Jump to content

Mesh

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    6.174
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Mesh

  1. Checkpunkte beim 450: - Dichtheit prüfen alle Fenster und Dach, beim Coupe vor allem die Dreiecksfenster - Federbeine, brechen gerne - Stellmotor der Scheinwerfer. Prüfen ob funktionstüchtig - Dachmechanik beim Cabrio, die kommen alle irgendwann - Bremslichtschalter prüfen ob funktionstüchtig (Rückwärtsgang, Bremslichtercheck) - Lichtschalter darf nicht zu heiss werden - Motor allgemein und nach Oelverbrauch fragen Der 450 hat gerne alle 10tkm frisches Oel und frischen Filter. Grundsätzlich einen ab 2003 nehmen, da 2.Gen. mit richtigem ESP, hubraumstärkeren Motoren, Berganfahrhilfe, Komfortblinker usw. Als Unterstützung hier die Modellhistorie. ----------------- Grüsse -Marc- ...echte Autos haben den Motor hinten... [ Diese Nachricht wurde editiert von Mesh am 11.06.2015 um 07:15 Uhr ]
  2. Dabei :) ----------------- Grüsse -Marc- ...echte Autos haben den Motor hinten...
  3. In dem Fall mache ich die Heizung auf volle Wärme an und nach 1 Min fällt das Ei wieder vom Huhn :-P ----------------- Grüsse -Marc- ...echte Autos haben den Motor hinten...
  4. Hi Manfred Paar Checkpunkte: Dichtigkeit: Kenne kaum einen smart der dicht ist. Unbedingt im Beifahrerraum unter die Matten fummeln. Vor allem beim 450 oder Cabrio. Vielmals sind beim Coupe die hinteren Dreiecksfenster undicht oder die Frontscheibe. Siehst dann auch Wasserläufe. Bei der Frontscheibe kann das Wasser dann über das SAM laufen und dieses beerdigen. Federbeine brechen gerne Stellmotor in den Scheinwerfern gehen gerne hopps. Die werden dann vielmals nicht repariert, sondern nur fixiert und so verkauft. Also Höhenregulierung testen. Hast n Rädchen unterm Lenkrad. Beim Cabrio unebdingt die Dachmechanik checken. Die kommt früher oder später und kostet richtig Kohle. Bremslichtschalter ein altes Thema. Aber den würdest sofort bemerken. Kein Bremslicht, kein Rückwärtsgang möglich usw. Lichtschalter darf nicht all zu heiss werden. War auch mal ein Problem und wurde bei vielen ausgetauscht. Und natürlich den Motor checken, vor allem Oelverbrauch. Ist wohl nicht ganz einfach nachzuvollziehen und wenn nachfragst ist eh immer alles in Ordnung. Mal den Oeldeckel von innen anschauen ob schlammig oder geschmeidig. Serviceheft muss zwingend lückenlos sein. Der 450 hat gerne alle 10'000km frisches Oel und Filter. ----------------- Grüsse -Marc- ...echte Autos haben den Motor hinten...
  5. @Willi, ich ruiniere den Ruf des 450er nicht, das macht er schon selber ;-) Ich liebe meinen 450, aber ich bin auch soweit realistisch zu sehen wo die Problemchen liegen. Ich hatte in 14 Jahren 3 450er und jeder machte Probleme, darunter auch ein Neuwagen. Und bei Tippsuchenden sollte man die rosarote Brille abnehmen und realistisch Antwort geben. Alles was ich aufgezählt habe ist realistisch :) ----------------- Grüsse -Marc- ...echte Autos haben den Motor hinten...
  6. Hallo GeoCel und Willkommen im Forum Es ist Fakt dass die 450 Ihre Problemchen haben. Du sprichst einige Male das Verdeck an. Tatsächlich berichten viele Cabrio Fahrer von Verdeckproblemen. Ich selber habe erst gerade einige Scheine für meines investieren müssen. Wenn es Dir um die Zuverlässigkeit geht und nicht um Kult, dann bist Du mit dem 451 (ab 2007) wohl wesentlich besser dran. Natürlich kannst Du auch dort einen Montagswagen erwischen. Aber er fährt sich, wie schon geschrieben wurde, wesentlich erwachsener und ruhiger. Dein rausgesuchter 450 ist einer der letzten, somit könnte aber auch er Dir viel Spass bei guter Zuverlässigkeit bieten. Hier eine kleine Auflistung, auf was man beim 450er Kauf achten sollte: Dichtigkeit: Kenne kaum einen smart der dicht ist. Unbedingt im Beifahrerraum unter die Matten fummeln. Vor allem beim 450 oder Cabrio. Vielmals sind beim Coupe die hinteren Dreiecksfenster undicht oder die Frontscheibe. Siehst dann auch Wasserläufe. Bei der Frontscheibe kann das Wasser dann über das SAM laufen und dieses beerdigen. Federbeine brechen gerne Stellmotor in den Scheinwerfern gehen gerne hopps. Die werden dann vielmals nicht repariert, sondern nur fixiert und so weiterverkauft. Also Höhenregulierung testen. Hast n Rädchen unterm Lenkrad. Beim Cabrio unbedingt die Dachmechanik checken. Die kommt früher oder später und kostet richtig Geld. Bremslichtschalter, ein altes Thema. Wenn er defekt ist, würdest Du dies natürlich sofort bemerken. Kein Bremslicht, kein Rückwärtsgang möglich usw. Lichtschalter darf nicht all zu heiss werden. War auch mal ein Problem und wurde bei vielen ausgetauscht. Und natürlich den Motor checken, vor allem Oelverbrauch. Ist wohl nicht ganz einfach nachzuvollziehen und wenn nachfragst ist eh immer alles in Ordnung. Mal den Oeldeckel von innen anschauen ob schlammig oder geschmeidig. Serviceheft muss zwingend lückenlos sein. Der 450 hat gerne alle 10'000km frisches Oel und Filter. Bei aller Liebe: Ein 450 kann schnell zur Kostenfalle werden, wenn man einfach blind drauflos kauft. ----------------- Grüsse -Marc- ...echte Autos haben den Motor hinten...
