-
Gesamte Inhalte
4.757 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Smart911a
-
Fumann ....hat vollkommen recht. Ich habe neue Dreieckslenker mit Buchsen genau so verbaut. erst wenn der Wagen aufem Boden steht hab ich die Schrauben der Buchsen fest gezogen. wenn du die Schrauben festziehst wenn der Wagen auf der Bühne steht...haste die Verspannung in den Buchsen bis er aufem Boden steht ...und dann nochmal wenn er einfedert !! Die reissen dir dann nach kurzer Zeit innen ab. Bei meinen alten Buchsen fielen die Gummilager einfach raus. Gummibucse hatte sich von der Aussen -Stahlhülse getrennt.
-
Smart 450 keine Leistung schaltet nur hochtourig
Smart911a antwortete auf Andreas67's Thema in SMARTe Technik
wenn das 5 te ei angeht fahr rechts rann und schalte den Motor ab ...da kommt auch ein Piepston ... sofort anhalten ...warten so 15-20 Minuten und dann erstes vorne nach dem Wasser sehn ...Achtung ..ganz langsam aufdrehen. Lappen verwenden ..Behälter muss halb voll sein ...dann is gut. Nicht ganz voll machen das andere ... musste Fehlerspeicher auslesen . das bringt meist schon was ...so aus dem blauen raus kann da niemand ne gscheide prognose geben. -
er hat die Zulassung
-
ich denke mal wenn man ihn elektrisch ...also über den Motor mit seiner Spindel reinfahren läst ...kann er zerstört werden...das Kunstoffzahnrad..weil dabei der Motor gegen seine Eingebauten Feder (35kg Druckkraft) arbeiten muss. Desshalb steht das da wohl drauf. Im eingebautem Zustand drückt nämlich die Kuplungsdruckplatte dabei gegen den Stift und somit gegen die Feder . Die hat auch so 35kg Druckkraft. Somit muss der Motor auch nicht viel Kraft aufwenden wenn er den Stift aus und einfährt. Fehlt eine Kraft wie beim ausgebautem Zustand müsste der Motor voll gegen seine Feder arbeiten. Beim reindrücken mit der Hand oder Presse spielt das dann keine rolle mehr. Ich würde aber noch den Motor vom Gehäuse trennen bei der Aktion. Fällt mir grad ein. Ich glaube so hab ich das auch gemacht. Der Motor war abgebaut. ich denke so sollte man es machen. Motor vorher abbauen. Vieleicht ging es desshalb bei mir mit der Hand und Schraubstock. ...ohne Presse.
-
du kannst die Schubstange ganz fest in den Schraubstock einspannen ...nur vorne die ersten 2 cm ...dann mit Kraft den Aktuartor nach vorne drücken. Du must die Stange reindrücken. Das ist zwar ziemlich schwer (ca 40kg Druck) aber möglich. So lange reindrücken bis er innen ..wie so ne art "einrastet" . Im Prinzip so weit reindrücken wie bei den wo die Stange schon drinn ist. da siehstes ja So geht es auf jeden Fall. Gerade neulich wieder gemacht. Ob es elektrisch auch geht mit stecker drauf und Zündung an "R" einlegen ...weis ich nicht. das hab ich noch nicht probiert. Aber mit dem reindrücken gehts auf jeden Fall. Keine Angst..du machst da nichts kaput bei reindrücken. Darfst halt nicht abrutschen oder so..geht wirklich schwer.
-
kuk dir den Stecker innen auch genau an ..ob da korrosion erkennen kannst ..oder ob alles ok ist. Auch das Kabel bis zum ausgang kabelbaum auf Scheuerstellen nachsehen...auch die anderen Kabel. Sonst Aktuartor bissel andrücken und festschrauben.
-
hab auch noch ein 600er Motor https://www.ebay.de/itm/123073885970?ssPageName=STRK:MESELX:IT&_trksid=p3984.m1558.l2649
-
Dicken Fehler gemacht und nu schaltet er nicht mehr...
