-
Gesamte Inhalte
4.757 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Smart911a
-
dooonochähns
-
Allaaa Hooopp... hab des jetzt doch mal auseinander geschraubt. Der Kolben ist nur reingesteckt. Die Feder ist exrem Stark. Ich rate dazu, das alles einzufetten als gäbe es kein Morgen. der gelbe Anschlagpuffer ist für mein Balg der da drum kummt. Der past da genau drauf auf den Anschluß
-
ja...hinter der Schraube ist ne Feder die auf ein Kolben drückt ...je tiefer man die Schraube reinschraubt desto mehr druck haste da drauf
-
da war jemand schon mal dran. Du must um die Verstemmung gegen zu stemmen volle kanne da mittem Meisel drauf hauen. Das lockert sich von alleine niemals. ------------------------- Wenn du die Schraube rausdrehen kannst...und das leicht geht...dann mach das mal und schau ob die Feder da noch drinn ist. Wenn ja schraub das wieder zu und schau ob die Verstemmabdrücke bei 6einhalb umdrehungen ungefähr in den Ausbuchtungen vom Gehäuse sind... und wenn das dann noch 3/4 Umdrehungen nicht mehr weiter geht dann dreh 3/4 zurück und versuch das wieder zu Verstemmen. Wenn die Feder fehlt würde ich nicht mehr fahren. Es geht hier um die Lenkung...vergiss das nicht
-
ja..wenn dann so...aber das war bei meinem ...weis nicht ob das bei seim dann auch so richtig ist. Aber besser als gar nichts machen
-
nach rechts wenn man eine Schraube reinschrauben will. Aber als richtiger anziehpunkt ist das nicht zu sehen. Bei meinem war das so... ob das auch bei deinem so ist weis ich nicht. Ab Werk wird es bestimmt über das Drehmoment gehen. Ich würde mich mal fragen warum die Einstämmung / Sicherung nicht mehr da ist. Hast du das so gemacht? weil du dachtest die Lenkung geht dann leichter
-
also...ich habe bei meinem gerade nachgesehen. Der Deckel ist die Schraube / Mutter. Das ist ein Teil. Darunter ist eine sehr starke Feder die der Deckel beim reinschrauben zusammendrückt und diese drückt gegen eine art Kolben der dann an die Zahnstange drückt. Bei mir waren es 6,5 Umdrehungen der Mutter bis die Kerben wieder übereinstimmten und die Mutter die richtige tiefe hatte von dafor. Es sind auch 3/4 Umdrehungen die dann noch möglich wären bis die Mutter sich nicht mehr bewegt. Es müssen bei deiner Mutter Kerben zu sehen sein die dann ins Gehäuse verstämmt werden.. Diese Verstemmung solltest du wieder herstellen. Von alleine wird sich wahrscheinlich die Mutter zwar nicht losdrehen. Jedoch sind solche Sicherungen ja nicht umsonst da
-
wenn kein Deckel drauf ist dann ist auch keine Sicherung mehr vorhanden. Dann war da auch jemand vorher dran. Von alleine fällt die nicht ab. Wenn sich jetzt die Schraube löst und somit der Druck auf die Zahnstange nachläst, kann das Ritzel überspringen. Wenn du so damit rumfahren willst ... deine Sache . Ich würde so nicht mehr fahren. Der entsprechende Druck muss auch eingestellt sein.
-
Der Schraubenkopf ist mit dem Deckel verbunden. Der Deckel ist verstemmt an 2 Seiten. Somit kann sich die Schraube nicht von selbst los drehen. Die Schraube darf sich auf keinen Fall drehen lassen. Sie stützt mit einem Kunststoffgleiter die Zahnstange ab und regelt den Druck von Lenkritzel auf die Zahnstange und verhindert ein Überspringen der Ritzelzähne zur Zahnstange. Unbedingt die Verstemmung wieder herstellen.
