
Fido
Mitglied-
Gesamte Inhalte
1.376 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Fido
-
Grün mit pinkem horn :-D
-
Ein Verkäufer kan in seinen AGB Reinschreiben was er will. Er MUSS diese 2 Wochen wiederrufsrecht einräumen. Einige Anbieter gehen hin, und bieten 4 wochen an, dies ist aber meist auf freiwilliger basis. Und wenn etwas kaputt geht... Dafür benötigt man kein Wiederrufsrecht. Hierfür gibt es auch 1 Jahr, die der Hersteller eine Garantie einräumen muss. Und zusätzlich 2 Jahre Gewährleistung, die der Verkäufer aber auf 1 jahr reduzieren kann.
-
Bei anständig lackierten felgen ist das doch kein Problem. Deswegen lackiert man die felgen ja, damit die nicht vom salz angegriffen werden. Nur beschädigungen am lack sollte man meiden...
-
Ihr mit eurem ösiland... gesetze gibts, die machen überhaupt keinen sinn. Was ich nun aber immer noch nicht weiß, ist ob das wirklich auch für uns deutsche gilt, und nciht nur für euch östereicher. Denn in meinen Papieren steht, das ich eine Anhängelast von 450Kg habe, und das ist nunmal nciht das gesamtgewciht, sondern das momentangewicht. Wie ist das denn mit den ganzen 750Kg anhängern bei euch? Da müsste ja fast jeder hingehen, und den Anhänger ablasten, um den ziehen zu dürfen, oder? Oder darf man mit BE auch ungebremste Anhänger bis zum gesammtgewicht ziehen?
-
Ein Ölfilter kostet nur ein paar €, Also direkt mit wechseln. Und wenn du mal in das Service heft guckst, da steht auch alles drin, Wann was gemacht werden muss, nach wie vielen km etc. Das meiste was gemacht wird ist gucken. Das kann man sich ja quasi sparen, wenn der wagen nicht gefahren wurde, kannste natürlich trotzdem machen. Und die anderen sachen die im Heft stehen, musste halt gucken, ob die vom verschleiß her gewechselt werden müssen, oder ob dies an der zeit liegt. Bremsflüssigkeit beispielsweise, die muss meines wissens nach alle 2 jahre gewechselt werden, denn Bremsflüssigkeit zieht wasser, und das ist schlecht. Das würde ich mir nicht zutrauen, weil ich nicht weiß, wie das mit dem Entlüften, oder wie auch immer ist. Aber das ist ja deine sache.
-
Falsch, gesetzlich vorgeschrieben sind nur 2 Wochen!!! Edit: Und der Verkäufer kann dir auch die Nutzung in Rechnung stellen, und Ersatz für einen eventuellen Wertverlust verlangen. Wie gesagt, kann, muss nicht. Ich hatte auch schon mal eine Kamera gekauft, die von den Daten her super war, aber in der Praxis nichts taugte, die habe ich dann auch zurückgeschickt. [ Diese Nachricht wurde editiert von Fido am 06.07.2009 um 14:53 Uhr ]
-
Ach, son quatsch mit der "dynamische Serviceintervallanzeige". Der Serviceintervall kommt immer nach exakt 15.000km, oder wieman hier sieht, nach 1 jahr, auch wenn er gerade mal 4500km gelaufen hat... Offiziel ist es aber richtig, das es so sein soll. Ich glaube aber nicht daran.
-
Was die -2800 bedeuten weiß ich nicht. Aber: ein 84PS Smart muss alle 15.000km oder 1 mal im jahr zur inspektion. Das würde ja mit der anzeige genau hinkommen. Die erste inspektion kostet um die 175€, und die 2. Inspektion kostet etwa 250€.
-
Die 450Kg stammen vermutlich vom leichtesten 451 Smart. Dieser wiegt 750Kg leer. Die berechnung für die maximal zulässige ungebremste anhängelast gilt folgendermaßen: Leergewicht:2 +75Kg gleich 450Kg.
