-
Gesamte Inhalte
1.696 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von 450-3
-
anne-sofie - Dating johnmarco - Passaporto
-
Hallo und willkommen im Forum :) Bilder einbinden geht hier leider nicht ganz so einfach wie in anderen Foren. [ Diese Nachricht wurde editiert von 450-3 am 15.09.2019 um 14:31 Uhr ]
-
mimiodda - Führerscheine
-
hans_hell - Pillen
-
Quote: Am 06.09.2019 um 06:44 Uhr hat maro2410 geschrieben: Also ich messe da nur ein Spannung 9v... Oh oh das klingt nicht gut...Bei beiden Messungen oder nur zwischen Pin 1 und 2 (blaue und weiße Leitung)? Jetzt wäre interessant, wo die 9V herkommen. Wenn du den Stecker 2 vom Motorsteuergerät abziehst, kommt die Versorgungsspannung für den Sensor aus Pin 76. Gemessen gegen Pin 57 sollten 5V anliegen. Dann liegt das Problem irgendwo zwischen Steuergerät und den Sensoren. Die Pinnummern gibt es hier, stehen aber auch innen im Buchsengehäuse. [ Diese Nachricht wurde editiert von 450-3 am 07.09.2019 um 17:03 Uhr ]
-
ErikRitschard - Schuhe
-
Smart 450 CDI BJ 2003 Aktuatorprobleme und ABS Leuchte
450-3 antwortete auf bigmountainsnow's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 03.09.2019 um 22:55 Uhr hat bigmountainsnow geschrieben: Dann hoffe ich mal mein WOW Würth kann Airbagfehler löschen mit dem Delphidoungle. Ja, damit gehts. -
"Sensorreferenzspannung A" aus der Fehlerliste wäre mein erster Anlaufpunkt. Die ganzen gelisteten Sensoren brauchen direkt oder indirekt eine Versorgungsspannung. Wenn die fehlt, kann auch nichts gemessen werden. Mach mal eine Spannungsmessung am abgezogenen Stecker vom Saugrohrdrucksensor zwischen Pin 2 (der mittlere) und Pin 1 sowie Pin 2 und Pin 3 bei eingeschalteter Zündung. Beide sollten bei 4,5 - 5V liegen. Falls die Sensoren am selben Spannungsregler im Motorsteuergerät hängen, könnte schon ein einzelner Masseschluss im Kabelbaum alle gleichzeitig lahmlegen. [ Diese Nachricht wurde editiert von 450-3 am 03.09.2019 um 20:37 Uhr ]
-
Ja, WFS = Wegfahrsperre, mit Schlüsselsymbol (oder X bei ganz frühen Baujahren) im Tacho. Wenn die aktiv ist, dreht aber der Anlasser gar nicht erst los. Quote: Am 03.09.2019 um 16:11 Uhr hat maro2410 geschrieben: Kühlmittelsensor erneuert, blinkt weiter ! Die Temp-Anzeige blinkt, wenn das Motorsteuergerät einen ungültigen Messwert vom Sensor sieht. Muss aber nicht heißen, dass der Sensor defekt ist. [ Diese Nachricht wurde editiert von 450-3 am 03.09.2019 um 17:46 Uhr ]
-
Die Software (für Windows) ist bei den Angeboten normalerweise dabei, entweder Delphi oder Würth WOW. Die Delphi-Software gibt es auch unter anderen Namen, z.B. AutoCom, aber das sind wohl nur kosmetische Anpassungen (blaues statt rotes Farbeschema und andere Symbole auf den Knöpfen). Alle haben den gleichen Funktionsumfang auf Diagnoseebene, WOW bringt noch ein paar technische Infos und ein einige grobe Schaltpläne mit. @Smarteharry Nach den Berichten aus dem oben verlinkten Thread läuft die Software auch mit älteren smarts, also Fehler auslesen und löschen sollte immer gehen. Die Anlernfunktionen für Kupplung und Getriebe sowie leider auch das anlernen der Schlüssel funktionieren jedoch erst ab Baujahr Alles weitere, was das Delphi bei anderen Marken kann, z.B. Steueregeräte programmieren und kodieren oder tiefergehende Ansteuerungen der Komponenten funktionieren bei keinem smart. Ich habe selbst ein DS150 mit einem 2003er 450 im Einsatz und kann nicht meckern. In der Zeit bis die große Stardiagnose angeklemmt und hochgefahren ist, hat Delphi schon alles ausgelesen ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von 450-3 am 31.08.2019 um 18:49 Uhr ]
-
Quote: Am 31.08.2019 um 14:46 Uhr hat maro2410 geschrieben: Habt ihr Diagnosegeräte selber oder wie würdet ihr auslesen? Was den ADAC angeht habt ihr recht außer abschleppen kennen die wenigsten... aber kann ja manchmal auch helfen... Enttäuschung liegt bei der Werkstatt... klar kann man(n) nicht alles können... Ist der Smart aber so speziell?Zur Diagnose am smart ist ein Delphi DS150-Klon momentan wohl die beste und günstigste Alternative für Bastler (Beispielangebot bei ebay). Gibt hier auch einen eigenen Thread dazu.
