
Michizane-Shigemitsu
Mitglied-
Gesamte Inhalte
371 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Michizane-Shigemitsu
-
Neue Smart Felgen 451 auf den alten Smart 450
Michizane-Shigemitsu antwortete auf muccity's Thema in Tuning-Fragen
Quote: Am 22.02.2012 um 08:04 Uhr hat Smartie5000 geschrieben: Hallo. Am besten montierst du die Reifen-Felgen auf dein Auto und fährst zum TÜV. Dort soll ein Ingenieur einen Blick drauf werfen und dir sagen, was noch mit Distanzscheiben geht. Damit bist du auf der sicheren Seite. Das mag Vorne gut klappen, da die ETs in etwas gleich sind. (25 und 27, soweit ich weiß) Hinten könnten die Felgen aber schon an Fahrwerksteilen schleifen, da sich die ET von 450 und 451 um ca. 25-30mm unterscheiden. D.h. die 451 Felge steht auf einem 450er um dieses Maß weiter nach innen. Wenn man es so machen will sollte man vor der Fahrt unbedingt die Freigängikeit prüfen. Ein vernünftiger Händler/Tuner müsste aber auch wissen welche Distanzscheiben zu welcher Felgengröße benötigt werden um 451er Felgen auf einem 450er zu fahren. PS: ich hatte zuletzt die ETs aufgrund einer anderen Frage verglichen. Meine 6x15" Felgen (RIAL Le Mans, 450er) hinten haben ET0, eine 6,5x15 Felge für den 451 hatte ET 25, also kommen die von kira_by empfohlenen 25mm schon sehr gut hin. -
Ein Muss für alle 450er Benziner Fahrer :-)
Michizane-Shigemitsu antwortete auf Mesh's Thema in small-Talk (off topic)
Dann müsste der Magnet der Lampe schon ziemlich stark sein. Im Stand ginge das vielleicht noch, fahren würde ich damit nicht. Denkbar wäre aber auch ein Saugfuß, der auf Glas halt super hält. Kommt halt drauf an wie wichtig einem die Sache ist ... dann gibt es fast immer irgendeine Lösung. :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Michizane-Shigemitsu am 20.02.2012 um 14:18 Uhr ] -
Ein Muss für alle 450er Benziner Fahrer :-)
Michizane-Shigemitsu antwortete auf Mesh's Thema in small-Talk (off topic)
Hallo Marc, danke für den Tipp, habe mir auch so ein Teil bestellt. PS: sieht als Rundumlicht cool aus, aber ich hätte hier in D echt Angst sowohl mit Rot- als auch Blaulicht erwischt zu werden. Obwohl ... wenn mal wieder alle die linke Spur blockieren ... PPS: hält auf dem Glasdach wohl auch nicht so gut. :o Gruß Michael [ Diese Nachricht wurde editiert von Michizane-Shigemitsu am 20.02.2012 um 13:23 Uhr ] -
Abstellen mit eingelegtem Gang möglich
Michizane-Shigemitsu antwortete auf smart175's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 20.02.2012 um 08:49 Uhr hat smart175 geschrieben: läuft. Mein Fehler war, ich habe in N den Motor ausgemacht und danach in R. Muss also bei laufendem Motor in R sein, dann geht´s. Zündung ein reicht. Wenn man den Smart nur ein wenig vor oder zurück schieben will muß man so nicht den kalten Motor starten ... -
Hallo Jens, keine Ahnung warum da 'nur mit TRUST' steht. (von TRUST + ist da keine Rede) Viel wichtiger ist aber das dort die E1*98/14*0080... bzw. E1*98/14D0080* steht. Denn genau diese Nummer (E1*98/14*0080...) finde ich in meinem KFZ-Schein unter 'K'. Wie gesagt, die RIAL Le Mans passen auf den 450 und haben die entsprechende ABE. Ich habe meinen Wagen damit gekauft und die Felgen nie eintragen lassen müssen. (hat bis jetzt auch keinen beim TÜV/Dekra interssiert)
