
djfoxi
Mitglied-
Gesamte Inhalte
1.487 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von djfoxi
-
Quote: Am 28.01.2009 um 03:22 Uhr hat MBNalbach geschrieben: Willsu mich nu als Tippse abstemmpeln ??? Ja ne is klar, war nur spass :-D Wußts auch nur weil ich die dinger letztens kaufen mußte für ebaysachen als Warensendung zu verschicken. ----------------- fortwo cabrio, bj 06/00, rePowered by SmartProfi Nö, ich doch nicht...
-
Quote: Am 31.01.2009 um 18:41 Uhr hat smart1 geschrieben: was kostet eigentlich das original türseil mit seele beim sc? oder gibt es die seele ohne seil? bei meinem smart ist die seele mehrmals geknickt ... ich denke das war schon immer so. dachte immer mir ist das seil festgefroren bei der kälte. Gibt es nur komplett mit Türgriff für ca. 90€ ----------------- CDI 450 CDI Baujahr 2001
-
Eine größere Batterie hilft auch hier nur bedingt, wenn die Fahrzeit zu kurz ist, die selbige wieder aufzuladen.... ----------------- CDI 450 CDI Baujahr 2001
-
Mischgehäuse? Meinen hat es heute voll erwischt!
djfoxi antwortete auf Timo's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 28.01.2009 um 21:02 Uhr hat smarter-newbie geschrieben: @djfoxi Wie hast Du das mit dem Kabelbinder gemacht? Kannst Du mir da Infos bzw nen Foto geben? Einen breiten (5mm) KFZ-Kabelbinder (sind schwarz und hitzebeständig) nehmen und den Gummischlauch der Kurbelwellengehäuseentlüfung in etwa in der Mitte mit dem Kabelbinder auf ca. 50% des ursprünglichen Durchmessers zusammenquetschen. Dadurch ist gewährleistet das auch unter extremster Vollgasfahrt der Druck entweichen kann, aber nicht unnötig Öl abgesaug wird. Habe es seit 20.000km verbaut und keine Öltropfen mehr unter dem Auto.... ----------------- CDI 450 CDI Baujahr 2001 -
Mischgehäuse? Meinen hat es heute voll erwischt!
djfoxi antwortete auf Timo's Thema in SMARTe Technik
Wäre toll wenn du mir mitteilst wie das SC die Ventildeckelentlüftung reduziert, ich habe das brachial mittels Kabelbinder gemacht, vielleicht gibt es ja eine professionelle Lösung vom SC... ----------------- CDI 450 CDI Baujahr 2001 -
Quote: Am 27.01.2009 um 00:55 Uhr hat MBNalbach geschrieben: Quote: Am 25.01.2009 um 12:12 Uhr hat djfoxi geschrieben:goldfarbenen Messingverschlüssen von Briefen verlötet. Musterklammer ;-) das Wort ist mir einfach nicht eingefallen... bin auch halt keine Tippse... oder es ist Alzheimer... :lol: :lol: ----------------- CDI 450 CDI Baujahr 2001
-
Mischgehäuse? Meinen hat es heute voll erwischt!
djfoxi antwortete auf Timo's Thema in SMARTe Technik
Quote: Wenn das Ventil in geöffneter Stellung hängen bleibt gibt es keinen Notlauf (meine Erfahrung) - Qualm ist richtig und bei Vollgas liegt die Höchstgeschwindigkeit bei ca. 120, der Vebrauch über 6 Liter... Dem kann ich nur zustimmen, nicht immer gibt es einen Notlauf bei defektem AGR. Zu 98% ist es bei dir das AGR das klemmt! ----------------- CDI 450 CDI Baujahr 2001 -
Bei meinem Smart ging die Beifahrertüre auch nur sehr sehr schwer mehr auf. Fehler war, dass die Kunststoffummantelung des Stahlseiles an mehrern Stellen gerissen war und so am Bowdenzug schabte...(Die Stahlseele selbst war OK) Lösung: Die Kunststoffummantelung im inneren des Bowdenzugmantels entfernt um Platz für eine "dickere" Seele zu bekommen. Dann aus dem Baumarkt für 1,99 den Shimano Schaltungsseilzug prophete Nr.79(Steht rechts oben) gekauft, Länge angepasst. Der Nippel oben paßt nach kurzem Feilen direkt am Türgriff, kann aber mittels Verlötung mit einem Messingstreifen noch verbreitert werden um in noch zugfester zu machen. Die untere Seite, die den Türhebel letztendlich entriegelt habe ich mit diesen goldfarbenen Messingverschlüssen von Briefen verlötet. Der abgerundete Kopf des selbigen paßt dazu prima zum einhaken am Türentriegelungshebel. Zeitaufwand inkl. Material und Werkzeugsuche 90min. Schmieren nicht vergessen. Lebensdauer sollte ein ganzes Smartleben sein... ----------------- CDI 450 CDI Baujahr 2001 [ Diese Nachricht wurde editiert von djfoxi am 25.01.2009 um 12:13 Uhr ]
-
Meiner braucht im Winter auch ca. 1-1,5 Liter mehr als im Sommer... :( ----------------- CDI 450 CDI Baujahr 2001
-
Kleine Anleitung zum Thermostatwechsel ohne Bühne
djfoxi antwortete auf Steffi_Holger's Thema in SMARTe Technik
Braucht man zum ablassen dann schon diese speziellen längeren Schrauben?? ----------------- CDI 450 CDI Baujahr 2001 -
Ja der Tempomat ist wirklich sehr fein... 8-) ----------------- CDI 450 CDI Baujahr 2001
-
Querschnitt der überdimensionierten Ventildeckelentlüftung verringern hilft gegen die Verölungen... ----------------- CDI 450 CDI Baujahr 2001
-
AMS - Volkswagen plant ein 2-Personen-2-Liter-Auto
djfoxi antwortete auf bullet-car's Thema in Presse-Spiegel
Offenbar soll der Kleinwagen A2 wieder gebaut werden. Ein Audi-Sprecher bestätigte gestern, was Vorstandschef Rupert Stadler dem DONAUKURIER bereits beim Pariser Automobilsalon gesagt hatte: Zwischen dem für 2010 geplanten A1 und dem A3 sei bewusst eine Lücke gelassen worden. Eine Neuauflage des A2 sei vorstellbar, es gebe klare Gedankenspiele. quelle ----------------- CDI 450 CDI Baujahr 2001 -
Klemmende Abgasrückführung...