-
Daaaaaaaaanke :) Drei sind durchgerutscht: 2019 HarrisonN - Casino-Spam (1 und 4) 2013 Smarttrip - Sportwetten (2) [ Diese Nachricht wurde editiert von 450-3 am 31.08.2019 um 19:54 Uhr ]
-
Quote: Am 31.08.2019 um 13:58 Uhr hat Smart911a geschrieben: alle 13 Fehler kann man nicht löschen ?...das ist quatschDie angeblichen 13 Fehler vom ADAC, die die Werkstatt nicht bestätigen konnte? Vielleicht könnte man erstmal klären, was nun wirklich Stand der Dinge ist, bevor hier Quatsch unterstellt wird, ja? :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von 450-3 am 31.08.2019 um 14:34 Uhr ]
-
Quote: Am 31.08.2019 um 13:38 Uhr hat maro2410 geschrieben: Das ist ja gerade das Problem... angeblich ,so das Autohaus , kann man(n) die Fehler nicht löschen...Aktive Einträge kann man ja auch nicht löschen, solange der auslösende Fehler noch nicht behoben ist. Ob ein Eintrag aktuell oder gespeichert ist, sollte das Diagnosetool aber normalerweise anzeigen. Was steht denn im Fehlerspeicher nun drin? [ Diese Nachricht wurde editiert von 450-3 am 31.08.2019 um 14:00 Uhr ]
-
Da es vom TE kein Auflösung gab, schreibe ich mal eine, mir ist nämlich gestern etwas ähnliches passiert. Nach dem zurückstellen der Wartungsintervallanzeige (was wie eine Stromunterbrechung auch einen Reset auslöst) dachte mein Benziner-Tacho plötzlich, er wäre ein Diesel und stellte den Betrieb komplett ein. Genau wie oben schon vermutet, war die Kodierung irgendwie durcheinander geraten, was in meinem Fall dazu führte, dass gar nichts mehr ging. Wie man das verwirrte Kombi mit einem StarDiagnose-System wieder zum laufen bringt, habe ich hier beschrieben. Das hier sind übrigens die vier möglichen Varianten zur Kodierung des Tachos: [ Diese Nachricht wurde editiert von 450-3 am 29.08.2019 um 00:52 Uhr ]
-
[450] Kombiinstrument mit verlorener Kodierung wieder flott machen (Anleitung)
450-3 antwortete auf 450-3's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 27.08.2019 um 10:53 Uhr hat timsen geschrieben: DANKE FÜR DEN THREAD !!! K-Zahl ist meines Wissens nach der Offset für die Tachoanzeige. Früher wars ein Wert der sich aus den Faktoren Drehzahl Tachowelle/Radumfang etc. zusammensetzt. Heute brauchst es nur wenn man deutlich grössere oder kleinere Räder verbaut, die vom Solldurchmesser abweichen. Danke für die Info. Leider wird ja nicht angezeigt, für welchen Wert die "1" und "2" stehen. Wenn sich demnächst überraschenderweise die Strafzettel wegen Geschwindigkeitsüberschreitung häufen, probiere ich vielleicht doch noch die "2" :lol: [ Diese Nachricht wurde editiert von 450-3 am 27.08.2019 um 22:14 Uhr ] -
Quote: Am 27.08.2019 um 07:19 Uhr hat Smarteharry geschrieben: Guten Morgen. 450-3 hätte mal eine Frage.Wird dir das nicht zu doof, alles was wir auch sehen, nochmals aufzuführen. Klick es weg und Ruhe ist.Das ist doch keine Lösung. Wir sehen es, aber der Cheffe offenbar nicht, sonst würde nicht nach jeder Aufräumaktion noch was übrig bleiben und damit meine ich nicht die älteren Sachen, bei denen er sich bisher standhaft weigert, mal was zu tun. Nach der letzten "großen Liste" sind wir immerhin den Spammer losgeworden, der hier mit seiner Gurkentruppe mehrmals die Woche die Threads mit deutschen Fakebeiträgen und Werbelinks zugemüllt hat. Sinnlos ist die Aktion also nicht. Wäre halt schön, wenn jetzt noch der ältere Kram aus dem Archiv fliegt und der deutsche Schrott sich hier nicht wieder langfristig einnistet. Dafür heißt es aber am Ball bleiben, sonst breitet sich das Ungeziefer bald wieder aus. [ Diese Nachricht wurde editiert von 450-3 am 27.08.2019 um 23:15 Uhr ]
-
MichaelVettori - Ghostwriter (1)
-
