
CI247
Mitglied-
Gesamte Inhalte
234 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von CI247
-
Oh das ist ganz einfach - ein Händler muss in innerhalb einer gewissen Zeit vom Hof bringen . Händler sind stehts vorzuziehen wegen Gewährleistung . Gestern einige gesehen BJ 02/14 mhd`s für 8400€ mit 8000Km Passion Ausstattung im Ganzen 5 Stück - sind wohl Leasingrückläufer . Verkäufer und ich kamen aber nicht zum Ergebnis - er 8200 ich 7700 . Naja in 5 Wochen klopfe ich nochmal an . LG ----------------- Smart Cabrio 2000 Smart Passion 2002 Smart Pure 2003
-
Warum sollte es nicht möglich sein ? Kontaktkorrosion unter Umständen das falsche Frostschutzmittel zugeführt (MB G38-). Auch ein Gussfehler beim Herstellen , wäre möglich . LG
-
Hallo Smartgemeinde , nach einer Inspektion am 2002 , ist mir einiges aufgefallen . Stehbolzen am Turbolader 2 Stück abgerissen , Ölverbrauch über 0,5l / 1000Km . Wegen Händlergarantie mich erstmal mit dem Verkäufer in Verbindung gesetzt . Da das Fahrzeug bereits seit 10 Monaten in meinem Besitz ist folgendes mit ihm verhandelt : Kompletter Dichtungssatz , Kolbenringe , Pleulager , Ventildichtung , Turboladerdichtungssatz , Stehbolzen u.TLV zu seinen Lasten . Durch das der Kleine ne Klima hat war es etwas schwieriger wie das Letzte mal - aber er läuft wieder . Diesmal erinnert , (Maxpower) die Kolben bei der Montage auf 11Uhr einzusetzenund dann auf 12Uhr bei den Letzten 10mm auszurichten - hat mir 2 Stunden Arbeit erspart . Durch das Ultraschallgerät (20l) sehen die Komponeten aus wie "Neu" - das Teil ist so groß , dass ich den Ventilkopf komplett reinigen kann . Vielen Dank für die Beiträge im Forum - ohne diese wäre es für mich nicht durchführbar gewesen . Somit habe ich innerhalb von 8 Wochen 2 Smart auf Vordermann gebracht. LG :lol: ----------------- Smart Cabrio 2000 Smart Passion 2002 Smart Pure 2003
-
http://autofokus24.de/?gclid=CKOMwtH07ccCFQs8Gwodit8DPg#0 und machs selbst . LG Jede Ausgabe zum Erwerb eines Objektes ist ein Verlust - Wertstabil gibt es nicht - die Nachfrage (Markt) entscheidet . Eigentlich ist es das Ego des Menschen oder die Dummheit die einem vorgaugelt es gäbe so etwas wie eine Wertstabilität . ----------------- Smart Cabrio 2000 Smart Passion 2002 Smart Pure 2003
-
Wertverfall beim Smart - jetzt verkaufen oder später?
CI247 antwortete auf Ninara's Thema in Werdende SMARTies
Hallo Nina , außer den Unterhaltskosten , die du bei einem "Neuen" auch hättest - hast du ja schon eine Menge "Geld gespart" . Dein Wertverlust ist jetzt so minimal aus Kostengründen , Laufleistung usw. und du weist was du an deinem Fahrzeug hast . Bei regelmäßiger Wartung u. Pflege könntest du locker noch 10 Jahre fahren - das müsste der Nasenbär erstmal beweisen . Ich selbst habe ihn auchmal probegefahren - klar er läuft schon wie ein "Großer" - aber was meinst du wie lange der "Glanz" des Amaturenbrettverkleidung wohl so bleibt ? Was möchte Frau/Mann eigentlich - doch nur von A nach B zu kommen und den persönlichen Wohlfühlfaktor . LG ----------------- Smart Cabrio 2000 Smart Passion 2002 Smart Pure 2003 -
Mein nagelneuer C453 und die Bremsen: Heimweh......
CI247 antwortete auf rklinger's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 05.09.2015 um 22:10 Uhr hat Focus-CC geschrieben: Sie haben mit dem Billig-Einkauf bei Dacia/Renault schlichtweg verzockt. Nur noch ne Frage von Tagen bis Köpfe rollen.... Nunja gerollt werden meistens die Projektmanager - aber zum Thema zurück - es wird ein Abstimmungsproblem der Sensorik zur Mechanik sein - verschiedene Standartkomponenten die verbaut wurden , werden wohl in ihrer eigenen Toleranzschwelle für dieses Phänomen verantwortlich sein . Ich tippe auf das ABS Steuergerät - ist das eigentlich von Bosch ? LG ----------------- Smart Cabrio 2000 Smart Passion 2002 Smart Pure 2003 -
Teillastentlüftungsventil;Fragen eines Newcomers.
