Jump to content

HuckFinn

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.047
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von HuckFinn

  1. Also Rennsemmel hat jedenfalls anscheinend bisher keine schlechten Erfahrungen und auch sonst hab ich bisher nichts Negatives gehört - auch wenn ich selber (bekanntlich) ein Leasing-Gegner bin. Es ist eine einfache und komfortable Sache. Und der Komfort kostet halt auch ein Bißchen was. D.h. Leasing - egal welches - ist in aller Regel teuerer als kaufen.
  2. Schon angesprochen: unbedingt probefahren ! denn ein Smart ist kein Auto wie jedes andere. Das kann man positiv oder negativ sehen. Die einen lieben ihn, die anderen hassen ihn. Und er ist ganz sicher eines der preiswertesten Cabrios, das zu haben ist. Am häufigsten kritisiert und am auffälligsten: Die Pausen beim Schalten und die knüppelharte Federung. Zuverlässigkeit: naja, ganz ok Handling: völlig unproblematisch bzw. eigentlich das am einfachsten zu handelnde Auto, das man sich vorstellen kann - wenn man sich an die Schaltung gewöhnt hat. Ob Dir 2 Sitzplätze reichen, mußt Du selber wissen. (Der kofferraum ist übrigens überraschend groß; da haben schon Viele dumm geguckt) Der Smart ist so sicher wie andere (gute) Kleinwagen, die ca. 1 m länger sind. Aber er ist sicherheitstechnisch nicht auf einer Höhe mit z.B. Golf und größer. Er ist kein "gutes" Winterauto, aber auch kein schlechtes, v.A. ab 2003 nicht und die 451er (ab 2007) sind nochmal (von der ESP-Absimmung her) besser und die 20 cm mehr in der Länge machen sich insoweit von der Fahrstabilität her auch nicht schlecht. Dass der Smart kein Sportwagen ist, ist kein Geheimnis. Obwohl: der 84 PS Turbo ist zwar ein wenig durstig (die anderen Benziner sind auch keine Verbrauchswunder), aber dafür macht der schon echt Laune. [ Diese Nachricht wurde editiert von HuckFinn am 14.11.2013 um 09:36 Uhr ]
  3. Die Diesel sind im 450 und 451 im Prinzip identisch. Der Motor selber hält ewig, was jetzt allerdings nichts über z.B. Turbolader und sonst "Nebenaggregate" aussagt. Bei jedem Auto gilt: Ein Auto besteht nicht nur aus Motor und bei jedem Auto wirst Du so ab 100.000 mal mit irgendwelchen Defekten rechnen müsseen. Die Benziner im 451 sind völlig andere Motoren (die 61 PS und 71 PS ohne Turbo) und stammen von Mitsubishi. Da hat man noch nichts Negatives gehört, zumindest dann, wenn er kein MHD hat.
  4. Nicht mißverstehen ! Das ist tatsächlich sehr pauschal und auch ein 450er Benziner KANN lange leben. Aber leider man muß halt doch DAMIT RECHNEN, dass so ab 80´- 100´km der Motor stribt. Es ist halt nun mal leider beileibe kein Einzelfall, sondern im Gegenteil durchaus häufig und da braucht man sich nichts schön zu reden. Also ich würde jedenfalls einen 450 Benziner nicht mehr kaufen oder eben nur so billig, dass ich den AT-Motor schon im Hinterkopf habe. [ Diese Nachricht wurde editiert von HuckFinn am 12.11.2013 um 14:57 Uhr ]
  5. Quote: Am 11.11.2013 um 16:11 Uhr hat gravedigger66 geschrieben: . . . keine Lust auf nen Diesel ? . . . und an einem Diesel mit 100000km laufleistung hast du noch lange Freude dran, bei einem Benziner nicht unbedingt Leider richtig. Deswegen kann man eigentlich 450er Benziner heute kaum noch empfehlen. Nachdem die in aller Regel inzwischen alle eine ordentliche Laufleistung runter haben und man halt nun mal so ab 80.000 - 100.000 mit dem Motortod rechnen muß ... . Oder man kalkuliert den AT-Motor beim Kauf schon mit ein.
