Broxin
Mitglied-
Gesamte Inhalte
326 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Broxin
-
Liste freier SMART-Werkstätten
Broxin antwortete auf schaefca's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Hast du eine gefunden? -
Liste freier SMART-Werkstätten
Broxin antwortete auf schaefca's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Rhein-Main Fidan Rama SGR Smart Galerie Rama +49 6184 5907407 Fidan Rama SGR Smart Galerie Rama Hanauer Str. 66 a 63505 Langenselbold Deutschland Partnerwerkstatt des früheren CS-Tuning -
Ja saugeil. Klaro nur her mit bastelbildern 🧐😁 Woher und was kostet solch ein zweit #3 schlüsselufo?
-
Passt das seitliche Ablagefach im Kofferraum (mit der runden Tür) vom oldliner Coupe in den newliner Cabrio? Warum wurde das überhaupt abgeschafft links? Ist da nun was hingekommen (steuergerät?) was den einbau des runden Staufaches verhindern würde von der Tiefe her? Ist die innenverkleidung im kofferraum nicht im cabrio anders als im coupe?
-
Konstruktive Kritik für die neue Forensoftware
Broxin antwortete auf MMDN's Thema in Anregungen / Kritik / Lob
Habe ich so noch nirgends erlebt, ehrlich. Wer und wo macht sowas? Und wenn dann wird das Ansehen eh subtil bei anderen sinken. Ist ja niemand so blöd sowas nicht zu sehen was solch ein user damit bezwecken will. -
Konstruktive Kritik für die neue Forensoftware
Broxin antwortete auf MMDN's Thema in Anregungen / Kritik / Lob
Dafür gibts nen fetten Like, obs dir passt oder nicht 😂 👍 -
Konstruktive Kritik für die neue Forensoftware
Broxin antwortete auf MMDN's Thema in Anregungen / Kritik / Lob
Du hast viel geschrieben. Grundsätzlich wurde ich so erzogen dass man sich bedankt. Schwanzvergleich und egopushing bringst du immer ins Spiel deshlb bin ich immer verwundert wie User auf Ideen von Ego pushing und Schwanzvergleich kommen. Da sich niemand öffentlich äussert mit "haha ich habe mehr likes als du" (noch nie gesehen, nirgends) muss diese idee von egopushing oder schwanzvergleich via like button nur im Kopf des Users bestehen der diese Befürchtung äussert. Da frge ich mich aus welchem Trauma das entstand... Wobei, ist mir eigentlich egal woher das kommt. Für mich mangels vorzeigbarer Beispiele von "Meinungsunterdrückung" mir völlig fremd. Wenn du befürchtungen von Meinungsunterdrückung via Like button hast dann ist das Selbstvertrauen des Posters der seine Meinung niederschreibt und angst hat nicht geliked zu werden ein klares Zeichen von Bestätigungsnöten. Sich bedanken gehört einfach zum Anstand und gehört zum guten Ton. Hat nichts mit "Ego" zu tun. Schon komisch, dass man das heutzutage erklären muss, echt jetzt 😑 -
Konstruktive Kritik für die neue Forensoftware
Broxin antwortete auf MMDN's Thema in Anregungen / Kritik / Lob
Also Moment, ich sehe so viele gute Beiträge/Anleitungen/Tips von anno 2019/2010 usw. bei denen kein einziger ne Antwort oder Danke sagte. Finde ich dem Ersteller gegenüber ziemlich mies da es sich anfühlt als ob es keiner braucht oder nachschlägt obwohl es evtl 100 Leute genutzt haben. Hole ich den 15Jahre alten Beitrg mit "Danke" aus dem Grab heraus sehe ich jetzt schon Mäuler aufgehen ala "muss das sein? So ein alter Thread" usw usf. Wünschst du dir das @yueci? Ich habe kein Problem unter jedem Thread den ich nützlich finde eine "Dankeschön" Antwort zu verfassen und immerwieder den Beitrag nach Oben zu schieben, was aber dem Forum hier nicht gerade zuträglich ist, da dann neue Beiträge schnell unten verschwinden. Bei drücken eines Danke Buttons wäre das Problem nicht vorhanden und der Empfanger würde sich freuen, und warum soll er nicht viele "Danke's" haben wenn er was gutes eingestellt hat? Wo ist dein Problem hier? 🤔 Und seien wir ma ganz ehrlich: fast jeder user ist zu faul um "Danke" zu schreiben, nur ein paar die man an einer Hand abzählen kann bedanken sich. ist einfach so die Kultur im Internet ganz allgemein 🤷♂️ -
