Jump to content

Fido

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.376
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Fido

  1. Ja, damit müssteste doch noch 100km mit schaffen, oder? wenn man die 2 l adiert...
  2. Ich denke mal das jeder eine andere ansicht davon haben wird, wie es mit dem Energieproblem werden wird. Meiner Meinung nach wird der Strom dann am Teuersten sein, wenn Der Strom von Akw und Braunkohlekraftwerken genau so teuer ist wie der von Regenerativen Energien. Momentan ist es klar, dass Regenerative Energien noch nicht ausgebaut sind, diese sehr Teuer sind, denn die Infrastruktur erst einmal aufzubauen ist ja das was richtig teuer ist. Und gut das du das "Paradebeispiel" Mit der Milch gebracht hast Denn momentan ist die Milch ja auch richtig günstig. Ganz einfach weil zuviel davon vorhanden ist. Und war es so nicht auch mit dem Mobilfunk, und dem Internet? Sobald mehrere Anbieter dafür kamen sank der Preis schlagartik. Und so wird es auch mit Regenerativen Energien sein. Es wird mehr Hersteller für solche Anlagen geben, wodurch die Preise für die Anlagen sinken werden. Dadurch werden mehr Anlagen eingesetzt, weil mehr Menschen und Firmen sie sich Leisten können. Dadurch wird immer mehr Energie Produziert werden, und Somit auch die Nachfrage sinken, und die Preise sinken. Und zum Problem mit dem speichern, das kann man heute auch schon machen, und zwar mit Riesigen stauseen. Wenn gerade zu viel Energie Produziert wird, werden die stauseen vollgepumpt, und die überschüßige Energie umgewandelt. Wenn dann auf einmal mehr Energie benötigt wird, lässt man es einfach wieder hinunterlaufen. Und man ist ja nicht nur auf sonnenenergie Angewiesen, sondern nutzt auch Windenergie, und Wasserenergie. Auch wird ja gerade an gezeitenkraftwerken geforcht. Und Es gibt ja auch in Europa zeitverschiebungen, wodurch es im Westen dunkel sein kann, und im osten die sonne scheint, und umgekehrt. Es wird einfach darauf hinauslaufen, das man alle regenerativen Energien nutzen wird, und Akw werden sicherlich auch nicht komplett abgeschaltet werden, und können so auch Energie Produzieren, wenn nciht genügend regenerative Energien vorhanden sind. Und wer weiß, vielleicht wird in zukunft ja auch das Problem gelöst, das man Energie einfacher und effizienter speichern kann als heutzutage.
  3. Um Die Strecke besser zu veranschaulichen Stell ich einfach mal ein Bild unserer Aktuellen Route ein:
  4. Man muss einfach dafür sorgen, das man mindestens 20% mehr energie beziehen kann als benötigt wird. Es wird warscheinlich nie darauf hinauslaufen, dass die gesammte Energie aus einer Quelle stammt, man wird immer viele verschiedene quellen haben. Windkraftwerke aus dem Norden/Westen, dann noch ein paar Solarkraftwerke verteilt über Europa, das gleiche mit Windkraftwerken und wasserkraftwerken, und dann halt die Energie aus Afrika. Und alle Quellen zusammen müssen halt 120% oder mehr ergeben, was Europa an Energie benötigt...Und ich meine jeder kann sich selbst auch etwas absichern. Wenn in zukunft (Ein paar Jahrzehnte) sich die gesamte Energiewirtschaft geändert hat, wird Strom deutlich günstiger werden, denn dann wird es mehr angebot als nachfrage geben. Und wenn der strom so günstig wird, kann man sich zu hause auch einfach einen kleinen generator hinstellen, wenn man der meinung ist, man ist zu abhängig. Oder einfach ein paar solarzellen aufs dach kleben, und zur not einfach etwas weniger strom zu verbrauchen als man es normal tut.
  5. Fido

    60 PS - cdi?

    Noch besser wäre doch ein neuer Motor, welcher dann nochmal eine Leistungssteigerung verkraftet ^^ So das man dann nacher auf dem Niveau von 84PS Smart kommt, das wäre doch was. Hatte das auch schonmal irgendwo gelesen, aber noch ncihts mit einer zuverlässigen quelle. Als ich vor ein oder zwei monaten mal bei smart per E-mail nachgefragt hatte, wurde allerdings gesagt, das ncihts in der richtung geplant sei. Allerdings muss das ja nichts heißen, schließlich müssen die Mitarbeiter ja nicht unbedingt davon wissen, oder dürfen einfach noch nichts dazu sagen.
