-
Gesamte Inhalte
27.982 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Timo
-
Und was war es? :-? -----------------
-
Weiß jemand was darüber das in der 1.Augusthälfte eine Aktion anlaufen soll bei der es 30% Rabatt in Form von Einkaufsgutscheinen geben soll? Weiß jemand mehr drüber????? Evtl. den Mindestkaufpreis??? ----------------- [ Diese Nachricht wurde editiert von Timo am 24.07.2009 um 13:14 Uhr ]
-
http://www.smart-forum.de/images/forum/subject/icon1.gifTurbo Groove Disc GD 923
Timo antwortete auf KrauseJP's Thema in SMARTe Technik
Lag den englischen keine dabei? Bei meinen deutschen lag auch keine bei einmal beim Verkäufer durchgeklingelt und ich hatte eine. ----------------- -
Klick! -----------------
-
Quote: Am 24.07.2009 um 08:49 Uhr hat Uudin geschrieben: danke, werd heute abend mal den adac bemühen :=) Oder laut Anleitung mal anschieben! :) -----------------
-
Quote: Am 24.07.2009 um 09:08 Uhr hat -Hibi- geschrieben: @Timo Das Kurvenschild auf deinem Bild ist Klasse. Zeigt doch in die Komplett Falsche Richtung Ne schon richtig kommt eine Rechtskurve danach! :roll: -----------------
-
smart fortwo cdi: 21 Prozent mehr Leistung für den CO2-Champion
Timo erstellte ein Thema in Presse-Spiegel
Stuttgart – Deutlich stärker, aber genauso sparsam und umweltfreundlich wie bisher geht der smart fortwo cdi in das Modelljahr 2010. Künftig leistet sein moderner Dreizylinder-Diesel 21 Prozent mehr und bietet rund 18 Prozent mehr maximales Drehmoment. Diese Kraftkur beflügelt das Temperament des kultigen Zweisitzers spürbar, seine vorbildlichen Verbrauchswerte bleiben davon aber unberührt. Wie bisher begnügt er sich auf 100 Kilometer mit 3,4 Liter Dieselkraftstoff (NEFZ). Mit einer CO2-Emission von 88 g/km behauptet er überdies weiterhin seine Spitzenposition als CO2-Champion. Außerdem erfüllen ab dem Modelljahr 2010 alle Varianten des smart fortwo inklusive der BRABUS-Versionen die strengen Abgasgrenzwerte der EU 5-Norm. Der smart fortwo genießt weltweit den Ruf, ein Kultauto zu sein, das perfekt in unsere Zeit passt. Durch sein einzigartiges Konzept beansprucht er konkurrenzlos wenig Verkehrs- und Parkfläche, glänzt mit geringem Treibstoffverbrauch und minimalem Kohlendioxid-Ausstoß und vereint Mobilität, Ökologie und Lebensfreude auf einzigartige Weise. Für das Modelljahr 2010 setzt smart seine Philosophie konsequent fort und macht den smart fortwo noch umweltfreundlicher und attraktiver. Wichtigste Änderung: Der smart fortwo cdi definiert auf 2,69 Meter Länge ab sofort Sparsamkeit und Fahrfreude neu. Sein weiterentwickelter Dieselmotor leistet nun 40 kW/54 PS – sieben kW oder 21 Prozent mehr als sein Vorgänger. Zudem stellt der überarbeitete Dreizylinder ein maximales Drehmoment von 130 Newtonmetern zur Verfügung (plus 18 Prozent). Damit ist das lifestyleorientierte Fahrzeug noch agiler und bietet noch mehr Fahrfreude. Für den Spurt von null auf 100 km/h vergehen jetzt dank der Leistungssteigerung 16,8 Sekunden. Dabei hat der Zuwachs an Temperament keinen Einfluss auf die herausragenden Verbrauchs- und Emissionswerte des trendigen Zweisitzers. Mit einem kombinierten Verbrauch von nach wie vor 3,4 Litern pro 100 Kilometer und einem CO2-Ausstoß von 88 g/km bleibt der smart fortwo cdi der CO2-Weltmeister unter allen Serienfahrzeugen mit Verbrennungsmotor. Die 21-prozentige Leistungssteigerung wird im Wesentlichen durch geänderte Kolben in Verbindung mit angepasster Einspritz- und Ladedruckparametern realisiert. Dank des gestiegenen Drehmoments konnten außerdem der dritte und vierte Gang um zehn beziehungsweise elf Prozent länger übersetzt und die Schaltpunkte im Automatikprogramm abgesenkt werden. Damit sinkt das Drehzahlniveau in besonders häufig