Jump to content

Techno

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    626
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Techno

  1. Techno

    451 cdi Notlauf

    Quote: Am 15.02.2012 um 20:43 Uhr hat laulau geschrieben: @techno: Willkommen im Club! Ja, der Turbo ist weg und da hilft nix. Mit viel Anlauf und bergab kann man auch etwas schneller werden. Aber nur der Neustart löst das Problem vorerst: Warnblinker an, Schalthebel auf N, Motor aus (Schlüssel stecken lassen), Motor an, Schlathebel auf D, Gas geben und Warnblinker aus. Wird zur Routine... :roll: ----------------- Der 2te Smart: - Smart cdi 40KW - Hatte Dein Wagen die Umrüstung schon durchlaufen? Meiner ja, brachte aber nix. Danke für obige Lösung, aber Nachts ist das nicht so der Hit wenn die Abblendlichter auch noch ausgehen beim Abschalten etc... Hatte ich auch schon so gemacht, dennoch bremste der LKW hinter mir erst als er ca. 10 cm von meiner Stoßstange entfernt war und hupte 30 sec am Stück, da es ihn verständlicherweise ankotzte, daß er noch langsamer den Berg hochzuckeln darf.... Wenn irgendwer eine Lösung weiß, bitte posten! Diese "Zeitgewinn"-Reperaturen gefallen mir persönlich langsam nicht mehr....
  2. Techno

    451 cdi Notlauf

    @Easy. Kann Dich bestens verstehen, aber ich glaube nicht, daß Du diese "Wandlung" so einfach durchbekommen wirst, oder? Könnte mir gut vorstellen, daß die Beweispflicht sehr schwierig ausfallen wird, daß es sich immer um dasselbe Problem handelt etc! Könnte ich meinen 27 Monate alten Wagen, den ich neu gekauft hatte und noch im 23sten Monat wegen dieses Problems reparieren/umrüsten lies, auch jetzt noch wandeln? Nur theoretisch! (Habe eine 24-Monats-Zusatzgarantie im 23sten Monat gekauft...) Eigentlich ein netter Wagen, nur das Fahrwerk und die Heizung sind meiner persönlichen Meinung nach nicht meinen Ansprüchen entsprechend, aber ich kam schon 3 mal in Lebensgefährliche Situationen wegen des einsetzenden Notlaufs.... Sollen wir uns nicht zusammentun und mal beim ADAC oder sonstigen Auto-Zeitschriften/Vereinen unsere gesammelten Leidensgeschichten einreichen?
  3. Bekannter von mir sagte mir, daß er mal manuell aufgeschlossen hatte und der ganze Wagen aufging, nicht nur die Fahrertür und er nicht mehr manuell alles abschließen konnte! Was ist eigentlich mit der Wegfahrsperre wenn man die Batterie länger abklemmt? Kann man den Wagen selbst wieder starten wenn man die Batterie nach 4 Monaten dranhängt oder braucht es da jemanden von Smart? Noch etwas: Wen rufe ich am besten wenn meine Karre nach den 4 Monaten nicht anspringen sollte? ADAC oder Smart? Beim ADAC habe ich ADAC Plus und mein Smart ist 27 Monate alt und ich habe eine 2 Jahres-Garantieerweiterung dazugekauft kurz vor Ende der ersten 24 Monate. Weiß allerdings gerade nicht ob dieser Smart-Ruf-Service nach den ersten 24 Monaten noch kostenlos ist? Die Garantieerweiterung deckt ja nicht alles ab! Sagen wir mal ich lasse die Karre jetzt einfach so stehen, ist die Batterie nach den 4 Monaten kaputt oder nur entladen? Letzteres würde noch gehen, ersteres wäre schlecht und ich würde sie doch abklemmen! :) Danke!
  4. Techno

