-
Gesamte Inhalte
3.338 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von 380Volt
-
Reifen vorne links innen abgefahren
380Volt antwortete auf Und er läuft und läuft....'s Thema in SMARTe Technik
Da habe ich mir nie einen Kopf gemacht. Keine meiner in 35 Jahren renovierten Vorderachsen haben sich irgendwann verselbstständigt ... Handgelenk - Erfahrungs-Fest. Schisser nehmen an Lenkung und Fahrwerk Loctite... Die Querlenker würde ich mal mit 90NM taxieren. Die Koppelstangen nicht zu fest an brüllen, die haben tlw. extrem weiche miese Qualität. Nach fest kommt ab ... Spurstangen eben auch nach "Erfahrung", außerdem sollten dort Selbstsichernde Muttern verwendet werde, etwas zu wenige NM sind also nicht tragisch. NM-Vorgaben schau ich mir fast nur bei heiklen Teilen wie Zylinderkopf, etc. an . (Letztens am BHKW Zylinderkopf runter, 8mm Schrauben in ALU, das war selbst mir zu heiß aus dem Handgelenk, 35Nm in 3 Durchgängen ... ) Ansonsten setzt ein "Schrauber" beim Blick auf den Durchmesser des Bolzen, das Gewinde Material, die Härte, die nötigen NM vom Auge auf den Arm automatisch um 😎 -
451er mit Brabus VI 16/17 andere Reifengrösse möglich
380Volt antwortete auf fk90's Thema in Tuning-Fragen
Korrekt, lt. "Tabellen" geht es theoretisch, theoretisch ... . Mir geht es vorrangig um Grip und das Mindern vom Untersteuern. Mein TÜVer hat mir definitiv in die Hand versprochen, wenn ich eine Freigabe bringe gibt es eine Eintragung. @ GJR Reifen, da gibt es nix. Wenn du die fahren willst musst du auf Pulse Felgen umsteigen. Downgrade.... -
Die Turbos werden sehr gerne gechippt. Mehr als die Sauger. "Normal" wären Tacho 158,5 oder so... Mein gechippter Sauger (auf 81) ging damals 165 nach GPS. Die solltest du mit einem gechipten 84er locker knacken.
-
451er mit Brabus VI 16/17 andere Reifengrösse möglich
380Volt antwortete auf fk90's Thema in Tuning-Fragen
Nein, ich habe bei zwei Reifenherstellern angefragt ob sie eine 195er Pelle auf der 5.5er genehmigen würden. Negativ. Gäbe es einen Hersteller würde der TÜV eintragen. Die Info habe ich vom TÜV. Du könntest ja noch andere Hersteller anfragen, ich hatte bei Michelin und Conti angefragt. Ggf. sind ja andere bereit. Wenn ja würde ich sofort 195er ordern.... Allerdings "etwas" Qualität = Grip sollten sie schon haben. Mit China Krachern bringt das auch nix. -
Reifen vorne links innen abgefahren
380Volt antwortete auf Und er läuft und läuft....'s Thema in SMARTe Technik
Ich hole meinen alten Beitrag mal wieder hoch: -
Zündung geht aus u an im Sekundentakt und klackert
380Volt antwortete auf Andirandy's Thema in SMARTe Technik
DIe klingt ziemlich leer und /oder tot.... -
@ ATF vs. 75W90 = klar, das ATF ist dünner, man könnte auch sagen "Spritsparöl" . Genau das was das FE von Castrol auch bewirkt. Ganz nebenbei, ein dickes 75W90 "spielte" in meinem Ex Ford Getriebe Baujahr 2008 absolut nicht. Synchronisation war schei*** . Es wollte definitiv eine/diese dünne FE Suppe haben. Beim SMART allerdings konnte ich ein leiseres Getriebe/Diffi bemerken nachdem ich die Werksfüllung aus meinem 2007er abgelassen hatte und durch 75W90 ersetzt hatte. Schalten war wie immer. Kann sein dass er danach 0,05 L/100km mehr verbraucht hat. Keine Ahnung.
-
Sche**** ja, du hast recht. Das kommt davon wenn ich in meinem Alter mehr als 3 Sätze in einem Zuge formuliere Aber der Rest stimmt. Ganz ehrlich, ich würde es mal in einem 450 probieren. Castrol hat schon immer hammerharte geile G-Öle gebaut. Ich erinnere mich noch an die hakeligen VW Getriebe in meinen diversen Golf I, bekamen die das sündhaft teure TAF-X von Castrol war alles 1a.
-
Als diese Diskussion anno 2013 oder so auf kam hatte ich mal wegen der Viskosität ausführlich recherchiert und kam zu einem erstaunlichen Ergebnis. Das ATF ist hochviskos , landläufig "dünn" , ein Standard G-Öl 75W90 dagegen ziemlich "dick". Soweit alles klar. Nimmt man allerdings ein FE ( Fuel Economy Getriebeöl ) kommt es fast aufs Gleiche raus. Castrol Syntrans FE 75W80 : https://www.castrol.com/de_de/germany/home/car-engine-oil-and-fluids/driveline-fluids/manual-transmission-fluids.html#tab_syntrans-v-fe-75w-80 hat bei 40/100 Grad annähernd den gleichen Viskositätsindex wie ein ATF Fluid ATF mit einem Index von 39/7,5 https://msdspds.castrol.com/bpglis/FusionPDS.nsf/Files/7C2AD71599FB9CDC8025843C0026DB22/$File/BPXE-8AZRX5_0.pdf Syntrans 75W90 Index 40/ 8.0 https://msdspds.castrol.com/bpglis/FusionPDS.nsf/Files/9CE767B616AAB54C80258440001FB34C/$File/BPXE-8EQR29_0.pdf Wäre für 450er Owner ja mal ein Experiment wert. Aber das Syntrans ist sauteuer....
