Jump to content

Fido

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.376
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Fido

  1. Fido

    Benzin für 58Cent

    Wenn ein Unternehmen sowas machen kann, dann doch Aldi. Es ist doch gut, das es endlich ein Unternehmen wagt, sich gegen die "ölmafia" zu stellen. Dann hätten die auch die möglichkeit die Preise Dauerhaft auf dem Gleichen Niveau zu halten. Ich meine was soll der quatsch mit den schwankenden Preisen? das gibt es doch auch wo anders nicht. Wenn ein Riesen Konzern wie Aldi das gesamte jahr über Den sprit zum gleichen Preis verkaufen würde, müssten die anderen Tankstellen mitziehen. Vor allem hätte aldi doch schon eine gute infrastruktur. Jedenfalls bei uns sind die Parkplätze groß genug, um noch eine Tankstelle draufzubauen. Hoffentlich werden die sich damit durchsetzen, und auch nicht mit dem Urlaubszeit Preisanheben mitmachen. Warten wir mal was JB dazu sagt :-D Sie macht warscheinlich unsere komplette hoffnung wieder zu nichte ^^
  2. Wie schon geschrieben, ich musste auch mit meiner MDC Kupplung zum Tüv, ob zu recht oder unrecht weiß ich nicht, kenne mich damit nicht aus. Zum Thema Crash überleben der AHK: Mir völlig!!! egal. Wenn mir jemand hinten drauf fährt, kann der smart von mir aus einen Totalschaden haben. Das ist nur Material, welches meine Versicherung zahlt. Ich könnte mir aber vorstellen, das es einfacher ist die MDC Kupplung wieder zurecht zu biegen, da die steifigkeit ja nicht verloren geht, konstruktionsbedingt. Ob man das darf, weiß ich aber nicht. Und zum Thema sicherheit der Ahk: Ich gehe mal davon aus, das beide getestet werden musste, um Tüv zu bekommen, von daher werden wohl auch beide sicher sein. Und Heckaufpralle sind sowieso nicht so gefährlich im vergleich zu anderen aufprallen. Design: Selbstverständlich muss eine Ahk nicht aussehen wie eine. Aber der eine mags, der andere nicht... Preislich werden sich beide wohl kaum unterscheiden, nur die Daten Variieren leicht, und auch die vor/nachteile. Beide sind gut, und auch vertreten. Muss jeder selbst wissen was er braucht. Ich jedenfalls fände es sehr gut, wenn man es schaffen könnte die gebremste Anhänge last zu erhöhen. Das wäre sehr von vorteil. Aber das Thema gab es ja schon mal. Aber vielleicht schafft es MDC oder Clevertrailer demnächst.
  3. Nun ja, ein paar sachen kommen mir da schon bekannt vor, und die kann man auch nciht verneinen. Aber es ist sehr whl möglich sämtliche sicherheitsfunktionen zu deaktivieren. Nur ist dies nicht mit einem einfachen Knop fealisierbar, was einerseits auch gut ist. Gar nciht auszudenken, was da passieren kann, denn aufgrund des radstandes ist der smart wirklich unberechenbar. Die Wertungen der einzelnen disziplinen sind vermutlich auch so schlecht, da sie im verglecih zu den anderen fahrzeugen nur schwer bessere noten hätten geben können. Aber auch hier denke ich, das die Vergleichbarkeit nicht gegeben ist. Obwohl, hier haben wir ja schon fast den angegebenen vergleich :-D Porsche 911 gegen Smart Brabus
  4. Ich dachte einfach nur, das dieser Thread dafür da ist, um über den test zu diskutieren. Wenn es einige gibt, die meinen das die testbedingungen stimmen würden, sage ich halt das ich anderer meinung bin. Es geht ja auch nicht nur um den smart, sondern alle anderen Benziner. Ich nehme den Test auch nicht ernst, wie auch, hab ihn ja nicht einmal gelesen. Und ich diskutiere auch nicht darüber, dass der smart verloren hat, sondern über die Testbedingungen bezüglich der Fahrzeugwahl. In der nächsten ausgabe wird ein city el (für alle die nicht wissen was das ist, das ist das kleine elektrofahrzeug, was aussieht wie eine Banane) Gegen einen Lamborghini Murcielago, Porsche 911, Enzo Ferrari auf der Rennstrecke antreten. Bewertungskriterien: -Sprint von 0-100 -Vmax -Beste Rundenzeit Die Fahrzeugauswahl wird nur 2-Sitzer zulassen. Das sollte als auswahlkriterium reichen. Während des Tests wird sich Auto Bild dann wundern, warum der City El denn nciht die 100km/h erreicht, und Hier wird er bei der Beschleunigung den letzten Platz belegen. Bei Der Höchstgeschwindigkeit wird der cityel nur etwa 1/5 der geschwindigkeit der anderen Fahrzeuge schaffen, und auch den letzten Platz belegen. Weil der cityel bis zum redaktionsende nicht die runde beenden konnte, wird auch hier ein strich gemacht. Achtung, dieser Beitrag enthält Ironie. Sollte der Inhalt dieses Beitrages irgendwann mal wirklich passieren, so ist dies Rainer Zufall
  5. Das stimmt, aber es ist nun mal so, dass die clevertrailer Ahk mehr wie eine richtige kupplung aussieht. Und sie wird vermutlich auch nicht das problem haben, dass sie nach einiger zeit anläuft. Meine habe ich deshalb schwarz lackiert... Aber wie schon gesagt, die Daten sind eindeutig, und darüber hinaus wird vermutlich dann die Optik entscheiden.
