Techno
Mitglied-
Gesamte Inhalte
626 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Techno
-
Hallo! Habe seit Neuwagenauslieferung ein fiesses Problem: Besonders wenn die Aussentemperatur hoch ist, habe ich ein Klappern unter dem Lufteinlassgitter an der Fahrerseite hinten. Irgendwas darunter klappert. Wenn man mit der Hand auf den Lufteinlass drückt, so dass der Kunststoff etwas eingedrückt wird, hört das Klappern auf oder wird zumindest schwächer. War mit diesem Problem schon etliche Male in meinem SC, konnten es aber nicht beheben. Garantie läuft bald aus und ich möchte dieses Problem, das mich seit dem ersten Tag nervt, endlich wegbekommen! (Fand es mehr wie peinlich ab dem ersten Tag mit einem Neuwagen im Stand bei laufendem Motor mit einem Geklapper dazustehen....) Vielleicht habt ihr Tips! Danke!
-
Quote: Am 26.06.2011 um 18:26 Uhr hat Berndus geschrieben: Danke, Mantis für den Tipp. Ich werde aufpassen, zumal der Fehler nochmal aufgetreten ist, Fahrzeug war wieder in der Werkstatt, diesmal Unterdruckdose (?) o.ä. getauscht. ich habe sowieso vor, Garantieverlängerung zu machen. ----------------- Schöne Grüße aus Mittelhessen! Berndus Ich hatte mal eine gebrochene Druckspeicherhalterung und der Druckspeicher baumelte am Schlauch und klapperte in der Karosserie. Dabei ging auch mal das Notprogramm an, aber aktuell habe ich manchmal das Notprogramm beim unterturigen Beschleunigen auf der Autobahn an Steigungen. Bin gespannt ob das Problem bald gelöst wird.
-
Quote: Am 10.06.2011 um 10:13 Uhr hat Berndus geschrieben: So, Smart wieder abgeholt, es war der hier beschriebene Fehler: ein Kabel scheuerte, wurde verlangert, Smart läuft wieder. Ich habe bisher öfters gelesen, das anscheinend ein falscher Wert eines Sensors (der an falscher/ungünstiger Stelle angebracht sein soll) dran schuld war!
-
Quote: Ich finde es schon ärgerlich, dass auch bei offensichtlich bekannten Fehlern einer Baureihe erst nachgebessert wird, wenn der Kunde reklamiert. Genau so geht es mir auch!
-
Quote: Am 17.05.2011 um 10:48 Uhr hat dedetto geschrieben: Hallo. Ich tanke auf einem anderen Dieselfahrzeug Aral Ultimate da das mE der einzige Diesel ohne BIO-Diesel Beimischung ist. ..... Ist dies gesichert, dass bei Aral Ultimate Diesel absolut kein Biodieselanteil dabei ist? Und gibt es ähnliches von keinem anderen Spritanbieter? --- Kann Ultimate Diesel irgendwelche Probleme bei einem 451 CDI (40 kW/54 PS) bringen? Würde das sonst gerne mal einige Tankfüllungen lang ausprobieren....
-
Hallo! Ich möchte gar keine lange Diskussion anstossen, aber vielleicht kann mir jemand kurz schreiben ob Premium-Diesel im Vergleich zu normalem Diesel in meinem 54PS-451 CDI etwas bringt? Wäre dieser Sprit langfristig "besser" für den Motor? Habe in alten Threads gelesen, dass der Motor im Standgas ruhiger/leiser laufen würde! Ist da was dran? Danke! Gruss
-
Hi @all, habe einen 1,5 Jahre alten 54PS For2 CDI, der auch ab und zu auf der Autobahn ins Notprogramm schaltet..... Hätte ein paar Fragen an die Profis: 1. Kann es sein, dass mein Wagen ins Notprogramm schaltete und bis nach Neustart nicht "normal schnell" fuhr, dieses Notprogramm aber nicht im Fehlerspeicher des Wagens abgespeichert wurde? Wenn "ja": Warum, denn schliesslich wäre dies doch kein Problem! 2. Wie bekomme ich mein SC dazu, mir diese Modifikation (ist diese für das neue Modell oder für das alte?), die weiter oben erwähnt wurde, einzubauen? 3. Kann man Probleme innerhalb der Garantiezeit aufnehmen lassen, so dass Smart diese nach Ablauf der Garantiezeit doch noch kostenlos beseitigt wenn es ein bekanntes Problem ist, oder hat man nach Ende der Garantiezeit einfach Pech? 4. Was passiert wenn diese Warnlampe durchgehend an bleibt? (hatte ich noch nicht). Ist der Wagen dann immer im Notprogramm? 5. Kann ich, falls mein Wagen mal wieder auf der Autobahn bei 135km/h ins Notprogramm schaltet, in den Leerlauf schalten und die Zündung ausschalten und den Motor neu starten und dann wieder einen Gang einlegen? Denn neulich war es sehr brenzlig und nervig, als es keinen Standstreifen gab und ich fast zusammengefahren wurde als ich nur noch mit 50 bergauf schleichen konnte! Vielen Dank! Gruß