-
[451] Erfahrungen und Tipps zum Bordcomputer von MDC
Fido antwortete auf madmatze's Thema in Zubehör für den SMART
Ich habe mir mal deine Werte bei Spritmonitor angeschaut, und die Ausrede mit andere Tankstelle gilt nun wirklich nicht. Denn spätestens, wenn du wieder das erste mal an deiner "Haus Tankstelle" getankt hast, müssten die werte, welche dazwischen liegen sich gegenseitig ausgleichen. aber wenn ich das richtig errechnet habe, hat dein BC bei der ersten Tankung 3l zuviel angezeigt, bei der zweiten waren es 1,25l bei der dritten waren es 2,5l. macht zusammen 6,75l/1957km. Also 0,35l/100km Das sind 9% Mehr die der BC angezeigt hat. Diese Abweichung ist nicht durch die unterschiedlichen Tankstellen zu erklären, sondern durch die unterschiedliche Fahrweise, denn sonst hättest du bei deiner "Haustankstelle" 6,75l mehr tanken müssen. Scheint also, als würde man mit der Verbrauchskorrektur das Fahrzeug auf die eigene Fahrweise anpassen, und nicht auf die unterschiedlichen Fahrzeuge. Das macht für mich aber ehrlich gesagt keinen sinn, denn ich habe nun mal eine doch sehr stark unterschiedliche Fahrweise, und ein BC sollte auch dann einen korrekten wert anzeigen. Da muss einfach der BC richtig programmiert werden, sofern das möglich ist. [ Diese Nachricht wurde editiert von Fido am 05.07.2009 um 22:23 Uhr ] -
[451] Erfahrungen und Tipps zum Bordcomputer von MDC
Fido antwortete auf madmatze's Thema in Zubehör für den SMART
Das ich die Geschwindigkeitskorrektur vorgenommen habe, habe ich ja schonmal geschrieben, die Geschwindigkeit im BC stimmt auch exakt mit dem navi über ein, nur der zeiger zeigt bei 120 halt 6km/h zuviel an. Ich habe auch schonmal die vermutung geäußert, dass es mit der Tachoanpassung zusammenhängt. Mit dem Tuning sehe ich keinen zusammenhang, da ich ja letztens ein paar wochen ohne unterwegs war, wegen motorupdate im SC. Da hatte ich gleiche verbruachswerte laut BC wie ohne Tuning. Dann schreibe doch mal bitte wie genau die Abweichungen (0,38 ; 0,21; 0,43) zu verstehen sind. Am besten nicht als angabe in l/100km, sondern die Differenz pro Tankfüllung, und ob der BC mehr oder weniger angezeigt hat. Und die Reststreckeneinstellungen weiß ich momentan nicht. Aber diese einstellung sollte ja überhaupt keine auswirkung auf die Verbrauchsanzeige haben... Und das man eine Verbrauchskorrektur zur FEINABSTIMMUNG nutzen kann, kann ich ja verstehen. Aber doch nicht im Bereich von 50%. Wie machen die das denn sonst bei den Verbrauchsfahrten? -
Das mit den Anwäten stimmt, wie in vielen Bereichen des Lebens. Das mit Tempo 100 ist entweder einfach, oder schwierig. Entweder dder wohnwagen ist Ez NACH 01.01.1990, dann MUSS die Achse für Tempo 100 ausgelegt sein. Oder der Wohnwagen ist vor dem stichtag, dann benötigt man eine Bescheinigung vom Hersteller, dass die Achse für Tempo 100 freigegeben ist. Da mein Wohnwagen vor diesem Stichtag zugelassen ist, und es den Hersteller nicht mehr gibt, musste ich 3 Tüv Prüfer anfahren. Der 3. Prüfer hatte nicht nach der Achse geguckt. (siehe oben mit Juristen :-D ) So ist es nun mal in Deutschland. Man muss nur den richtigen finden. Andere Frage: Dürft ihr mit eurem gepann auf der autobahn auf die 3. Spur? Wenn ja, Warum? Und nochmal, weil du ja die 1050Kg vom smart erwähnt hast, die sind für die 100er zulassung VÖLLIG egal. für die 100er zulassung zählt nur das Leergewicht. Und ein Ungebremster Anhänger hinter dem smart darf im Idealfall gerade man ein geamtgewicht von 230Kg haben, um die 100er zulassung zu bekommen. Und das ist für einen Wohnwagen nunmal zu wenig, zumal man laut einer "theorie" nicht die Stützlast addieren darf, da man so ja das gesammgewicht des Anhängers überschreiten würde...