  6. Also quasi direkt bei Unna, oder? Ich schlage vor, das du dann einem von uns eine Handy nummer gibst, und wir dann quasi anrufen, wenn wir da sind oder so. Müssen aber dann noch abklären wie wir das dann machen. Ich starte einfach mal eine Liste, wo sich jeder Eintragen kann, der sich unserem Konvoi anschließt. 1. Fido + Begleitung 2. 3. 4. 5. 6. 7.
  7. Ganz so euphorisch bin ich ja noch nicht, werde ja mal weiter testen, schließlich ist es ein wert von 5 der passt, und das ohne die Korrektur zu ändern... Ich habe bei mir die Tankanzeige mi Komma ab 5l. werde sie aber wieder auf 10l stellen, da sie ja jetzt nur noch sinnvolle 0,5l schritte macht. Was ich bei Reststreckenberechnung habe weiß ich nicht genau, müsste ich nachschauen, aber ich meine etwas um die 30 oder so.
  8. Was meinst du wie es ist, wenn du Automatik hast? Dann sollte es auch besser sein vorher Gas weg zu nehmen? Da man bei automatik auch nicht wüsste wann er schaltet ist es egal. einfahc weiter gas geben...
  9. So, jetzt muss ich aber mal was Positives zur Version 1.05 sagen, und zwar scheint jetzt Die l Anzeige wie viel im Tank drin ist, wenn er voll ist automatich einzustellen. Normal steht ja immer 35l wenn er voll ist. nach dem ersten Tanken stand sie bei 34l, und heute nach dem tanken zeigt sie 33l an. Also so viel wie auch wirklich nutzbar ist. Und die unsinnigen abstufungen wurden geändert, so geht er jetzt unterhalb von 10l nicht mehr diese komichen abstufungen, sondern nur noch 0,5l schritte. Und heute beim Tanken hatte ich eine unglaubliche Abweichung von 0,00l :o BC zeigt 8.3l an, und errechnet komme ich auch auf genau 8,3l. Allerdings ist das auch genau der wert den ich Bei meinen wohnwagenfahrten zur Grundlage der BC Korrektur genommen habe. Also werde ich jetzt wohl mal eine Tankfüllung sehr sparsam fahren, und gucken, wie dann der verbracuh aussehen wird.
  10. 7l sind nicht OK, wenn man angibt Sparsam zu fahren. Wie ich schon geschrieben habe, kann man schon unter 6l fahren, wenn man es möchte. Ich habe mit meinem 84PS der 107PS und keine V-Max hat einen Durchschnitt von 7,8l/100km. Und darin sind schon über 3.000km mit wohnwagen. Und mein Fahrstil ist ganz und Gar nicht auf spritsparen ausgelegt. Aber wenn ich es darauf anlege, komme ich auch unter 6l. Andere schaffen sogar unter 5l.
  11. Bei meinem 84PS Smart habe ich schon 2 oder 3 mal etwa 5,5l geschafft. Und das auch schonmal mit chiptuninging auf 107PS. Dann muss es mit euren Smarts doch locker möglich sein MINDESTENS unter 6l zu kommen. Ganz einfach viel früher schalten. Wenn man 50 in der Stadt fährt, muss auch der 5. gang her, wenn man sparsam fahren will, und nicht der 3. oder 4. Wenn man das nicht schafft, liegt es entweder am fahrer, oder am Auto. Und bevor man bei smart eine verbrauchsfahrt verlangt sollte man mal versuchen wirklich sparsam zu fahren. Und wenn man nicht genau weiß wie, dann muss man sich halt informieren. Es gibt bestimmt schon etliche Beiträge zum Thema spritverbrauch. Ganz speziell bei den Benzinern Wie dem 71PS Mhd, und dem 61PS Hier mal die üblichen Tipps: -So früh hochschalten wie möglich -Hohe geschwindigkeiten Meiden: Landstraße 90 und Autobahn 100 -Gleichmäßig beschleunigen -Vorrausschauend fahren, gerade im stadtverkehr, oder wenn außerorts eine Ampel ansteht Ausrollen lassen, so dass Bremsen vermieden wird Erst wenn das alles nichts geholfen hat, kann man darüber nachdenken eine Verbrauchsfahrt, oder einen Test zu machen.