    451 cdi Notlauf

    für mich ist das alles nur "Zeitgewinnerei" gewesen, was bei mir nach jeder Beschwerde gemacht wurde.... Mein Wagen ist jetzt 27 Monat alt und ich habe das Problem seitdem er ca. 5 Monate alt war. Die Umrüstung habe ich hinter mir, jetzt wieder dasselbe. Leider geht bei mir nichts mehr mit Wandlung in der Gewährleistung nach dreimaliger Nachbesserung. Hätte wirklich mehr Streß in der Garantiezeit machen sollen! (Habe zwar kurz vor Ende der 24 Monate noch weitere 2 Jahre Garantieerweiterung dazugekauft, aber die helfen mir nichts mehr! Eventuell, daß ich Garantie auf die letzte Reparatur habe, die erst 4 Monate her ist!) Ich glaube nicht mehr daran, daß dieses Problem entgültig behoben wird. Habe leider noch ein anderes ähnliches, aber das andere ist nicht lebensgefährlich. Nachts auf der Autobahn Zündung aus und wieder an, ist alleine schon wegen dem kurzzeitigen Fehlen des Lichtes nicht so der Hit und wenn einen von hinten die LKWs fast wegschieben (gerade wenn es bergauf geht) hat man langsam wirklich keine Lust mehr auf sowas, vor allem wenn man die Karre neu gekauft hat und sich mittlerweile veräppelt vorkommt! Ist mir jetzt zu gefährlich, im Sommer kommt die Karre weg und für mich persönlich ist das Experiment Smart entgültig beendet. [ Diese Nachricht wurde editiert von Techno am 16.02.2012 um 23:38 Uhr ]
  5. Das Problem ist, dass bei mir das Geklapper seit Neuwagenauslieferung vorhanden war, 2 SC´s es bis heute nicht schafften, es zu beseitigen, der Wagen mittlerweile 27 Monate alt ist und ich eine 2-Jahres-Garantieerweiterung dazugekauft hatte. Will da nichts selbst rausschneiden, sondern werde dem SC Dampf machen.... ;-)
  6. Bei meinem 451 BJ2009 ist das Geklapper wieder da.... Wahrscheinlich ist der Moosgummi, den sie reingepackt hatten, durchgescheuert. Langsam finde ich meinen Wagen absolut lächerlich.... --- Warum schneidet das SC nicht das Stückchen raus oder läßt sich etwas anderes einfallen? Mit dem Moosgummi-Unterlegen ist nur kurz Ruhe und die Leute stehen nach kurzer Zeit wieder auf der Matte! Ich sehe es ja bei mir. Ich habe das Geklapper seit Neuwagenauslieferung vor über 2 Jahren und sie bekommen es bis heute nicht in den Griff! [ Diese Nachricht wurde editiert von Techno am 15.02.2012 um 00:43 Uhr ] [ Diese Nachricht wurde editiert von Techno am 15.02.2012 um 00:44 Uhr ]
  7. :) Wenn das Klappern wieder kommt, kannst Du hier lesen.... Bei mir bekommt es das SC nicht weg... 451 cdi (40kW): Geklapper unter Lufteinlass Fahrerseite hinten
  8. Techno