-
was meinst du mit drehen ? kannst du mehrere Umdrehungen machen ?
-
geht mir hier in Mannheim auch so. Ich kuk immer nach einem bestimmten Typen. Da kann ich mich an den Tisch setzten und mit ihm in seim Teileprogramm kuken.
-
Man muß die nehmen die der Hersteller getestet hat. Klimaringe sind für Klimasachen. Hier haben wir heißes Wasser und Druck. Deshalb kauf ich Dichtungen nur von Benz. NBR Ringe gehen da vielleicht nicht lange gut. Es ist bestimmt ein Silikonring
-
Der Dichtring von dem V-Stück ist wohl auch ein Silikon O Ring Härte 70....
-
da must du zu MB. Dort hatte ich meinen her. Nimm nur die Orginalen von Benz. Das V-Stück hat nur einen Dichtring. Mach den auf jeden Fall neu. Ich habe zusätzlich noch einen Dichtring reingelegt so dass die Flächen abgedichtet werden. Das brauchst du aber nicht machen. Nimm den von Benz und tausch den. Wenns den nicht einzeln mehr gibt dann kauf halt das V-Teil neu. Kost nicht die Welt. Besser jetzt neu machen wo alles schon weg hast als im Sommer das Ding zu tauschen. Und den vom Gehäuse tausche auch.
-
Hast du das V-Wasserstück abmachen müssen um den Anlasser raus zu nehmen ? Wenn du schon soweit bist, empfehle ich dir, die Dichtung vom Wasserpumpengehäuse und die Dichtung vom V-Stück neu zu machen. Ich hab das Gehäuse außen an der Dichtfläche noch mit Dirko abgedichtet. Ne neue Wasserpumpe würde ich auch gleich rein machen. Dann haste da ruhe
-
konntest du den Rahmen nicht etwas runterlassen...oder wenigstens das rechte hintere Motorlager lösen damit der Motor etwas abkippt ?
-
Wenn du ihn dann trifst zu deiner Dank-Sprechung, bring ich 2 große Eimer schönen heißenTeer mit und ein Sack Hühnerfedern. 😃
-
Wie hast du denn das repariert ? ich tippe auf defekten Aktuartor. Zusammen mit der Loch-Reparatur
-
dann verkauf ihn als defekt in Mobilede oder so... da findet sich schon jemand der den auch so nimmt. oder mach Bilder und stell den hier rein
-
das wäre das beste
-
geh auf jeden Fall in eine andere Werkstatt. Mit Sicherheit ist deine Wasserpumpe nicht defekt.
-
ob die Wasserpumpe defekt ist kann man ganz leicht in 1 Minute prüfen... Temperaturführer raus....Motor starten...Schon wenn der Anlasser dreht muss es aus dem Loch wo der Fühler reinkommt rausspritzen. ...Wenn da kein Wasser raus kommt ist tatsächlich die Pumpe (Flügerteller) defekt. So einfach ist das
-
Waaaaaaasssss ??? 2300€....geh in eine andere Werkstatt. Und lass dir die Mängelliste von der jetzigen geben und frag meine Fragen noch mal nach.
-
er schreibt aber nicht, das die schon getauscht wurde und der Wagen nun nach eingehender Fahrt nicht mehr überhitzt. Er schreibt nur was von Überprüfung. Sollte sie schon getauscht worden sein, soll er sich die alte mal zeigen lassen um zu sehen, was nun daran defekt ist.
-
Smart 450 Cabrio Zylinderhaubenentlüftung
Smart911a antwortete auf GeeMoney's Thema in SMARTe Technik
du kannst damit eine Weile fahren. Aber es kommt nun Ölnebel aus dem kaputten Schlauch und verölt dir dort alles. Du solltest es zügig reparieren. Der Schlauch ist oben mit Click-R Schelle befestigt. Wenn du dir nicht zu bekommst kannst du auch eine normale Schelle nehmen.