Smart911a antwortete auf matthiaspfaff's Thema in SMARTe Technik
kann man das den so einfach tauschen ? Dachte da braucht man PIN TAN CODE ..oder sonnst noch was -
Smart Fortwo CDI 450 - Wastegate Ventil Suche
Smart911a antwortete auf SmartyLover's Thema in SMARTe Technik
benzinschlauch mit Gewebeeinlage innen ...geht auch -
Smart Fortwo CDI 450 - Wastegate Ventil Suche
Smart911a antwortete auf SmartyLover's Thema in SMARTe Technik
ich habe aber ein Benziner mit 5 Anschlüssen an der Druckdose... du hast warscheinlich nur einen Anschluss. Müsste aber der selbe Schlauch passen. Kauf dir doch 2 oder 3 verschiedene Größen ..innen 4mm 5 ..6... gebrauchen kannste die immer mal. Wichtig sind die Schellen -
Smart Fortwo CDI 450 - Wastegate Ventil Suche
Smart911a antwortete auf SmartyLover's Thema in SMARTe Technik
ich hatte ein Bezinschlauch mit innengewebe 4 mm innenloch und 3mm Wandstärke...der geht aber über den Nippel an der Dose schwer drauf. Aber er geht. Ich würde aber jetzt ein Siliconschlauch nehmen ..3oder 4 mm (muss man bei Silicon probieren )Innenloch und 3 mm Wandstärke die gehen bis so 1,2 bar druck problemlos Was du unbedingt beachten must ist ...schmier die Nippel auf die der Schlauch kommt mit Silconfett /pray ein. Achte auf den Nippel an der Dose ...drück da nicht zu arg rum sonst bricht der ab und du brauchst ne neue Dose. Verwende kleine Minischraubschellen . Oder Federspannschellen. https://www.ebay.de/itm/Minischellen-Draht-Nachspannschellen-Klick-Schellen-2-Ohrschellen-je-10-Stk/291284457153?hash=item43d1e816c1:m:mVVrdIMNJ2AboJvmuSHNhQw Und an der Dose wenn den Schlauch drauf hast sichere den Schlauch an einen der 2 Kunstoffstegen mit einem Kabelbinder so...das der Nippel nicht abbrechen kann. ich würde mal den probieren https://www.ebay.de/itm/Hydraulikschlauch-1-TE-1-Textilgeflecht-SAE-100R6-EN-854-METERWARE-/322806681610?var=&hash=item7731b73213 passen müste der ..aber die Schellen must du dir unbedingt besorgen (Die mit der gewindeschraube) -
bau die einfach so ein ...nichts machen nit denen was ich schon alles gesehen habe was einige Schrauber mit den armen Dingern alles machen ..das bleibt dirs Herz stehn.. von ...im Schraubstock zusammenquetschen wie ne Zitrone..mit Hammer draufhauen bis sie weich sind , (ich nen das die Schweineschnitzelmethode)...in Öl legen damit sie sich vollsaugen ...genauso schwachsinnig.. nichts machen damit wenn sie neu sind einfach einbauen
-
die von INA sind 34,78 lang die hab ich auch. Die sind mit Öl schon befüllt die Orginalen (125.00km alt) sind 34,65 - 34,69. 32mm kann nicht sein ...es sei denn die Feder innen ist defekt oder sonst ein Defekt liegt vor wenn du eh neue hast ..was ich immer empfehle bei einer Revision..nimm natürlich die und bau die ohne was zu machen mit denen einfach ein. Das past dann schon.
-
Temperatur steigt auf 4 Bläschen (Smart 450)
Smart911a antwortete auf Schotha's Thema in SMARTe Technik
bei mir ist es genau so wie maxpower es beschreibt. Ab und an geht er auf die 4.te Anzeige. Das ist normal. Erst wenn er auf die 5.te Anzeige geht ..dann Piepst es aber auch und dann sollteste du sofort rechts ranfahren und den Motor ausmachen und hinten den Motordeckel aufmachen. Auf die 5te Anzeige geht er nur wenn er zu wenig Wasser hat ..und /oder nicht richtig entlüftet wurde. -
Lüftung funktioniert auf letzter stufe nicht?
Smart911a antwortete auf cocun's Thema in SMARTe Technik
habe den schalter neulich ausgebaut ...man muss das Mittelkonsolenteil ausbauen. Der Schalter selbst ist dann das eine Teil nur aufgesteckt. Total simpel. Mit Schleifkontakten die mit dem Verstellhebel abgefahren werden. Bestimmt ist dort bei dir der Defekt. -
DANN IST ES BALD ERLEDINGT.... das darf keine Geräusche machen ...oder Spiel haben .... noch was ..kauf dir aber da nur Markenteile..Bosch... Meyhle,, Sachs oder so ich hatte Vorne zuerst die No-Name Dinger für 18 Euro drinn...nach 1000km musste ich beide wechseln ...waren beide ausgeschlagen und hatte richtig Spiel...Also Bosch rein 3 Facher Preis ..aber seit 22.000km ...immernoch eins A ...
-
Anlasser Benziner/CDI für 450 austauschbar?
Smart911a antwortete auf Funman's Thema in SMARTe Technik
entwendet...??? wurde der geklaut? -
wenns spiel hat mustes wechseln
-
so sah es bei meinem vor 4Jahren auch aus ...nur so ca 15 Mängel mehr...war auch ein wunder das der noch lief. Ja... das Forum hier hat mir auch sehr geholfen. Und auch die Videos in Youtube übern Smart und auchdie anderen Schrauberfilmchen. Auch die Herstellervideos sind oft sehr informativ.
-
wennd neue kaufst brauchst nichts machen ...nur montieren
-
must hochbocken ...besten auf der Bühne..mit dem langem Montiereisen (nicht mit dem Schraubenzieherchen ) alles auf Spiel testen ...das kann alles mögliche sein ...gebrochene Feder ..irgendwas abgerissen ..oder du bist wo drübergefahren ....
-
Stossstangenecken gebrochen ist das TÜV relevant ?
Smart911a antwortete auf DDrZ's Thema in SMARTe Technik
klar altert der Kunststoff... nur halt anderst wie das weichmacherzeug.. oder gar Schaumstoff der ist meist nach 15 Jahren auch am Ende aus dem Kunststoff wie die Panels sind auch Skischuhe -
was ist mit dem Hochdruckpumpenkram...und Einspritzdüsen ..ist da alles Ok ..hast da schon mal nachgeschaut?
-
Ventilschaftdichtungen tauschen Smart fortwo 450 599ccm mit Klimaanlage Anleitung
Smart911a antwortete auf Smarrrt's Thema in SMARTe Technik
hast du die beiden Kurbelwellendichtungen Deckel und Getriebeseitig ..hast du da welche mit Schlauchfeder gekauft ?... ich such die mit der dünnen Stahlfeder ..find die aber nit