  6. also ich hab die - bzw. das Modul - von MDC (MisterDotCom, siehe Anzeige links ?) drin. Sind zwar leider nicht zulässig, :cry: , aber sehr zweckmäßig und funktional - und günstig :)
  7. Hast Du einen größeren Bestand an Stubentigern ? Oder was sind das für Säcke oben im schwarzen 450er ? ;-) (Was das unten im 451 ist und was man damit macht, weiß ich auch so :)
  8. Also ich hatte im Würfelchen schon oft 5 Getränkekisten drin. Unten drei und noch 2 oben drauf. (In die Kugel gingen ja bekanntlich 2 x 3; wegen der gerundeten Heckscheibe geht das im Würfel ja nicht mehr) Ob das vom Gewicht her zulässig ist, hab ich mich noch nie gefragt. Aber das sind ja sowieso grob geschätzt nur etwa 60 kg. In meiner früheren Kugel sind wir auch mal zu dritt gefahren; eine 85 kg Person saß quer im Kofferraum. Die saß nicht grade bequem und auch nicht sonderlich sicher. Aber für Kurzstrecke ging´s schon mal. Dem Auto war´s egal.
  9. und warum hast Du ihn dann nur in fast leerem Zustand fotografiert ? :( ;-)
  10. Hi Mesch ! also das da Quote: Ein manueller Schaltvorgang mit Kupplungspedal geht gleich lange wie beim smart mit Aktuator. wage ich, zu bezweifeln, (obwohl, in der Schweiz :o duckundweg ;-) aber das: Quote: aber deswegen bin ich nicht schneller am Ziel. stimmt natürlich. [ Diese Nachricht wurde editiert von HuckFinn am 07.11.2013 um 15:32 Uhr ]
  11. Quote: Am 06.11.2013 um 12:14 Uhr hat miata geschrieben: Jo, was heute nicht alles möglich ist... kein Geld, aber die Bank finanzierts. . . . Da darf dann aber nichts mehr schief gehen; nicht nur beim Auto nicht, sondern auch in anderen Bereichen nicht. Sonst schnappt sie zu, die Schuldenfalle. Da stimme ich miata ausdrücklich zu, wenn er/sie schreibt: "Aber vor allem RUHE bewahren und die Sache erst durchdenken" [ Diese Nachricht wurde editiert von HuckFinn am 06.11.2013 um 12:34 Uhr ]
  12. Das heißt im Klartext: Du hast keinen Pfennig Geld, willst aber ein neues Auto. :-?
  13. Wenn Ihr mich fragt, hat das Schaltgetriebe zwei Gründe: 1. gibt´doch etliche Leute (u.U. auch mich), die lieber manuell dahin und zu dem Zeitpunkt wie sie es für richtig halten, schalten wollen, und v.A. schnell, als auf die zähe sequenzielle Schaltung (auch wenn sie manuell geschaltet wird) zu warten. 2. nicht zuletzt muß man Preispolitik machen. Den neuen Smart im Einstiegspreis teuerer zu machen, geht bei der Struktur auf dem Markt nicht - er ist eh schon zu teuer. Dann macht man halt das Einsteigsmodell einigermassen günstig mit Schaltgetriebe und holt sich die Kohle dann als Aufpreis für´s DSG.
  14. Naja, auch wenn man selber schaltet, ist sie langsam, aber in der Tat ganz brauchbar - mal abgesehen von der zumindest beim cdi mißlungenen Abstimmung des 2. Ganges (was machen die Ingenieure bei Smart eigentlich den ganzen Tag ? - aber das Thema hatten wir schon öfter)
  15. Quote: . . . Die Automatik beim 451 ist absolut klasse. Ich merke überhaupt kein Schalten. Nix für ungut, aber dann mußt Du ein Gefühl haben wie ein Menschenfresser. Die Schaltung im 451 ist deutlich besser als im 450, aber toll ist die deswegen immer noch nicht. (Deswegen werden sie´s im neuen 453 dann auch wohl ganz bleiben lassen)
  16. Ich hab halt Bedenken wegen der grade bei Renault (die anderen Franzosen, nämlich PSA mein ich da gar nicht !) nicht grade berühmten Zuverlässigkeit und Solidität/Langlebigkeit. Jetzt war die zwar bisher bei Smart auch nicht unbedingt sprichwörtlich. Aber mehr Zutrauen als zu Renault hatte ich zum Smart bis jetzt dich noch. Und ich hatte immer noch die vage Hoffnung, dass es besser wird, nicht schlechter. Und dass der Neue 9 cm flacher werden soll, mißfällt mir auch. Ist sicher gut für den Autobahn-Verbrauch, aber schlecht für´s Raumgefühl. Gegen ein Schaltgetriebe bzw. dann (gegen Aufpreis) ein DSG hätt´ ich allerdings gar nichts. Denn richtig gut war dieses sequenzielle Getriebe noch nie, wenn auch in den 451er zumindest seit 2010 immerhin brauchbar. Und 7,5 m Wendekreis, wie die AB schreibt, wär endlich mal Stand der Technik für so ein kleines Auto. Der Wegfall des Diesel stört mich auch. Wenn der Benziner dann wirklich mal sparsam würde, wär das aber zu verschmerzen.