  6. Es ist doch völlig egal wie viel ein auto gekostet hat. fakt ist doch, das man auch eine garantie gegen durchrosten hat. Und wenn das innerhalb der garantie ist, noch besser. Es ist ja auch so, das es kein einzellfall ist, bestimmt wird das im laufe der zeit ei mehreren passieren. Irgendeiner ist halt der erste bei dem es rostet. Ich würde auch bei einem Dacia oder anderen auto nicht hinnehmen, wenn es nach so kurzer zeit anfängt zu rosten. Das darf einfach nicht, die zeiten müssten vprbei sein.
  7. Ich denke auch, das smart schon bei den maßen bleiben sollte. wobei das mit den 5cm weniger höhe nicht schlecht wären, auch für den CW wert. Ich kenne den test jetzt nicht, aber wenn man die fahrzeugklasse daran fest macht, das es um sportwagen mit höchstens 6l verbrauch geht, ist das ja schonmal hirnrissig, wenn man Da Diesel Motoren und Benzin Motoren gleichsetzt. Ein Benzin Motor der mit 6l auskommt hat nun mal einfach viel weniger Leistung als ein Diesel der mit 6 l auskommt. Waren Deshalb vielleicht auch die Diesel Motoren die großen gewinner? Ich habe ja auch geschrieben, das es schon richtig ist, das der smart gegen die angegebenen Autos klar verlieren muss. Aber ich habe einfach geschrieben, dass es die Falsche liga ist. Ein R32 oder GTI ("Erst ab 21 höhöhö") wird auch als super Sportlich dargestellt, kann man ihn deshalb mit Richtigen sportwagen testen lassen? Wohl kaum, jedenfalls nicht, wenn man ein richtiges ergebnis haben will. Es ist ja auch richtig, das der brabus dann mit anderen "sportwagen" verglichen werden sollte, aber eben nur die der kleinwagen... Und jemand der gegen Tyson oder Klitschko Boxen will, muss diese auch herausfordern, ich glaube nicht das smart das jemals mit dem Brabus vorgehabt hat einen 3er BMW oder so rauszufordern. Das wäre die aufgabe des for four Brabus. Ach ne, das ist ja ein Benziner, der verbraucht ja mehr als 6l... Ich habs: Man macht einen test von Sportwagen mit einer KFZ Steuer von Maximal 80€ pro jahr (nach alter besteuerung) Das wäre genau so sinnbefreit, auch wenn der smart hier deutlich bessere chancen hätte. Das gleiche könnte man bis 200€ machen, denn auch so sorgt man dafür, das man leistungsstarke Benziner mit schwachen Dieseln vergleichen kann. Soviel von meiner seite. Wenn schon testen, dann auch unter gleichen vorraussetzungen.