  7. Schöne Bilder, vielleicht sehen wir uns ja mal auf der Strasse :) Und Admins wirst Du hier keine mehr finden, das Gebiet wurde vor Jahren schon den Usern überlassen :-D ----------------- Grüsse -Marc- ...echte Autos haben den Motor hinten...
  8. Mir reicht die Leistung der Klimaanlagen im 450 wie im 451. Im 450 sogar mit Panoramadach, muss ich nicht mal volle Pulle laufen lassen. Und ich bin einer der es gerne sehr kühl hat. Der 451 regelt die Temperatur je nach Sensorenwert. Aber auch das ist nicht das Gelbe vom Ei. Man empfindet ja auch immer anders, heute hat man es gerne kühler, morgen gerne bisschen wärmen. Ich bin da viel am Regler schrauben. ----------------- Grüsse -Marc- ...echte Autos haben den Motor hinten...
  9. Hatte immer ne Halbgarage für draussen und nie Probleme gehabt. Am Morgen musst nicht kratzen, das Dach wird geschützt und und... Das Problem mit der Feuchtigkeit solltest Du nicht haben, wenn Du das richtige Material kaufst. Die billigen, meist blauen Garagen sind nur für den Staubschutz gedacht und nicht für eine Winter lang den draussen stehenend Wagen zu schützen. Wenn Du ein Sommerfahrzeug hast welches nur draussen steht im Winter, muss man halt in einer Schönwetterperiode die Garage mal abnehmen und alles etwas durchluften lassen. Habe ich beim 450 so gemacht und hatte nie Feuchtigkeit drunter. ----------------- Grüsse -Marc- ...echte Autos haben den Motor hinten... [ Diese Nachricht wurde editiert von Mesh am 11.05.2015 um 15:05 Uhr ]
  10. Danke Kann es mir kaum vorstellen. Alleine bis man 60km/h erreicht hat... vielleicht auch subjektiv weil man wesentlich giftigere smart gewohnt ist. ----------------- Grüsse -Marc- ...echte Autos haben den Motor hinten...
  11. Grundsatzfrage: Erreicht man im 71PS-ler überhaupt 150km/h? Und wenn ja, wie lange benötigt man? Ich fuhr diesen ebenfalls und war ab der nicht vorhandenen Leistung regelrecht schockiert. ----------------- Grüsse -Marc- ...echte Autos haben den Motor hinten...
  12. Ich sehe Garantieverlängerungen als einfache Masche, Umsatz zu generieren. Falls mal was hast, wird es dermassen verdreht dass die Garantie dafür leider nicht aufkommt. Und 300 Euro für ein Jahr sind frech. Würde ich nicht machen. ----------------- Grüsse -Marc- ...echte Autos haben den Motor hinten...
  13. Also er ist sich nicht sicher, ob der Turbo iO ist. Von dem her eher nicht Verkauf natürlich. Muss dann schon 100% iO sein... ----------------- Grüsse -Marc- ...echte Autos haben den Motor hinten...
  14. Ich frag mal nach, einen Momento bitte
  15. Also mein 451 im Normalverbrauch 7.5 Liter. Autobahn Deutschland 11 Liter :) ----------------- Grüsse -Marc- ...echte Autos haben den Motor hinten...
  16. Schwer zu sagen mit dem Sound. Soundvideos sind immer so ne Sache für sich... Er ist auf jeden Fall lauter als der Brabus. Der Brabus ist eigentlich noch recht brav. Bin letzthin beim Kollegen mitgefahren, der wollte mir sein Tuning zeigen. Am Schluss habe ich gesagt, jetzt braucht er nur noch einen schönen Sporttopf. Da meinte er, er habe ja einen drunter, den Brabus :-D Mal kurz ins Fettnäpfchen getreten :lol: aber zeigt, dass wenn den RS gewohnt bist, den Brabus gar nicht mehr richtig wahrnimmst. Hatte auch schon aussagen von "Aussenstehenden", dass man meinen könne was da nun komme.. also muss sich schon anständig anhören. Aber wie gesagt, innen ist ok. Beim Raodster habe ich den Ragazzon drunter, dort ist aussen ebenfalls gut und relativ laut, aber innen eben auch. Keine Langstrecken möglich ohne Gehörschutz :) Aber das liegt wohl am Roadster selber. ----------------- Grüsse -Marc- ...echte Autos haben den Motor hinten...
  17. Kollege verkauft einen Turbo ----------------- Grüsse -Marc- ...echte Autos haben den Motor hinten...
  18. Ich hatte früher den Brabus Topf drunter (450), bis ebenfalls der Kat lose war. Danach den von RS (doppel mittig) gekauft. Er hört sich aussen lauter und tiefer an. Innen jedoch angenehm und nicht störend. ----------------- Grüsse -Marc- ...echte Autos haben den Motor hinten...
  19. Mesh