-
450CDI lange Standzeit springt nicht an
380Volt antwortete auf BUMI45's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Startpilot ist bei so was immer eine gute Hilfe. Jeder Verbrenner braucht Sprit und Zündung. Wenn man ihm Eines liefert kann man die Fehlerquelle schon halbieren. -
So, der Schrauber hat ein komplett neu gelötetes und gechecktes Powerpack. Läuft und macht was er soll: Lösen und anknallen 😎 Dank noch mal an @maxpower879 für den guten Low Budget Tip.
-
450CDI lange Standzeit springt nicht an
380Volt antwortete auf BUMI45's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Ich sach mal, der bekommt keinen Diesel, spritzt nix ein. Würde er einspritzen dann würde er "blökern" . -
Ich kenne die Faustregel: Bei 2000 u/min der Lima = 2/3 Leistung der Lima.
-
450CDI lange Standzeit springt nicht an
380Volt antwortete auf BUMI45's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Definiere "nicht anspringen" . Mehr als 2 Sätze sollen hilfreich sein. 8 und mehr Sätze Beschreibung der Situation und des Status Quo, erfolgte Prüfungen, etc. bringen erwartungsgemäß die Hilfe die man sich wünscht ... Die Farbe des Wagens kannst weg lassen ... @BUMI45 Du solltest mal prüfen ob er wirklich glüht. Sprit ist drin ? Versuch mal Startpilot.... -
Passender Kabelsatz drin ? Wer hat wie frei geschaltet ?
-
Wegen Hersteller, kann nur Webasto sein und Webasto hat die Dächer heute noch im Programm. https://www.webasto-comfort.com/de-ch/dachloesungen/pkw/ Ich habe vor gut 15 Jahren so ein Dach auch mal eingebaut.
-
Nein, aber USB Eingang an der Blackbox. Hier ist eine schöne Beschreibung: https://www.toms-car-hifi.de/car-multimedia/mediaplayer/20627/highway-300di ...und beim Preis geht "noch etwas" .
-
So, Fehler gefunden. Eine Zelle war hinüber. Der Schrauber stieg wegen Unterspannung aus. Montag löte ich einen neuen Block zusammen. Gleich mit 2x 5 Zellen .
-
Greenpeace beurteilt den Nutzen von Elektroautos skeptisch
380Volt antwortete auf Tijuca's Thema in Presse-Spiegel
Wie kommst du auf die These dass sich Solarzellen nicht amotisieren ? Das hängt zum Einen vom Einkaufspreis ab und natürlich von der Nutzungsdauer. Meine zuletzt gekauften (Neuen!) Zellen für die eine meiner Garagen, selbst montiert und angeschlossen, haben sich nach 4 Jahren amortisiert.... Was ich vorne nicht ausgebe muss ich hinten nicht mühsam amortisieren ... @ Lebensdauer Habe eine uralte Zelle als "Forschungsobjekt" an einem Akku auf der Terrasse laufen, sie ist jetzt 26 Jahre alt und läuft noch einwandfrei... -
Welche Aufgabe hat der Öldruck Sensor
380Volt antwortete auf galaxyranger08's Thema in SMARTe Technik
Er warnt vor zu niedrigem Öldruck. Warnlampe im Tacho. Dann sofort Motor abstellen. -
@Funman Wenn du von Anfang gelesen hättest wüßtest du dass wir , die meisten von uns, Druckluft haben und nutzen. Ein Akkuschlagschrauber ist ein kleiner Luxus. Wir ka*** ja auch nicht mehr übern Balken. Du hast doch sicher warme Pullover im Schrank und drehst trotzdem im Haus die Heizung auf , oder ? So ähnlich ist es bei uns "Druckluft Ownern" . Bei @yueci ist es irgendwie ein Must, so ein Schrauber. Kein Strom, keine Luft.
-
Geht klar, auch 2 Tage ! Die Blackbox hatte ich im Handschuhfach und die Bedieneinheit unterm Armaturenbrett.
-
Ich messe Montag mal die Spannung unter Last. Komme überall noch ran. Will jetzt nicht beschwören dass alle 5 Zellen 100% OK = niederohmig sind.... Das kann man erst unter Last beurteilen. Aber so what, ich hab noch genug Zellen...
-
Ich reduziere beim Anziehen die Luft. Jedenfalls brülle ich sie nicht mit 9bar an. Endfest mache ich immer mit DMS. Ich mache nicht son Fake wie die "Fachwerkstätten", die nur zur Show nachher noch mal Klicken. Den DMS stelle ich meist so um ~120Nm ein. Ich schau mir Montag mal die Funktion am SMART an und messe mal die Lastspannung an den Schrauber-Polen. Wenn die Spannung da zu sehr absackt löte ich einen neuen Pack.
-
Vielleicht sollte ich BLAUE Akkus verwenden, damit schlägt er ggf. länger ....
