maxpower879
-
Gesamte Inhalte
7.645 -
Benutzer seit
Beiträge erstellt von maxpower879
-
-
vor 2 Stunden schrieb 380Volt:Der erste Satzteil hätte dir einen Aha-Effekt liefern können. Genau diesen Aha-Effekt wollte ich bei dir erreichen:
"Aha, so geht es . Warum geht es so ?" Aha, deshalb passt es .... Denken-Schrauben-Denken-Schrauben.
Den zweiten Satzteil hatte ich erwähnt und eine "Dauer" explizit ausgeschlossen.
Mal alle (meine) Beiträge lesen ?
PS: Überholsätze für die Bremszangen ändern aber auch nichts an der Tauchtiefe vom Kolben in das Gehäuse....
Tlw. lohnt ein Überholungs-Gefrickel nicht, vor allem nicht wenn zu viel Gammel innen dran ist.
Neue Sättel kosten zwischen 35 und 55 Euro ....
PPS:
Da hier auch der 451 aufgeführt ist, würde ich vermuten dass der Sattel innen leicht breiter ausgeführt sein könnte ?!
Die Sättel sind schlicht und ergreifend identisch.
Da ist nichts mit anderer breite ect. pp.
Die Sättel sind 450/451 untereinander tauschbar, auch wenn die ursprünglichen 450 Sättel einseitig ein Langloch hatten.
Auch die breiteren Bremsscheiben sind voll kompatibel. Bei Smart gibt es nur noch die 10mm Scheiben sowohl für 450 wie auch 451.
-
Ja du bekommst einen mit der Werkseitig verbauten Schließung. Wenn natürlich schonmal ein neuer Schloßsatz verbaut wurde kann es dumm werden. Insbesondere wenn der Händler das beim Umbau nicht im Vdoc vermerkt hat.
Du musst Fahrzeugschein, Ausweis und Vollmacht vom Besitzer samt dessen Ausweis mitbringen falls der Wagen nicht dir gehört.
-
vor einer Stunde schrieb Salzfisch:Leider schweigen sich heutige Bedienungsanleitungen zu diesem Theam oft einfach aus. In der BA des 450er findet sich kein einziger Hinweis, beim W245 immerhin der Hinweis, dass man es bei MB umstellen soll (aber nicht, wie man es selber machen kann).
In der BA vom Golf 1 kann ich mich noch an Bilkder erinnern, wie man die Klebfolie genau anzubringen hat - die hatte ich als Kind mal gelesen, so was vergisst man dann nicht mehr...😉
Gruß
Salzfisch
Beim "umstellen" des Scheinwerfers wird aber nicht das Lichtbild an sich umgestellt sondern lediglich die Rampe welche beim Linkslenker die rechte Straßenseite ausleuchtet und beim Rechtslenker die linke Seite, entfernt.
Sprich der Scheinwerfer hat dann anstatt diesem Lichtbild: ___/ (Linkslenker) dieses Lichtbild _____ . Würde man den Scheinwerfer komplett zwischen links und rechts umschalten können müsste das Lichtbild danach aber \_____ aussehen....
Dementsprechend ist das nur eine Lösung um bei Reisen im Ausland keinen zu blenden und keine wirkliche Umstellung von links auf rechts.
-
Korrekt eine Eintragung wird nicht möglich sein.
Da alle Bauteile aber E Prüfzeichen haben wird auch kein Tüvprüfer da irgendwas anzweifeln wenn es verbaut ist. Ich fahre meinen Euro 5 Motor auch seit Jahren mit Euro 4 Fahrzeugschein auch wenn hier eine Eintragung möglich wäre.... Das juckt keinen und bringt halt auch keine nennenswerten Vorteile.
-
Na grundsätzlich läuft der Motor dann wenn nur Kat und Esd umgebaut werden.
Wenn man komplett auf Euro 5 umbauen möchte, müsste man Motorblock (da andere Kolben und schmalere Lagerschalen) Motorsteuergerät und Einspritzdüsen umbauen. Aber wenn es nur um den anderen ESD geht, reicht es nur den Kat zu tauschen und den Auspuff. Ob der Wagen dann tatsächlich auch Euro 5 Abgaswerte hätte ist eher unwahrscheinlich, da eben der Rest fehlt.
-
vor 4 Minuten schrieb Funman:Gibt es die noch? Ich habe mehrfach gelesen, daß Mercedes den Service ca. 2023 eingestellt hat, weil Mercedes den Vertrag mit dem Hersteller der Schlüssel gekündigt hat.