-
Die RIAL ABE hatte ich nur erwähnt um zu zeigen dass die Alutec ein ähnliches Gutachten haben und für alle 450er zugelassen sind ... (der Wortlaut bzgl. TRUST ist genau gleich)
-
Hallo Jens, ich würde mich da nicht verrückt machen lassen. In dem Gutachten steht das Gleiche wie im Gutachten meiner RIAL Le Mans Felgen. Und die sind definitiv auch für deinen / meinen 450er (Bj. 2005 mit ESP) zugelassen. (siehe hier) PS: die O.Z. X2 kann ein ordentlicher Reifenhändler / Tuner sehr wahrscheinlich auch eintragen lassen. Keine Ahnung was das extra kostet, aber die Größen der beiden Felgen sind absolut im grünen Bereich. Wie schon gesagt ... bei der hiinteren Felge sind wahrscheinlich Distanzscheiben mit ca. 30m pro Rad nötig aber das wissen die Profis genau. PPS: die O.Z. sehen schon verdammt gut aus. Hätte ich meine Felgen nicht schon ... Gruß Michael [ Diese Nachricht wurde editiert von Michizane-Shigemitsu am 14.02.2012 um 21:43 Uhr ]
-
Quote: Am 13.02.2012 um 10:39 Uhr hat Jens1973 geschrieben: Bei mir kommen die drauf, 5,5x15 und 6,5x15 OZ X2. 450er Facelift. Hallo Jens, die O.Z. Felgen sehen gut aus und sind mal was Anderes als die bekannten Felgen. (ich habe selbst auch ein paar O.Z. (Ultraleggera) auf einem anderen Wagen und mag das O.Z. Design) ABER (soweit ich das sehe) die Felgen gibt’s erstmal nur mit ABE für den 451. (Gutachten siehe z.B. hier und hier) Die ET 30 geht vorne vielleicht noch so (meine RIAL Le Mans 5x15 haben ET27) aber für die hinteren Felgen bräuchte man Distanzscheiben. (ca. 30mm pro Seite?) (im Vergleich: die RIAL 6x15 hat ET0) Hat RS die Felgen denn für den 450 im Angebot? Gruß Michael [ Diese Nachricht wurde editiert von Michizane-Shigemitsu am 14.02.2012 um 09:15 Uhr ]
-
Krasses Teil.. Mit sowas auf der Autobahn :D :D :D
Michizane-Shigemitsu antwortete auf Mops's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Quote: Am 09.02.2012 um 10:51 Uhr hat CDIler geschrieben: Quote: Am 09.02.2012 um 10:29 Uhr hat Jens1973 geschrieben: Hab ich 0 Verständnis für. So was erfinden nur Primaten auf 2 Beinen. :roll: Tja, man muss auch gönnen können. Gibt eben auch andere Hobbys als Briefmarken zu sammeln :-D Wo ich 0 Verständnis für habe ist das nen 5 Liter Diesel SUV ne grüne Plakette bekommt und nen Smart CDI ohne DPF nicht, obwohl der ohne DPF weniger ausspuckt als nen 5 Liter Diesel mit DPF. :o Schau dir mal die tollen neuen Effizienzklassen für PKW an. Der Smart kommt da auch sehr schlecht weg ... Einfach lachhaft was der Autolobby so einfällt um ihre automobilen Dinosaurier noch an die Kunden zu bringen. WAS bitte schön außer dem Verbrauch allein ist denn relevant?! Aber dort wird der Verbrauch ins Verhältnis zum Fahrzeuggewicht gesetzt ... :o -
Getränkehalter vom 450er oder 451er?
Michizane-Shigemitsu antwortete auf cujoto2007's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Das Klettband hält schon ganz gut, könnte aber je nachdem kippen. Ich nehme bei sowas lieber eine Schraube ... wenn möglich. -
Getränkehalter vom 450er oder 451er?
