Jump to content

Cinema

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    528
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Cinema

  1. Hallo Schmucki, gestern gefragt - heute realisiert - Klasse! Natürlich kommen wir! Grüße Harald + Karin
  2. Hallo, so weit ich mich erinnern kann, hatten die smarts (zumindest Anfang '99) den Schaltknauf in Leder blau. Später gab es dann "Kunststoff blau". Allerdings weiß ich nicht, ob es evtl. mit pulse/passion zusammenhing... Am besten noch mal in einem anderen SC nachfragen. Grüße Cinema
  3. Tja, ich bin zwar kein ausgesprochener Freund der Telenimm, aber in diesem Fall war tatsächlich die RepTP "dran schuld", die auf Betreiben anderer Carrier die "Wettbewerbswidrigkeit" der Telenimmtarife überprüft und zu diesem Ergebnis kam. Wie aus Pressemitteilungen zu entnehmen war, war es der Telenimm gar nicht so recht, die Tarife erhöhen zu müssen.. Tja, und bei mir in der Gegend ist es mit Alternativanbietern nicht so toll - also muss man es schlucken... Telekomische Grüße Cinema
  4. Hallo M@rc, mein smart hat diese Beläge nun seit ca. 10 tkm (allerdings in Verbindung mit gelochten Bremsscheiben). Ich habe sie mir hauptsächlich wegen dem Weniger-Abrieb-auf-den-Felgen-Argument gekauft und muss sagen, dass es wirklich deutlich weniger Dreck gibt. Bei der 30tkm-Inspektion (ca 8 tkm Laufleistung mit den Scheiben/Belägen) war der smart auch auf dem Bremsenprüfstand. Die Werte waren minimal höher als bei der Serienausstattung. Ob man diesen Unterschied auch merkt - hmmm.... also ich nicht. Vielleicht ist es bei Nässe etwas besser, aber auf jeden Fall nicht schlechter. Ich gehe mal davon aus, dass das bei den Serienscheiben nicht anders sein wird. Aber Du kannst auch Rodis Test lesen, er war einer der ersten mit den Belägen. Wenn Du noch Fragen hast --> Fragen! Gute Fahrt Cinema
  5. - gute Idee, ich bin dabei Grüße Cinema PS: Und ab wann greift die neue Regelung??
  6. Auch Hallo, nein, darfst Du nicht. Du kannst aber an Stelle der Nebelscheinwerfer Fernscheinwerfer montieren, findest Du u.a. z.B. bei Michalak oder auch anderen Zubehörlieferanten... Gutes Licht Cinema
  7. Cinema

    Innenfarbe ?

