Jump to content

-Markus-

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    506
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von -Markus-

  1. Wenn das Pflicht wäre, wäre es drin! Da bin ich mir sowas von sicher. Da arbeiten Leute bei der Entwicklung die diese Dinge in und Auswendig kennen. Und das wird sicher an mehreren stellen geprüft! und btw. von ner grünen kontrollleuchte hab ich noch nix gehört.
  2. Vielleicht wurde auch die Karkasse an der Stelle an der Randsteinkante gequetscht, und solche schäden kannst du nicht von aussen sehen. Ich würd ihn auch erneuern.
  3. Bei einem Fahrzeug das eh nur 135 Km/h fährt sollte das mit runderneuerten kein Problem sein. Günstig, umweltschonend und muss nicht unbedingt schlechter sein. :-P
  4. -Markus-

    Auslöser

    Aktuator???!!!
  5. Wenn die Ölkontrollleuchte noch nicht angegangen ist bzw. kurz geflackert hat kann nicht viel passiert sein. Kritisch wird es nämlich erst wenn die Ölpumpe luft saugt, und dann geht die Lampe an. Lieber zuwenig als zuviel.
  6. Aber wenn sie angehen ist es höchstwahrscheinlich aus. Kann man ja probieren, mit 10Km/h mal kurz voll auf die Bremse treten, wenns quitscht und du eine durchgängige Bremsspur siehst isses aus! :-D
  7. Könnte das Lenkrad bzw. dessen Lenkwinkelsensors sein. Fehlerspeicher auslesen sollte die sache klären, aber zöger es nicht zu lange hinaus denn du hast kein ABS!
  8. Im grossen und ganzen ist es ein normales Schaltgetriebe, (Sequenziell, 3x2 Gänge +R) Das Getriebe ist aufgeteil in 2 Schaltgruppen, das heisst man hat eigentlich nur 3 Gänge und noch eine weitere Übersetzung dahinter. So ähnlich wie im LKW. Sequenziell heisst man kann keinen Gang überspringen, der Schaltaktuator dreht an einer "Schaltwalze" wenn man weiter dreht schalten sich nach und nach die Gänge durch. Das vereinfacht die Steuerung die in unserem Falle ein recht simpler Elektromotor ist! Hydraulisch ist nichts. Alles Elektrisch. Die Kupplung ist eine trockene Einscheiben Modul-Kupplung mit Membranfeder, Torsionsdämpfern und automatischer Nachstellung. Aber ebenfalls elektrisch angesteuert mit einen herkömmlichen Ausrückmechanismus und statt einem Kolben wieder ein Elektromotor der einen zapfen ausrückt, der Kupplungsaktuator. Über die Abhängigkeiten möchte nicht weiter eingehen, das ist alles Elektronisch und da spielen sicher sehr viele Faktoren mit ein.. Der AutomatikMODUS bzw. Softtouch ist lediglich eine Software sache, anstatt zu schalten wenn du antippst wird einfach Automatisch der Schaltvorgang eingeleitet. Hardware seitig ist abgesehn von dem Schaltknauf (Sedrive Unit) nichts anders.
  9. Probefahrt machen und einladen um ganz sicher zu gehen. :-?
  10. Allein der Kat kostet mehr als die 50 €uro :-D
  11. Die additive die dafür sorgen dass die Verbrennung sauberer ist bzw. Ablagerungen löst und verhindert könnten die Tankstellen in jeden Kraftstoff mischen. Sie machen es nur nicht. Hat also nichts direkt mit den 100 Oktan zu tun.
  12. Die Leistungssteigerung ist auch den von dir angegeben quellen minimal! Siehst du doch. Und das von wegen dass das der Klopfsensor mal um 0.7 Grad verstellt hat ist genau was ich sage! Dafür ist er da! Um ihn am Limit zu halten! Ist absolut im Sinn des Erfinders. Selbst unter extremsten Belastungen hat der Kraftstoff nur 6 NM gebracht!!! Kauf dir einen Brabus-Aufkleber für den Tankdeckel der bringt mindestens genauso viel. Oder lass dir ein Loch ins Bodenblech machen und machs wie die Feuersteins, bringt auch genausoviel an mehr "Power" In anderen Test steht dass sich