CI247 antwortete auf Smartiefan1960's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 04.09.2015 um 09:35 Uhr hat CDIler geschrieben: Das TLE sitzt vorne gleich hinter der Drosselklappe. Keine Ahnung warum ihr da den Motor absenken wollte. Schlauch abschneiden hinter der TLE und gleich die vernünftige aus ALU einbauen, bei der man die Dichtscheibe wechseln kann Moin , meiner war definitiv mürbe und angerissen . Zumindestens sollte man einmal überprüfen wie alter ist - erneuern und dann bei der Wiederkehrenden Prüfung den Schlauch vor der Menbrane trennen und mit einer Steckverbindung versehen . Habe hinten die Motoraufhängung (Rechts) entfernt - dann hat man Platz , der kippt dann nach hinten . LG ----------------- Smart Cabrio 2000 Smart Passion 2002 Smart Pure 2003 -
Wie lange darf mein Smart 450 nach Ventil tausch qualmen
CI247 antwortete auf Tommy1977's Thema in SMARTe Technik
Hei , wenn du schon den Zylinderkopf runter hattest - dann hast du ja eigentlich schon die Hälfte geschafft . Wie sah denn der Kolben aus ? Wenn da die Gleichen Rückstände waren tja dann - ich habe meine gerade gemacht . LG ----------------- Smart Cabrio 2000 Smart Passion 2002 Smart Pure 2003 -
Es hilft nix - muß halt Vorne die Verkleidung runter ggf. liegt es auch am Bremsflüssigkeitsausgleichbehälter zumindestens das Geräusch - die Ursachen wären dann eine andere . LG ----------------- Smart Cabrio 2000 Smart Passion 2002 Smart Pure 2003
-
Moin , Frage - hast du Klimaanlage . Wenn längere Zeit mit Klima fahre und dann nach einem Stillstand des Fahrzeugs dieses wieder starte hört sich das so ähnlich an , Vordere Rechte Seite - als möchte ein Regelventil einen Druckausgleich machen . LG ----------------- Smart Cabrio 2000 Smart Passion 2002 Smart Pure 2003
-
Tja waers kann , der kanns . Waren wohl Langzeitversuche mit den "Alten" - wie oft kann man dies wohl tuen ? LG ----------------- Smart Cabrio 2000 Smart Passion 2002 Smart Pure 2003
-
Quote: Am 19.08.2015 um 18:10 Uhr hat Ahnungslos geschrieben: Dort ist auch noch eine gute bebilderte Anleitung zum Tausch der vorderen Radlager! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 19.08.2015 um 18:10 Uhr ] Tja wenn man schon dabei ist :lol: was stimmt jetzt ? Im Wiki 120Nm Beim "Dort" 120Nm+90° ----------------- Smart Cabrio 2000 Smart Passion 2002 Smart Pure 2003
-
Hei , Fehler liegt bei mir ! Die verbauten Lager sind Doppelreihig somit werden diese nur über den Anzugsdrehmoment montiert . http://www.smart-wiki.net/450/anleitung/radlager Ist sehr gut beschrieben . LG ----------------- Smart Cabrio 2000 Smart Passion 2002 Smart Pure 2003
-
Hei , Meyle dürfte zwar die bessere QS-Managment haben aber die Lager sind auch nur Zukaufteile (SKF /FAG ect. ). . LG Edit wegen fehlerhaftem Inhalt - Danke Ahnungslos ----------------- Smart Cabrio 2000 Smart Passion 2002 Smart Pure 2003 [ Diese Nachricht wurde editiert von CI247 am 19.08.2015 um 18:12 Uhr ]
-
Tja Lochzange geht genauso - die Wahrscheinlichkeit liegt eher an der Frontscheibe - ich nehme die Gießkanne , damit habe ich schon jede Undichtigkeit gefunden . LG ----------------- Smart Cabrio 2000 Smart Passion 2002 Smart Pure 2003
-
Hei , nur keine Bange - das kommt wieder . Mit dem Begriff - keine Leistung mehr , 120Tkm auf dem Tacho - was soll Mensch da groß schreiben ! Wie lange der Schlauch schon ab war , weißt du ja nicht und ein Schlauch fliegt ja nicht einfach ohne Grund von dannen . Ein Fehler im Speicher hat ja auch seinen Grund - Fehlercode greifbar ? Für mich als Laie höhrte sich das nach Notlauf an , aber wer weiß das schon . Wie sieht dein Öl aus - schwarz wie die Nacht - oder deine Zündkerze unten Zylinder 3 , vielleicht nass ? Solche Anzeichen deuten auf schleichenden Motorschaden hin - so wie meiner jetzt auch Bj 2002 . Kann sein muß aber nicht . LG ----------------- Smart Cabrio 2000 Smart Passion 2002 Smart Pure 2003
-
2nd Generation ... besser gegen Rost geschuetzt als andere 450iger??
