Jump to content

380Volt

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    3.154
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von 380Volt

  1. Ggf. Fertigungstoleranzen ? Wie schon erwähnt, wenn der Sockel der Birne 1/10mm vor dem Planen Aufliegen in der Fassung "klemmt", dann kommt keine saubere Hell-Dunkel Grenze zu stande. Schlechte Fertigung, miese Charge deiner Birnen ? Die werden ja nicht einzeln im QM geprüft. Oder dein linker Scheinwerfer hat ne etwas zu enge Fassung ? Ich will jetzt nicht den Begriff locker verwenden, aber so in etwa müssen sie sitzen wenn sie PLAN drin sind. Im Grunde müssen sie dir entgegen fallen wenn du die Spange löst.
  2. In unseren Breitengraden auch Finger weg von 0W - es sei denn du wohnst in Oberbayern mit tlw. Minus 18 Grad... Im Nuller Hydrocrack sind mehr Viskoverbesserer drin als Schmierstoffe... 😉 Ich gebe seit einigen Jahren etwas mehr für den Liter aus und setze auf PAO Synthetik (Ravenol RUP) anstatt auf billiges Hydrocrack. Wer noch etwas weiter recherchiert kommt irgendwann auf den sog. NOACK Wert der den Verdampfungsverlust spezifiziert. Dieser verschmodert den Ansaugbereich. Explizit bei Direkteinspritzern MUSS man auf einen geringen NOACK Wert achten, bei Saugrohreinspritzern sollte man es auch. Hier sind PAO Öle immer führend. Beim NOACK Wert würde ich persönlich die Grenze bei 10 (%) setzen. Alles oberhalb ist nicht State of the Art. Gute Öle liegen bei 7% oder drunter.
  3. Ich hatte irrtümlich von H4 geschrieben. 🥴
  4. PS: Der 451er hat ja 4x H7 Birnen ...
  5. BF fehlt - würde auf defekte RBZ tippen. Trommeln ab und nachsehen.
  6. Hab ein tolles Bild, super Post gefunden, SO muss die Hell-Dunkel Linie aus sehen, dann sitzen die Birnen korrekt. Bei Thommy stimmt da was nicht....
  7. Das passiert auch anderen Ownern. Bei meiner Bekannten musste ich die H4 richten weil ihr Mann die Birne auch schief rein gesetzt hatte. Dazu kommen noch unzählige andere Fahrzeuge, die einem Tags wie Nachts mit einer Seite ok und der anderen Seite Blendung entgegegen kommen. Gerade beim Smart und der Enge beim Birnenwechsel ist es sehr wichtig, egal welches Obst drin ist, den Sitz penibel zu prüfen. Schon geringste Abweichungen im Sockel und der Maßhaltigkeit führen zum "Schiefsitzen" . Es reicht vielfach nicht, einfach auf die Rastnasen zu vertrauen, der Sockel muss auch 100% plan aufliegen. Wenn das Obst schon verdächtig extrem stramm rein geht muss man zur Not den Sockel per Feile seitlich an den Nasen 1/100mm "entgraten", etc. Die Maßhaltigkeit kann am Reflektor liegen oder an der Birne. Genau das lag beim obigen Fall vor, die Birne bei meiner Bekannten saß zwar richtig in den Nuten, aber war sehr stramm, 1/10mm verkanntet und lag nicht plan auf. Das Obst muss regelrecht in den Reflektor "rutschen" - ohne Druck bis Anschlag. Penibel nachfingern. Kontrolle vor Garagenwand, etc. ist daher sehr wichtig. Und in der Regel gibt es eine klare einwandfeie Hell-Dunkel Grenze, auch mit LED. Das obige Bild von Thommy sieht merkwürdig aus. Ggf. kann ja noch ein anderer LED-User mal ein Garagenbild posten ?
  8. Ich bin von einer neuen Scheibe ausgegangen, weil, Termin bei Carglas mit "alter" Scheibe. Man lässt keine uralte Scheibe flicken die an anderer Stelle weitere Schäden hat. Man lässt die ganze Scheibe tauschen. Auch weil alte Scheiben sowieso voller Mikroeinschläge plus Kratzer sind. Sorry, dass ich diese Flickschusterei übersehen hatte. Es gibt doch immer wieder neuen Pfusch den man nicht kennt.
  9. Siehe oben, verkleben ! 2: Zinkgrund drauf ist nicht von Nachteil.
  10. Schäden an der neuen Scheibe ? Hallloooo, Gewährleistung ? Was soll die Kasko, nochmals zahlen ? Die Dritte-Wahl Scheibe zahlt mal schön Carglas. Schau mal auf den Hersteller. Wer liefern son Murks ? Die lass mal schön von CG tauschen und bei Abholung schau sofort hin. Du kannst von Glück reden wenn die die Abplatzer nicht auf dich schieben, so nach dem Motto: "Bei Abholung war alles 1a - SIE haben sich bei der Fahrt neue Steinschläge eingefangen" . Merke: JEDE Werkstattleistung SOFORT checken. Pfusch sofort entlarven.
  11. Anfangen ? Wagen in Leerlauf abstellen. Vorderräder sichern. Aufbocken. Räder hinten ab Zeit nehmen Brille auf setzen - oder Fernbrille absetzen Langen schmalen Pinsel Gute Taschenlampe und kein Schischi-Handy Pfuscher Licht. Hin setzen und Drehen. Bei Zweifeln bzgl. Riss mit dem Pinsel sauber machen. Ggf. hilft WD 40, etc. um einen Microriss sichtbarer zu machen. Wissen dass: Viele Schrauber den Riss auf Anhieb nicht finden - später heißt es dann, der war ja sooooo klein. 🙄 Außer den Ringen an der HA wäre noch: Raddrehzahldifferenz. Hinten deutlich weniger Profil ? Schubbetrieb = Schlupfbedingt HA leicht (LEICHT!!) mehr Drehzahl vs. VA , plus bereits die durch das wenige Profil bedingte ? Bei Mini-Gas null Schlupf vs. VA. Bei Vollgas müsste ESP aber in dem Falle auch kommen weil wieder Schlupf vs. VA da ist. Kabelbruch unten, kurz hinter ABS Block, wo die beiden Radsensor Kabelpaare für die HA an den Schweller genietet sind. Da z.b. hatte ich den Bruch, der soll gar nicht so selten sein.
  12. Woanders landet der abgesoffene "normal" auch nicht. Mal ne blöde Frage: Wo steht der ? München ? Wäre mal wieder klar, schönes Objekt, Interesse hätte ich aber mal wieder 900km entfernt von mir.
  13. Wenn du Zeit und Platz hast würde ich ihn für o.a. 350 Euro kaufen. Wasserschlag hat er keinen, ein echter Wasserschlag entsteht im Betrieb, selbst beim Anlassversuch entsteht keiner. Knapp über Einstieg, dann nimm mal einen Zollstock und gleiche mit dem Motorraum ab. Schöne Garage, zerlegen, lüften, der Sommer kommt noch (zurück) . Steuergeräte mit dest. Wasser und teil Spritus "waschen" . Good luck. Alleine das Dach wäre die 350 schon wert...
  14. Scheinbar hat Siggi den Motor erschossen und den Rest an gezündet...
  15. Dann guckt man da mal rein ! PS: ADAC, etc. schleppt das Fahrzeug in der Regel zum eigenen Wohnort....
  16. Niemand vom Tüv oder der Rennleitung schaut auf die E-Nummern, sofern die Birnen oder die Module nicht die Umgebung taghell fluten. Nimm einfach T10 Birnen, bei den Komplettmodulen kann nämlich genau das obige passieren. Auch mit E-Nummer, und trotz E-Nummer kann man dir die Dinger bemängeln.
  17. Schließe mich an. Motor raus, Kohlen und Kollektor prüfen.
  18. Ja und Nein. Ich hatte mal jemanden vor mir, der hatte so brutale LED drin, da konntest du noch in 2 Metern Entfernung Zeitung lesen. So was dürfte der Rennleitung, wenn sie Langeweile oder schlechte Laune haben, nicht gefallen. Ein KFZ darf ja nach hinten kein weißes Licht abstrahlen. Das ist Gesetz. Rückfahrscheinwerfer ausgeschlossen. Ich setze die "ganz normalen billigen " LED (T10) in die Sockel. Licht kommt raus, Basta. https://www.amazon.de/12v-5w-glassockel-led-Kennzeichenbeleuchtung/s?k=12v+5w+glassockel+led&rh=n%3A2504238031
  19. Alles was du selber sofort machen kannst, ist mhd deaktivieren. Entweder manuel beim Losfahren oder per Modul. Das System ist eh strohdumm und stellt den Motor sonst wo für 2 Sekunden ab.
  20. 380Volt