    451 cdi Notlauf

    Langsam wirds interessant! Ich hatte ja auch das Notlauf-Problem (mit roter LED-Anzeige). 451, BJ 2009 Ging der Wagen in den Notlauf, fühlte sich das an, wie wenn der Turbo nicht gehen würde und der Wagen fuhr um die 60km/h, schaltete aber runter und hoch, auch wenn er nicht groß zog. Nun hatte ich im SC diesen Umbau machen lassen... Gestern auf der Autobahn 3 mal auf 100 km eine Art "Notlauf", der Wagen schaltete allerdings nicht mehr runter oder hoch, keine LED leuchtete und das Gaspedal reagierte auf nichts. Er hielt irgendwie eine niedrige Drehzahl (habe keinen Drehzahlmesser) egal ob ich auf dem Gas stand oder nicht. Einmal war es wieder sehr knapp wegen der LKW und des fehlenden Standstreifens. Habe so keinen Bock mehr..... Was kann das nun sein? Leider ist mir später erst eingefallen, daß ich in den Streßsituationen nur ausprobierte, ob der Kickdown funktioniert, aber nicht per Hand zu schalten versuchte.... Können ja die anderen hier mal machen! Würde mir den Wagen auf jeden Fall nie wieder kaufen.... Ich denke, daß ich selbst mit einem Fiat Punto oder Renault Clio niemals solche Probleme gehabt hätte...! Verzweifelte Grüße [ Diese Nachricht wurde editiert von Techno am 15.02.2012 um 00:37 Uhr ]
  9. [ Diese Nachricht wurde editiert von Techno am 15.02.2012 um 00:35 Uhr ]
  10. Quote: Am 31.01.2012 um 08:04 Uhr hat yueci geschrieben: Moin, ohne Strom keine Verriegelung - auch nicht auf der Fahrerseite, es ist kein gewöhnliches Schloss - hab es versucht! Einzig der Ausstieg aus dem Heck - nach Trennen der Batterie - fällt mir dazu ein. Gruß Marc ----------------- Ne, geht bei meinem definitiv nicht: Mein 451 läßt sich nicht abschließen wenn die Heckklappe geöffnet ist!
  11. Hallo! Was für ein Kühlmittel ist von Smart aus im 451 CDI (40kW/54 PS)? Ethylene Glycol oder Propylene Glycol? Frage deswegen, weil ich gerade nicht weiß, ob das erste oder zweite Messgerät, das gerne in Zukunft verwenden will, das richtige ist! http://www.compaselect.ch/frostschutzprufer.html Mein Frostschutzmittel ist sehr grünlich! Gruß
  12. Danke! Interessant, daß ihr das eher problemlos seht! :) Ich machte mir schon Sorgen ob die Batterie danach tiefentladen sein könnte. Wie siehts in Sachen Wegfahrsperre etc. aus wenn die Batterie 4 Monate abgeklemmt war? Schaltet die sich ab sobald man die Batterie anklemmt und den Wagen einmal per Fernbedienung öffnet etc.?
  13. Hallo, ich muß jobmäßig von März bis Ende Juni verreisen. Soll ich an meinem 2 Jahre alten 451 CDI (54 PS) die Batterie abklemmen (und in die Wohnung stellen) oder angeklemmt lassen? Wird sie danach tiefentladen sein? (Sowohl wenn ich sie angeklemmt lasse - wie auch wenn ich sie z.B. abklemme...) Wie sieht es in Sachen Wegfahrsperre etc aus wenn ich die Batterie so lange abklemmen sollte? Kann ich nach der Rückkehr die Batterie einfach wieder anklemmen und losfahren oder kann ich die Wegfahrsperre nicht alleine rausbekommen? Danke und Grüße!
  14. Hallo! Gab es beim 40kW/54PS-CDI-For2 bisher (seit 2009) Rückrufaktionen? Hatte neulich so etwas in einem Forum gelesen, ich selbst wurde allerdings von Smart nie angeschrieben! Wollte zur Sicherheit einmal bei euch nachfragen! Gab es bereits offizielle Rückrufaktionen von Smart - oder wird nur ein auftretender Fehler behoben, auch wenn dieser recht häufig bei einem Modell vorkommt? Danke!
  15. Hallo! War gerade mit meinem 451CDI im zweiten Kundendienst. (im 23. Monat nach Neukauf) Beim ersten Kundendienst wurde bei "Kontrolle der Karosserie" ein Häkchen bei "Garantie gegen Durchrostung (gem. Garantiebedingungen)" gesetzt, jetzt beim zweiten Kundendienst nicht! Es wurde allerdings auch nichts bei "Schaden festgestellt" angekreuzt? Sollte ich etwas nachtragen lassen, insbesondere weil ich noch eine 2-Jahres-Garantieverlängerung dazukaufte?
  16. war gerade im zweiten Service mit meinem 451CDI (40kW), geschlossener DPF Auf der Rechnung steht beim Öl: Teile-Nummer: ZQ2008005 MB-Motoröl 229.5 5-W Im Serviceheft steht: Ölmarke MB22951DPF Kann man nun davon ausgehen, dass 229.51 (aschearm) eingefüllt wurde? :) Ich hoffe es!
  17. Liegen diese Bezüge "labbrig" auf den Sitzen und werfen Falten oder liegen sie eng an? Gestern mal einen 451 mit billigsten Bezügen gesehen. Die Sitze sahen aus wie mit einem billigen Frotteebettuch bezogen! :) Glaube ich hatte mal bei Smart orginale Bezüge gesehen, finde sie nur leider nicht mehr!
  18. wegen Notlauf-LED noch: Mein Wagen hatte bisher 4 mal in den Notlauf geschaltet. Jedes Mal leuchtete ab da eine rote LED. Glaube die Elektrik-LED (Blitz oder so). Gerade nicht sicher welche, aber es leuchtete eine. Neulich schaltete er ein viertes Mal in den Notlauf, LED leuchtete nicht. Eventuell LED kaputt!
  19. Update von meiner Seite: Bei mir wurde auf Garantie ein "Temp.-Sensor" und ein "Druckwandler" gewechselt. Mein neues SC sagte mir, dass es eigentlich keine Fehler gäbe, die den Notlauf des Wagens veranlassen könnten, ohne dass diese im Fehlerspeicher vermerkt wären. Letzteres teilte mir mein voriges SC mehr als ein Mal mit! Dieses SC gibt es allerdings nicht mehr. --- Wegen CDI: Ja, ich finde ihn auch zu laut. Vorhin mal nachgeschaut, der 84PS-Beziner-Turbo kostet über 500 Euro weniger (als passion) wie mein CDI. Mittlerweile würde ich den 84PS kaufen, selbst wenn er 1000 Euro mehr kosten würde als der CDI. Ich hatte vor 2 Jahren etwas anders gedacht: => Supersparsames Auto kaufen etc... Mein CDI braucht im Schnitt ca. 5 Liter/100 km und ich fahre gar nicht so viel wie angenommen. Mehr Fahrspass, leiseres Laufgeräusch, schnellere Heizung wären mir mittlerweile selbst 2 bis 3 Liter Spritverbrauch mehr (pro 100 km) lieber/wichtiger. Beim aktuellen Dieselpreis schwindet der Vorteil ohnehin noch mehr.... Und wenn ich richtig viele km pro Jahr unterwegs wäre, würde ich mir keinen For2 mehr kaufen, sondern etwas komfortableres. Die 84PS-Rakete macht richtig Spass, freue mich jedes Mal wenn ich diesen als Leihwagen habe :)
  20. Techno