CI247 antwortete auf klaefferundsmart's Thema in SMARTe Technik
Hei , da ich beide Typen des 450 besitze , kann ich nur sagen - Pflege und Einsatzgebiet sowie Saison . Und die Schwachstellen sind die Gleichen . Somit hattest du Glück , dass der Vorbesitzer doch tatsächlich die Hohlraumversiegelungen vorgenommen hat . LG ----------------- Smart Cabrio 2000 Smart Passion 2002 Smart Pure 2003 -
Man kommt ran- aus Bequemlichkeit habe ich mir für die Steuerkette eine Hilfsvorichtung gebaut , damit ich diese auch von unten über das Kurbelwellenrad mit Ratsche betätigen kann . (Geht nur beim 599 - 698ccm hat da die Sekundärluftpumpe). Somit konnte ich leicht die Position der Kolben zur Kurbelwelle einstellen ohne ständigt krabbeln zu müssen . Nicht einfach bei 50+ - geht schon auf die Bandscheiben dieses geturne . 3/8 Verlängerung 250mm mit Kardangelenk - Stecknuß 12 mm und vorsichtig mit Gefühl montieren das die Hohlschraube mit der Düse auch tatsächlich auf dem Bund aufliegt . Das habe ich dann mit einem Endoskope überprüft ob die Lage auch stimmt . Man sieht es nicht , selbst bei der optimalen Stellung des Kolbens zur Kurbelwelle . Da diese zur Versteifungstrebe des Gussblocks um 15° montiert wird . Reicht eine Einfahrzeit von 500Km aus ? Bisher fahre ich max.2500 1/min beim Beschleunigen , Gestern ein Huber hinter mir gehabt dem ging das nicht schnell genug - habe dann freundlicherweise darauf hingewiesen , dass innerhalb eine geschlossenen Ortschaft max. 50km/h erlaubt sind . Das heißt aber nicht , dass diese auch in 4 Sekunden erreicht sein müssen - nicht einmal eingehalten . Er hat mir mit seinem Stinkefinger signalisiert was er davon hält . 3 Minuten später stand er dann am Seitenstreifen bei einer Kontrolle der Ortsgruppe Blauweiß am disskutieren , da ich auch freundlich eingewunken wurde und wie es das Schicksal halt wollte konnte ich mir ein Grinsen nicht verkneiffen . Dies schien ihn sehr motiviert zu haben , wurde laut und dann habe sie angefangen zu suchen :lol: Tja auch ein Erlebnis als Smartfahrer . LG ----------------- Smart Cabrio 2000 Smart Passion 2002 Smart Pure 2003
-
Quote: Am 10.08.2015 um 22:28 Uhr hat maxpower879 geschrieben: Wenn man die Kolben leicht verdreht einsetzt und sie dann wenn das Pleuel an der Düse vorbei ist dreht kann man die Kolben bei eingebauten Düsen einsetzen. Als Geübter ist das ganze in ca. 5h inkl. Kette und co machbar und das Verdeck bleibt Natürlich auch drinn. Passendes Pressluftwerkzeug zum flinken schrauben vorausgesetzt. Ansonsten gratuliere zum erfolgreichen instandsetzen... [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 10.08.2015 um 22:31 Uhr ] [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 11.08.2015 um 09:42 Uhr ] Hi Maxpower , das drehen beim Einsetzen , habe ich probiert ,nur bekam ich diese nicht mehr zurück auf die Richtige Position und wieviel Gewalt und wo Ansetzen fand ich keine Lösung . Somit habe ich mich entschlossen die Öldüsen zu demontieren . Die meiste Zeit hat mich das Kennzeichnen und Beschriften gekostet und das Planen der nächsten Schritte . LG
-