-
Bei LKW ist es eigentlich auch so, dass man nach vorne drücken muss, um hochzuschalten. Ich glaube einfach, dass es da keine genaue "norm" gibt.
-
@ Dietmar: Ich weiß ja nicht welche 100er regeln du im Kopf hast, allerdings entsprechen sie überhaupt nicht den aktuellen gesetzen. Wenn das zulässige gesamtgewicht des anhängers kleine oder gleich dem 0,3 fachem Leergewicht!!! des zugfahrzeuges ist, so darf man ihn mit 100 km/h ziehen. Vorrausgesetzt die achse ist für 100km/h ausgelegt. Stoßdämpfer benötigt man keine. Die Regelungen für gebremste anhänger sind etwas komplizierter, die kannst du aber hier nachlesen. Da mein Wohnwagen 500Kg wiegt, und gebremst ist und stoßdämpfer hat, habe ich die 100 km/h zulassung. ohne stoßdämpfer oder bremse wäre das aber nicht möglich. Und was genau ein starrdeichselanhänger ist, da kann ich mir auch verschiedene dinge zusamenreimen. zum einen könnte es wie utzle schreibt die differentierung zwischen gebremst und ungebremst sein, oder aber es differentiert zwischen deichseln, die man in der länge verändern kann (bootstrailer) Oder bei drehschemelanhängern. Ich jedenfalls habe nichts zu dem thema gefunden. Und bei etlichen wohnwagenforen findet ma auch immer wieder die information, das man es kann, auch bei gebremsten. Manche lassen die stützlast vorne sogar als Achse eintragen, um somit das Gesamtgewicht zu erhöhen. Habe ich alles schon gesehen. Wiederum andere sagen, dass man das nur darf, wenn man mit der Achslast+stützlast nicht das gesammtgewicht des wohnwagen überschreitet. Viele verschiedene Meinungen, alle sind glaubhaft, und keine dieser glaubhaften meinungen hat eine Quelle angegeben. Also, was soll ich denn nun glauben? Ich gehe sogar soweit, dass ich, wenn ich verschiedene Tüv Prüfer frage, auch alle dieser Theorien bestätigt bekommen. Deshalb glaube ich erst einmal keine Theorie, egal wer sie mir versucht glaubhaft zu machen. Selbst bei der Polizei würde ich nachfragen, wo das denn genau steht. Denn die wissen auch nicht alles.
