Jump to content

HuckFinn

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.047
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von HuckFinn

  1. Zwar will ich gsr nicht wirklich widersprechen. Aber es gibt auch einen Komfort-Unterschied zwischen 450 und 451. Ich weiß nicht, welchen der gsr hat. Ich hatte 10 1/2 Jahre einen 450 cdi und hab jetzt seit 3 Jahren einen 451 cdi. Der Unterschied ist schon deutlich.
  2. so nennt Smart sein Start-Stopp-System; soll ausgesprochen, glaub ich, "MildHybrid"Dingsda heißen - hat mit Hybrid aber herzlich wenig zu tun. - Und leider reißen da inzwischen öfters mal die Riemen, die leider nicht nur den LiMa-Anlasser antreiben, sondern auch die Wasserpumpe, was gelegentlich zum plötzlichen Motortod führt [ Diese Nachricht wurde editiert von HuckFinn am 13.12.2013 um 18:01 Uhr ]
  3. Allerdings: Bei 50 % Überland (Landstrasse ??) und 50 % Stop&Go könnt´ sich ein Hybrid lohnen - ein echter, mein ich, nicht das MHD. Obwohl sich da auch ein Start-Stop-System lohnen könnte, wenn es zuverlässig funktioniert, keine Riemen reissen ;-) und der sonstige Verbrauch nicht zu hoch wäre. (Also ganz rein theoretisch gesprochen und nicht auf Smart gemünzt ;-) ) Also theoretisch ein Smart cdi MHD mit verstärktem Riemen - wenn´s so was gäbe
  4. Also "zügig beschleunigen" und dann länger gleichmäßig bei niedriger Drehzahl im großen Gang ist richtig. Lieber selber bremsen ist falsch. Denn wenn der Motor im "Schubbetrieb" ist, d.h. der Motor bremst, ist der Verbrauch bei "0,00"; wenn er im Leerlauf tuckert, verbraucht er ca. 0,5 l/Std. Aber 4,5 l bei 50 % Stop & Go in der Stadt ist doch völlig ok ! Was willst Du denn noch ? (und glaub ja nicht, dass bei den Bedingungen irgendwas anderes entscheidend weniger verbraucht)
  5. Solltest Du davon ausgegangen sein, dass der Smart, was den Spritverbrauch angeht, das sparsamste Auto ist, war das ein Irrtum. (das billigste ist er sowieso nicht). Er ist - als cdi - sicher eines der sparsamsten, aber Wunder vollbringt er auch keine, zumal er bekanntlich hoch und damit nicht sonderlich strömungsgünstig ist (aber dafür ein super Raumgefühl bietet). Wenn es Dir auf billiges Fahren von A nach B ankommt, nimm einen Dacia.
  6. Mopf = Modellpflege = facelift Nöh, abraten würd´ ich nicht. Grade auf Landstrassen läßt sich mit dem Smart wunderschön fahren - nur große Spurtstärke zum Überholen darf man nicht erwarten.
  7. Quote: Am 12.12.2013 um 12:12 Uhr hat ketschup73 geschrieben: Es gibt seit September 2013 keine neuen Cdi`s mehr zu kaufen... der Diesel wurde eingestellt :-x WAAAS ?!?!?! :o Das ist an mir vorbei gegangen; bin ENTSETZT. Damit hat sich aber dann meine o.g. Überlegung auch erledigt. :( Zum Fahrzeug: Scheint ein pure zu sein, also die Basisversion. Hatten die 2011 noch den schwarzen Tankdeckel ?? (pulse und passion jedenfalls hatten seit 2010 lackierte) Grob geschätzt könnte der so um die 11.000,00 - 12.000,00 neu (rabattbereinigt) gekostet haben. Somit wär´ das Angebot wohl ganz in Ordnung. Vergewissere Dich nochmal, ob der wirklich ne Servo hat - die allermeisten haben nämlich keine (weil man sie auch nicht braucht). Wär vielleicht eine Handhabe zum Verhandeln. Wenn Du Landstrasse fährst: Große Ambitionen zum Überholen darfst Du auch mit dem 54 PSer nicht haben [ Diese Nachricht wurde editiert von HuckFinn am 12.12.2013 um 13:07 Uhr ]
