Jump to content

-Markus-

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    506
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von -Markus-

  1. Man muss sagen das viele Cabrios nicht richtig dicht sind, aber bei ner guten Werkstatt bzw. sC sollte man in der Lage sein dass hinzukriegen!
  2. Es ist dann aber ein pure+
  3. @smartfisch Wenn du ne Dichtscheibe da hast wo ich glaube dass du sie hast, nämlich am Abgasrückfürrohr dann kann das Mischgehäuse wohl nicht mehr hops gehen weil es zugewanzt ist mit Abgasrückständen, weil einfach keine mehr reinkommen. Allerdings glaub ich kaum dass du noch eine Betriebserlaubnis hast. Denn praktisch hast du dann keine Abgasrückfürhrung mehr. [ Diese Nachricht wurde editiert von -Markus- am 04.11.2003 um 07:48 Uhr ]
  4. Du musst im sC das Kombiinstrument "anlernen" lassen.
  5. Der Pure+ ist an sich ein pure. Allerdings mit höherer leistung als ein normaler Pure
  6. Ich arbeite im sC .........glaubts ruhig Hey und nix gegen sC's gell hrhr Da arbeiten nicht NUR Idioten....
  7. Nicht jeder Kabelbaum hat das Kabel dazu dran. Ansonsten einfach mal in der Gegen des Temperatursensors suche. Hinter Kotflügel etc.
  8. Weiss jezz nicht wie das aussieht, aber soweit ich weiss kann man sowas mit Silberleitlack nach"malen" evtl die bahn vorher mit Tesafilm so abkleben dass ne Saubere Bahn gezogen wird.
  9. -Markus-