Konstruktive Kritik für die neue Forensoftware
Broxin antwortete auf MMDN's Thema in Anregungen / Kritik / Lob
Auch ein "Anleitungs/tutorial/how-to" subforum wäre klasse. -
Hi Marius, klar, poste doch hier die Bilder oder? Gruß
-
Hallo, eine Frage an die erfahrenen langjährigen Reparaturprofis 🙂 ich würde gerne alles tauschen / prüfen / erneuern / instandsetzen was man instandsetzen könnte bevor Teile fehlen und auch um zu sehen was am kaputtgehen ist was man nur durch Prüfen erkennt damit der Smart noch laaange Lebt. Was einer sagte: "fahre den Smart einfch bis xyz kaputtgeht" Da fehlt mir aber die Expertise zu erkennen, was bis jetzt schon defekt ist das man nicht sieht, z.b. versteckter Rost. Was denkt Ihr würdet Ihr Punkt für Punkt prüfen und gegen Neues tauschen? So ne Liste in kurzen Stichpunkten... Tauschen/Prüfen (Auf Rost / Risse z.B.): *Dreikopfslenker? *Motorlager? Teile auf Vorrat kaufen: *Wasserpumpe? *Sprittpumpe? Reparieren/Überholen/Warten: *AGR Ventil z.B. Das könnte ein super Nachschlagethread werden für Interessierte die Ihren in die Jahre kommenden Smart "in Schuss halten" wollen ohne KFZ Mechaniker gelernt zu haben. Danke 🙏
-
[S] 450 Chrom / Vollmetall Türgriffe *innen / Türinnengriffe
Broxin antwortete auf Broxin's Thema in Tuning-Fragen
@MBNalbach Danke. Wenn jemand was findet, hätte ich grösstes interesse 🙂 Habe nur sowas gefunden 😆 Aber das ist ja nicht das was ich suche. -
Wie misst man das am einfachsten? Diagnosesoftware? Da gibt es noch mehr. Nummernschildleuchten, kotflügel/spritzschutz, bestimmt noch viele weitere teile des 450ers
-
Das mit der "LiMa festkorrodiert" war bei mir schon zwei mal der Fall, nach einer gewissen Standzeit ohne Bewegung, wobei beide Male die Lichtmaschine getauscht werden musste, da sie nicht mehr gangbar gemacht werden konnte (Der Alurahmen der Lichtmaschine flockt sowas von aus, dass er die ganze Lichtmaschine blockiert. Kann man das irgendwie verhindern durch MODIFIKATION / KONSTRUKTIONSFEHLERBEHEBUNG? So weit ich weiß, ist der Smart das einzige Auto, bei dem das regelmäßig der Fall ist.
-
[S] 450 Chrom / Vollmetall Türgriffe *innen / Türinnengriffe
Broxin erstellte ein Thema in Tuning-Fragen
Gab es nicht mal für den 450'er die Türinnengriffe aus Vollmetall ? Kann mich erinnern sowas irgendwo gesehen zu haben. Oder kann man die verchromen mit Sprühtechnik irgendwie (da kein Metall)? -
Anleitung 450 cdi: AGR / Mischventil ausbauen und reinigen (mit Bildern)
Broxin antwortete auf Broxin's Thema in SMARTe Technik
Hallo @hedwig, danke, solche Beiträge mache ich auch für mich selbst um in Jahren mal nachschlagen zu können wenn ich solch eine Arbeit wiederholen muss 😉 Ds ist eine gute Frage mit dem O-Ring, die jemand anderes beantworten müsste da ich mich mit O-Ringen nicht auskenne. Da gibt es ja einige. Ich glaube man muss nur einen einbauen, der hitzebeständig ist. Silikon wäre da wohl vorzuziehen und eingeschmiert würde er auch nicht abscheren beim einbau, wie es wohl beim zusammenbau im Werk geschehen ist wie man an dem einen Bild erkennen kann. Es ist eh fast eine Passung das ganze Ventil wenn man es reinschiebt, somit hat der o-Ring nicht viel abzudichten mMn. Gruß -
Was hat nun das ganze werkzeug + leitungen anschaffen zusammen gekostet wenn man alles beschaffen müsste?