Michizane-Shigemitsu antwortete auf cujoto2007's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Man sollte der Vollständigkeit halber aber noch erwähnen dass der 451er Getränkehalter nicht so einfach wie der 450er Getränkehalter verschraubt werden kann, da dass Lochmaß nicht passt. Also muß man entweder ein Loch mit Gewinde bohren und eine eigene Schraube reindrehen oder man vertraut ganz allein auf das Klettband und die 'Klammern' des Halters ... :o -
... und spätestens im Frühjahr ist die Kolbenrückholfeder ausgeleiert oder gar gebrochen ... :lol:
-
Edelstahlauspuff in Serienoptik
Michizane-Shigemitsu antwortete auf automotions's Thema in Tuning-Fragen
F-Town Streetmachines bietet so einen Seriennahen Auspuff für den Roadster an ... für schlappe 1599,00 EUR. :o Möglicherweise fertigen die den Auspuff auch für andere Smarts ... -
LKW gegen Smart Smart gewinnt.
Michizane-Shigemitsu antwortete auf Choppman's Thema in SMARTe Technik
Freut mich dass der Smarty ohne Probleme zu retten war. Aufgrund deiner Geschichte ging mir der Gedanke durch den Kopf wenn mein Kleiner irreparabel an der Tridion beschädigt wäre ... nicht auszudenken. :o Wäre schade die Kiste aufgrund wirtschaftlichen Totalschadens zu verlieren ... -
Probleme mit meinem kleinen Smartie:-(
Michizane-Shigemitsu antwortete auf Celibataire's Thema in SMARTe Technik
Eine Möglichkeit, wenn auch mit etwas weiter Anreise (ca. 200km) wäre der clevere & smarte Autoservice in Grevenbroich. Die Jungs geniessen einen excellenten Ruf und es wäre bei Kosten um die 1.000 EUR nicht schlecht sich eine zweite Meinung einzuholen. PS: mit den Airbags, das ist eine heikle Sache. Was jemand privat macht ... aber eine Werkstatt darf eigentlich GAR NICHTS an den Steckverbindungen machen. Ich hatte darüber mal mit dem Meister der Alfa Romeo Werkstatt meines Vertrauens geredet, da ich auch ab und an einen Airbagfehler am Sitzairbag meines Wagens hatte. Er sagte dass das so gerne empfohlene Verlöten auf keinen Fall vom TÜV gebilligt wird. Nichtmal Kontaktspray dürften die mit Wissen des TÜV benutzen. Bei mir hat ein Löschen des Fehlerspeichers meist für längere Zeit geholfen ... Oft reicht es bei Steckverbindungen auch wenn man diese ein paarmal löst und wieder zusammensteckt. Evtl. Korrosion an den Kontakten kann dadurch manchmal vermindert werden. (aber vorher die Batterie abklemmen) -
Achsendstücke vorn lackieren, Bremstrommel lackieren
Michizane-Shigemitsu antwortete auf Littlegoaty's Thema in SMARTe Technik
Auspufflack ist möglicherweise etwas spröde und blättert mit der Zeit wieder ab. Ich hatte meine Bremsscheiben & -Trommeln mit OBI-Hitzefestlack behandelt, der einem Auspufflack nicht unähnlich ist. Mit dem OBI-Hitzefestlack habe schon etliche Dinge, mit guten Ergebnissen, lackiert. Aber trotz sehr guter Vorarbeit mit Sandstrahlen und anschliessendem 'Einbrennen' im Backofen bei Umluft 175°C :o ... blättert der Lack jetzt nach gut 2 Jahren langsam ab. Habe leider noch keine Erfahrung wie sich Sprüh-Hammerit auf Bremsscheibe & -Trommel bewährt. Auf den Bremssätteln hatte ich es ja gepinselt ... aber das Zeug ist halbwegs preiswert und wahrscheinlich gut zu verarbeiten ... hält ja lt. Anleitung sogar auf Rost. Eine weitere (ziemlich edle) Möglichkeit wäre die Pulverbeschichtung der Teile. Das wurde hier schonmal diskutiert. [ Diese Nachricht wurde editiert von Michizane-Shigemitsu am 24.01.2012 um 15:44 Uhr ] -
Achsendstücke vorn lackieren, Bremstrommel lackieren
Michizane-Shigemitsu antwortete auf Littlegoaty's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 23.01.2012 um 18:35 Uhr hat Littlegoaty geschrieben: Hammerite ist nach meiner Recherche nur bis 80 Grad hitzebeständig - dass dürfte bei den Bremsen wohl knapp werden... Ja, theoretisch schon ... praktisch hält mein (rotes) Hammerit aber jetzt schon 2,5 Jahre auf den Bremssätteln und sieht aus wie am ersten Tag. Und heiß genug hatte ich den Smart schon gebremst ... bis das Bremspedal 'weich' wurde. :) Foliatec hatte ich früher mal verwendet ... ist zwar gut aber viel teurer als Hammerit und das Endergebnis auch nicht viel besser. Wichtig ist eine gute Vorbehandlung. Also ordentlich entrosten bzw. die Oberfläche anrauen, staub & fettfrei machen. (z.B. mit Bremsenreiniger) Auf dem 'Topf' der Bremsscheibe und der Bremstrommel sollte es dann wohl auch halten. PS: schwarzes Hammerit gibt's im Baumarkt auch als Sprühdose! [ Diese Nachricht wurde editiert von Michizane-Shigemitsu am 23.01.2012 um 19:22 Uhr ] -
Ich hab' den 450er mit Facelift. Ein Umbau eines Oldliners wäre, soweit ich weiß, sehr aufwändig, da die kpl. Front getauscht werden müsste ...