[450] Kombiinstrument mit verlorener Kodierung wieder flott machen (Anleitung)
450-3 antwortete auf 450-3's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 27.08.2019 um 01:38 Uhr hat Outliner geschrieben: Schöne Anleitung. Nach einer toten Batterie spinnt meine Tankanzeige im 2004er Benziner. Kann 200Km fahren, bis das erste Ei weggeht. Fahre jetzt immer nach 400Km tanken, aber das nervt irgendwie...vorher war die Anzeige sehr genau. Mit einem Reset per Delphi bin ich nicht weitergekommen, auch mit fast leer fahren nicht. :( Habe ich auf sehr langen Autobahnfahrten auch manchmal. Das erste Ei hält ewig, die restlichen gehen danach aber um so schneller weg. Das pendelt sich dann meistens kurzfristig wieder ein. An der Tankanzeige rechnet der Tacho aber auch sehr viel herum. Auf dem CAN Bus kann man gut sehen, wie stark der Rohwert vom Geber schwankt. Sobald die Geschwindigkeit über 5km/h liegt, wird die Berechnung so stark gedämpft, da kann sich in 10 Sekunden der Tankinhalt halbieren und die Anzeige bleibt trotzdem noch ewig auf dem alten Wert stehen. Kann mich aber nicht erinnern, in der StarDiag irgendeine Funktion zum zurücksetzen der Anpassungswerte gesehen zu haben. [ Diese Nachricht wurde editiert von 450-3 am 27.08.2019 um 02:20 Uhr ] -
[450] Kombiinstrument mit verlorener Kodierung wieder flott machen (Anleitung)
450-3 antwortete auf 450-3's Thema in SMARTe Technik
Der wichtigste Teil fehlt aber noch. Nach der Kodierung ist erstmal gar nichts neues zu sehen. Um alles tatsächlich dauerhaft zu speichern, muss nun noch ein Steuergeräte-Reset durchgeführt werden. Also nicht vorher noch zur Prüfung schnell in die Ist-Daten gehen oder die Zündung ausmachen oder gar die Batterie trennen, sonst sind alle Änderungen weg. Diese Funktion finden sich ebenfalls im Developer Menü unter Ansteuerungen: Diagnose nach Werksangaben / Ansteuerungen / Kombi-Reset auslösen Nun rattert kurz der Drehzahlmesser (wenn vorhanden) und die Kodierung ist endgültig gespeichert. Um ganz sicher zu gehen, kann man noch die Zündung ausschalten und den Nachlauf abwarten (bis das Licht im Tacho ausgeht). [ Diese Nachricht wurde editiert von 450-3 am 27.08.2019 um 01:38 Uhr ] -
[450] Kombiinstrument mit verlorener Kodierung wieder flott machen (Anleitung)
450-3 erstellte ein Thema in SMARTe Technik
Voraussetzungen: Stardiagnose (mit Developer Berechtigung, wenn die normale "Inbetriebnahme" nicht funktionert) Im Speicher vom Kombiinstrument muss die Fahrgestellnummer noch intakt sein Die Fahrgestellnummer passt zum restlichen Fahrzeug. Bei einem fremden Kombi muss die FIN erst angepasst werdenProblem: Nach zurückstellen der Wartungsintervallanzeige war das Display im Tacho plötzlich komplett leer, bis auf fünf blinkende Striche wo sonst der Kilometerstand steht. Kein Ganganzeige, keine Temperatur, kein Tank, keine blinkenden Eier, kein CAN-Bus Fehler - einfach gar nichts. Diagnose: Im Fehlerspeicher kein Fehler hinterlegt, die Tests zur Ansteuerung der Anzeigen über die Diagnose funktionierten auch. Ein kurzer Blick mit der Delphi in die Ist-Daten zeigt: Die Fahrgestellnummer stimmt, der Tankinhalt ist vorhanden aber als Motortyp ist bei meinem Benziner nun "Diesel" zu lesen und die Ganganzeige zeigt "inaktiv". Mit der Delphi war nun leider nichts mehr zu machen, also weiter mit der StarDiagnose. Dort stehen noch mehr falsche Kodierungen: Die Temperaturanzeige auf Fahrenheit, diverse Lampen im KI sowie die Restliteranzeige und Frostwarnung sind deaktiviert. Offensichtlich ist die Kodierung im Speicher irgendwie durcheinander gekommen. Erster Versuch: Stromunterbrechung. Batterie kurz abgeklemmt, hat aber nichts gebracht. Zweiter Versuch: Erneute "Inbetriebnahme" des