  12. Ganz einfach, man hat einen smart ohne softtouch, fährt ihn aber, als ob er softtouch hätte ^^ irgendwann schaltet der auch hoch ^^
  13. Dann nimm Eschweiler, das ist näher bei mir. Dann können wir uns schön beim P+R Parkplatz in Heinsberg Treffen, oder von mir aus schon vorher bei mir. Der erste Treffpunkt aus meiner sicht wird die autobahnauffahrt in Heinsberg sein. von da aus geht es dann zum nächsten treffpunkt, wo wir ein paar smarts auflesen, und dann nach höxter. Hier einfach mal eine grob geschätzte Übersicht: 09:30Uhr: Abfahrt bei mir 10:00Uhr: Abfahrt P+R Parkplatz Heinsberg 11:00Uhr: Ankunft am MC Donalds in Ratingen Nach der stärkung weiterfahrt nach höxter Edit: Wie sieht es eigentlich mit Funkgeräten für die fahrt aus? wäre doch bestimmt ganz praktich, oder? [ Diese Nachricht wurde editiert von Fido am 19.06.2009 um 13:49 Uhr ]
  14. Hmm, Das wären etwa 20km mehr. Da müssten sich die anderen mal zu wort melden, wie das aussieht. Mir Persönlich wäre es egal, wo wir uns treffen. Kommt Dirk eigentlich auch? [ Diese Nachricht wurde editiert von Fido am 18.06.2009 um 22:02 Uhr ]
  15. In wie fern ein wohnwagen kovoi? Meinst du jetzt, wenn wir angekommen sind, oder wie? Du kommst doch aus Göppingen, und das liegt ja nicht auf der strecke. Wie viele werden denn mit wohnwagen kommen? Fido VW-Smart-two GP_MO_94 Sind schonmal 3.
  16. Wo ist denn deine "Haustüre" ? als adresse wäre es gut, ums im routenplaner mal zu planen, wegen uhrzeit und allem. Um Wieviel Uhr sollte man denn in etwa in Höxter ankommen? ich bin ja das erste mal dabei. Ich denke, das man für die ca. 300km die es ab Heinsberg sind 4std. und mehr einplanen sollte, denn es wird sicherlich auch die ein oder andere verzögerung geben, wenn man sich trifft. Ich würde jetzt so Pauschal mal sagen das man etwa 14:00Uhr am Freitag als ankunft einplanen kann. Wenn ich da falsch liege, oder es irgendwie nicht passt, sagt mal wann es letztes jahr so los ging. Hab gerade mal geguckt, in der Nähe von Mettmann wäre der Rastplatz Stropmütze oder höfgen interessant als treffpunkt. Der ist quasi direkt neben Mettmann.
  17. Und bei der gelegenheit einfach direkt gratis montieren lassen. So ist es Frau doch am liebsten ^^ Es passen 2 gläser oder 0,5l Flaschen, und zusätzlich noch bis zu 1,5l Flaschen rein. Allerdings würde ich lieber 1,0l flaschen nehmen, denn die passen da perfekt rein...
  18. Ich denke, das ich auch Freitag anreisen werde, auch mit wohnwagen. Mit Dabei werden warscheinlich noch 3 andere sein, einer mit wohnwagen, und 2 ohne. Aber ich denke, die werden sich auch noch dazu melden. Um die strecke leicht zu zeigen füge ich einfach mal ein bild ein:
  19. Dann lass uns mal gucken, was du uns für informationen gegeben hast: 61PS Mhd Täglich 2x12km 7l/100km Damit kann man einfach rein gar ncihts anfangen. Hat du Automatik, und nutzt du sie? Wenn ja, wann schaltet die in den 4. gang? Da gibt es nämlich inzwischen ein update. Fährst du viel stadt, Land, oder Autobahn? Viel stop and go? Wie fährst du? Wie schnell fährst du Außerorts und auf der Autobahn? Hast du außer dem arbeitsweg viele kurz strecken? Und wie viel hat der Smart gelaufen. Es gibt einige die sagen, das der Verbrauch in den ersten 4-000km sinkt, und andere sagen, das das völliger quatsch ist. Vielleicht musst du dich aber auch erst an den Smart gewöhnen. Denn der Smart verleitet einfach sehr stark dazu den Motor hoch drehen zu lassen. Hast du einen Drehzahl messer? Wenn nicht, rüste ihn nach, dann schaltest du vielleicht automatich schon früher. [ Diese Nachricht wurde editiert von Fido am 17.06.2009 um 23:12 Uhr ]
  20. Dem Verwerter kann es egal sein. Nur ist die frage wie genau die bedingungen für die Abwrackprmie aussehen... viellleciht reicht es ja, wenn nur das Fahrgestell, also die tridon gepresst wird.... Vielleicht kann man dann auch die komplette Antriebseinheit ausbauen, also Motor, Getriebe, und Kupplung etc. Spreche einfach mal mit dem Abwracker der dir nacher unterschreiben muss, das das Fahrzeug ordnungsgemäß aus dem verkehr gezogen wurde. Der Abwracker darf ja nacher auch noch das Auto verwerten. Also einfach fragen, und dann alles raus was geht, und zu verwerten ist. Sitze dürften interessant sein, und halt auch alles andere was noch am Fahrzeug ist. Die Bedienelemente (lichtschalter etc.) Lenkrad, amaturenbrett. Einfach alles.