-
451 CDI: Beim Anfahren knarzen/quitschen von vorne! Stossdämpfer?
Techno antwortete auf Techno's Thema in SMARTe Technik
Paar Monate vorbei und das Knarzen ist wieder da wie letztes Jahr..... Irgendwie ist das mit ölen keine Lösung! Ist die Sache kein bekanntes Problem? Scheinen viele gar nicht zu merken: Wenn ich als Fussgänger unterwegs bin, höre ich das bei so vielen 451 wenn sie anfahren..... Wie kann ich meine Werkstatt dazu bringen, das Problem anders als mit einem Spritzer W40 zu lösen? Gruss -
Eine letzte Frage dazu: Ist es für den Motor "schlecht/schädlich" im kalten Zustand auf die besagten 2500rpm zu drehen um an einem Berg anfahren zu können?
-
Hallo! Vielen Dank an euch beide für eure Antworten! Ich selbst habe leider absolut keine Ahnung von Autobasteleien! Zu diesem Diagnosegerät: Ist das jenes, welches die SmartCenter haben? Kann ein Notprogramm eingesetzt haben, ohne dass mein SmartCenter mit dem Diagnosegerät dies im Fehlerspeicher finden könnte? Garantie läuft bald ab und ich will nicht vertröstet werden bis danach etc..... Vielen Dank!
-
For2: Spezieller Wagenheber von Smart vorhanden?
Techno antwortete auf Techno's Thema in SMARTe Technik
Danke! Hätte mir jemand ein Bild wo Dieser Ansetzpunkt (mittig) sein sollte? Ich kenne mich da leider nicht so gut aus, bin froh wenn ich mit meinem Wagen nur zum Tanken und Waschen fahren muss! ;-) -
wüsste nun jemand wie ich bei meinem 54PS-CDI-For2 herausfinden könnte, ob der Zuheizer überhaupt funktioniert? Danke!
-
Interessant! Geht denn durch das reine Absaugen den ganze Modder raus? Mir wird´s langsam zu viel der "Besonderheiten" meines For2 ;-) 15er-Radschlüssel Keine Ölablassschraube ..... ;-)
-
o.k., wenn diese Spannungsspitzen aber schon den Glühbirnen schaden, was ist dann erst mit der restlichen hochempfindlichen Elektronik wie Steuergeräten etc.? Die müssten dann doch im Vergleich zu Glühbirnen noch schnell kaputt gehen! --- Und kann man diese Spannungsschwankungen nicht regeln/in den Griff bekommen?
-
For2: Spezieller Wagenheber von Smart vorhanden?
Techno antwortete auf Techno's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 21.03.2011 um 19:52 Uhr hat Kabeldesigner geschrieben: Jup. Hatte es auch nicht drauf angelegt, aber als beide Reifen in der Luft waren hab ich gleich die Gunst der Stunde genutzt ;-) Gerade einen Rangierwagenheber bestellt. Bin gespannt wie der nächste Radwechsel wird! Mein letzter mit einem Scheerenwagenheber war nicht besonders erfüllend :) -
For2: Spezieller Wagenheber von Smart vorhanden?
Techno antwortete auf Techno's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 20.03.2011 um 18:12 Uhr hat quattroporte geschrieben: Als Sicherung lege ich beim Räderwechsel übrigens immer ein Hinterrad unter den Schweller. Für andere Arbeiten benutze ich meist gewöhnlich eh eine Hebebühne. Wenn die Karre mal runterkommt brauchst Du wohl eine neue Alufelge! [ Diese Nachricht wurde editiert von Techno am 27.03.2011 um 22:16 Uhr ] [ Diese Nachricht wurde editiert von Techno am 27.03.2011 um 22:16 Uhr ] -
Hallo! Habe einen 55PS-CDI-For2, der jetzt schon zum zweiten Mal bei 145km/h auf der Autobahn in das Notprogramm geschaltet hat. (Fährt dann nur noch 100 km/h, bei Steigungen 65km/h und fühlt sich an wie wenn der Turbo komplett abgeschaltet ist). Ist dies ein bekanntes Problem? Als ich dies das letzte Mal hatte, meinte mein SC, dass es vom rumbaulenden Druckspeicher(kugel) kommen würde, da die Halterung gebrochen war. Vorhin mit reparierter Halterung bergab auf der Autobahn bei 145km/h (ca 3 min diese Geschwindigkeit gefahren) Notprogramm.... Angehalten, Motor aus, Motor an, Notprogramm weg. Gleich zum testen mal wieder Höchstgeschwindigkeit 10 min lang gefahren, kein Notprogramm! Gruss Andy
-
For2: Spezieller Wagenheber von Smart vorhanden?