    Hallo, so weit ich weiß, ist der Passion (unabhängig von der Lederausstattung) innen grau, d.h. Kunstaoffteile und Türinnenteile sind twister grey, die Akzentringe müssten silber "marmoriert" sein... Viel Spaß beim Warten Cinema
  8. @Steffen: Naja, soooo fotogen war das Wetter auch nicht, aber hier zumindest mal 'ne Übersicht.... ;-) Grüße Harald
  9. @smartling: Antworten auf Deine Fragen: a) ~ 1,6 cm b) Wenn Du den Beton nicht von "kleinen grünen Männchen" importierst - wohl gar nicht ;-) Cinema
  10. @smart19m: Hallo, schau' einfach mal hier: Ausbau von Innenteilen... Viel Erfolg, Cinema [ Diese Nachricht wurde editiert von Cinema am 13.08.2002 um 11:12 Uhr ]
  11. Hallo, ich hänge mich zwar nicht gerne in Tuning-Diskussionen rein, aber hier muss ich mal meinen "Senf" dazugeben: Letzte Woche: Motorkontrollampe an - in's SC - Fehlerspeicher ausgelesen - "Katalysator od. Lambdasonde defekt" - Sonde getauscht - Fehlerspeicher gelöscht - seit dem ist wieder Ruhe. Das ganze ist passiert bei ca. 30 tkm und Serienauspuff ohne Tuning. Auf Nachfrage wurde das o.g. bestätigt, es gäbe (leider) mehrere Zulieferer für dieses Teil und ab und zu kommt es vor, dass eine Charge nicht ganz ok ist. Wird aber in aller Regel auf Kulanz getauscht.... Ich würde mich über einen vermeitlich defekten Auspuff/Katalysator erst aufregen, wenn es trotz Lamdasondenwechsel weiterhin zu Problemen kommt.... Gute Fahrt Cinema
  12. Auch von Karin und mir ebenfalls ein ganz dickes Lob an die "Veranstalter" - Klasse Fahrt, tolle Zwischenstopps, wahnsinniges Glück mit dem Wetter und super Essen am Abend! Wie schreibt man so gerne bei Ebay "super gelaufen - Gerne wieder!" Also, bis zum nächsten Mal, Grüße aus dem Taunus Karin + Harald
  13. Hallo, wäre es vielleicht möglich, ab dem Oktober-Stammtisch einen wechselnden Wochentag auszuprobieren? Ich habe gerade gestern wieder smart-Fahrer getroffen, die gerne auch mal kommen würden, aber aus privaten und/oder geschäflichen Gründen halt Donnerstag absolut keine Chance haben. Klar, jetzt werden sich diejenigen beschweren, die an einem anderen Tag keine Zeit haben - nur aus Fairness sollte man wirklich drüber nachdenken den Wochentag jedesmal zu ändern. Also ich schlage deshalb eine Verschiebung des Stammtisches auf Freitag vor - was haltet ihr davon? Schöne Grüße aus dem Taunus Harald [ Diese Nachricht wurde editiert von Cinema am 12.08.2002 um 15:49 Uhr ]
  14. Frankfurter Neue Presse, 08.08.02 --------------------------------- Größeres Haftungsrisiko fährt mit Autofahrer in Deutschland sollten ab sofort noch aufmerksamer hinter dem Steuer sitzen als bisher. Ihr Haftungsrisiko im Straßenverkehr ist mächtig angestiegen. Seit 1. August gelten andere Regeln beim Schadenersatz. Und diese begünstigen bei einem Zusammenstoß die schwächeren, unmotorisierten Verkehrsteilnehmer wie Radfahrer, Inlineskater oder Fußgänger. "Autofahrer müssen zwar nicht fürchten, für jeden Trottel auf der Straße zu zahlen", meint ADAC-Jurist Stefan Steinle. Das Gespenst der Mehr-Haftung wird so manchem jedoch ziemlich im Nacken sitzen. Ein Beispiel: Schießt ein Radler falsch herum aus der Einbahnstraße heraus vors Auto, ist ein Crash meist unvermeidlich. Bislang konnte sich der betroffene Autofahrer auf ein "unabwendbares Ereignis" berufen und dies zu seiner Entlastung anführen. Nach neuem Recht geht das nicht mehr. Da steckt der Kfz-Halter grundsätzlich in der Haftung. Deren Höhe hängt dann davon ab, inwieweit der Radfahrer den Unfall verschuldet hat, also beispielsweise verkehrswidrig fuhr. Ein anderes Beispiel: Kracht ein Radfahrer in ein Auto, das gerade an der Kreuzung hält, stürzt und verletzt sich dabei, muss der Halter ebenfalls mithaften. Auch wenn er