Zumindest für den 451 erst letzte Woche einen Satz geordert und erhalten.
-
In diesem Fall, Schlüssel bei Amazon kaufen, dort fräsen lassen und jemand zum anlernen findet sich doch sicherlich.
-
Du fährst zu Smart besorgst dir 2 Schlüsselbärte nach Schließung (80€) gibt's leider immer nur im Doppelpack.
Dazu 2 Amazon Schlüssel zu 40€ und aus dem Stardiagnose Thread jemanden, der dir die Schlüssel anlernen kann.
Dann hast du für 120€ 2 neue Schlüssel.
Alternativ suchst du einen Schlüsseldienst welcher die Sicherheitsbärte fresen kann. Dann kommst du eventuell noch etwas billiger bei weg. Allerdings können das meiner Erfahrung nach nur wenige und wenn dann nehmen die auch 30 das Stück wobei wir fast wieder beim MB Preis wären. Allerdings könntest du dann natürlich auch nur einen neuen Schlüssel machen lassen und wärst mit rund 60€ dabei.
-
Ich habe den Euro 5 Carlson und der ist auch sehr laut.
Autobahn länger als 30 Minuten nervt....
Da der Wagen aber seit Jahren sowieso nur noch der Einkaufswagen meiner Frau ist, geht es.
Wenn du es leise möchtest bist du wohl mit dem Original Brabus am besten bedient.
-
Korrekt beim CDI ist diese Kammer tatsächlich ohne Funktion.
Sie stammt einfach aus der Verwandtschaft des Motors zum Benziner.
Entweder am CDI die Öffnung verschließen wenn das Benziner Teil verwendet werden soll oder eben das alte Teil aufarbeiten.
-
vor 3 Stunden schrieb Ahnungslos:Das klappt aber auch nur dann, wenn man es incl. der erforderlichen elektrischen Arbeiten für die geänderten Lampenstecker zu 100% selbst erledigen kannst und die Teile günstig bekommst! 😉
Sobald Du etwas in Auftrag geben musst, wird dieser Betrag kaum ausreichen.
Deswegen sagte ich ja das Material ohne Lack.
Denn die Facelift Kotflügel gibt es mittlerweile zu 40€ das Stück und das Mittelteil zu 150€ der Satz Scheinwerfer Facelift zu 160€
Die Stecker gibt es bei Ali für kleines Geld. Aber natürlich muss das dann alles noch umgebaut werden. Aktuell ist das halt die einzige Möglichkeit wenn man das mit Neuteilen reparieren möchte....
-
Mittlerweile ist es fast günstiger auf Facelift umzubauen.
Ca 400€ mit Neuteilen ohne Lack.
Günstiger bekommt man die Mandeln nicht gebraucht und in oftmals ebenfalls unbrauchbarem Zustand....
-
In Berlin kann ich solch einen Motor vermitteln.
Allerdings erst ab August.
Läuft aktuell noch kann Probe gehört werden.
-
Korrekt und beim 453 besonders da der Öldeckel sehr weit vom restlichen Motor entfernt ist. Das bedeutet aber lange nicht, dass es im Motor selbst genauso aussieht
-
Da sind die Bond-Drähte im Steuergerät defekt.
Da sollte man wissen was man macht da diese nicht einfach gelötet werden können.
Firma Glaubitz (Ecu.de) kann so was fachmännisch und mit guter Preis-Leistung und Garantie reparieren.
Gebrauchte Steuergeräte gehen natürlich auch, aber da kauft man halt die Katze im Sack mit ungewisser Restlaufzeit. Insbesondere da dieser Fehler recht häufig auftritt
Bei 150€ würde ich da lieber reparieren lassen.
-
Auf Langstrecke kann die Kupplung auch 200k halten. Spätestens dann würde ich sie tauschen um einem Getriebeschaden vorzubeugen auch wenn er noch kuppelt.
Das 54er Getriebe ist ziemlich schwer aufzutreiben wenn es defekt ist.
Ich hatte einen Kunden mit weit über 500000km 54PS CDI.
Der Wagen ist dann leider auch den Getriebe-Tot gestorben. (3. Kupplung)
Da ich den Wagen ab Km1 betreut habe weiß ich was alles repariert wurde.
Bis zum Getriebeschaden gab es wie erwähnt 3 Kupplungen, 2 Aktuatoren (einer davon vorsorglich) 2 Druckwandler für Turbo und AGR.