    Smart-Virus

    Das führt dazu dass Parkplätze brauchst, das kennen hier viele :lol: ----------------- Grüsse -Marc- ...echte Autos haben den Motor hinten...
  20. Viel Spass mit dem smartie, ein schönes Modell! Für Kurven gibts ja noch den Roadi ;-) ----------------- Grüsse -Marc- ...echte Autos haben den Motor hinten...
  21. 01. 02. 03. Sebastian & Sarah ( 82547 / 82538 ) 04. 05. Stefan ( 70327 ) 06. 07. Stephan und Bine ( 80687 ) 08. 09. 10. Smartweihe Juliana . . 42. Michael (Mischungsmicha) ( 64832 ) 43. 44. Christian 45. Mesh (CH-4000)
  22. Schade finde ich dass der 44 kein eigenständiges Design mehr hat, sondern nur ein von den Entwicklern faul ausgedehnter 42 ist. Das macht ihn optisch dermaßen gruselig, dass ich jeden Tag beim vorbeifahren am sC wegsehen muss. Der frühere 44 hatte ein eigenes Design, meiner Meinung nach immer noch ein sehr gelungener Kleinwagen. Mir gefallen die heute noch sehr gut und ich finde es unendlich schade, dass der seinen Durchbruch nicht schaffte. Hatte eine Zeit lang den 44 Brabus, innen wie außen top und die Fahrleistungen waren ja jenseits. Der heutige dagegen ist ein Spielzeug. ----------------- Grüsse -Marc- ...echte Autos haben den Motor hinten...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.