frequentierten Geschwindigkeitsbereichen – positiv für Kraftstoffverbrauch und Geräuschniveau. Der smart fortwo cdi ist mit einem geschlossenen Dieselpartikelfilter ausgerüstet und unterbietet die Grenzwerte der EU 5-Norm. Auch die Benzin-Modelle des Modelljahrs 2010 des Kult-Zweisitzers erfüllen dank optimiertem Motor- und Getriebemanagement die anspruchsvolle EU 5-Abgasnorm. Dies dient nicht nur der Umwelt, sondern ist in vielen Ländern mit deutlichen Steuervorteilen verbunden. Ebenfalls neu sind Akzentteile in glänzendem Perlschwarz, die das Interieur des smart fortwo noch wertiger und harmonischer erscheinen lassen, sowie eine neue, als Sonderausstattung erhältliche klappbare Armlehne für erhöhten Komfort. Auf Wunsch erhältlich ist darüber hinaus auch eine smart Freisprecheinrichtung mit Farbdisplay und umfassenden Multimediafunktionen. Sie zeichnet sich durch markentypisch freches Design, Bluetooth®-Schnittstelle, Sprachsteuerung und optionaler iPod®-Anbindung aus und ist perfekt in die Fahrzeugelektronik und das Audiosystem integriert. Über einen kabellosen Controller auf der Mittelkonsole lässt sie sich einfach und sicher bedienen. Alle smart fortwo Varianten des Modelljahrs 2010 können ab sofort bestellt werden. Die Preise für die Benzinmodelle sind unverändert. Der smart fortwo cdi mit 40 kW/54 PS kostet als Coupé in der Ausstattungslinie pure künftig 11 790 Euro (deutscher Preis inkl. MwSt.). Quelle: Daimler Media Presse ----------------- -
4 Köpfige Familie 1 Woche Urlaub, aber wo???
Timo antwortete auf logge2's Thema in small-Talk (off topic)
Balkon! :-D ----------------- -
Der "Meine Kugel hat was Neues...- Thread" :o)
Timo antwortete auf Liebelia's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Quote: Am 23.07.2009 um 08:25 Uhr hat CDIler geschrieben: Ein Wunder das hier nicht Jeden Tag einer postet das er neues Benzin im Tank hat Wo du es sagst:-D 32,5Liter V-Power Racing neu! :lol: ----------------- -
Fahr doch erstmal hin dann weiste es doch ;-) -----------------
-
Neben der DOT ist auch die Profiltiefe wichtig. :) -----------------
-
2nd Generation erkennt man da dran das die Diagnosebuchse in dem Fach links vom Lenkrad ist. ;-) -----------------
-
:roll: -----------------
-
Also scheint die Sache wohl geklärt! :) -----------------
-
Als ich bei RS war gab es für den Brabus zig Files zu verschiedenen Fin Nummern. Laufen werden die Files alle nur die Frage ist wie? Korrigiert mich wenn ich falsch liege. -----------------
-
Ähm die 5 Min für Ab und Anbauen werden den Braten doch nicht Fett machen oder? Denke dran einer passt nicht auf und fährt drauf, dann möchte ich mal sehen wie der Smart aussieht. :-D -----------------
-
Quote: Am 22.07.2009 um 10:45 Uhr hat madmax1661 geschrieben: Öl hinten , wasser vorne. nee is klar. Das war jetzt ironisch gemeint oder? 8-) :-? -----------------
-
Nichts gegen das SW Tuning, ich hatte auf dem Diesel selber eins von SW und war zufrieden damit, aber die Frage ist ja wie aktuell sind die Files? Durch die "Pause" könnte doch eine Lücke entstanden sein oder? :-? -----------------
-
8Jahre CDI gefahren ohne Kabelbaumprobleme. :) -----------------
-
Olli! :o -----------------
-
Quote: Am 21.07.2009 um 19:50 Uhr hat logge2 geschrieben: Diesel, serienbereifung auf der geraden ohne probleme 160. Aber mit Anlauf! :-D -----------------
-
Da ist das Lögschen aber wieder froh! :-D -----------------
-
Warum tauschen??????????????? :o Mischgehäuse reinigen!!!!!!!!!!!!! -----------------
-
Fliehkraftkupplung! :roll: Kontrolliere mal die Wasserpumpe! :) -----------------
-
Versucht mal Speedtest Netcologne Da komme ich auf 2,4MB/Sek.:) ----------------- [ Diese Nachricht wurde editiert von Timo am 20.07.2009 um 19:19 Uhr ]