Techno antwortete auf Techno's Thema in SMARTe Technik
wo setzt man am For2 an, um eine ganze Seite hochzuheben? -
For2: Spezieller Wagenheber von Smart vorhanden?
Techno antwortete auf Techno's Thema in SMARTe Technik
Danke! Schau mal das letzte Bild hier auf dieser Seite an: http://www.evilution.co.uk/index.php?id=368 Gibt es vorne am 451 auch eine ähnlich praktische Stelle für einen Bock? -
@steve: War nie auf Umfluft als ich das testete. Und dass die Klima mit angeht scheint nur bei den älteren For2´s so zu sein, sagte zumindest mein SC. Wenn es draussen -10 Grad hat und ich den Temp-Regler ganz hochschiebe (auf max-Temp) und die Lüftung auf die Frontscheibe stelle, merke ich vom Zuheizer nichts. (wenn ich zwischen Max-Temp und einer Stufe darunter hin- und herschalte.) Geht der Zuheizer sicher nur an wenn man auf die Lüftung auf die Scheibe stellt, nicht wenn man das Gebläse Richtung Innenraum stellt?
-
For2: Spezieller Wagenheber von Smart vorhanden?
Techno antwortete auf Techno's Thema in SMARTe Technik
Vielen Dank für Deine Antwort! Ich möchte mich nicht darunterlegen, würde dies ohne zusätzliche Sicherung nicht machen. Ich fragte wegen den Böcken, da bei einem Freund einmal der Wagenheber leckte und abliess als das Rad fehlte.... War dann recht teuer.... Lese auf der Bilderseite, die Du geschickt hattest, dass ein For2 einen recht langen Federweg oder Hebeweg hat. Geht da jeder normale Rangierwagenheber oder braucht man einen mit längerem Hebeweg? Der, den ich bestellen will, hat: Hubhöhe min./max.: 135/350 mm -
Hallo! Habe im Nov. 2009 meinen 54PS-cdi-For2 gekauft. Bis ich ein Jahr später im Kundendienst war und ein neuer Luftfilter (für die Innenluft) eingebaut wurde, hat die Frontscheibe nie beschlagen wenn ich auf Umluft stellte. Hintergrund: Wenn ich bei mir zuhause losfahre, komme ich sofort nach 300m in ein sehr langes Tunnel, schalte daher auf Umluft. Was ist hier das Problem? Wasser im Innenraumfilter? Wundert mich, da ich dieses Problem das ganze erste Jahr nicht hatte. Vom Werk aus soll ein Aktivkohle drin gewesen sein, jetzt auch! Danke!
-
For2: Spezieller Wagenheber von Smart vorhanden?
Techno antwortete auf Techno's Thema in SMARTe Technik
hat nochmal jemand das Bild, das mir hier jetzt nicht mehr angezeigt wird? Und noch etwas: Sollte man einen angehobenen Wagen (Rangierwagenheber) durch einen Unterstellbock sichern oder reicht der Rangierwagenheber selbst aus? (Denke nur, dass es etwas dumm wäre, wenn dieser durch einen Defekt ablassen würde....) -
Vielen Dank für all eure Antworten. Fand ich sehr interessant. Bin froh, dass bei mir nichts kaputt ist, auch wenn dieses Problem oft sehr nervig ist. Mit Kickdown in der Tiefgarage anfahren ist alleine ja noch lustig, aber nicht wenn man bergauf im Stau steht. Entweder fährt man mal dem Vordermann auf oder man wird für immer veräppelt weil man ja nicht "fahren kann" und wie ein Irrer anfährt.Wurde neulich schon darauf angesprochen :) Leider ist das Problem bei mir nicht einmal weg wenn ich den Motor 2 min nach dem Motorstart laufen lasse und dann anfahre. Er muss wohl richtig warm sein....
-
Weil einige schrieben, dass man den Zuheizer nach dem Motorstart daran erkennen würde, dass das Abblendlich schwächer würde (mehr Last) wenn man den Zuheizer ein/ausschalten würde. Dies ist bei mir seit dem ersten Tag (im Winter gekauft) nicht zu merken. (54PS-CDI-For2) Auch klappt das mit dem Beschlagfrei halten leider nicht..... Wie kann man recht leicht messen/herausfinden, ob der Zuheizer überhaupt funktioniert? Das einzige, was ich bei mir feststellen kann, ist, wenn der Motor warm ist und ich den Gradzahlregler von der wärmsten Stufe eine Stufe tieger hin- und herschalte. Da kommt auf wärmster Stufe deutlich wärmere Luft..... Ob das allerdings unbedingt von einem funktionsfähigen Zuheizer her kommt, kann ich nicht sagen.
