Jump to content

Smart 451

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.672
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Smart 451

  1. @zett Du kannst den Griff zur Öffnung der Hecktür separat aus dem Heckpanel ausbauen und dann den Mikroschalter aus dem Halter des Griffes ausbauen. Siehe auch angehängte *.jpg zum Entfernen des Panels der Hecktür, sowie Ausbau der Betätigung zur Öffnung des Türschlosses der Hecktür.
  2. Da sind ja die 149€, für den Kabelbaum aus meiner Verlinkung, ein Schnäppchen. Aber wie schon @maxpower879 schon schrieb, ist es in beiden fällen schade für den restlichen Kabelbaum. Aber, wenn es hilft, deinen Wagen wieder zu komplettieren und wieder "fahrbar" zu machen, wäre es mir am Ende egal. Denn auch wenn der Wagen steht, verursacht er kosten auch wenn sie überschaubar sind. Im Zweifelsfall, würde ich dann mit Abstimmung deiner zuständigen Versicherung, den kompletten Kabelbaum für 149€ kaufen und das fehlende Stück passend und fachgerecht einbauen zu lassen. Selbst das spart deiner Versicherung kosten.
  3. Ich gebe es auf. Bin hier raus. 🚪🏃‍♂️
  4. Mein Fehler, dachte es wäre der TE. 🙄 Aber trotzdem kann der Ralf über den Link "seine" für's Fahrzeug finden. 🔋🪫
  5. @Ralf_47 Ich weiß nicht, ob du die Informationen nicht verstanden hast oder einfach nicht ließt. Denn ich habe dir schon weiter oben die passenden Starterbatterien für den 451 verlinkt. (ZUM WIEDERHOLTEN MAL EXKLUSIV - KLICK HIER!!) Ansonsten gab es doch eine klare Aussage von @yueci
  6. Entschuldige, @yueci. Ich habe deinen Post falsch interpretiert. Aber wer kauft schon, Starterbatterien/Autobatterien bei einem Lebensmittelhändler? 🙄🤨 Ich jedenfalls nicht. Kaufe ja auch nicht meine Äpfel im Fahrzeug Ersatzteilhandel. 😀😉
  7. Ja habe ich kurz nach dem erstellen der Antwort bemerkt und korrigiert. Danke für den vorsorglichen Hinweis. 👍
  8. @Bertone Eh du dich auf Helferleins Bastelstunde dich einlässt, würde ich unter der folgenden Verlinkung (KLICK HIER) den kompletten Kabelbaum nehmen, und den Rest, falls nicht benötigt, wieder veräußern. Ansonsten hat der allseits "beliebte" Teileverkäufer (KLICK HIER) den Kabelbaum zum Scheinwerfer.
  9. Respektiere dein Wissen @yueci, aber deine Antwort möchte ich aus eigener bestreiten. Ich habe beim verlinkten Onlinehändler (KLICK HIER) schon für mehrere bekannte, die 451'er mit "MHD" und "non MHD" bestellt. Bis jetzt, mit den Batterien keine Probleme. Kann sein, dass die originalen Starterbatterien von MB/Smart besser in der Haltbarkeit sind, aber auch um ein Vielfaches teurer.
  10. Neues Jahr, neuer Batterie Thread. Oder.... "Ewig grüßt das Murmeltier" Wichtig ist zu wissen, wenn du einen Smart mit Start - Stopp Automatik hast, brauchst du eine AGM Batterie mit gleicher Leistung. Ansonsten einen Bleiakku mit gleicher Leistung. Tipp: In beiden fällen nicht die günstigste sondern am besten eine Markenbatterie von Varta. Eine gute Batterie bekommst du unter den angehängten Link. (KLICK HIER) Noch ein Tipp: Es gibt schon einige Threads zu diesem Thema, die ich dir empfehlen würde zu lesen.
  11. Bei Vergrößerung des Produktbildes, auf der Webpage von MW-Smart, erweckt es bei mir aber den Verdacht. Kann aber auch ein Symbolbild sein, dass ich aber nicht glaube. Am besten nachfragen, vor der Bestellung, ob das Teil neu oder gebraucht ist. Produktionsdatum auf Spange (links) Ausgefranstes Nylonband (rechts)