Quote: Am 10.08.2015 um 23:44 Uhr hat MBNalbach geschrieben: im schlimmsten fall piept er und gibt ein C aus. Verdeck demontieren war unklug, wegen übergang zu den holmen... ----------------- fortwo cabrio, bj 06/00, 600er fortwo cabrio, bj 09/01, CDI Moin , ich habe das Verdeck nicht demontiert - ich möchte dies in Zukunft komplett weglassen . Daher die Frage - kann man auch ohne . Irgendwo habe ich gelesen , dass 2 Microschalter verbaut sind , denn die Positionen müssen ja irgendwie abgefragt werden . Am liebsten würde ich das Ganze Teil einfach weglassen , denn es nervt beim geöffneten Zustand beim rückwärts fahren . Da ich den Knubel sowieso nur bei schönem Wetter fahre kann ich mir den zusätzlichen Balast auch sparen . In Fahrtrichtung Links befindet sich ja beim Verdeckhalter die Anschlussstrippen - meine Überlegung war , dass man das ja einfach ausstöpseln kann und irgendwie an der Steckverbindund die Signalzustände brückt. Vielen Dank für eure Mithilfe. LG ----------------- Smart Cabrio 2000 Smart Passion 2002 Smart Pure 2003
-
Soddele , Kiste wieder komplett - Probefahrt (16Km) mal durchgeführt und auf Dichtigkeit der Anschlüsse geprüft . Gemacht wurden : Kolbenringe Dichtungen alle gehohnt Lager Kurbelwelle poliert Nockenwelle poliert und das alles ohne den Motor aus dem Fahrzeug zu bauen . Fazit: Diese Erfahrung braucht man nicht zu machen - ergo lieber raus und dann komplett - die Grösste Quälerei war das Einsetzen der Öldüsen - da man die Kolben nicht wieder montieren kann . Reine Arbeitszeit waren gesamt 21,5 Stunden ohne Fremdhilfe . Mal ne andere Frage : Kann man ohne Verdeck fahren oder kommen da Fehlermeldungen ? Hat da jemand schon Erfahrungen ? LG ----------------- Smart Cabrio 2000 Smart Passion 2002 Smart Pure 2003
-
Hallo, vorgestern begonnen den Kleinen zu zerlegen . Aus bequemlichkeit erstmal die Heckklappe entfernt sowie die Betriebsflüssigkeiten abgelassen . Mit bedauern festgestellt , dass ein Stehbolzen wohl schon länger am Abgaskrümmer flüchtig war . Nach entfernen des Zylinderkopfes nun sichbar es war allerhöchste Zeit - Ölkohle sowie Einbrannt auf Ventilen und Kolben. Erstmal begonnen den alles zu demontieren und im Ultraschallbad zu reinigen - Ein und Auslassventile vorsichtig von dem Schmodder und Verkrustungen zu reinigen . Vakuum gezogen (350 mbar ) um Ventilsitz auf Dichtigkeit zu überprüfen . Glück gehabt - diese sind dicht . Heute Morgen Remontage des Zylinderkopfes ausgeführt . Alles mit Ölfilm eingesetzt ( Kipphebel / Nockenwellen ) . Größte Kopfschmerzen allerdings bereitet mir der Anzugsmoment (Drehwinkel ) 90+90+10 - wie ich diesen im eingebauten Zustand bewerkstelligen sollte . An die untere Reihe komm ich nicht Richtig ran . Na was solls - irgendwie werde ich das auch hinbekommen . LG ----------------- Smart Cabrio 2000 Smart Passion 2002 Smart Pure 2003
-
Hei , löse dich von dem Gedanken , dass du mit 20€ zufrieden damit raus kommst . Natürlich ist das TLE defekt , sowie die Ventile , Kolben und die Laufflächen deine Zylinder ect. Da dir ja schon seit Monaten die Anzeichen aufgefallen sind , hattest du ja Zeit zu sparen , somit dürften die 800 € + X ja vielleicht schon zusammen gekommen sein . Alternative wäre Ebay - Bastlerfahrzeug abzugeben mit leichter Rauchentwicklung . " drive and forget" :cry: Alternativ könnte man mit Handauflegen und positiven Gedanken der Situation einen anderen Ansatz geben. Ironie Off ----------------- Smart Cabrio 2000 Smart Passion 2002 Smart Pure 2003
-
Schleifende Trommelbremde - Hitzeentwicklung bei normaler Fahrt
CI247 antwortete auf K-Man's Thema in SMARTe Technik
Tja es geht nichts über Hubraum . Und was heißt schon Scheckheft gepflegt - Viel Spaß bei deinen Bremsen und spar noch ein bischen die 100€ werden nicht langen o. machste nur eine Seite ? LG -
Hei zusammen, heute die Tankmulde ausgetauscht - dabei aufgefallen , das an dem Überlaufanschlusstück ins Nirwana führt . Gehöhrt da nicht ein Schlauch dran wo den Überschuss ableitet ? Und wenn wo gehöhrt er dann hin. Vielen Dank mal im Voraus . LG