    rattatatatt

    Wenn der Anlasser spinnt sagt der Tester das was er fast immer sagt, nämlich garnix oder nur quatsch vonwegen Funksender Rollcode und so .... :) Der Anlasser hat mit der Elektronik und den Steuergeräten ungefähr so viel zu tun wie die Scheibenwischer. Wenn du wieder im sC sein solltest und er spinnt sollte der meister am geräusch hören was sache ist.
  10. Ab 1H glaub ich. Nur sagt euch das nicht viel. Das dürften alle mit Einhorn sprich der Spritzdüse in der mitte sein. Weiss ich jezz echt ned genau. Schaut einfach mal über euer Vorderrad, wenn da nur ein glatter dämpfer zu sehen ist dann hat er ne Blattfeder, wenn man eine Spiralfeder sieht dann nicht.
  11. Der Temperatur sensor liegt ein stück unterhalb des Lüfters (Im Motorraum) da ist ein recht fragil aussehendes "Ding" in dem Kühler. Da müsste auch ein stecker dran sein. Wenn keiner dran ist sondern da irgendwo in der Gegend rumbaumelt steck ihn dran, kannst nix verkehrt machen, ausser was zu zerbrechen. Sei einfach ned zu grob. Dann klappts auch mitm Ladelufttemperatursensor
  12. Hast du schonmal neue Anschläge bekommen? Wenn nein kannst du selber mal schauen ob du die neuen hast. Geht relativ leicht, Scheibe hoch fahren, Türdichtung wegziehen, (ist nur draufgeklemmt, einfach ziehen,) Und dann mal runter an der scheibe kucken, entweder du siehst dass Die schwarzen dinger da mit ner Schraube auseinandergespreizt sind (dann sind es die alten) oder du siehst nur eine Kunstoffschraube, dann sind es die neuen. Normalerweise passiert das was bei dir ist nur mit den Alten Anschlägen, Anschliessen die Dichtung am Türgriff mit bisschen Flutschi wieder ein stück reinschieben und dann mit der Hand wieder draufklopfen bis alles wieder passt. Falls du neue hast dann eben nur eine neue Türdichtung. Dein Bild ist aber relativ schlecht, daher kann ich nicht eindeutig sagen welche es sind. Wenn du die alten hast sei vorsichtig, wenn der ganz abfällt (was er früher oder später passieren wird wenn er noch alt ist) dann besteht die gefahr dass die scheibe irgenwann deine Tridion verkratzt!!!
  13. Also wie versprochen der exakte Wortlaut aus unseren KD-Checklisten. - Kühlsystem - Dichtheit Schläuche auf Scheuerstellen und Leitungsverlegung kontrollieren Sprech ihn einfach mal drauf an warum das nicht beim letzten Kundendienst entdeckt wurde. Und lass dir nicht erzählen dass der Schlauch nach ein paar Kilometer fahren komplett durch ist. Der hält schon ne weile. Das Teil woran er scheuert dreht sich ja nicht, es scheuert nur durch die Vibration. P.S: Zu welchem sC gehst du???
  14. @RPGamer Nein den Sonnenschutz kann man eigentlich nicht zu fest anziehen er wird dann wieder locker. Und es ist auch normal dass der bem festziehen so eklig kracht.
  15. Ich glaub viel Schmutz werden (hinten) die auch nicht abfangen...
  16. Alle Fzg. mit Blattfeder haben das Problem. Die neueren u.U auch mal, aber lange nicht so stark.
  17. Ich schau morgen in der Arbeit mal genau nach wie der exakte Wortlaut ist.
  18. Wie lange der Motor der neuen 2nd Generation hält kann man nocht nicht wirklich sagen. Er ist ja etwas grösser und wohl auch komplett ueberarbeitet. Ist aber auch Bauart bedingt. Ein 3 Zylinder Reihen motor hält eben nicht so lang wie ein dicker V8 Der alte hielt allerdings nicht wirklich viel länger als 150.000Km :roll: (OttO) [ Diese Nachricht wurde editiert von -Markus- am 30.10.2003 um 19:13 Uhr ]
  19. Das ist kein ammenmärchen..... Das ist tatsache. Die Schaltung und die Motorelektronik passt sich dem fahrer an. Und bis sich das komplett umgestellt hat dauert schon etwas.... Wenn man langsam und sparsam fährt dann geht er auch bei spontanem Vollgas nicht so gut wie einer der ständig getreten wird bis zum anschlag... ;-)
  20. Könnte der e-gas steller sein. Aber der hört sich ned so hoch an, vielleicht 6500Hz
  21. Du sagst dein smartie hat alle Kundendienste erfolgreich absolviert.? Und der Meister im sC sagt sie binden ihn hoch wenn sie einen sehen. Das ist ein Widerspruch, ausserdem müssen die schläuche beim Kundendienst geprüft werden. Und wenn der Schlauch an der Lenkmanschette (nicht achsmanschette) nahe dran ist FÜHLT man mal dran, (Das spürt man wenn er schon dünner ist. Und bindet ihn ggf. hoch bzw. verdreht ihn ein stück! Beschissalarm!!!!!! :oops:
  22. Die Sekundärluftpumpe hört sich an wie ein kleiner Küchenstaubsauger. btw: der primäre effekt der sekundärlufteinblasung ist die Nachverbrennung und die damit verbundene Abgasverbesserung. Der sekundäre effekt ist dass der Kat. aufgewärmt wird!
  23. Vermutlich ja.... Wenn der smart federt werden die Traggelenke immer belastet, und wenn sie ausgeschlagen sind ist können sich die Räder vertikal immer ein bisschen in den Traggelenken bewegen. (laienhaft ausgedrückt) Darum klappert es.
  24. Die Traggelenke werden bei (ordnungsgemäßen) Kundendiensten IMMER geprüft! Das ist überhaupt kein ding, dauert 10 sekunden. Wenn man sogar daran Pfuscht... mahlzeit.
  25. Ich stell bei uns im sC recht oft Spur ein.... Die Spurstangen sind echt fast immer VERDAMMT fest, aber bisher hab ich jede kleingekriegt, rostlöser drauf, Grosse Rohrzange und GIB IHM. Is ne echte schinderei, sowohl fuer mich als auch die spurstange, aber es geht. "unlösbar" is ne faule ausrede.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.