Jump to content

CI247

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    234
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von CI247

  1. Moin , habe hier noch eins rumliegen , kannste haben smart 911a - einfach abholen . Werde nicht irgendwelche Daten abschreiben o. posten - wohne in der Nähe Speyer . Bei interresse einfach PM LG ----------------- Smart Passion 2002 Smart 2003 extrem Smart Roadster 2004
  2. Hei , ich fahre beide Typen des 450 , mach gleich den Motor von fismatec rein ggf. Kupplung zum 600und du bist zu frieden - deine Überlegungen sparen dir kein Geld , kein Stress und Zeit . Was willst du damit bezwecken ? 160 mit offenem Verdeck - hast du nicht noch vorne Blattfedern verbaut ? mach die Bereifung vom 451 drauf mit Einzelabnahme und geniese die frische Luft beim fahren . LG ----------------- Smart Passion 2002 Smart 2003 extrem Smart Roadster 2004
  3. Moin, es reicht schon bei der Montage des Zylinderkopfes das die Nockenwelle die falsche Position der Ventile hatte und beim anzug der Schrauben aufgestzt haben . Möglichkeiten gibt es da einige . Lass dich nicht entmutigen vom Vorredner , der kocht auch nur mit Wasser . Leider werden die jetzigen Folgeschäden enorm sein - bis zum Totalschaden und sehr ärgerlich . ----------------- Smart Passion 2002 Smart 2003 extrem Smart Roadster 2004
  4. Moin , du kaufst dir nur Zeit . Demnächst wird dir das Ventil am 2. Zylinder durch gehen und dann hast du einen Komplettschaden . Überhol den Zylinderkopf o. kauf dir einen - dabei siehst du auch deine Zylinderlaufflächen an . Beim 600ter kannst du die Kolben ziehen ohne den Motor ausbauen zu müssen . Wichtig ist auch deine Ölpumpe diese solltest du auch kontrollieren. LG ----------------- Smart Passion 2002 Smart 2003 extrem Smart Roadster 2004
  5. Nun der Verdacht der Frontscheibe wäre richtig . Teste mal mit Gießkanne nachdem du die Holme an der Scheibe innen gereinigt hast . Ab 25001/min bei esp und abs an geht er in einen Notlauf . Prüfe bitte zuerst die ABS Ringe an der Hinterachse ob diese gebrochen sind . Welche Motorvariante bzw. ccm hat deiner ? LG ----------------- Smart Passion 2002 Smart 2003 extrem Smart Roadster 2004
  6. Tja dann mach ihn auseinander . Kurz das MKl geflackert ? Ölpumpe gefressen - ----------------- Smart Passion 2002 Smart 2003 extrem Smart Roadster 2004
  7. Einfach noch mal lesen -) steht im Text Mr.right über 500 Beiträge respekt . :)
  8. Jepp , Schrott - da du aber bisher soviel rein gesteckt hast - sollte ein "Neuer" Motor drin sein . Hast du nicht mal am Ölmessstab geschnüffelt ? Kilometerstand ? Hilft dir zwar jetzt nicht mehr - interessieren würde es mich schon . Fehler ist Ventile und die Ventilschaftdichtungen . Dadurch hat sich beim kompremieren des Gemisches dies in den Ölkreislauf gedrückt . Kolbenringe haben dabei auch mitgespielt . Aber es müsste sich bei dieser Menge durch den Ölstab oder Filteranschlussgehäuse die Brühe nach aussen gedrückt haben . Vmax erreichen ist kein Grund das der Motor in Ordnung ist . Symtome zu beschreiben ist das eine - wesentlich ist wie schon mehrmals beschrieben, Ölstand - Geruch - Kerzenbild - daran kann man immer den Zustand des Motors erkennen . An der Pherepherie des Motors herum zu basteln geht zunehmend ins Geld . Auch das Alter / Bj - ein Rentner erreicht ja auch nicht mehr seine Leistung wie in seiner Jugend . LG ----------------- Smart Passion 2002 Smart 2003 extrem Smart Roadster 2004
  9. CI247