Tachos im DAS (in Systeme / Kombiinstrument A1). Hat funktioniert, da die Fahrgestellnummer überlebt hat, und jetzt wurden immerhin wieder der Kilometerstand und die "Eier" angezeigt. Nur die Ganganzeige blieb leer. In den Daten war auch zu sehen, dass der Fahrzeugtyp immer noch auf "Diesel" stand. Dritter Versuch: ECU-Coding im Developer Menü. Die Funktion ist zu finden unter Diagnose nach Werksangaben / Steuergeräte-Anpassungen / Steuergeräte-Anpassungen (Variantencodierung) / ECU-Coding (Edit: Inzwischen konnte ich die Programmierung auch noch mit einem älteren Tacho aus einem ZEE-smart (vor 2003) testen und dort fehlt der Menüpunkt "Steuergeräte-Anpassungen (Variantencodierung)" komplett. Eine Reparatur der Kodierung ist auf diesem Weg wohl leider nicht möglich) Die meisten Punkte sind selbsterklärend, ein paar Sachen musste ich durchprobieren: Status Warnblinken Lässt die Blinkerleuchte im Tacho mitblinken, wenn der Warnblinker an ist. K-Zahl Keine Ahnung, gibt anscheinend zwei Kennlinien für den 140kmh Tacho, habe die "1" genommen. DZM-Kennlinie Kennlinie für den verbauten Drehzahlmesser: 1=Benziner, 2=Diesel Status LCD im Sleepmode Bei "aus", wird kein Kilometerstand angezeigt, wenn die Zündung aus ist. Status ... Anzeige Aktiviert oder deaktiviert die entsprechende Lampe im Tacho Lampentest ... Legt fest, ob die Lampe bei Zündung ein kurz aufleuchtet Status WIA Serviceintervallanzeige aktiv oder nicht Status SAL Lenkradschaltung vorhanden / nicht vorhanden Beim Lampenstatus sollte man nicht aus Versehen die Motorkontrolleuchte "CHK ENGINE" deaktivieren. Den Programmierstatus habe ich auf "KI programmiert" gesetzt Am Ende die Kodierung mit F3 ausführen. Beim probieren kam bei mir einmal ein Fehler wegen einer unpassenden Konfiguration, bin dann zurück ins Hauptmenü gegangen, die Zündung kurz aus/an und nochmal probiert. Dann hat es geklappt. [ Diese Nachricht wurde editiert von 450-3 am 08.09.2019 um 18:03 Uhr ] -
timenownow - Führerscheine und Pässe (1)
-
Quote: Am 25.08.2019 um 22:48 Uhr hat Outliner geschrieben: Man könnte eine Regel einführen, dass sich Spammer bei mir persönlich vorstellen müssen. Das würde 450-3 bei Weitem mehr entlasten :-D Finde ich gut Wo es danach Schmerztabletten ohne lästige Nachfragen gibt, wissen die ja auch schon :lol: [ Diese Nachricht wurde editiert von 450-3 am 26.08.2019 um 00:41 Uhr ]
-
Und die nächste Runde startet: MichaelVettori - Ghostwriter (1) timenownow - Führerscheine und Pässe (7) Workbarron010 - Zertifikate (3) "Kurze" Übersicht der bisher hier gemeldeten Accounts, die noch immer aktiv sind:Nordlicht23 - Teilehändler (1) Martinn - Verschiedenes (1, 2 und 3) JAIS123 - Indische Universitäten (3) rsgoldfast2018 - Spielgeld (1) Stephani - Schuhe (3) HarrisonN - Casino-Spam (1, 2, 3 und 4) keane7819 - Klamotten (4) olyly04 - Sportwetten (3) sherry2018love - Klamotten (6) cdswer - Schuhe (3) Hakola - Schuhe (7) gadabout - Schuhe (4) AliceRees - Schuhe (6) JoeLamb - Schuhe (5) gnvfdsw - Schuhe (2) baidai8300 - Klamotten (5) nasibabispicy - Spam (3) LoundRrment - Shop-Spam - (1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 und 8) ffflyaway - Spielgeld (1) Volkerto - Telefontarife, Strom (2) Irdov - Internetprovider (2) Kilo - Internetprovider (2) RedKojan - Internetprovider, Sportwetten, Kopfhörer, Schuhe (6) Keret - Sportwetten, Stromanbieter, Aktien (6) sabotage - Sportwetten (3) Smarttrip - Sportwetten (2) [ Diese Nachricht wurde editiert von 450-3 am 27.08.2019 um 17:48 Uhr ]
-
Quote: Am 23.08.2019 um 22:50 Uhr hat Outliner geschrieben: Ist wie in der jetzigen Politik. :( Die kann man wenigstens abwählen, wenn sie zuviel Mist gebaut haben :roll: