Jump to content

HuckFinn

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.047
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von HuckFinn

  1. Gaaanz wichtig: Hast Du eigentlich schon mal einen - ausgiebig - probegefahren ?!?! Der Smart ist kein Auto wie jedes andere und mann MUSS ihn sich vorher genau "anfühlen". 2 Stunden Autobahn im Smart sind eigentlich locker machbar - aber ne Langstreckenlimousine ist er natürlich nicht. Ich weiß auch nicht, welchen die Dame an der Frittenbude hatte. Der 451 fährt sich Autobahn jedenfalls deutlich besser als der 450 (ist ja auch 20 cm länger). Das Problem mit dem Riemen würd´ ich jetzt, wie gesagt, nicht sooo dramatisch sehen. Aber wenn Du sicher gehen willst: Ich glaub, in den ersten Jahren (2007, 2008 ?? bin nicht sicher) hatten die noch kein mhd und damit auch das Problem nicht. Der 84 PS Turbo hat es auch nicht - ist aber von den Kosten her schon ne andere Nummer. Und der Diesel (cdi) hat es auch nicht - lohnt sich aber eigentlich erst so ab mindestens 15000 km/Jahr und möglichst nicht allzuviel Kurzstrecke. Wär auch der Diesel für Dich eine Überlegung ? [ Diese Nachricht wurde editiert von HuckFinn am 24.04.2014 um 15:15 Uhr ]
  2. Ich hab´ mir die Wippen im neuen (Bj. 2010) geleistet. Na klar sind die eigentlich völlig überflüssig; aber es macht Laune :) Ach so, von wegen "Automatik": Du kannst (wenn Dein Smart "Softtouch" hat) ihn im A-(Automatik) Modus fahren, womit er die Gänge automatisch wechselt (es ist eigentlich keine "echte" Automatik; aber das führt jetzt zu weit). Oder du schaltest "manuell", d.h. Du tippst den "Schalthebel" oder eben die Schaltwippen am Lenkrad. [ Diese Nachricht wurde editiert von HuckFinn am 24.04.2014 um 13:20 Uhr ]
  3. mhd abschalten hilft was den Riemen betrifft zwar nur bedingt. Aber wenn´s schon der geänderte Riemen ist, hätt´ ich jetzt da auch nicht so die Bedenken. Probleme mit der Motorlebensdauer wären mir beim 451 (also der neuen Serie seit 2007) auch nicht bekannt. Da mußt Du keine Bedenken haben. Die Benziner im 450 (der alten Serie) waren völlig andere Motoren. Übrigens: Grade im unteren Geschwindigkeitsbereich so etwa bis 90 oder 100 km/h merkst Du auch eigentlich keinen Unterschied zum 61 PSer; das könnte aber garde bei Jahreswagen einen beträchtlichen Preisunterschied ausmachen. Allerdings gab´s den kleinen Motor so weit ich weiß nur im "pure".
  4. Hallo und zuerst mal herzlich willkommen. Auf Deine Frage kannst´ wahrscheinlich so ziemlich alles an Antworten bekommen, weil halt jedem was anderes wichtig ist. Für mich wichtig: Klima Sitzheizung (oder gleich ne Standheizung) Seiten-Airbags Glasdach (hat außer dem pure sowieso jeder) ich hab noch: Bordcomputer Schaltpaddels eigentlich nicht wichtig, vermisse ich trotzdem: Tempomat (für Kurzstrecken natürlich eigentlich überflüssig) was ich für völlig überflüssig oder sogar eher kontraproduktiv halte, was aber trotzdem fast ale haben: Deckel f. Handschuhfach (der macht die Ablage nämlich meiner Meinung nach bloß kleiner und fast unbrauchbar) Ach so; ich dachte, es war die Farge nach der Ausstattung: Smart allgemein ? in der Tat: man liebt ihn oder man hasst ihn. Eine Vernunftsache ist das eher nicht. Was ich mag: günstig im Unterhalt handlich, v.A. zum Parken, Fahrgefühl Sitzposition Was nervt: die knüppelharte Federung und die Schaltung bzw. die Schaltzeiten [ Diese Nachricht wurde editiert von HuckFinn am 24.04.2014 um 08:00 Uhr ]
  5. Quote: Am 23.04.2014 um 13:34 Uhr hat macke1 geschrieben: . . . Zum abschleppen braucht man bei richtigen Automaticgetrieben aber nur die Zündung an machen.Motor muß nicht unbedingt laufen. . . . Aber auch der braucht dann Strom, um die P-Sperre raus zu machen ?? Abschleppen ohne laufenden Motor ist im Zeitalter von Servolenkung und Bremskraftverstärker so ne Sache. Würd´ ich hier auch nicht so ohne weiteres öffentlich empfehlen.
  6. Nur so am Rande: Gibt´s das Problem auch bei "normalen" Automatik-Autos ? Da stellt man den Wählhebel ja auch auf "P". Und was ist mit den neuen elektrischen "Hand"bremsen, die eben eigentlich gar keine Handbremsen mehr sind ? Und zum Smart: Stimmt !, so viel Saft, dass der Aktuator den Gang noch raus kriegt, wird wohl fast immer noch da sein. Da stell ich ihn lieber weiterhin auch in der Garage in "R", womit ich im Falle eines Diebstahls (ok, aus der geschlossenen Garage nicht übermäßig wahrscheinlich) keine Probleme mit der Versicherung krieg und ausserdem die Handbremse nicht fest wird. [ Diese Nachricht wurde editiert von HuckFinn am 23.04.2014 um 13:33 Uhr ]
  7. Ihr habt mich vor lauter Streit vergessen :roll: :-? Wie ich meinen Smart abstelle, ist aus meinen Postings ersichtlich. Trotzdem (v.A. an den Ahnungslosen oder die anderen) die Frage mit der leeren Batterie ?!?! Macht es in der Garage evtl. doch Sinn, in "N" abzustellen, zumindest dann, wenn er voraussichtlich länger abgestellt wird (oder wenn ich gedenke, die Innenraumbeleuchtung über Nacht an zu lassen ;-) ?? )
  8. Jetzt mal aber trotzdem; und etwas "off topic" ganz ernsthaft die Frage: Wenn z.B. aus irgendwelchen Gründen die Batterie in der Garage leer wird, bleibt vermutlich der eingelegte Gang (in der Regel wohl "R") drin ?? Und wie krieg´ ich ihn dann aus der Garage ? Nur mit neuer Batterie oder nachdem ich ihn mit (nicht vorhandenem) Ladegerät 3 Stunden nachgeladen hab ??
  9. Quote: Am 23.04.2014 um 09:22 Uhr hat macke1 geschrieben: Was soll da denn für ein Schaden bei entstehen? Die Kisten wiegen doch nichts. . . . Ja gut, gegen derart qualifizierte Argumente fällt mir jetzt auch nichts mehr ein. Aber ich glaub, die eigentliche Frage der TE ist leidlich beantwortet.
  10. Bleibt nur zu hoffen, dass Dir die Kiste irgendwann doch wegrollt, und zwar möglichst in ein anderes Auto und zusätzlich zum Bußgeld die Versicherung dann bei Dir wegen grober Fahrlässigkeit Regress nimmt. :lol:
  11. Quote: Am 22.04.2014 um 13:22 Uhr hat Silke225 geschrieben: Ich habe meinen Führerschein sicherlich nicht gewonnen und ich finde solch eine Aussage auch sehr anmaßend. . . . Mal abgesehen davon, dass das verkehrssichere Abstellen nicht unbedingt zur "hohen Schule" des Autofahrens gehört und eigentlich von JEDEM beherrscht werden sollte, der auf öffentlichen Strassen ein Auto bewegt (ja, diese Beurteilung maße ich mir tatsächlich an): Hauptsächlich meinte ich nicht Dich als (junge ?) TE, sondern die zahlreichen Antworten der "erfahrenen" Smarties, die ihr Auto anscheinend auch nur nach "Gefühl" oder "Gewohnheit" abstellen und Dich auf Betriebsanleitung und Ähnliches verweisen haben. Sorry, aber das sind absolute "Basics", über die es keine Diskussion oder Meinungen geben kann. Deswegen auch die deutlichen Worte, die aber nicht böse gemeint sein sollten, schon gar nicht Dir gegenüber. [ Diese Nachricht wurde editiert von HuckFinn am 22.04.2014 um 14:35 Uhr ]
  12. Sagt mal, hat der eine oder andere von Euch vielleicht auch Fahrschule gemacht oder habt Ihr den Schein alle im Lotto gewonnen ?? Verkehrssicheres Abstellen = Handbremse + Gang rein (und "N" beim Automatik oder auch beim Smart = Leerlauf, also kein Gang) Über Gang ohne Handbremse kann man gut reden, v.A. im Winter. Aber NIE über Handbremse ohne Gang ( - zumal es oft vorkommt, dass die Handbremse ein Zähnchen zu wenig angezogen wird und das Auto sich dann selbständig macht.) Wenn der Verkäufer tatsächlich das "N" empfohlen haben sollte (was ich bezweifle), dann geh hin und mach ihn zur Sau !! [ Diese Nachricht wurde editiert von HuckFinn am 22.04.2014 um 13:12 Uhr ]
  13. alt, aber nobel 8-) Gratuliere !
  14. 30 Jahre alte Smarts gibt´s doch noch gar nicht. Die ältesten sind 15 - und das ist zu jung :-D
  15. Große Erfahrungswerte mit dem Mitsubishi Motor in den höheren km-Etagen gibt´s noch nicht. Besonders empfindlich ist er jedenfalls nicht. 140´km sind natürlich trotzdem ne HAusnummer, in der man vielleicht nicht unbedingt mit dem exitus rechnen muß, aber natülich mit Reparaturen. Was soll er denn kosten ?
  16. Ich find französische (und übrigens auch italienische) Autos ganz grosse Klasse ! Wenn da nur nicht die französische (bzw. italienische) Technik wäre ;-( :cry:
  17. Kann an der Perspektive der Aufnahme liegen. Aber auf dem neuen Bild oben sieht das Ding unproportioniert aus: riesige hohe Motorhaube und dann nichts hinten dran
  18. Quote: Am 27.03.2014 um 20:54 Uhr hat CrossiLeo geschrieben: Warum sitzt dan Ulli wenn er doch zahlen muß . . . Wenn Du beim Bäcker ein Brötchen geklaut hast, stehst Du vor dem Kadi und kriegst ne Strafe. Und meinst Du, dass Du dem Bäcker dann das Brötchen nicht mehr bezahlen mußt ?
  19. Quote: Am 26.03.2014 um 18:57 Uhr hat CrossiLeo geschrieben: = 14,78,-€ pro Minute Aber jetzt meine Frage: "Warum bezahle ich meine KFT Steuer von 40,-€, wenn ich bei dieser Steuerhinterziehung nicht mal für 3 Minuten in den Knast komme???" Hallo Milchmädchen vom Stammtisch ! Man sitzt seine Steuerschuld nicht ab, sondern man kriegt eine Strafe, was nichts daran ändert, dass man die Steuern natürlich trotzden zahlen muss, und zwar in der Regel mit 6 % Zinsen. Jetzt weißt Du sicher auch, warum Du Deine Kfz-Steuer zahlst
  20. Quote: Am 25.03.2014 um 14:47 Uhr hat Mesh geschrieben: . . . Der fortwo ist voll und ganz auf die City ausgerichtet. Also nonstop stop and go. Warum Handschaltung. . . . Hmm ? Z.B. weil man mit Handschaltung viel schneller schaltet und außerdem genau in den Gang, in den man auch will ?! - Wir sprechen von der Smart-Automatik und nicht von DSG, oder ? (Wollte erst heute morgen wieder an der Einmündung "schnell noch" Gas geben, um vor dem Vorfahrtsberechtigten noch raus zu fahren und mußte dann zur Kenntnis nehmen, dass mein Herr Smart zunächst noch zurückschalten wollte und dazu eine gewisse Überlegungsfrist benötigte - Ihr alle kennt das Problem und auch, wie man es normalerweise vermeiden kann) Aber der Grund, warum beim 44 mehr Schalter verkauft wurden ist doch ohne Zweifel einfach der, dass die Smart-Automatik, noch dazu die alte im 44, viel zu langsam war. Dasselbe "Patent" gab´s übrigens auch in irgendwelchen Mercedesen, die (deswegen) auch kein Mensch gekauft hat. Freilich kann man auch mit der 450er "Automatik" klar kommen - ich hab´s ja auch 10 1/2 Jahre lang getan (wobei ich auch damals schon immer selber "geschaltet" hab und es auch jetzt im 451 tue); aber mal ehrlich : Es funktioniert; aber "gut" ist was anderes. Und warum Handschalter statt DSG ?: Wie oben gesagt: So um die 1500 - 2000 Gründe (=€) [ Diese Nachricht wurde editiert von HuckFinn am 25.03.2014 um 15:15 Uhr ]
  21. Quote: Am 25.03.2014 um 12:56 Uhr hat Mesh geschrieben: . . . Sehrwarscheinlich weil eben alle eine Automatik wollen und sie diese dann für viel Geld zusätzlich und nur als Option anbieten können. Die liebe Gier nach Geld . . . DAS hab ich in einem anderen Thread schon mal geschrieben und bin voll Deiner Meinung. Sehr viel teuerer kann man den Smart nicht mehr machen; dann macht man´s halt einfach so, dass man den Grundpreis beibehält und die Automatik gegen Aufpreis (und zwar vermutlich saftig !) anbietet. Nichtdestoweniger sehe ich nicht ein, warum die Handschaltung ein Nachteil sein soll, vor Allem auch noch gegenüber der "phänomenalen" bisherigen "Smart Automatik". Und wenn pulse-hh meint, es gäbe keinen Grund, ein manuelles Getriebe zu fahren, dann bezieht er sich einerseits nicht auf die Srart-Automatik, sondern auf ein gutes DSG; und ich weiß trotzdem so etwa 1500 - 2000 Gründe dagegen (nämlich die Euros, die ich dann nicht mehr habe). (Und die meisten Autos verbrauchen sogar mit DSG immer noch etwas mehr als Schaltung, so lange es nicht das neue 23-Stufen Hightec DSG von PorscheLamboBugatti ist.)
  22. Quote: Am 24.03.2014 um 13:37 Uhr hat Martinbj71 geschrieben: . . . Es geht hier nicht um selbst mit Kupplung schalten zu können sondern darum es nicht zu wollen. . . . Nein, es ging darum, dass hier alle eine (Hand-)Schaltung mal so eben pauschal als "altmodisch" und nicht "up to date" oder halt mal ganz pauschal als Nachteil gesehen haben. Und das ist es meiner Meinung nach nicht. Zudem kann es auch Leute geben, die auch schalten wollen, sei es aus genannten Gründen oder auch weil sie auch in der Stadt und im Stau gerne selber entscheiden möchten, in welchem Gang gefahren wird (2. Gang Standgas geht z.B. mit dem Smart nicht)
  23. Also ich versteh´ beim besten Willen nicht, was Ihr alle gegen ein Schaltgetriebe habt. Ich hab´ Schalten noch gelernt und es geht vollkommen nebenbei ohne mich in irgendeiner Weise zu beeinträchtigen. Und mal so rein technisch gesehen hat die Automatik, egal welche, immer noch den Nachteil teuer zu sein und auch immer noch mehr zu verbrauchen - und im Falle der "automatisierten Schaltung" ist sie auch noch langsam.
  24. Quote: Am 18.03.2014 um 21:51 Uhr hat Gerlin geschrieben: . . . Ich bin mir sehr sicher, dass der Forfour ein riesiger Erfolg werden kann, denn die Kombination Heckmotor mit Heckantrieb und damit verbundener Fahrdynamik plus großzügiges Raumangebot bei sehr kompakten Abmessungen kann ein echter Renner werden. . . . Also grade beim 4-türer erschließt sich mir der angebliche Vorteil des Heckmotors so gar nicht. Ich seh´ da eigentlich nur Nachteile. (zu leicht auf der Vorderachse, folglich seitenwindempfindlich; vorne kein vernünftiger Kofferraum und hinten auch nicht; hohe Schleuderneigung im Winter; einziger Vorteil: Traktion - was bei schwach motorisierten Autos nur ein kleiner Vorteil ist) Beim "Micro-Car" (450, 451 oder beim neuen Zweitürer) mag´s noch seinen Sinn haben.
  25. HuckFinn

    E10

    Das Thema ist offensichtlich nicht tot zu kriegen - gähn - Übrigens: Mich interessiert´s nicht; ich tanke "D 7" (denn im Diesel ist bekanntlich auch 7 % Biodiesel drin; da hat bloß noch niemand so nen Aufstand gebaut)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.