  8. Ich denke mal du hast die gleichen felgen wie ich sie habe, es sind doch die mit 5 doppelspeichen, oder? Bei mir sind vorne 15mm pro rad, das ist meiner meinung nach minimum wie maximum. Bei weniger kommt das rad an die feder, bei mehr guckt es zu weit raus. hinten habe ich dafür 10mm. Ich glaube das ist auch das minimum. Allerdings kann hinten noch deutlich mehr als 10mm. ich würde sagen das es bis 25 oder 30 machbar ist. Von der härte her würde ich halt sagen, das es schon relativ stark an der grenze ist. Aber das ist wie immer Ansichtssache. Und zu dem kommt noch der ort, wo man wohnt. ich war letztens in nem ort, da hätte ich mir am liebsten längere und weichere federn und zusätzlich 13" Felgen gewünscht, so schlecht waren die straßen dort... Ich denke das man nicht drum rum kommen wird, das selber zu probieren. Denn da gibt es viele meinungen die da sehr stark auseinander gehen. Viele sagen, dass der smart mit Serienbereifung schon ein schlagloch radar ist, und andere machen halt das maximum, hinten 18", vorne 17", und dazu noch so tief wie geht. Es wird sicherlich um einiges härter werden, schließlich nimmst du dem kleinen den restlichen federweg fast komplett. Die Reifen können fast gar nciht mehr federn, und der restliche federweg wird halt noch kleiner. Wenn du die neuen felgen noch nicht lange hast, fahr erst mal noch eine zeit damit, dann wirste schon merken, ob es dir schon hart genug ist, oder ob du meinst "da geht noch was"
  9. Nun ja, Wenn man das "Technich schönere" will ist vom mechanichen sicherlich die von clevertrailer die bessere wahl. Denn die ist ähnlich der originalen stoßstange von smart, nämlich aus dünem Metall mit ein paar versteifungen und natürlich dem passenden anschluß für den Zigeunerhaken. Die von MDC ist halt ziemlich einfach gehalten. die besteht halt aus dickem metall, ohne versteifungen. Hier wird die nötige stabilität halt über die Materialdicke geholt. Daher wiegt sie auch etwa 10Kg mehr als die von Clebvertrailer. Man kann sich die Kupplungen auch einfach mal im Internet angucken, dann sieht man ja wie diese aufgebaut sind. Ich denke das beide Kupplungen von der Montage her etwa gleich sind, da werden die sich beide nichts nehmen. Und wenn es einem auf die 10 + 5Kg nicht ankommt, soll man ruhig zu der clevertrailer greifen, denn die hat halt den vorteil das sie leichter ist, und optich ansprechender.
  10. Aber doch hoffentlich nicht den neuen, oder? Denn sonst wäre die ADAC Plus mitgliedschafft mehr als Ratsam... Wenn ich daran denke was mein Vater alles für probleme damit gehabt hatte... ne ne, lieber nicht...
  11. Nein, du musst das noch anders sehen, du musst mit deinem 3l smart stehen bleiben, während das Regierungsfahrzeug selbst ohne jegliche Euro norm rein darf. Denn mann kann es ja wirklich nicht der regierung zumuten umweltbewuss zu denken, und umzurüsten.Gleiches gilt für alle anderen Ausnahme regelungen. Mit anderen worten, ihr mit euren Feinstaubschleudern bekommt gesagt: "Ej, du kommst hier net rain" Es sei denn dein Smart wäre ein Regierungsfahrzeug :-D
  12. Och, das würde ich gar nciht mal sagen, das der smart so schlecht geländegängig ist, ein bischen höher gelegt, und gut ist, schließlich hat der vorne und hinten kaum überhang ^^ Un man kann ja wirklich nicht nur nach dem Preis gehen. Denn dann hätte man auch nur Fahrzeuge testetn dürfen, welche in ähnlich geringen stückzahlen produziert werden. Wie ich schon schrieb, ein realer test wäre mit anderen kleinwagen und deren spitzenausstattung gewesen, von mir aus auch nur der Brabus, und nicht der exclusive.
  13. Was für die clevertrailer kupplung spricht ist relativ einfach: 1. Sie ist deutlich leichter, ich glaube fast 10Kg 2. Sie ist für einige optisch ansprechender 3. Sie hat weiterhin die einschraubungen für Abschleppösen und den Original Grundträger. Was für mich aber ein KO Kriterium war, ist die Anhängelast. Mit Wohnwagen ist es so schon knapp genug.