2 AGR Kühler, einige Differenzdrucksensoren (mindestens 5), einen Ladeluftkühler, einen Satz ABS Ringe, einen DPF bei 400tkm und halt die üblichen Verschleißteile (Bremse, Reifen Querlenker und co)
Motor und Turbo waren noch original und ungeöffnet und liefen bis zum Ende.
Agr Ventil war auch noch original wurde jedes Mal gereinigt wenn der AGR Kühler gemacht werden musste.
-
vor 9 Stunden schrieb Hans51:Ich habe ja so ein Teil zerlegt versteh nicht ganz wie sich das verstellen kann nach dem Ausbau des Lenkrades.
Auf der innen Seite der Wickelfeder ist eine Spange die das verstellen verhindert.
Das kann sich nicht selbst verstellen aber es werden regelmäßig Lenkräder irgendwo bei Lenkradeinschlag X demontiert und dann bei Einschlag Y wieder montiert.
Beispielsweise bei Reparaturen an Fahrwerk und Lenkung oder beim An und Verkauf von Lenkrädern.
Wenn aber schon die Airbaglampe an ist bringt gerade stellen nichts mehr. Dann ist der LWS bzw die mit ihm verbundene Wickelfeder hin.
-
vor 3 Stunden schrieb Funman:Gut, anders gefragt: Sind die Motoren vor und nach Bj. 1/2004 tatsächlich unterschiedlich, und worin liegt der Unterschied?
Die Gestänge sind gleich egal welches Baujahr!
Egal ob Cab oder Coupe
-
Hat mit dem Fehler vermutlich nichts zu tun.
In 9 von 10 Fällen ist bei dem Fehlercode und Fehlerbild der Nockenwellenstellmagnetventil defekt weil fest.
Ganz bekanntes Problem am 453.
Ein Ölwechsel schadet natürlich zusätzlich trotzdem nicht....
Eine Spülung ist sehr wahrscheinlich nicht notwendig.
-
vor 4 Stunden schrieb local stone:792100D WAHLER A3290002147A1 Kühlmodul für SMART FORTWO | AUTODOC Preis und Erfahrung
keine Garantie meinerseits, ich hätte den genommen...
Ist kein Original aber günstiger halt
Edit: hab grad gelesen dass du einen 54 ps hast und die Teilenummer von meinem Link nicht stimmt
LGPasst nicht ist für 45 PS CDI
-
vor 48 Minuten schrieb hedwig:Das gilt doch wohl auch für stehende /nicht fahrende Fahrzeuge. Oder etwa nicht ?
Ich sprach ja auch von blinkenden LED's und nicht von Flak Scheinwerfern.
Fakt ist, die Innenbeleuchtung unterliegt keiner Regulierung insbesondere was die Wattzahl der Leuchtmittel oder deren Form angeht.
Im Stand kann sie machen was Sie will.
Während der Fahrt darf Sie es nicht.
Beispiel beleuchtete Mercedessterne im Hintergrund des LKW Fahrerhauses oder beleuchtete Namensschilder. Im Stand (Motor aus) erlaubt, bei der Fahrt nicht. Ist trotzdem regelmäßig zu sehen.....
-
Du kannst da auch lila blinke LEDS mit Weihnachts-sound einbauen.
Solange es beim Fahren aus ist, juckt das den Fuchs 🦊.
-
Es zeigt die Laufleistung an welche gefahren wurde nachdem beim Anlernen der Kupplung via Diagnose der Punkt "wurde die Kupplung getauscht" mit Ja quittiert wurde.
Das passiert leider des öfteren auch wenn die Kupplung nicht erneuert wurde.
Das heißt in deinem Fall.... Entweder wurde die Kupplung tatsächlich vor 65tkm erneuert und der Vorbesitzer hatte "Erinnerungslücken".
Oder die Werte wurden beim Tausch vor 20000km nicht zurück gesetzt.
Es wurden auch einige Kupplungsscheiben in der Garantiezeit getauscht bevor das Getriebeupdate kam.
Eventuell wurde die Kupplungsscheibe damals bei deinem getauscht und der Wert zurück gesetzt und beim 2. Tausch nicht.
Wird dir jetzt keiner mehr sagen können.
-
Korrekt da der 451 ja auch keine vollwertige Klimaautomatik sondern nur eine Klimaregelung hat.


Austritt Dieselstrahl im Motorraum [450]
in CDI
Geschrieben am
.... und können einfach durch Universal Kraftstoffschlauch ersetzt werden. Die click-Schellen können wieder verwendet werden.
Es gibt da spezielle Zangen für aber in der Not tut es auch eine Zwick/Kneifzange.