    Smart 451 knarscht

    Fang mit Stabibuchsen an. Der Klassiker. Kauf gleich PE Buchsen. Der Wechsel ist Pipikram. Kein Schwierigkeitsgrad, max. eine Stunde. Vor der Montage der neuen Buchsen, den Stabi schön glatt schleifen. Neulack wäre genial, aber dann nur 2K, sonst dauert das Trocknen zu lange. Schleifen und dann mit PTFE Gleitmittel einsprühen, Buchsen drauf, 2 Schrauben, fertig. Gibt aber einen Insider dazu: Der Stabi muss entlastet werden, also, eine Seite hoch und ersetzen GEHT NICHT. Entweder beide Seiten GLEICH hoch bocken oder Bühne. PS: Wir hatten hier letztens einen ähnlichen Thread. Der Owner suchte sich einen Wolf nach den Geräuschen. Auf meinen Tip hin hat er die Koppelstangen ausgehängt/entfernt. Der Stabi ist dann ohne Bewegung. Waren dann die definitiv die Stabibuchsen.... Aber die Buchsen sind ein Klassiker beim 451, früher oder später holen sie dich ein... Wenn nicht jetzt, dann lt. Murphy im nächsten Winter...
  21. Wenn keine Dichtungen verfügbar: Nimm einen Furz Bad-Silkon, das hält dicht, klebt aber nicht so stark, du bekommst die Dinger immer wieder leicht raus. Alternativ dünnes selbstklebendes Moosgummi. Auflegen, kleben, Ränder abschneiden, anschrauben. Wenn dir keines einfällt, "Tesa Moll" .
  22. Was gab es denn bei mobile, etc. für ein Echo ?
  23. 380Volt

    Smart 451 Dachschaden

    https://www.smart-forum.de/search/?q=risse im dach&quick=1 Musste das unbedingt sein, einen neuen Thread auf zu machen ? Nr. 820 ?
  24. Satz 1 und 2 in Verbindung mit Satz 3 lassen mich nur mit dem Kopf schütteln. 1: Eine Werkstatt hat welche Werte womit gemesen ? 2: Besitzt kein Öldruckmanometer Seit wann kosten diese Manometer 1500 Euro ? PS: Öl und Filter wären die einfachste und schnellste Möglichkeit, (Ausschlussprinzip!) bleibt zu hoffen dass die "Werkstatt" das hin bekommt oder ggf. auch kein passendes Werkzeug dafür hat ? Einfach mal die "Werkstatt" wechseln ? Ansonsten gäbe es für dich noch Ebay Ebay Manometer
  25. Rein für die Kupplung, da bin ich bei dir. Ansonsten ja auch, siehe oben.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.