  8. Das Angebot kommt bei mir nur teilweise - ohne Preis und auch sonst fehlt einiges. Der 451 cdi (54 PS) ist zweifellos günstig im Unterhalt und ausreichend motorisiert. Ob ich damit pro Woche 800 km fahren wollen würde, weiß ich aber nicht so genau. Von Bedeutung: Autobahn oder Landstrasse ? Denn er läuft auf der Autobahn zwar besser als man meinen sollte - aber trotzdem ist er für die BAB sicher nicht gebaut. Er wird dann halt doch etwas laut und auch etwas unruhig. Ach so: Es wird voraussichtlich nächstes Jahr - vielleicht auch erst übernächstes - nicht der cdi als solcher eingestellt, sondern es kommt eine völlig neue Baureihe, die es dann wohl nicht mehr mit Diesel geben wird. Üblicherweise fallen ja die Preise für das alte Modell, sobald ein neues kommt. Ob das beim Smart auch so sein wird, bei dem das nächste Modell eine Kooperation mit Renault sein wird, ist Spekulation. Ich überlege tatsächlich, evtl. nächstes Jahr noch schnell einen 451 cdi (ich hab auch derzeit einen; Bj. 2010) zu kaufen, bevor der 453 kommt [ Diese Nachricht wurde editiert von HuckFinn am 12.12.2013 um 11:59 Uhr ]
  9. Quote: Am 11.12.2013 um 10:42 Uhr hat BrabusX geschrieben: . . . ich z. B. kann auf einer Autobahn nichts dafür, dass mir ein Stein auf mein Auto fliegt. Ich sehe das so, dass es ganz klar selbst verschuldete Dinge gibt....Auto mit Schlüssel zerkratzen, Tür gegen irgendetwas schlagen...usw.... Da wir Dich die Leasing wohl darüber belehren, dass es auf Verschulden nicht ankommt. Maßgeblich ist der Zustand, nicht, wer daran schuld ist.
  10. 100 p Mt. = 12.000 p Jahr. Lohnt sich vielleicht so garde mal. ABER: Die 450er Benziner sind leider bekannt für den frühen Motortod so zwischen 80.000 und 120.000 km, wohingegen der cdi das ewige Leben hat (der Motor, nicht die Aggregate drum rum). Das wär zu bedenken.
  11. Ich wär´ auch für das Strenchen, (auch wenn ich für Dich sicher noch zu neu bin.) Welcher Smart ?: Naja, die 451er sind schon "erwachsener", wobei man das positiv oder negativ sehen kann. Und seit der cdi 54 PS hat (seit Mitte 2009) hat, macht er auch richtig Spaß. Aber es kommt natürlich drauf an, was Du brauchst und willst und was Du dafür ausgeben willst.
  12. Quote: Am 02.12.2013 um 08:40 Uhr hat Michizane-Shigemitsu geschrieben: . . . ist es fraglich, ob er zu einem akzeptablen Preis kommt. . . . und wieso schreibt die Rennsemmel dann was von 30 % billiger als der E-Smart ? und gefahren haben muß er ihn ja anscheinend auch schon; sonst wüßte er wohl nicht, dass er abgeht wie Schmitts Katze [ Diese Nachricht wurde editiert von HuckFinn am 02.12.2013 um 08:52 Uhr ]
  13. Nachdem hier so begeistert über das tolle Auto geredet wird auch auch darüber, dass er so billig ist: GIBT´S DEN ÜBERHAUPT IN SERIE ?? und was kostet er denn ??
  14. @ miata keine Schimpfe ;-) ; im Gegenteil: haben will !; wo krieg ich so was ?? P.S. reich mal das Pop(p)corn rüber :)
  15. HuckFinn

