-
Gesamte Inhalte
4.757 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Smart911a
-
Drehzahlmesser modifizieren A450 CDI 2005
Smart911a antwortete auf SmartForone's Thema in SMARTe Technik
Deins ist sehr gut geworden. Mir gefallen die Ohren nicht so....außer der Drehzahlmesser. Aber ist Geschmackssache... -
Drehzahlmesser modifizieren A450 CDI 2005
Smart911a antwortete auf SmartForone's Thema in SMARTe Technik
hier mal Bilder von meiner Anzeige. Es ist auf den Bildern etwas grell. In echt ist es ganz angenehmes Licht in den Anzeigeinstrumenten. Den Druckschlauch habe ich nur mal so verlegt. Demächst mach ich den durch das Armaturenbrett und durch den Sockel -
450 Dreiecksfenster Rahmen Eckverbinder
Smart911a antwortete auf daniolo's Thema in Biete / Suche / Tausche
Die Haltenasen vom Eckverbinder brechen beim abmontieren gern ab und halten dann nicht mehr. Ich habe meine mit einer kleinen Schraube festgeschraubt. Ich mach nachher mal Bilder. So bekommt man den Rahmen dann auch wieder fest. Ich würde aufem Schrottplatz suchen wo noch Smarts stehen. Mit einem kräftigen Schraubendreher die Dinger raushebeln und dann so festmachen. Dann kann man immer wieder ran wenn mal was ist. -
Drehzahlmesser modifizieren A450 CDI 2005
Smart911a antwortete auf SmartForone's Thema in SMARTe Technik
ich habe meine Birne orange angemalt. Jetzt past das Licht zu dem Tacho und Drehzahlmesser. Das ist orginal auch etwas orange. Man kann das Licht in der Helligkeit verstellen mit der SD. Ich hab den selben Ladedruckmesser wie du... nur in anderem Gehäuse -
Drehzahlmesser modifizieren A450 CDI 2005
Smart911a antwortete auf SmartForone's Thema in SMARTe Technik
Beleuchtung haste auch ? -
*VERKAUF* Smart 450 Brabus Schaltwippen Lederlenkrad
Smart911a antwortete auf ali1985's Thema in Biete / Suche / Tausche
ich hab schon 2 Lenkräder vor jahren privat mit Airbag verkauft und verschickt..und eins auch mit Wippen bekommen ..das ich jetzt drinn habe. Bei allen war der Airbag drin. Und wir leben alle noch -
Drehzahlmesser modifizieren A450 CDI 2005
Smart911a antwortete auf SmartForone's Thema in SMARTe Technik
Hier habe ich den Schlauch gefunden den man am besten nimmt. Vom Turbolader -Druckdose / Taktventil und zwar der ECO Geflechtschlauch in 3,5 mm d1 Innendurchmesser. Dieser ist bis 110 grad Dauerbelastung ausgelegt.150 grad spitze... Ich denke MB verwenden die im Orginal auch. Der Orginalschlauch von MB hat auch 3,5mm Innenloch und 2,25 mm Wandstärke https://www.abs-stute.de/wp-content/uploads/2016/07/Kraftstoffschlaeuche.pdf -
Drehzahlmesser modifizieren A450 CDI 2005
Smart911a antwortete auf SmartForone's Thema in SMARTe Technik
ja das stimmt das habe ich auch bei meiner Anzeige. Richtig auf Null ist die auch nicht bei ausgeschalteten Motor. Deine Arbeit ist beispielhaft. Sehr Provesionell. Wo hast du die kleinen Schraubschellen her die so schön breit sind ? -
Drehzahlmesser modifizieren A450 CDI 2005
Smart911a antwortete auf SmartForone's Thema in SMARTe Technik
Man kann auch dünne PVC Durckleitungen verwenden, die bei Luftfederung zum Einsatz kommen. Bei meim Cadillac hatte ich solch ein System an der Hinderachse. Es gibt dazu auch Verbinder. Googel: RUNCCI-YUN 12 Stücke 4mm Pneumatik Steckverbinder,Air Push-Schnellkupplungen Wenn ich es nochmal machen sollte, würde ich diese Leitungen nehmen. Der Siliconschlauch läst sich aber leichter Verlegen -
Drehzahlmesser modifizieren A450 CDI 2005
Smart911a antwortete auf SmartForone's Thema in SMARTe Technik
Du hast beim Diesel keinen Unterdruck wie beim Benziner. Deine Anzeige zeigt aber auch Unterdruck an. Vielleicht kannst du das etwas abdecken ..oder so. .. sodass man nur den Druck sieht. -