-
Der Aktuator betätigt die Kupplung, so wie du es in einem 'normalen' Wagen mit dem Fuß machst. Der Smart hat nämlich keine Automatik, sondern ein automatisiertes Schaltgetriebe. Ist der Aktuator verschmutzt bzw. schlecht eingestellt, treten diese ruppen Schaltvorgänge vermehrt auf. Mein 450er hat jetzt 125.000km runter und das Einkuppeln läuft auch nicht mehr immer so sauber. Werde den Aktuator wohl auch mal reinigen und neu einstellen ... PS: habe gesehen dass du auch nach Felgen suchst. Die Optik ist ja reine Geschmackssache ... ich habe die RIAL Le Mans 15" Felgen drauf. Hier z.B. gibt's ein Bild dazu. Die Felgen sind nicht 'der Wahnsinn', sehen aber aus meiner Sicht passabel aus und Kosten nicht so viel. Fahren darf man vorne/hinten 145/175 oder 175/195. So hat man die Auswahl ... Ich hatte zuerst die schmale Bereifung, jetzt 175/195. Das Fahrverhalten wird sicherer, die Reifen kosten in etwa gleich viel wie die Schmalen und der Mehrverbrauch hält sich in Grenzen.
-
Ich denke beide Lampen sind entsprechend hell aber leider auch schnell kaputt. Das ist halt der Preis für die hohe Lichtausbeute ... Der Smart ist im Vergleich zu anderen Autos knüppelhart. Meine Osram Nightbreaker (H7) haben teilweise keine 10.000km gehalten. :o Ich weiß allerdings (noch) nicht wie gut oder schlecht die Nightbreaker Plus sind. Angeblich sollen die 'Plus' deutlich länger halten als der Vorgänger. Als Alternative gäbe es noch die Philips NightGuide. Gute Lichtausbeute und relativ lange haltbar. Der Einbau im 450er ist etwas fummelig. Vor allem wenn die Anschlüsse korrodiert sind bekommt man diese nur mit viel Gewalt runter. Gerade bei den jetzigen Temperaturen eine schmerzhafte Sache ... denn auch für die Feder, die die Lampe verriegelt, benötigt man recht viel Kraft. PS: das Licht meines 450ers (mit H7 & H1) ist enorm hell und leuchtet gut die Straße aus. Da scheint sich eine Menge gegenüber H4 getan zu haben ...