    Die ersten Hunderttausend...

    Quote: Am 26.11.2013 um 20:58 Uhr hat oz42 geschrieben: neue Kupplung (Garantie) - neues Klimabedienteil (Garantie) - allljährliches Klimabefüllen - viel zu viele Thermostate - drei Glühkerzen ... Ansonsten war nix. Also meiner Meinung nach reicht das ja auch ! Ich kenn´ zwar Dein Streckenprofil nicht. Aber ich bin der Ansicht, ein einigermassen vernünftiges modernes Auto hat in den ersten 100.000 km GAR KEINE Defekte zu haben. Dass das bei Smart eher selten so ist, wissen wir alle aus leidvoller Erfahrung
  16. Klingt echt gut - wenn die Laufleistung stimmt und verifiziert werden kann
  17. würd´ ich nicht nehmen, der hat ja nicht mal ´n Dach und die Türen scheinen auch kaputt zu sein
  18. Zum Chiptuning sag ich jetzt mal nichts; aber es gibt ja auch noch serienmäßig den Brabus mt 102 PS. Etwas fahrstabiler als der 450 ist der 451 schon; 20 cm länger halt ;-) Und breitere Reifen sollen angeblich (habe dazu keine eigenen Erfahrungen) nochmal Einiges bringen. Ansonsten wie schon geschrieben; komfortabler und leiser ist er auch, aber nicht wirklich viel. Ich find´ auch den 54 PS cdi recht gut und mit jedenfalls gefühlt recht gutem Durchzug, was die Messwerte allerdings nur sehr bedingt bestätigen. Mit dem Turbo-Benzinern kann er natürlich nicht mithalten. Deine Ausstattungsmerkmale sind natürlich alle zu haben.
  19. Stimmt, der hat ja wirklich gar nichts; am besten sind die "Ganzjahresfussmatten" :lol: Aber was solls; wenn Dir das reicht, ist es ok :) Ich wünsche viel Freude damit. (Hast Du Dich vergewissert, dass er wirklich schon die 54 PS Maschine hat ? edit: Sorry, den 54 PS gibt´s wohl schon seit Mitte 2009, nicht wie ich dachte 2010 - tja, die Zeit vergeht ... seufz) [ Diese Nachricht wurde editiert von HuckFinn am 20.11.2013 um 10:47 Uhr ]
  20. wenn Du schon einen 450 hattest und er Dir zu unkomfortabel war, wird Dir ein 451 mit einem anderen Motor (bei Deiner Fahrleistung würd´ sich der 54 PS cdi empfehlen) wohl auch nicht sehr viel weiter helfen. Der 451 ist zwar schon komfortabler als der 450, aber so groß ist der Unterschied nun auch nicht. Mußt Dich halt mal in einen rein setzen. Wenn er mehr Bums haben soll, als der 450 61 PS wirst beim 451 schon zum 84 PS Turbo greifen müssen. Die Sauger sind zwar gut, aber vom "Bums" her keine Offenbarung. Roadies und auch 44 gibt´s schon lange nicht mehr bzw. nur noch gebracht mit entsprechend km-Leistung; und v.A. ersterer ist nun auch nicht grade ein Rolls Royce - von wegen Komfort. Was ist Dein "Bedarf" an Auto ? was soll er ha´ben und können ? (Der intelligente Beitrag von schnucki wird Dir wahrscheinlich auch nicht entscheidend weiter geholfen haben)
  21. Nicht, dass ich jetzt die Smart Werkstätten in Schutz nehmen möchte. Aber wer erst 80´km hat, kann nicht mitreden, wenns um Defekte ab 100´km geht. ;-) Übrigens: Wer hat denn gesagt, dass die ab 100´platzen ? (Ich sicher nicht) Und: Bei ner anständigen Hausfinanzieriung - sagt man - ist immer ein neues Auto mit drin 8-) [ Diese Nachricht wurde editiert von HuckFinn am 18.11.2013 um 12:15 Uhr ]
  22. Tja, da ist ganz viel Geschmackssache. Zuerst mal: die MHD Versionen scheinen erhebliche Probleme mit dem Riemen zu haben, der die LiMa, aber eben auch die Wasserpume antreibt, so dass ein Riemenriß anscheinend recht häufig zum schnellen und unerwarteten Motortod führt. (Der Motor selber hat eigentlich keine Probleme) Bei den Ausstattungsvarianten hat sich tendenziell was verändert: Der passion ist zwar immer noch die teuerste Variante, soll aber mehr in Riochtung "Komfort" gehen, der pulse mehr in Richtung "Sport" (z.B. der pulse serienmäßig mit Zusatzinstrumenten und Schaltwippen und breiteren Reifen - wenn ich das jetzt richtig in Erinnerung hab). Meistverkaufter Motor ist der 71 PS Sauger, weil (zumindest seit 2010) leidlich sparsam und ein "goldener Mittelweg". Der 84 PS Turbo ist etwas durstiger, macht dafür aber auch Laune. Beim 61 PS Sauger merkst Du die 10 fehlenden PS eigentlich nur auf der Autobahn und beim Überholen, wobei auch der 71 PS kein Wunder an Durchzugskraft ist. Der 54 PS cdi (ab 2010; vorher hatte er nur 45 PS und ging längst nicht so gut) ist ein klasse Motor und zieht subjektiv (die Messwerte sagen was anderes) besser als der 71 PS Benziner; aber ob sich der Diesel für Dich rechnet, mußt Du selber wissen. [ Diese Nachricht wurde editiert von HuckFinn am 18.11.2013 um 08:59 Uhr ]
  23. Hab´ ich auch. Läßt sich das mit einfachen Mitteln (Talkum oder so ??) beseitigen ??
  24. Zum Thema Schaltpausen: Ich hab da auch noch keinen Unterschied festgestellt - innerhalb der 450er (451 ist was anderes) Der 44 ist gegenüber dem 42 ein völlig anderes Auto und eben technisch weitgehend baugleich mit dem Mitsubischi Colt - und es gibt ihn schon seit 5 Jahren nicht mehr. Den gibt´s mit ganz gewöhnlichem 5-Gang Schaltgetriebe und auch mit der "Smart"-Automatik, d.h. mit automatisiertem Getriebe. Mit letzterem ist das mit dem Schalten ähnlich wie beim 42.
  25. So ganz genau hab´ ich´s nicht angesehen und ich bin was das Preisniveau betrifft nicht auf dem aktuellen Stand. Zumindest Nr. 1 scheint aber ganz gut zu sein. Allerdings scheint mit mindestens beim 2. Angebot was nicht zu stimmen; denn meines Wissens nach hat der cdi erst seit Mitte 2010 54 PS - davor waren´s 45. Und der 54 PSer geht echt spürbar besser und schaltet auch besser. Ich weiß nicht, ob Du Smart generell schon kennst. Wenn nicht, solltest Du unbedingt zuerst mal einen probefahren. Dann lernst Du auch die automatisierte Schaltung kennen und auch grade beim cdi die Abstimmung des 2. Gangs; die ist etwas mißlungen und nervt manchmal. Sonst ist der 54 PS cdi ein absolut empfehlenswertes Auto.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.