  14. Nun ja, ich denke mal die rechtschreibung kann man außer acht lassen, das gibt es ja schon spezielle foren die sich damit beschäftigen... Ich hatte jedenfalls die frage von grafikatze so verstanden, das er die drehzahl bei 100km/h wissen möchte, und nicht die angegebenen 3200u/pm bestätigt haben möchte. Deshalb meinte ich ja, das die Drehzahl sich innerhalb eines Ganges linear verhält, und man deshalb einfach die drehzahl errechnen kann. Es sind dann übrigens 2666u/pm bei 100. Natürlich nur wenn die angegebenen 3200u/pm stimmen. Die hohe drehzahl hat meiner auch. scheint also normal zu sein, normal haben Benziner ein standgas von etwa 750u/pm Der smart 3-zylinder also 200 mehr. vor allem wirkt sich das im stau negativ aus, denn hier merkt man wie die elektrich betätige kupplung dann lange ruckelt, da sie erst bei etwa 11km/h einkuppelt. Ich hatte es auch schonmal geschafft, da rollte der smart im standgas weiter, ohne das ich gas gegeben habe :-D
  15. Ich denke mal, das es einfach eine umstrukturierung der steuern sein wird, es wird am ende, wenn alle fahrzeuge zusammengerechnet werden warscheinlich +/- 0 rauskommen. Die großen "gewinner" dieser regelung sind natürlich all die jenigen, die sich ab dem stichtag ein Fahrzeug kaufen, was wenig hubraum hat, und vor allem wenig verbraucht. Die jenigen die schon ein großes schweres auto haben, bleiben davon also unberührt. Nur werden die hersteller halt ein wenig mehr darauf achten, das sie die fahrzeuge besser dem normverbrauch anpassen. Aber wer sich ein auto kauft, welches durch die neuregelung höher besteuert wird, den juckt das nicht. Den was machen die paar € schon bei der schon jetzt relativ hohen kraftfahrzeugsteuer aus? Und was kümmert die das wenn das Fahrzeug schon 40.000€ oder mehr kostet? An sich eine gute lösung, die jenigen die günstige fahrzeuge zum sparen kaufen, werden es auch einfacher haben zu sparen, und wer luxus will, ist auch bereit die paar € mehr zu zahlen.
  16. Das ist auch mit Elektro antrieb möglich. Und gerade die beschleunigung ist bei elektroantrieb ja besser, da kein schalten, und ab 1upm schon volles drehmoment. Aber es steckt halt noch in den kinderschuhen. Aber das wird sich ändern.
  17. Kenn ich auch so, dass man eine einzugsermächtigung benötigt. Alle die schon einen haben profitieren natürlich nciht davon, schon scheiße. Nur wonach ist das geregelt? nach der Ez oder ab wann man den auf sich zulässt? und wie wäre es wenn man den neu auf sich zulässt? Nun ja, da ich eh eine neuanschaffung eines cabrios denke kann das mir egal sein...
  18. Hmm, was da interessiert? Das ist doch Ziemlich einfach. Einfach alles was anders ist als bei einem normalen Auto. Wie funktioniert es mit der bedienung des schalhebels, Die heizung, klima, wie stark nagt heizung und klima an der reichweite, wie hoch ist die reichweite, spürt man das drehmoment sehr stark, die beschleunigungswerte, die höchstgeschwindigkeit, Wie schwer ist der smart, Wie ist der kofferraum? Wie leise ist er? Nimmt man andere störgeräusche stärker war? Nun ja, das mal ein paar wenige fragen zusätzlich zum antrieb, und den Akkus...
  19. Ja, aber es gibt ja auch noch ein paar andere dinge, die man am smart mag. Aber ich dachte, die müsse man im smart forum nciht erwähnen ^^. Außerdem gehört schon einiges mehr know how, zeit, und auch geld dazu in einem alten Golf ein paar 100PS zu stecken. Es ist nunmal ein vielfaches einfacher mit seinem smart zum tuner zu fahren, und eine neue soft-ware einspielen zu lassen... Natürlich geht hier weitaus mehr, dank der turboaufladung, aber im grunde genommen bleibt es immer beim gleichen motor, oder vielleicht einer in gleicher größe, da man doch schon sehr eingeschränkt ist... Noch besser ist warscheinlich ein käfer dafür geeignet, aber das ist auch um ein vielfaches teurer. Denn es ist ja bekannt, das ein Porsche Motor sehr gut in den Käfer passt. Aber das ist natürlich was ganz anderes, und ein Käfer hat einen völlig anderen charme als ein Smart...
  20. Nein, leider nein. War inzwischen auch schon beim händler wo ich die her hab, aber er wusste darauf auch keine antwort, die mir direkt hilft. Nur das die Unwucht auch wo anders her kommen kann, z.b. von der radaufhängung, und das man dann das rad im montierten zustand wuchten müsse...
  21. Wie wärs mit rechnen? jeder der in irgendeiner weise einen abschluß hat, sollte doch den 3satz beherchen. Den die Drehzahl verhällt sich linear. Wenn man mit 3000up 100 fährt, fährt man bei 6000upm 200. (nur ein beispiel)
  22. Man kann das ganz leicht testen, einfach vorne gegen das kunststoff teil leicht und schnell klopfen, dann hört man, das da ein kleiner abstand zwischen ist. Es ist zwar nicht viel, aber er ist vorhanden. Nur ich hab keinen bock für jedes wehwechen ins SC zu fahren, weil das ist mir zu viel aufwand, 30km hin, 30km zurück. Denn da bräuchte ich dann wieder einen Leihwagen, weil man ja auch arbeiten muss... So wird das halt alles auf einmal gesagt, wenn man zur inspektion musss, und zwischenzeitlich provisorich gelöst...