    Zweiter Kundendienst

    @edition-10: Der von Dir genannte Preis verwundert mich ein wenig! Ich war jetzt in einem SC und habe den zweiten Kundendienst machen lassen. (451 CDI 40kW, Baujahr 2009) Der Kundendienst kostete 234 Euro, zusätzlich kam der Wechsel der Bremsflüssigkeit mit 28,98 Euro dazu! Wie kommt dieser starke Unterschied zustande? Was mich auch wundert: Wenn man alle 2 Jahre die Bremsflüssigkeit wechseln muss: Warum ist die dann nicht im 2-Jahres-Kundendienst integriert?
  21. So, nun war der Wagen im SC und wurde auf Garantie repariert: "Temperatursensor + Druckwandler hatten elektronischen Fehler, wurden erneuer". Bin gespannt! Mein voriges SC erzählte mir jedes Mal, dass die aufgetretenen Fehler nicht im Fehlerspeicher abgespeichert wurden. Laut aktuellem SC ist so etwas nicht möglich! Schwierig wenn man nicht weiß, was man glauben kann! Bisher glaube ich dem aktuellen SC, mit dem ich zufrieden bin!
  22. Kurzer Nachtrag: Bei mir waren es die Querlenkerbuchsen. Diese waren porös und wurden auf Garantie erneuert. Knarzen beim Anfahren ist jetzt weg. Bin allerdings vorsichtig mit entgültigen Aussagen, da ich 7 Monate nach Neuwagenauslieferung das Knarzen schon einmal beseitigt bekam (was genau gemacht wurde weiß ich nicht), das Geknarze aber ein halbes Jahr später wieder da war. (nach 4.000 km) Mal sehen. Wenn das Geknarze in einem halben Jahr wiederkommt, bekommt Smart D von mir einen längeren Brief, danach lasse ich die Buchsen erneuern und verkaufe den Wagen.... (mit dem ich ansonsten zufrieden bin) [ Diese Nachricht wurde editiert von Techno am 19.11.2011 um 14:04 Uhr ]
  23. @easy: Was soll das heissen, dass Dein Kühler immer angeht? @vitos: Schwer zu sagen, ich habe in der letzten Zeit so viel über dieses Problem gelesen, bei jedem wars aber teilweise ein anderer Grund.... Mir ist neulich der Wagen in den Notlauf geschaltet ohne dass die LED anging! Bisher konnte nichts aus dem Fehlerspeicher ausgelesen werden. Ich hoffe nur, dass dies wirklich so war und nicht erst nach Garantieablauf (in Kürze) zufälligerweise im Fehlerspeicher teure Fehler gefunden werden! :) Wegen Benziner: Lass Dir mal den 84PS-Benziner geben, ist der einzige Benziner (neben dem 100 PS-Brabus), der einen Turbo hat, dagegen kannst Du die kleineren Benziner, die Du hattest, "vergessen". Ich hatte mich so geärgert, als ich diesen 84PS als Leihwagen für meinen 54PS-CDI bekam. Der 84PS war bei -10 Grad Aussemtemp. nach einem Kilometer so warm (Heizungsgebläse) wie mein CDI nach 20 km nicht.... Und von der Fahrleistung her ganz zu schweigen.... Die kleineren Benziner ohne Turbolader finde ich nicht so prikelnd im Vergleich zum 84PS. Der 84PS hätte übrigens gleichviel (oder ein wenig weniger) wie mein CDI gekostet... (Grundpreis...) Gruss
  24. Vielen Dank! Wieviel haben diese Bezüge gekostet? --- Hat hier vielleicht jemand die Originalsitzbezüge von Smart? Gruss
  25. Techno

    Zweiter Kundendienst

    Danke! Also kann jedes SC seine eigenen Preise machen!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.