    ABS Sensor wechseln

    Ja hält genauso - nur ist der Sensor ein Magnet - toll wenns funktioniert. BB
  10. Danke Maxpower für die ausführliche Beschreibung - ich bezog meine Anfrage nur auf die 600ccm ,da ich mich bisher nur mit dieser Motorbaureihe beschäftige . Da ich aber noch 2 700 ccm habe beide 61 PS ist es wohl nur eine Frage der Zeit . LG
  11. Danke Maxpower für deine Antwort - ist also eigentlich nur ein chiptuning oder ? LG ----------------- Smart Passion 2002 Smart 2003 extrem Smart Roadster 2004
  12. Danke , habe ja 2 Stück Teilüberholung gemacht 40 KW die rennen nach 8250 Km immer noch ohne messbaren Verbrauch . Mir gehts hier um das wie bei den 600 ccm - woher kommen die 5 KW . Und lesen tue ich hier viel - wenn ich mich nicht gerade um die "Kleinen" kümmere . LG
  13. Hallo , mal eine bescheidene Frage . Es gibt bei der Serie 450 600 ccm , 2 unterschiedliche Leistungen der Motoren - wo ist da der Unterschied in der Technik . Mit Lader 40KW . Wie kamst dann zu den 45 KW und ist es möglich einen 40 KW Motor gegen einen 45 KW zu tauschen Würde mich über eine Antwort freuen . LG [ Diese Nachricht wurde editiert von CI247 am 01.12.2016 um 18:32 Uhr ]
  14. Hei Kühlschrank einfach aus ist nicht normal eine Werkstatt findet sich in Bruchsal http://www.autohaus-maushardt.de/ oder etwas weiter nur noch fismatec . OT-Sensor wäre eine Möglichkeit - den Kraftstofffilter noch eine einfachere Lösung . Auslesen wäre eine einfache Alternative . LG ----------------- Smart Passion 2002 Smart 2003 extrem Smart Roadster 2004
  15. Moin , habe http://www.ebay.de/itm/Exide-Autobatterie-61AH-12V-Premium-Carbon-Boost-EA612-Neues-Modell-statt-60Ah-/201603437052 Bitte Maße Überprüfen - reicht vollkommen aus . LG ----------------- Smart Passion 2002 Smart 2003 extrem Smart Roadster 2004
  16. Hallo , ich fahre keinen Brabus - somit kann ich nur auf die Erfahrung von normalen 450 antworten . Der Aktuator hat zur Kupplung 2 Einstellmerkmale beim betätigen der Kupplung durch den Aktuator Schleifpunkt u. Haftpunkt . Diese werden beim Anlernen eingestellt sowie die Software aktuallisiert . Maxpower müßte da mehr wissen - schreib ihn mal an per PN wenn er sonst nicht antwortet . Das müßte allerdings auch bei einer MB Werkstatt machbar sein . Abhängig ist der Anpressdruck des Aktuators in der Pfanne (5 KG ) und nebenbei auch die Bordspannung von 12,3 Volt . Mehr kann ich dazu nicht sagen - leider . LG ----------------- Smart Passion 2002 Smart 2003 extrem Smart Roadster 2004
  17. CI247