-
V/max und Drehzahl Brabus 102 PS
Michizane-Shigemitsu antwortete auf Bingo-Bongo's Thema in Tuning-Fragen
Quote: Am 07.01.2012 um 19:00 Uhr hat RPGamer geschrieben: Ab Facelift ist bei den "normalen" smart Modellen die Übersetzung wieder angepasst worden. Das Drehzahlniveau ist nun wieder niedriger (zumindest beim Sauger). Gut zu wissen. Ich dachte das blieb unverändert ... Trotzdem hatte ich zuletzt ein Aha-Erlebnis der unschönen Art. Ich hatte für 2 Tage einen 451mhd als Mietwagen. Der Verbrauch war enorm und passte so ganz und gar nicht zur Fahrleistung. Mag sein dass ich etwas schnell unterwegs war, aber 8,5 Liter auf knapp 90km sind wirklich zuviel ... Ich bin der Meinung mit dem Wagen stimmt was nicht, DAS kann nicht normal sein. -
V/max und Drehzahl Brabus 102 PS
Michizane-Shigemitsu antwortete auf Bingo-Bongo's Thema in Tuning-Fragen
Quote: Am 07.01.2012 um 16:44 Uhr hat gismo2007 geschrieben: Hallo , meiner 451 coupe 84 Ps läuft bei 4500 U/min , 155 Km/h abgeregelt . verstehe nicht warum Brabus eine kurze Getriebe-Übersetzung hat ! gruß Ja ich weiß das es nicht hier hinpasst , aber vielleicht kann jemand mir die Frage beantworten . Mein 450er, mit 77PS RS-Tuning, lief berab schonmal gute 180km/h, mit GPS ermittelt. Die Drehzahl lag selbst dann erst bei ca. 4.700. Ich verstehe nicht warum der 451 so eine kurze Übersetzung hat. Ich finde das sehr schade, denn es treibt den Verbrauch völlig unnötig ... Dass der Brabus NOCH kürzer übersetzt ist ... da fehlen mir schlicht und einfach die Worte. Ich hatte schonmal so eine Kiste mit kurzer Übersetzung, einen Alfa Romeo 145QV. Bei 200km/h lagen schon 6000 Umdrehungen an, bei über 220km/h ging es dann mit 7300 Umdrehungen in den Begrenzer :o Sowas braucht kein Mensch. [ Diese Nachricht wurde editiert von Michizane-Shigemitsu am 07.01.2012 um 18:49 Uhr ] -
Smart kaufen - vertretbares Angebot
Michizane-Shigemitsu antwortete auf ArneKS's Thema in Werdende SMARTies
Quote: übrigens, neuwertige 698ccm Benziner Ausstauschmaschinen gibt es hier im Forum beim Smartprofi oder Fismatec für rund 1500,- incl. Einbau. Für den Preis gibt's die Motoren (leider) nicht mehr incl. Einbau. Smartprofi hat erhöht (jetzt knapp 1800) und Fismatec bekommt 1400 + ca. 650 für den Einbau. Aber wenn mein Benziner mal das Zeitliche segnet, fahre ich definitiv zu Fismatec ... bzw. lasse mich dort hin bringen. ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Michizane-Shigemitsu am 02.01.2012 um 13:45 Uhr ] -
450er Benziner 61 oder 54 PS Kaufempfehlung ?
Michizane-Shigemitsu antwortete auf flor's Thema in SMARTe Technik
Quote: Die Laufleistung ist knapp 90000 Km (bei beiden etwa gleich). Wer hat Erfahrung mit diesen Motoren und wie ist die Langlebigkeit oder worauf soll ich beim Kauf besonders achten.Der Smart soll hauptsächlich für Kurtzstrecken genutzt werden. Hallo und willkommen, auch von mir. Je nach Pflege und Umgang mit dem Motor (immmer schön warm & kalt fahren) hält der Motor ... oder eben nicht. Bei schlecht behandelten & gewarteten Benzinern sind Motorschäden mit 80.000-90.000km keine Seltenheit. Das soll nicht heißen dass der Benziner nicht lange halten kann ... meiner (700ccm, 61PS) hat jetzt 125.000km auf der Uhr, ab 104.000km mit Tuning (77PS). Meinen Smart habe ich mit nur 9.700km übernommen und sehr regelmäßig gewartet bzw. warten lassen. (seit 70.000km mache ich die Ölwechsel selbst) Es ist aber sehr schwer zu sagen wie weit ihr mit den angebotenen Smarts noch kommt. Dafür müsste man schon wissen wie die Laufleistung zustande gekommen ist ... PS: im Falle eines Falles ... die Kosten für einen AT-Motor incl. Einbau liegen bei ca. 1.800-2.500 EUR, je nachdem wo man es machen lässt ... -
Danke sehr! Wünsche euch allen ebenso einen guten Rutsch!!!