Drehzahlmesser modifizieren A450 CDI 2005
Smart911a antwortete auf SmartForone's Thema in SMARTe Technik
Ich habe diese Anzeige bei mir in meinen 450er Benziner 599ccm eingebaut. Allerdings nicht in dem Orginalen großen runden Gehäuse. Das war mir zu groß. Ich empfehle dir folgendes. Verwende ein NBR Siliconschlauch 3,5mm Innenloch und 2,5 mm Wandstärke. Der ist gegen Abknicken fast immun. Der mitgelieferde durchsichtige Schlauch ist viel zu dünn und zu anfällig fürs abknicken. Beim Diesel ist es etwas schwieriger den Druck abzunehmen. Beim Benziner geht das an der Ansaugbrücke links neben dem Temperaturfühler. Entweder nimmste den Druck am Schlauch der Druckdose ab, oder du bastest dir ein Abgang am LLK. Am Schlauch der Druckdose stell ich mir das schwierig vor, da du den Steuerschlauch um 1,5 meter verlängerst. Gehen würde das denke ich aber auch. In dem mitgelieferde T-Stück ist eine Reduzion eingebaut. Wenn du die verwendest, zeigt deine Nadel den Druck gedämpft an. Ohne diese Reduzion springt die Nadel in Echtzeit. Probiere aus was dir besser gefällt. Du kannst den Schlauch auch nach der Insel oben durch das Armaturenbrett verlegen. So dass er von unten über den Sockel von deiner Anzeige in das Instrument kommt. Dann sieht man den Schlauch nicht. Dazu must du aber das Armarturenbrett ausbauen. -
Smart 450 klackert im Leerlauf / es sind nicht die Pleuellager
Smart911a antwortete auf Uhlfred's Thema in SMARTe Technik
ja.. ich weiß .. die Aktion hat dich nachhaltig traumatisiert. Das verfolgt dich nun dein Leben lang... Sorry😇 -
Smart 450 klackert im Leerlauf / es sind nicht die Pleuellager
Smart911a antwortete auf Uhlfred's Thema in SMARTe Technik
awa echt😄 -
Smart 450 klackert im Leerlauf / es sind nicht die Pleuellager
Smart911a antwortete auf Uhlfred's Thema in SMARTe Technik
super gmacht -
Smart 450 Cabrio Scheinweferbefestigung
Smart911a antwortete auf Frank M.'s Thema in Allgemeines Diskussionsforum
ja genau das...dann stimmt auch der Abstand -
Die Spur ist verstellt . Du hast bestimmt noch einen Vorderachsschaden.
-
hast du jetzt ein 450er oder 451er ?
-
das mit dem zurückdrehen kannst du mir mal genauer erklären mit was drehste das zurück ? Mit dem Motor geht das nicht. Man kann den Stößel nur reindrücken bis die 40kilo Druckfeder überspannt wird und der Stößel eingefahren so dann einrastet. Mit ....drehen .. machst du da gar nichts. Außerdem ist das Zahnrad aus Kunststoff die brechen sofort die Zähne ab wennd damit die starke Druckfeder zurück drücken willst.
-
Smart 450 Cabrio Fensterheber + kleine Fensterscheibe
Smart911a antwortete auf klatschie's Thema in SMARTe Technik
schau dir auch den Führungsgummi vorne an. Den kann man leicht rausnehmen und nachsehen ob der gerissen ist längs. Und dann mit Silokonspray die Lauffläche einsprühen -
scheiße... da fahr ich seit Jahren den falschen Sprit. Ich tank auch immer V-Power oder Super plus Zeug. Das wärde ich dann mal nicht mehr machen.
-
also ich fahr ja schon wie ne Schnecke... aber ich bekommen meinen 450er ...599cmm 54 PS nicht unter 5,2 L. und bei meim Motor ist alles neu auch die Einspritzdüsen
-
gilt das auch für den 599ccm Motor ?
-
Smart 450 klackert im Leerlauf / es sind nicht die Pleuellager
Smart911a antwortete auf Uhlfred's Thema in SMARTe Technik
hast du die kleine Kugel (absperrventil) überprüft, die in der Ölspritzdüse ist. Ob die noch federt. Dahinter ist eine winzige Feder die die Kugel gegen den Öldruck drückt. -
wie meinst du das ? Der Stößel muss beim anschrauben eingefahren sein. Etwas mit der Hand andrücken an den Hebel und festschrauben. Bei kuplungstausch würde ich die Kupplung anlernen. Es gibt bei der Stardiagnose auch extra ein Menü dafür
-
Wahnsinn. Die spinnen die Römer 😄