-
[451] Erfahrungen und Tipps zum Bordcomputer von MDC
Fido antwortete auf madmatze's Thema in Zubehör für den SMART
Heute bei uns an der Shell getankt, säule 4, so wie die letzten 5 male, verbrauch hat in etwa gestimmt, 0,4l mehr hat er angezeigt. Dann bin ich 280 km konstant 120 (114 laut GPS) gefahren. Der BC meinte, das der verbrauch bei 8,8l liegen soll. getankt habe ich 20,3l, laut hochrechnung des BC hätten es 24,8l sein sollen. macht eine Differenz von 4,5l, oder 1,6l/100km. Nun ist es einem überlassen, ob man sagt, dass ich an der gleichen zapfsäule eine differenz von 4,5l/100km habe. Und nun könnte man ja sagen, ja der smart braucht tatsächlich 9l bei einer geschwindigkeit von 115km/h. Eine andere möglichkeit ist, dass bei meinen letzten 3 Tankungen, wo die differenz maximal 0,4l/100km betrug ein fehler vorlag. Meine feststellung ist jedenfalls, dass je höher die geschwindigkeit, Desdo größer ist die BC differenz nach oben. Und wenn ich Hauptsächlich stadtverkehr fahre, dann zeigt mir der BC immer einen niedrigeren verbrauch an, als er tatsächlich ist. Wenn ihr jetzt immer das gleiche fahrprofil habt, wird es warcheinlich mit der Korrektur in etwa hinhauen. Aber was ich mich frage ist, wieso braucht man überhaupt eine korrektur? Und warum ist die korrektur bei verschiedenen smart unterschiedlich? Sollen die daten die vom smart ausgegeben werden tatsächlich bei jedem smart anders sein? Ich jedenfalls bin mit der verbrauchsanzeige nicht zufrieden, da sie -jedenfalls bei mir- überhaupt nicht funktioniert. -
Dazu kann ich nur sage das das der größte schwachsinn ist den es geben kann. Was macht es für einen sinn einen Anhänger nciht ziehen zu dürfen, nur weil er mehr laden darf? Da ist es in Deutschland schon anders. Gilt das eigentlich auch für Deutsche Autofahrer in Östereich? Und was ist mit allradfahrzeugen? Beispiel: Ich habe einen Anhänger mit einem zulässigen gesammtgewicht von 3500Kg, und einem Leergewicht von 450Kg. Den dürfte ich dann ja nciht ziehen, wenn das stimmt. Wenn ich den gleichen Anhänger jetzt ablaste auf 750Kg, dürfte ich ihn ziehen? Naja, da bin ich froh, dass meine Anhänger nicht schwerer als 750Kg sind... Wie ist das denn bei euch mit Anhängerverleihern? haben die Anhänger in Jeder Gewichtsklasse? Also immer in 100Kg schritten? Oder wie ist bei euch überhaupt Die Höchstgrenze für PKW Anhänger? bei uns sind es ja 3500Kg. selbst der schwächste Porsche cayenne darf 3,5t ziehen, wiegt aber nur 2160Kg. Was macht dieser jetzt in Östereich? Der könnte dann sagen: Ich darf zwar, aber ich darf nicht... Edit: @ Dietmar: 220 + 200 = 440. Nicht das du so auch den Verbrauch errechnest ^^ ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Fido am 05.07.2009 um 02:19 Uhr ]
-
Ich behaupte einfach mal, das die Angaben zu drehmoment und beschleunigung einfach noch nicht geändert wurden. Und wie soll die Leistung erhöht werden, ohne das sich auch das drehmoment erhöht? Aber das wird sich schon zeigen. Und das Display... Naja. Schön ist anders.
-
Hört sich doch mal interessant an, aber eine direkte quelle wäre schon schön. Aber das beschleunigung, drehmoment, identich sind, kann ich mir nicht vorstellen. Ansonsten wäre die Leistung ja "verpuft" Denn wenn sie nciht für die beschleunigung, oder V max gut ist, wofür dann? Und die Armlehne so günstig? dann können die zubehörlieferanten mit ihren jetztigen Preisen aber einpacken, denn so kauft die ja niemand... Was ist denn ein mini I-Drive? und gibt es schon bilder vom Display im uhrengehäuse?
-
Schön zu erkennen, das die ganzen Tankstellen, welche überwiegend auf Autobahnen vertreten sind die teureren sind. Nochmal auf die blauen/roten balken: Die blauen balken dürften ja Im Jahr in etwa gleich bleiben, oder? nur die roten balken gehen immer zu den ferienzeiten hoch. Und das müsste man doch mit einer großen Tankstellenkette unterbinden können, so mein gedanke.
-
Das mit der Stützlast erzählt jeder anders, gibt es denn da konkrete quellen, wo das steht?