die Leistung teilweise sogar reduziert hat. Zum anderen Link mit dem Klopfsensor: Zitat: Nach einigen Verbrennungen ohne Klopfen nähert das Steuergerät den Zündzeitpunkt in vielen kleinen Schritten dem im Kennfeld gespeicherten optimalen Zündzeitpunkt wieder an. Auf diese Weise verläuft die Verbrennung stets so dicht wie möglich an der Klopfgrenze und damit optimal in Bezug auf Verbrauch, Leistung und Abgas. Und bei einem modernen Motor ist das genau so dass es mit dem empfohlenen Sprit genau geht. Wenn du V-Power tankst bist du am optimalen Zeitpunkt des Kennfeldes. Aber nicht am Optimalen Punkt für 100 Oktan, und somit ist die verbrennung NICHT MEHR Zitat: so dicht wie möglich an der Klopfgrenze und damit optimal in Bezug auf Verbrauch, Leistung und Abgas. Du kannst mit mehr Oktan nur verhindern dass es etwas nach Spät stellen muss. Minimal. Und diese Minimale verstellung bringt die ebenfalls minimale Leistungssteigerung. Die Additive die den Motor sauber halten sollen könnte Shell genauso in Super reinschütten. Wollen sie aber nicht, weil mit 100 Oktan kann man mehr Gewinn rausholen! Marketing, reines Marketing. Und das beste daran ist der Streit darum, das fördert nur mehr den Bekanntheitsgrad der Marke. Für mich ist das Thema jetzt abgeschlossen.
  13. Noch zu deinem additiv mit der Rückstandsfreien verbrennung, falls du das vom neuen V-Power Diesel meinst, diesen synthetischen Zusatz. 1. Diesel Motoren laufen auch ohne den Mist ohne ende. Oder zumindest bis einer wie du kommt und V-Power Benzin reintankt, weils ja mehr Oktan hat... 2. Mag sein dass das Zeug in Reinform ned schlecht ist. Allerdings hast du davon in deinem Smartie 20L Tank ein Schnapsglas von im Tank. Nerv die mit deinem "Fachwissen" ADAC-Messergebnisse Hier Nochwas. Was steckt wirklich hinter den großen Ankündigungen von Shell und Aral über die neuen Dieselsorten V-Power und Ultimate? auto motor und sport ist dieser Frage gemeinsam mit dem Dekra-Abgas-Labor in Klettwitz nachgegangen und hat überprüft, ob die beiden Mineralölhersteller in ihrer Werbung über die neuen Dieselsorten nicht zu viel versprechen. Ergebnis der Untersuchung: Aus rein finanzieller Sicht lohnt sich die Investition in die neuen - um bis zu neun Cent pro Liter teureren - Dieselsorten nicht. Bei Testläufen mit einem Golf V konnten die von der Industrie suggerierten Werte in Sachen Schadstoffausstoß, Verbrauch und Leistungssteigerung nicht erreicht werden. Hatte etwa Aral in der eigenen Testflotte mit Ultimate-Diesel die Motorleistung um durchschnittlich fünf Prozent gesteigert - bei einem Testfahrzeug sogar um 13 Prozent, kamen die auto motor und sport-Tester im Labor nur auf zwei Prozent. Bei Shells V-Power Kraftstoff betrug die Leistungssteigerung gar nur 0,4 Prozent. Mehr dazu in der auto motor und sport, Ausgabe Nr. 16/04, vom 21.7.2004 Das einzige was du dagegenhalten kannst sind die Werbespots der Mineralölfirmen. Bildet euch selbst eine Meinung. Und speziell für Dukestah Shell Stellenangebote
  14. Quote: Und warum klopft er dann???!! Oh man... hab keinen bock mehr. Was passiert wenn der Kraftstoff noch klopffester als der gefordete ist habe ich auch bereits erklärt, es tut sich garnix da du bereits den idealen Zündzeitpunkt erreicht hast, schon mit dem schlechteren Sprit! Ich könnte wetten du hast nichtmal eine Ahnung was klopfen ist. Kauf dir maln Fachbuch, mir auch geklopf.... aeeh gehelft.!
  15. Ich behaupte auch mal ganz schwer dass das Türpanel auch ohne diese "sicke" beinahe genauso stabil wäre, da es ja eine biegung nach aussen hat. Aber da das hier eh keiner beweisen kann wäre ich froh wenn wir das Thema jetzt mal beenden?! Auf jeden fall ist eine drin, warum is mir wurscht.