  17. Klar sind die 3,8 m geteilt. Der Rumpf muß ja schließlich auch noch irgendwie dazwischen. Aber auch eine Flächenhälfte hat dann immer noch so um die 1,85. Und das passt locker - allerdings natürlich nur ohne Beifahrer :-P . Mit Beifahrer kann man die Flächen auch noch irgendwie schräg zwischen die Vordersitze fummeln. Aber den Rumpf dann auch noch dazwischen wird dann schon etwas problematisch.
  18. Ja, oder wartet Smart vielleicht, was die AB so an Styling vorgibt und baut dann danach den neuen Smart. Also wär dann die AB so was wie die Styling Abteilung von Smart ;-( [ Diese Nachricht wurde editiert von HuckFinn am 04.11.2013 um 15:30 Uhr ]
  19. Ich bin Modellflieger. Und wenn ich einen Segler mit 3,8 m Spannweite da auslade, hat schon mancher Kamerad gefragt, wo ich denn den jetzt raus gezogen hab ;-)
  20. Winterreifen ganzjährig würd´ ich auch nicht machen. Verschleiß und Verbrauch im Sommer zu hoch und zu weich werden sie dann auch. Wenn schon ohne Wechseln, warum dann nicht Ganzjahresreifen ? Die derzeit aktuellen scheinen sowieso mehr auf Winter zugeschnitten; manche haben sogar ne Schneeflocke und damit "Winterzulassung". Bleibt die Frage, ob Du in Euerer schneereichen Hochgebirgsgegend eigentlich ne Winterzulassung brauchst oder ob Du zur Not an den 2 1/2 Tagen, in denen Ihr Schnee habt, auch mal mit Öffentlichen fahren kannst.
  21. Quote: Am 29.10.2013 um 06:53 Uhr hat Sunray geschrieben: Mein 2010er MHD-71-PSler brauchte auf den letzten 5.000 km im Durchschnitt 5 Liter. gefahren oder getragen ? V max nie über 97,5 km/h ??? Übrigens: wurde nicht auch Mitte 2010 schon was am Motor verändert ? [ Diese Nachricht wurde editiert von HuckFinn am 29.10.2013 um 07:56 Uhr ]
  22. Stimmt, der cdi braucht lang; aber sooo lang nun auch wieder nicht. Gängiges Problem: Thermostat defekt
  23. Ich hab ja auch die Befürchtung, dass der tatsächlich den Bildchen der AB recht ähnlich sein wird. Er gefällt mir zwar nicht, aber so arg schrecklich ist er dann nun auch wieder nicht. Dass es keinen cdi mehr geben soll, würde mich schon sehr stören. Das ist aber inzwischen bei mehreren Klein(st)wagen so, weil das Einsparpotential da eben nicht so groß ist (beim 451 war´s das aber durchaus !!) Was mich am meisten stört: WIE VIEL RENAULT IST DA DRIN ? Und noch was: Wird der neu entstandene Platz unter der "Fronthaube" irgendwie genutzt; z.B. als zweiter "Kofferraum" a la VW Käfer ?
  24. LPG ist meiner Meinung nach eine gute Alternative zu z.B. Diesel. Kostet ähnlichen "Aufpreis" und hat eine ähnliche Ersparnis (jedenfalls noch bis 2018; ab da geht´s dann wohl bergab). Aber in 450 und 451 ist der Gastank wohl nicht vernünftig unterzubringen. Deswegen kenn´ ich auch niemanden, der einen Smart (jedenfalls einen "echten" ;-) ) als LPG hat. Und aus demselben Grund wird der TE (der wohl von 450/451 spricht) wohl auch keinen finden. [ Diese Nachricht wurde editiert von HuckFinn am 11.10.2013 um 09:06 Uhr ]
  25. das ist aber doch kein Smart :-P
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.