-
Ja, aber was soll uns diese übersicht denn sagen? Was für einen Themenbezogenen hintergrund hat diese grafik? Die Preisschwankungen kommen nicht durch die Steuern Diese bleiben ja gleich, und das es in Deutschland aufgrund der steuern nciht möglich wäre den l Benzin oder Diesel für 58Cent zu verkaufen ist auch kein Geheimnis. Die Preisschwankungen kommen alle von den großen konzernen, und diese Preiserhöhungen liegen immer rein zufällig kurz vor Ferien anfang und ende. Wenn jetzt aber ein Tankstellenbetreiber, welcher landesweit vertreten ist einfach die Preise Beibehält, und keinen cent erhöht, was wollen dann die anderen anbieter machen? Den l Benzin oder Diesel trotzdem für 20cent mehr verkaufen? Ich denke schon, dass so etwas aufgehen kann.
-
Ich würde mich an deiner stelle mal ganz stark zurücknehmen. Solche sprüche kannst du wo anders bringen. Es gibt einfach dinge die gehören sich nicht. Ich für meinen Teil bin dafür, dass leute mit so einem verhalten konsequenzen dafür zu tragen haben, aber das wird in diesem Forum ja nicht geschehen. Aber vielleicht werden das einige andere User genau so sehen.....
-
Kundenzufriedenheit - Was ist mit euch los???
Fido antwortete auf mike07's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Aber das bezieht sich doch nciht nur auf neuwagen, oder? Das werden doch auch Kunden befragt, welche einen 10 jahre alten smart haben. Und naja, die sind nun mal ... recht anfällig für reperaturen. Da kommt halt einiges zusammen. Zum einen auch der hohe verbrauch vom neuen modell, Teilweise auch der Service vom Sc (mit meinem bin ich zufrieden, hatte allerdings auch bisher nur inspektionen) Allerdings würde ich auf eine "Umfrage" bei der ich nicht weiß, wie sie zustande gekommen ist, nicht viel geben. Wenn ich in einer Umfrage eine Gewisse marke unten haben will, dann schaffe ich das auch. Aber im Ernst, wo wurden die Leute befragt? und Welche? Wie viele? Das sind immer fragen die ich mir dann stelle. Ganz einfach aus dem Grund, das ich nicht befragt wurde. Aber es ist ja einfach so, das es schon einige Probleme mit dem Smart gibt, speziell mit den 600er Motoren. Das kommt jetzt sicherlich einige zusammen, die einen neuen haben. 20% für den Service 22% Für die unterhaltskosten 26% für Die Fahrzeugqualität 32% für die Fahrzeug eigenschaften. Da bleibt beim smart halt nicht viel % übrig, Wenn jetzt einige den Service, kosten und die Qualität nicht in ordnung finden. -
Die neuen Briefe sind ein Witz!!! Da steht nichts drin, womit man was anfangen kann. Allerdings ging es ir halt wie im ersten Beitrag. Ich kam nicht drum rum zum Tüv zu fahren. Leider Gottes hat das Straßenverkehrsamt ja eine Monopol stellung, und wenn man, wie unser Kreis nur eines hat, ist man gezwungen zum Tüv zu fahren... :roll:
-
Das stimmt, das anhänger hinter dem smart super hinterherlaufen... Auch mein Wohnwagen läuft mit 140 noch hinterher wie an der schnur gezogen. Aber trotz 100er zulassung fahre ich normalerweise nicht schneller als 90-100, da der verbrauch sonst zu hoch ist. Und nen anhänger mit Anhänger (350Kg) Ist ja auch klar, das das gut läuft. Der wird auch besser gelaufen sein als ohne Quad. Nur als ich mal eine 450Kg Rüttelplatte Transportiert habe, merkte man schon deutlich das gewicht beim Bremsen. Interessant ist aber, das es doch Fahrradträger zu geben scheint, welche auf den kurzen Kugelkopf passen. Allerdings wird das bei mir egal sein, da ich eh kein großer fahrrad fan bin. Wofür hat man denn nen smart :-D