DAB+ Empfang - es sei denn es ist eine Klebeantenne für DAB+ verbaut.) Einen DAB+ Antennenverstärker -mmhh ja - da scheiden sich die Geister. Verbau', wenn du es noch nicht gemacht hast eine Aktive Weiche. Ich habe z.B. diese verbaut (Folge dem Link) und hatte auf meinen vielen Reisen in Deutschland, Be/Ne/Lux, Schweiz, Frankreich und UK keine gravierenden Empfangsprobleme gehabt. Für deinen FM Empfang des Senders NDR würde ich von "Local" auf "DX" wechseln, da dann das RDS die passende Frequenz im Umkreis finden kann. Ich gehe davon aus, dass es ein "Hausgemachtes" Problem in deinem Fahrzeug ist, was dem "schlechten" Empfang der DAB+, FM/AM Signale ist. Denn wenn du LED Leuchtmittel verbaut hast, stören meist die Transformatoren Endstufen etc. den DAB+ Empfang, da sie in das VHF-Band III (174–230 MHz) sowie in das 1,5-GHz-Band (1,452–1,492 GHz) „L-Band“, das sogenannte Lokalband hineinstreuen können. Ich empfehle, um störquellen zu ermitteln, alle LED Basierten, die nicht Original im Auto verbaut wurden, sowie die Dashcam von der Spannungsquelle testweise zu trennen. Wie ich schon geschrieben habe, würde ich keine "original" Kabel trennen und Kürzen, da es nichts bringt. Denn auch im Kabel des GPS Empfängers ist auch die "Antenne" mit verbaut.
  21. Der einfachste Weg an das Gutachten ohne zu Warten ranzukommen, ist über den Hersteller/ Antragsteller des Gutachtens. -->> Weg zum Hersteller <<--
  22. Mir ist da heute was aktuelleres, als der 450 "Bambus" aus dem Eingangspost, unter die Augen gekommen. Dieser ist zwar etwas teurer und viel Jünger, als der im Eingangspost beschriebene 450'er aber ich denke der hat auch, für einen Interessenten mit "Sammelwut", Potenzial. Das von mir gefundene Smart Car ist ein "Bambus" Xclusive aus 2011 mit NUR(!) 27400 km Ich gehe mal davon aus, dass es ein echter ist, aber die Wissenden hier werden es wohl in naher Zukunft kommentieren. (Klickst du hier zum schauen)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.