-
Vergleich alt neu kann hier heruntergeladen werden. Samt Fotos von unterschieden im Motor: PDF bei Rapidshare
-
Aufgrund der langen Wasserleitungen, wird der Innenraum, aber auch der Motor sehr langsam warm, da darüber viel Wärme verloren geht. Ferner sind CDI-Motoren aufgrund der Tatsache, dass sie über Bedarf hochverdichteten Dieseltreibstoff zur Verfügung stellen und die Fließfähigkeit mit der Temperatur abnimmt, anfälliger gegenüber Pumpe Düse Motoren. Dies fällt beim Smart cdi im Vergleich zu anderen CDI stärker ins Gewicht, da prozentual betrachtet, mehr Motorleistung für die Hochdruckpumpe benötigt wird als z.b. bei einer 150PS Maschine... ----------------- CDI 450 CDI Baujahr 2001
-
und ich dachte mit meinem lite white Panels bin ich auf der sicheren Seite, da diese nicht lackiert, sondern durchgefärbt sind...und man sie auch heute noch nachkaufen kann... Habe sie damals extra gekauft um meine Trueblue Panels sicher einmotten zu können... Der mercedes Händler meinte, das alle Panels grundiert ankommen, manche Silber grundiert, andere weiß grundiert.... ----------------- CDI 450 CDI Baujahr 2001 [ Diese Nachricht wurde editiert von djfoxi am 06.09.2008 um 16:47 Uhr ]
-
Mein Smart 450 ist unifarben, also weiß. Gibt es in dieser Farbe die Panels auch nicht mehr??? ----------------- CDI 450 CDI Baujahr 2001
-
Apropos "mhd": FIAT und PSA start-stoppen bald serienmäßig
djfoxi antwortete auf schaefca's Thema in Presse-Spiegel
Aber beim ermitteln des imaginären nicht reellen Kraftstoffverbrauchs nach NEFZ kommt die Start/Stopp Funktion der Sache sehr entgegen... :lol: :lol: -
Quote: Am 08.07.2008 um 21:22 Uhr hat Timo geschrieben: Quote: Am 08.07.2008 um 21:19 Uhr hat Kugel-Michael geschrieben: P.S.: Ich habe mich damals für teuer und dauerhaft entschieden :roll: . Ich fürs KABEL da die Dichtscheibe meinen Aktuator hat Ölen lassen. :( ----------------- Nicht wenn du den übertriebenen Durchmesser der VDE (Ventildeckelentlüftung :) ) verringerst... ----------------- CDI 450 CDI Baujahr 2001
-
Hab nur diese Info vom 450: Der Gebläsemotor wird abhängig vom Staudruck bei hohen Geschwindigkeiten automatisch abgeschaltet... ----------------- CDI 450 CDI Baujahr 2001 [ Diese Nachricht wurde editiert von djfoxi am 07.07.2008 um 16:02 Uhr ]
-
Der höchste Wirkungsgrad ist aber nicht gleich der niedrigste Verbrauch... :o ----------------- CDI 450 CDI Baujahr 2001
-
...und wenn wir dann alle auf E-Autos umgestiegen sind, steigen kräftig die Strompreise... :lol: :lol: ----------------- CDI 450 CDI Baujahr 2001
-
Einer der Turboladerschläuche undicht, gerissen...etc.. ----------------- CDI 450 CDI Baujahr 2001
-
Der Querschnitt der Ventildeckelentlüftung, also der Gummischlauch der in den Luftansaugtrakt mündet, kann, z.b. mittels Kabelbinder, um 50% reduziert werden (Nie ganz verschließen!!) . Dies führt dazu, das auch bei stillgelegter AGR keine Ölpampe aus dem AGR sifft. Es wird so weitgehend verhindert, das durch den Turbo Öl aus dem Ventildeckel angesaugt wird.