    450er fast abgebrannt

    Quote: Am 05.10.2016 um 19:59 Uhr hat maxpower879 geschrieben: Du hast 2 Stecker am MEG. 1 ist der Motorkabelsatz und der andere ist die Spannungsversorgung und Canverbindung. Die gehört zum Hauptleitungssatz. Erzählt mir doch nix. So wie dein Meg aussieht ist der Kabelsatz ebenfalls hin. Den Motorleitungssatz tauschen ist kein Problem. Was ist mit dem Stecker vom Hauptleitungssatz. Mion Maxpower , ist doch egal wenn kein Zeitdruck dahinter steht , wie schon beschrieben - wirtschaftlich Rechnen - kauft sich kein PKW - da ist Taxi billiger . Einer meinen Kleinen stand auch 3 Monate auf Schwerlastböcken - jetz hat er wieder TÜV und Vorne komplett "NEU" . Jetzt rauscht er wieder auf den Straßen - ich Liebe diese Moskitos einfach . LG ----------------- Smart Passion 2002 Smart 2003 extrem Smart Roadster 2004
  18. Moin , klemm mal die Batterie ab für eine Halbe Stunde - wenn keine Besserung Kupplung Neu einstellen lassen . Dein Fahrstiel ist auch interessant - Kupplung mit 36tsd ist eigentlich noch funtionsfähig ausser , dass diese nicht für Brabus geeignet wäre , da soll es unterschiede zur Serie geben. LG http://www.smart-forum.de/modules.php?op=modload&name=Forum&file=viewtopic&topic=140377&forum=19 War ja irgendwie schonmal dein Thema habe ich eben festgestellt . ----------------- Smart Passion 2002 Smart 2003 extrem Smart Roadster 2004 [ Diese Nachricht wurde editiert von CI247 am 06.10.2016 um 15:51 Uhr ]
  19. Hei , um die Spurstangen zu tauschen - muss das komplette Lenkgetriebe ausgebaut werden . Würde ich dir nicht empfehlen ! Dann dieses trennen vorher müssen die Lenkmanschetten ab - auch Neu . Einfacher ginge es wenn du ein passendes gebrauchtes verwenden würdest - da ist die Gefahr zwar auch gegeben , das der Lenkwinkelsensor einen abkriegt aber - da spart man viel Zeit . Auch würde ich dir den Rat geben nach dem Ausbau einen Aufriss bzw. Abstecklehre anzufertigen sonst kriegste graue Haare beim einstellen Spur Lenkrad Stellung Mitte . Habe dazu 6 Stunden gebraucht . LG ----------------- Smart Passion 2002 Smart 2003 extrem Smart Roadster 2004
  20. Jo , die Angaben von LI kann ich bestätigen , auch die Angaben auf dem Kolben . Sollte man keinen Ringnutenreiniger haben , kann man auch ein Teilstück von dem passenden Kolbenring zur Not benutzen . LG ----------------- Smart Passion 2002 Smart 2003 extrem Smart Roadster 2004
  21. Moin, Ringnutreiniger , der Kolben oben Links zeigt gewisse "Fressspuren" den kannste knicken . Überprüf doch mal die die Zylinderlaufflächen zu diesem Kolben, ob diese auch Einlaufspuren zeigt. Nachhohnen mit Fressspuren bekommt man mit einem 3-gliedrigen Honwerzeug nicht raus - wenn dann mit einer Honbürste . LG ----------------- Smart Passion 2002 Smart 2003 extrem Smart Roadster 2004
  22. Hallo , meiner hat 181283 km und ist ein 61 PS ler , mit der 2. Maschine (auch schon 90 tsd) erste Kupplung erster Turbo . Die 82 haben eine bessere Lebenserwartung ,kein Wartungsstau in der Vergangenheit und wie gefahren wurde . Selbst wenn das Motörschen den Geist aufgibt , das andere aber in Schuß ist lohnt es sich . Was haste dafür noch bezahltund welche Ausstatung hat er/es. LG ----------------- Smart Cabrio 2000 Smart Passion 2002 Smart Pure 2003 Smart Roadster 2004
  23. Tja , lösen sich die Muttern oder der Stehbolzen ? Meine Kupfermuttern haben eine Selbsthemmung , gelöst hat sich noch keine . Und ja Gut warm beim Nachziehen , aber wem schreib ich das . Auch dafür gibt es ein Anzugsmoment - sowie , als auch . Aber wenn die Stehbolzen , mehrfach in das Sackgewinde gedonnert wurden - tja dann vlt mit dem Körner stauchen - hilft aber nicht lange . LG ----------------- Smart Cabrio 2000 Smart Passion 2002 Smart Pure 2003 Smart Roadster 2004 ----------------- Smart Cabrio 2000 Smart Passion 2002 Smart Pure 2003 Smart Roadster 2004 [ Diese Nachricht wurde editiert von CI247 am 28.07.2016 um 13:34 Uhr ]
  24. Muss nicht kann aber - oder irgend ein banaler Grund , dass diese angeht . Bei mir war es ein defektes ( Biss ) Zündkabel . Im Speicher war kein direkter Bezug . War reiner Zufall , daß ich diese Beschädigung gefunden habe . LG ----------------- Smart Cabrio 2000 Smart Passion 2002 Smart Pure 2003 Smart Roadster 2004
  25. Moin , hast du mehr Motorenöl drin wie vorher ? Riecht es nach Benzin ? Der "Smartmeister" hätte nur einen Schritt weitermachen müssen - Kolbenringe und hohnen der Zylinderbuchsen - dann Kompressionsmessung der Zylinder . Die Wasserpumpe wird wohl auch ein Knacks abbekommen haben. Hat er eigentlich bei der Ventilschaftdichtungs-tausch - den Ventilsitz nachgearbeitet ? Fragen über Fragen - Bleibt nur Austauschmotor o. ausschlachten . :(
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.