  23. Das der smart eindeutig cooler ist, steht ja außer frage. Aber den IQ gibt es meiner ansicht nach noch nicht lange genug, umsagen zu können, das er das bessere auto ist. Es werden sich auch beim IQ noch einige schwachstellen auftun. Teilweise sind schon einige aufgetreten. Und was beim IQ auch ganz schwierig ist, ist die doch sehr gewönungsbedürftige optik. Allerdings könnte ich mir vorstellen, das er in gewisser hinsicht alltagstauglicher ist als der smart. Aber dafür ist er auch mehr ein kompromiß. Denn man könnte auch hingehen, und den IQ mit dem Aigo vergleichen, dann wäre der Aygo sicherlich nochmals besser. Aber es ist ja wie immer, beide haben ihre stärken, und beide haben ihre schwächen. wäre also gut, wenn beide voneinander lernen...
  24. Je nach windverhältnissen kann man auch mit serienbereifung 190 fahren. Aber hier muss ich einfach zustimmen, dafür ist der smart nciht gedacht. Das merkt man einfach an den dichtungen. Und als Reisetempo ist das auch nicht angenehm. Angenehmes Reisetempo geht für mich bis zur serienabriegelung. Wenns günstiger sein soll tun es auch 120. Aber das ist ja nciht das thema, das schafft man ja mit jedenm 451 Benziner. Es ist einfach immer wieder Geil wenn man auf der Landstraße unterwegs ist, vor einem ein LKW dahinter 5 Autos, und man dann von hinten "aufräumen kann. Denn genau hier ist die stärke vom smart, wenn er ordentlich Leistung hat. Den 3. gang kann man schön von 70/80 bis 120 ziehen, ohne schalten zu müssen, und da geht er auch richtig ab. Wenn ich dagegen andere "dickschiffe" sehe mit ordentlich leistung, und so einer dämlichen automatik, die brauchen da deutlich länger, weil sie einfach deutlich weniger elastizität haben. Und für mal eben schnell an nem LKW vorbei reichen aus meiner sicht nicht immer 61PS, erst recht nicht mit Breiten Reifen. Hier gilt einfach je mehr desdo besser. Und um mal wieder auf das Thema zu kommen. Sicher macht ein Porsche auch spaß. Aber es ist nunmal ein Auto von dem andere nciht denken, das er langsam ist. Und wenn dan ein Porsche an der Ampel außerorts an mir vorbei will, und einfach normal gas gibt, weil er nciht mit viel leistung rechnet, ist es auch gut vorstellbar, das er nacher wieder hinter mir rein muss... Selbstverständlich ist er bei weitem schneller, wenn er wirklich direkt aufs gas geht, aber wer macht das schon bei einem smart? Es ist halt einfach so wie du es früher auch schön fandest. In einem kleinen Auto möglichst viel Leistung womit keiner rechnet. Das wird man in einem Porsche nciht schaffen, auch wenn man da einen 800PS Motor reinbaut. Dann werden sich höchstens die Lamborghini oder Ferrari fahrer die sich auskennen wundern, mehr aber auch nicht...
  25. Wie? Es gibt wirklich noch leute die sich eine Zeitung mit der aufschrift "Bild" kaufen? und auch noch lesen? Ich dachte diese spezies sei ausgestorben? Naja, irgendwie muss der konzern ja überleben, schließlich hängen da auch arbeitsplätze dran. Also fleißig weiterlesen ähhh kaufen. Zum Test: einen smart mit 1l hubraum, und etwas mehr als 100PS gegen z.b. einen 3er bmw mit 3l hubraum und 245PS? oder einen leon mit 2l hubraum, und 170PS? Und das auf der rennstrecke? Der smart mit einer abgeregelten vmax von 155, und die anderen konkurenten, welche warscheinlich an die 250 schaffen... Der smart ist ein schneller und flotter kleinwagen, aber auf der rennstrecke mit Fahrzeugen die Ein vielfaches der Leistung haben ist das einfach kein echter vergleich.... Man hätte ja auch ferrari und lamborhini zum test einladen können.... Wie hätten dann wohl 3er bmw und co ausgesehen? Wenn schon smart in so einem test, dann doch auch mit anderen kleinwagen. Beim corsa opc oder so wäre der zwar auch nciht erster geworden, aber auf jedenfall weitaus besser als jetzt...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.