-
Jetzt habt ihr soviel infos rausgehauen, dass dem threadersteller der kopf geplatzt ist und er nix mehr schreibt 😂
-
Interessant. Danke. Weil normal kriegt man ja zu 90% bei den Läden nur ein Kontaktspray angeboten. Von der Wäsche höre ich zum ersten mal.
-
Warum kontaktspray und danach die wäsche? Reicht nicht einfach kontaktspray rein, stecker mehrmals drauf und ab, trocknen lassen und dann final zusammenstecken?
-
Kupplungsschleifpunkt programmieren (Fehler)
Broxin antwortete auf Misterx31's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Wie macht ihr das mit Delphi? Bei meinem cdi 2004.03 cabrio fehlen da die punkte (oder ich habe die nicht entdeckt) Kannst mal bilder posten oder grob wie man hinkommt zu der Funktion? -
Anleitung 450 cdi: AGR / Mischventil ausbauen und reinigen (mit Bildern)
Broxin antwortete auf Broxin's Thema in SMARTe Technik
Dann wieder Schlauch aufsetzen, Schellen festziehen, Verstellmotor links mit den drei (oder nur die zwei oberen Schrauben und die untere weglassen) festziehen, Kabelbaum einklipsen, Stecker drauf (evtl noch Kontaktspray rein) und das war es auch schon. Arbeit von drei bis vier Stunden wenn man es noch nie gemacht hat und gutes Werkzeug (und schmale Hände 😂) hat. -
Anleitung 450 cdi: AGR / Mischventil ausbauen und reinigen (mit Bildern)
Broxin antwortete auf Broxin's Thema in SMARTe Technik
Der O-Ring war bei mir schon ein wenig beschädigt. Ich habe KEINEN neuen verbaut. Ein paar Macken vom Raushebeln mit dem Schraubenzieher von vorhind sind vorhanden, behindern aber nicht die Funktion. Hier und innen mal den Ventilschaft prüfen ob der noch schließt und ob das Ventil leichtgängig ist. Evtl alles mit bremsenreiniger reinigen, jedoch DARF KEIN BREMSENREINIGER AUF DIE ROTE DICHTUNG, DA DIESE SICH DANN AUFLÖST UND MAN EINE NEUE BESORGEN MUSS Danach das Ventil außen und den roten O-Ring mit Silikonfett oder sonstwas einschmieren damit es nicht wieder außen rostet und auch besser reingleitet. Danach Ventil wieder richtig einbauen wie es vorher drinn saß und mit einem Gummihammer reinklopfen bis das Ventil wieder press drinn sitzt. Jetzt wird das Blech wieder eingebaut, dazu vorher die vier Nasen wieder aufbiegen damit die nachher einrasten und für Halt sorgen Beim Einsetzen darauf achten, dass die Nasen unten auf den Steg aufgesteckt sind Nun mit etwas nichtmetallischem das Blech vorsichtig reinklopfen bis es einrastet Ds Blech hinten noch runterdrücken und die Nasen einzeln nachdrücken/aufbiegen bis alle in dem Vorsprung/Nut eingerastet sind Auf dem Bild sind die Nasen noch nicht richtig reingebogen. Geht aber problemlos. -
Anleitung 450 cdi: AGR / Mischventil ausbauen und reinigen (mit Bildern)
Broxin antwortete auf Broxin's Thema in SMARTe Technik
Reinigen (mit Bremsenreiniger gehts echt super!) Grob vorgereinigtes Innenleben. War alles verklebt: (Habe da ein Industriestaubsauger mit dem Rohr reingehalten damit der Schmodder nicht nach unten fällt und gleichzeitig mit Schraubenzieher oder nem Draht / Hakenwerkzeug / Eispicker alles an Dreck rausgekratzt) Danach einen dicken flachen Schraubenzieher(dreher🧐) rein und rumgedreht und gehebelt bis sich endlich was bewegt hat. Man muss da bisschen rumprobieren, geht aber irgendwann. Besser wenn dabei der Motor noch warm ist. Wenn das AGR Ventil links rauskommt dort vorsichtig ansetzen ohne die geschliffene äussere Fläche und den roten O-Ring zu beschädigen Danach nochmal innen mit Schraubenzieher gegen die Mittelstrebe ansetzen um das Ventil im zweiten Anlauf besser rauszubefördern Da ist es (Schon am Schaft leicht angerostet) (Vor Einbau mit Silikonfett oder ähnlichem einpinseln, gegen erneutes Verrosten)