  16. Ist doch scheissegal wofür die verkackte Sicke drin ist! btw. ein Kunststoffdach ist ein besserer Schlitten als ein Türpanel!!!
  17. Wenn ihr mit dem Benziner bei 135 bergab fahrt merkt ihr wie der motor Gas zurücknimmt. Beim cdi ist dieses Phänomen soweit ich weiss nicht zu beobachten, das lässt darauf schliessen dass er nicht abgeregelt ist.
  18. Design, und vielleicht wegen der stabilität! Allerdings muss man das Panel in der Mitte mit dem Knie reindrücken (komplett durchdrücken) um es zu demontieren! Berücksichtige das wenn du das Panel "glätten" willst.
  19. CDI ist nicht abgeregelt. ...glaub ich [ Diese Nachricht wurde editiert von -Markus- am 17.07.2004 um 22:07 Uhr ]
  20. Das würde selbst einer Frau auffallen *wegduckt*
  21. Quote: erwaehnte verbrauchsverbesserung ist technisch erklaerbar, da verbrennung bei klopfen uneffektiv wird, ergo, weniger klopfen - weniger verbrauch. also, jeder kann tanken was er will, aber bitte keine denunzierung von produkten aufgrund persoenlicher antipathie und/oder mangelndem technischen verstaendnisses. zugegeben mag die werbung von aral/shell 'geschoent' sein, es ist halt auch nur werbung. Du sagst die Verbrennung wird beim klopfen "uneffektiv" Allerdings ist der Motor optimal auf seinen entsprechenden Sprit ausgelegt, die Konstrukteure lassen sicher keine Reserven um noch früher zu zünden. Dann würden sie ja Leistung verschenken! Zusätzlich um immer am maximum zu sein wird der Klopfsensor verbaut der in verschiedenen Fahrzuständen den Zündzeitpunkt exakt am Limit hält. Und dann kommst du und tankst ein paar oktan mehr. Und das juckt den Motor garnix! Denn in seinem optimalen Wirkungsbereich ist er ja ohnehin schon! Mit 100 Oktan KÖNNTE man mehr Leistung herausholen. Wenn man mechanisch das Verdichtungsverhältnis des Motors erhöht. Dann werden Drücke und Temperaturen höher und man könnte mit 100 Oktan zum idealen zeitpunkt zünden. Die Folge daraus wäre tatsächlich mehr Leistung! Aber wenn der Motor das nicht hat bringt es auch nix. .....und er hat es nicht. Und wie ich schon einmal gesagt habe könnt ihr als die Verbraucher die sich die tollen Pferde im Fernsehn und Schumis grinsen bei der Werbung ansehen garnicht objektiv beurteilen ob er besser läuft oder ähnliches. Aus technischer sicht ist es totaler schwachsinn. @ dukestah Scheinbar hast du kein technisches verständnis, denn dann wüsstest du dass ein Motor generell mit höheren Oktanzahlen zufriedengibt. Und du wüsstest auch das Kraftstoff mit einer höheren Oktanzahl generell weniger Klopft, ohne ausnahmen. Quote: ergaenzend noch die frage, was ist an einem turbogeladenem 700ccm motor mit 60-80 kw nicht hochleistung?!?! Sicher ist das eine hohe Literleistung. Allerdings ist das noch immer im Rahmen dessen was mit Super bzw. Super Plus machbar ist. Fazit: Mehr Oktan -> bringt nix, aber schadet auch nix. Zu wenig Oktan -> Nicht gut!!!
  22. Alle smart Center fragen Kulanz auf die selbe art an, rein theoretisch kann sich da nix ändern.
  23. -Markus-

    Biodiesel?

    Die Hersteller der Einspritzpumpen können noch nach tausenden gefahrenen Kilometern nachweisen ob ihr mal BioDiesel getankt habt.
  24. -Markus-

    Panelhalter

    Na dann weisste ja wies geht :-D ---> Panel runter
  25. -Markus-

    Panelhalter

    :o :lol: Das hättest du auch gleich sagen können! Sorry, k.A wie das ding befestigt ist.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.