sich ordnungsgemäß verhalten hat, müsste seine Kfz-Versicherung an den "schwächeren" Verkehrsteilnehmer zahlen. Allerdings bekommt der Radler keinen vollen Schadenersatz, weil er rechtzeitig hätte bremsen müssen, wie der ADAC das Fallbeispiel erläutert. Auch schnelle Skater oder Jogger sind jetzt kein "unabwendbares Ereignis" mehr für Kraftfahrer. Läuft ein gehbehinderter Senior, ein Rollschuhfahrer oder ein Jogger ins Auto, ist immer auch der Autofahrer haftbar. Entlasten könnte ihn nur "höhere Gewalt" wie Blitz, Hagel, Sturm oder Erdbeben, wie der ADAC ausführt. Oder die Klärung der Schuldfrage: Kann dem Jogger wegen einer roten Ampel das alleinige Verschulden am Unfall nachgewiesen werden, hat der Autofahrer die Schadenersatzforderung nicht mehr am Hals. Weiterhin aufpassen sollten Autofahrer auch auf Kinder im Straßenverkehr. Nach neuem Recht müssen die Kleinen erst ab dem zehnten Geburtstag haften, wenn sie einen Unfall verursacht haben. Bisher galt das Alter von sieben als Grenze. Kindern wird künftig selbst dann kein Mitverschulden angerechnet, wenn sie den Unfall fahrlässig herbeigeführt haben. Oder wenn der Autofahrer gar keine Chance hatte, den Schaden abzuwenden, wie Stiftung Warentest betont. Beispiel: Ein Neunjähriger läuft vors Auto, der Fahrer weicht aus und kracht in einen geparkten Wagen. Bisher musste das Kind respektive die Privathaftpflicht der Eltern für den Schaden gerade stehen. Jetzt hat der Autofahrer den schwarzen Peter: Er muss die Reparatur aus eigener Tasche bezahlen oder über seine Kaskoversicherung regulieren lassen. Die Dellen am fremden Auto übernimmt seine Kfz-Haftpflicht. Wird das Kind verletzt, hat es Anspruch auf Schadenersatz und Schmerzensgeld. Die Haftungseinschränkung für Kinder ist nur bei Vorsatz außer Kraft. Die ursprünglichen Entwürfe zum neuen Schadenersatzrecht hätten den Autofahrern noch deutlich mehr Ungemach gebracht, erläutert ADAC-Jurist Steinle zum Trost. Auf Standardcrashs wie reine Auffahrunfälle wirkten sich die Änderungen beispielsweise überhaupt nicht aus.
  15. Hi, oder ich parke und warte (Zündung/Motor aus) und höre Radio. Fenster auf: Zündung an - Fenster auf - Zündung aus - Radio aus - Radio wieder an - nervt auch... ;-) Cinema
  16. @heimkinofan: Schau' mal in Deine privaten Nachrichten! Grüße Cinema
  17. Hallo, Adapter ist heute eingetroffen - funktioniert bestens :) Grüße Cinema
  18. Hallo, da fahre ich seit fast 4 Jahren smart und muss mir von "Frischlingen" sagen lassen, dass die Kerbe am oberen Rand nicht "Design" sondern "Function" ist... peinlich.... ;-) Cinema
  19. Kleine Zeitung Wirtschaft 30.7.2002 23:32 MINIS UND X5: Rückruf bei BMW München. - BMW ruft wegen technischer Defekte weltweit 95.000 Autos der Reihen Mini und X5 zurück. Die Besitzer der Autos seien bereits informiert worden, erklärte BMW. Bei den Mini-Modellen Mini One und Mini Cooper müssten die Befestigungen eines Schaltseils, beim Geländewagen X5 die Bremspedale überprüft werden. ------------------------------------- Cinema
  20. Quote: Am 30.07.2002 um 09:22 Uhr hat cbffm geschrieben: Von Urheberrecht bei der Verwendung von Bildern hast Du wohl auch noch nix gehört? :) Das schreibt genau der Richtige... :) Harald
  21. HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH ! Und bitte fahr vorsichtig..... Karin + Harald
  22. @Friedolin: Hallo, sieht fast so aus, als hättest Du auch das "Tankgrößen-Problem", d.h. es kann sich eine Luftblase im Tank bilden, die verhindert, dass Du mehl als ca. 18 Liter in den Tank bekommst. Die Reihenfolge ist (normalerweise) so: SC macht Software-Update, wenn's nicht hilft, wird der Tank getauscht... Viel Erfolg Cinema
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.