  21. Gut das das keine Deutschen sind ^^ Auch wenn mich jetzt einige Bayern lünschen wollen, aber ich zähle Bayern nicht zu Deutschland ^^ Auf jedenfall nicht die sprache, denn Bayrich ist kein Deutsch mehr...
  22. Ich habe das 1.05 drauf, und die geschwindigkeit habe ich auch angepasst. Ich weiß, das du jetzt schon ein paar mal gesagt hast, das der verbrauch stimmen muss, wenn man ihn einmal angepasst hat. Ich lasse das Thema jetzt einfach mal etwas ruhen, wenn ich den BC das nächste mal korrigiert habe, werde ich einfach mal 200km mit 145km/h fahren. Wenn danach der Tank komplett leer ist, gebe ich zu, das ich mich geirrt habe, und der smart tatsächlich 18l/100km braucht, wenn man 145 fährt. Wenn aber noch 10l oder so drin sind, dann kann etwas nicht stimmen.
  23. Ich habe ja nen wohnwagen, welcher auch eine stirnfläche eines wohnwagen hat, und 450Kg gewicht. Allerdings habe ich auch keine 41/45 Diesel PS, sondern 107 Benzin PS, von daher ist das überhaupt nciht miteinander zu vergleichen. Ich weiß aber von anderen smart fahrern, die einen 41PS Diesel haben, das die ihren hänger (kleiner schlafanhänger der nicht wirklich über die außenmaße des smart hinausragt) nicht stark merken. Der Verbrauch soll auch nicht höher sein als ohne.... Nach zell bin ich noch nicht gefahren, aber halt so schon über 3000km mit wohnwagen. Und eine Reisegeschwindigkeit von 100 sollte eigentlich immer drin sein. gut, wenn berge kommen, wird man mit dem Diesel halt was langsamer, aber was solls? Das werden andere auch. Aber ich finde es trotzdem gut zu wissen, das ich im Berg nicht langsamer werden muss :-D
  24. Aber was genau soll das bringen? dann fängt das einstellen ja von vorn an, und jetzt ist die korrektur Bei meiner jetztigen Fahrweise ja annähernd genau.... Aber vielleicht wird sich da ja in einem zukünftigen update etwas verbessern... Es gibt ja auch dinge die noch nicht einberechnet werden. Auch weiß ich nicht, welchen wert der BC dafür nimmt, um den verbrauch zu bilden. Was mich aber wundert, ist das es bei euch alles zu stimmen scheint... Ich hab echt keine ahnung warum es bei mir nicht klappt... Vielleicht hängt es mit der Tachoanpassung zusammen? hat sonst noch jemand eine tachoanpassung? Vielleicht bekommt der BV die daten ja genau wie der Tacho, und wenn der BC hier andere werte bekommt, ist das vielleicht der grund dafür, weil die skalierung beim originalen ja nicht gleichbleibend ist, sondern in der rechten hälfte etwa halb so schnell geht.Allerdings sind das nur überlegungen meinerseits, denn ohne zu wissen wie es innen drin aussieht, kann man ja nur vermutungen anstellen...
  25. Das ist nicht möglich, jedenfalls nicht, wenn man sich an die maximale anhängelast hält, denn die beträgt ja nur 450Kg, und der smart wiegt ja schon 750Kg. Wofür musst du das denn wissen? wolltest du das machen, oder war es rein hyphotheticher natur?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.