  12. Gut, aber das MW-Smart Teil ist gebraucht und da würde ich lieber für das neuteil eher die 2€ mehr investieren.
  13. Da dieses Thema zu einer Grundsatzdiskussion und Belehrung führt und leider nicht auf das Kernthema weiterhin zielt, bin ich mangels weiteren Interesse nun raus. 🚪🏃‍♂️
  14. Schön, dass ihr euch um das Thema Versand kümmert. Dieses fällt bei Abholung gar nicht ins Gewicht und ist dann auch nicht relevant. Ich fasse mal zusammen: Der TE möchte Farbe in sei Fahrzeug bringen, es wurden einige Bezugsquellen aufgezeigt, die eine Fachgerechte Umrüstung der Gurtrollen bewerkstelligen können. Des Weiteren, wurde aufgezeigt, dass zum Ein- und Ausbau nur von einem Befugten Mechatroniker ausgeführt werden sollte, dass aber erst in den Hintergrund treten kann. Trotz alle dem, möchte weiterhin der TE, seine "Schlappen" Gurte tauschen. Egal ob farbig oder schwarz. Fazit: Egal was nun hier geraten wird, der TE wollte nur eine passende Bezugsquelle finden und keine Grundsatzdiskussion über Gurtstraffer oder Sprengmittelbelehrung lostreten. Also bleibt sachlich und streitet nicht wer hier nun Recht hat.
  15. Selbst wenn der Händler Gurte mit Zulassung fertigen könnte, würde ich einem eBay Händler nicht an ein Sicherheit Relevantes Teil von meinem Fahrzeug lassen. Dann lieber ein paar Euro/Franken oder ähnliche Währungen ausgeben um einen Fachmann zu bezahlen.
  16. Es gibt eine Alternative, um die alten Rollen mit/ohne Gurtstraffer, vom Sattler wieder aufarbeiten und Farbig auf sein Fahrzeug abstimmen zu lassen. Also nicht immer sagen/schreiben, es geht nicht. Denn es geht anscheinend doch! Info: (KLICK HIER) ... oder (KLICK HIER)
  17. Das Jahr 2023 hat kaum begonnen, und wieder einmal trennt sich jemand von seinem 450'er, der dann beim Autoverwerter Kiesow landet. Offen ist, ob er zum Teilespender wird oder komplett an einen neuen Besitzer übergeht.
  18. Bei meinem 450' habe ich damals mit der Schlossabdeckung/Stopfen von 451 gelöst.
  19. Wieso? Der Link funktioniert doch!! 🙄🤨
  20. Nein, dass war nur beim 450'er. Beim 451 wollten die Ingenieure es dem Kunden leichter machen, damit sie nicht durch den Kofferraum ins Auto klettern müssten.
  21. Bei einem befreundeten 451'er Fahrer hatte ich das gleiche Problem zu beheben. Wir haben das abgebrochene Plastikteil mit einer feinen Häkelnadel aus dem Schloss ohne Probleme bekommen. Einfach die Häkelnadel an den Schmalen Seiten abwechselnd mit dem häkchen vorsichtig versuchen zu ziehen und wenn einem die Geduld nicht verlässt, ist der "Störenfried" im Nu raus. Auch hier ein Tipp am Rande, etwas WD40 als "Gleitmittel" in das Schloss sprühen.
  22. .....und es macht die Felgen schmutzig. 😁
  23. ....oder einfach zum nächsten SC/MB Glaspalast fahren und die dort für ein "Taschengeld" erwerben. Denn meist sind die Versandkosten höher als der Warenwert.
  24. Meines Wissens, muss dafür die Front abgebaut werden. Aber auch, wenn es möglich wäre, würde ich dazu tendieren, alles in den Bereich frei zu machen, um genug Platz zu haben. Es sei denn, du hast so kleine Hände, die eines Frauenarztes würdig wären, ober wie schön oft genannt, einen Raum durch den Briefschlitz zu tapezieren.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.